Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Literatur.

Ebenso ist es mit der Uebung des Quartscxtenakkordes:

e k ->, i o n. t j e k a j o -- !>

und it -I. l > 0 l g. > o s j e --"

Noch mehr würde es sich empfehlen, mit Uebungen nachstehender Art zu be¬
ginnen (in geradem oder zweiteiligein Takt):

e o j c? ö j L g > c! -- j o N ! ° L > ° 8^! s ^ ! L ° > L ° l 8 v! 8 ^ I o s ! v ^ ! o s > o ^ !>
Aehnlich abwärts. Auch dreiteiliger Takt läßt sich leicht verwenden. Alles ähnlich
bei Uebung des Quartsexteuakkordes.

3. Die vorgeschlagene Gliederung für die absteigende Tonleiter halte ich auch
für zweckmäßig:

od.g.j??to><l0IIie-- >j

Indessen würde ich doch einer andern, der aufsteigenden Tonleiter nachgebildeten,
vom Verfasser ebenfalls gebilligten Form den Vorzug geben, nämlich dieser:

0 b. s, A 1 s l 0 <l j O -- j>

und zwar einmal, weil dadurch das untere Tetrachord k bis L sich bestimmt abhebt
und abermals der Tritmms in den Hintergrund gedrängt wird, und ferner, weil
die Wiederholung vou u, und k der oben empfohlenen Uebung des Quartsexten¬
akkordes entspricht.

An die vorausgeschickten Uebungen der beiden Akkorde würde sich nun die der
Tonleiter in den vorgeschlagenen Gliederungen anschließen.


Albert vogelmann.


Literatur.
Die beiden Vorkämpfer deutscher Einheit und Größe, Ulrich von Hütten und
Franz von Sickingen. Dein deutschen Volte zur vierhundertjährigen Jubelfeier dargereicht
vou W. Schneegans. Mit fünf Original-Illustrationen. Kreuznach, R. Schmithals, 1337.

Auf wenigen Bogen stellt hier Pfarrer Schneegans zu Münster a. Stein,
der beste Kenner des Nahethals und seiner Geschichte, das Leben der beiden ritter¬
lichen Freunde dar. Er thut es kurz vor der vierhundertjährigen Jubelfeier Hutteus,
die auf den 21. April des nächst": Jahres fallen wird. Er thut es in einer
volkstümlichen Sprache, die jedem verständlich ist, ohne diesen verständlichen Ton
durch Opfer zu erkaufen. Daß trotz der vorzüglichen größern Schriften von
David Strauß über Hütten und von Ulmann über Sickingen die beiden genannten
Männer dem deutschen Volke uicht hinlänglich bekannt geworden sind, kann man
ohne große Umschweife bei der ersten besten Rundfrage sich zur Gewißheit bringen.
So war denn wirklich eine Lücke auszufüllen, und Schneegans hat einen guten
Griff gethan. Beide Männer haben in nationaler Beziehung und in kirchlicher
eine sehr scharfe Stellung eingenommen. In kirchlicher Beziehung besteht ja bis
heute derselbe scharfe Gegensatz in Deutschland, und es ist auch uicht zu erwarten,
daß er so bald verschwinden werde. Darum hat der Verfasser diese konfessionellen
Gegensätze, ohne sie ganz zu übergehen, doch in deu Hintergrund gedrängt. Desto
mehr treten bei seinen Helden die Keime deutscher Größe und Einheit hervor, die
sie zuerst in ihren: Wirken und ihren Schriften ausstreuten, und ihre damit zu¬
sammenhängenden Ahnungen höherer freierer Kultur, an der jetzt doch auch Mil¬
lionen freudigen Anteil haben, die den alten Glauben festhalten. So möge denn
das Büchlein wirken, was es kann, um jene deutscheu Männer dem Volke wieder
wert zu machen.


Literatur.

Ebenso ist es mit der Uebung des Quartscxtenakkordes:

e k ->, i o n. t j e k a j o — !>

und it -I. l > 0 l g. > o s j e —»

Noch mehr würde es sich empfehlen, mit Uebungen nachstehender Art zu be¬
ginnen (in geradem oder zweiteiligein Takt):

e o j c? ö j L g > c! — j o N ! ° L > ° 8^! s ^ ! L ° > L ° l 8 v! 8 ^ I o s ! v ^ ! o s > o ^ !>
Aehnlich abwärts. Auch dreiteiliger Takt läßt sich leicht verwenden. Alles ähnlich
bei Uebung des Quartsexteuakkordes.

3. Die vorgeschlagene Gliederung für die absteigende Tonleiter halte ich auch
für zweckmäßig:

od.g.j??to><l0IIie— >j

Indessen würde ich doch einer andern, der aufsteigenden Tonleiter nachgebildeten,
vom Verfasser ebenfalls gebilligten Form den Vorzug geben, nämlich dieser:

0 b. s, A 1 s l 0 <l j O — j>

und zwar einmal, weil dadurch das untere Tetrachord k bis L sich bestimmt abhebt
und abermals der Tritmms in den Hintergrund gedrängt wird, und ferner, weil
die Wiederholung vou u, und k der oben empfohlenen Uebung des Quartsexten¬
akkordes entspricht.

An die vorausgeschickten Uebungen der beiden Akkorde würde sich nun die der
Tonleiter in den vorgeschlagenen Gliederungen anschließen.


Albert vogelmann.


Literatur.
Die beiden Vorkämpfer deutscher Einheit und Größe, Ulrich von Hütten und
Franz von Sickingen. Dein deutschen Volte zur vierhundertjährigen Jubelfeier dargereicht
vou W. Schneegans. Mit fünf Original-Illustrationen. Kreuznach, R. Schmithals, 1337.

Auf wenigen Bogen stellt hier Pfarrer Schneegans zu Münster a. Stein,
der beste Kenner des Nahethals und seiner Geschichte, das Leben der beiden ritter¬
lichen Freunde dar. Er thut es kurz vor der vierhundertjährigen Jubelfeier Hutteus,
die auf den 21. April des nächst«: Jahres fallen wird. Er thut es in einer
volkstümlichen Sprache, die jedem verständlich ist, ohne diesen verständlichen Ton
durch Opfer zu erkaufen. Daß trotz der vorzüglichen größern Schriften von
David Strauß über Hütten und von Ulmann über Sickingen die beiden genannten
Männer dem deutschen Volke uicht hinlänglich bekannt geworden sind, kann man
ohne große Umschweife bei der ersten besten Rundfrage sich zur Gewißheit bringen.
So war denn wirklich eine Lücke auszufüllen, und Schneegans hat einen guten
Griff gethan. Beide Männer haben in nationaler Beziehung und in kirchlicher
eine sehr scharfe Stellung eingenommen. In kirchlicher Beziehung besteht ja bis
heute derselbe scharfe Gegensatz in Deutschland, und es ist auch uicht zu erwarten,
daß er so bald verschwinden werde. Darum hat der Verfasser diese konfessionellen
Gegensätze, ohne sie ganz zu übergehen, doch in deu Hintergrund gedrängt. Desto
mehr treten bei seinen Helden die Keime deutscher Größe und Einheit hervor, die
sie zuerst in ihren: Wirken und ihren Schriften ausstreuten, und ihre damit zu¬
sammenhängenden Ahnungen höherer freierer Kultur, an der jetzt doch auch Mil¬
lionen freudigen Anteil haben, die den alten Glauben festhalten. So möge denn
das Büchlein wirken, was es kann, um jene deutscheu Männer dem Volke wieder
wert zu machen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0454" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/201233"/>
            <fw type="header" place="top"> Literatur.</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_1426"> Ebenso ist es mit der Uebung des Quartscxtenakkordes:</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1427"> e k -&gt;, i o n. t j e k a j o &#x2014; !&gt;</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1428"> und it -I. l &gt; 0 l g. &gt; o s j e &#x2014;»</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1429"> Noch mehr würde es sich empfehlen, mit Uebungen nachstehender Art zu be¬<lb/>
ginnen (in geradem oder zweiteiligein Takt):</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1430"> e o j c? ö j L g &gt; c! &#x2014; j o N ! ° L &gt; ° 8^! s ^ ! L ° &gt; L ° l 8 v! 8 ^ I o s ! v ^ ! o s &gt; o ^ !&gt;<lb/>
Aehnlich abwärts. Auch dreiteiliger Takt läßt sich leicht verwenden. Alles ähnlich<lb/>
bei Uebung des Quartsexteuakkordes.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1431"> 3. Die vorgeschlagene Gliederung für die absteigende Tonleiter halte ich auch<lb/>
für zweckmäßig:</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1432"> od.g.j??to&gt;&lt;l0IIie&#x2014; &gt;j</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1433"> Indessen würde ich doch einer andern, der aufsteigenden Tonleiter nachgebildeten,<lb/>
vom Verfasser ebenfalls gebilligten Form den Vorzug geben, nämlich dieser:</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1434"> 0 b.    s, A 1 s l 0 &lt;l j O &#x2014; j&gt;</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1435"> und zwar einmal, weil dadurch das untere Tetrachord k bis L sich bestimmt abhebt<lb/>
und abermals der Tritmms in den Hintergrund gedrängt wird, und ferner, weil<lb/>
die Wiederholung vou u, und k der oben empfohlenen Uebung des Quartsexten¬<lb/>
akkordes entspricht.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1436"> An die vorausgeschickten Uebungen der beiden Akkorde würde sich nun die der<lb/>
Tonleiter in den vorgeschlagenen Gliederungen anschließen.</p><lb/>
            <note type="byline"> Albert vogelmann.</note><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Literatur.</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Die beiden Vorkämpfer deutscher Einheit und Größe, Ulrich von Hütten und<lb/>
Franz von Sickingen. Dein deutschen Volte zur vierhundertjährigen Jubelfeier dargereicht<lb/>
vou W. Schneegans. Mit fünf Original-Illustrationen. Kreuznach, R. Schmithals, 1337.</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1437"> Auf wenigen Bogen stellt hier Pfarrer Schneegans zu Münster a. Stein,<lb/>
der beste Kenner des Nahethals und seiner Geschichte, das Leben der beiden ritter¬<lb/>
lichen Freunde dar. Er thut es kurz vor der vierhundertjährigen Jubelfeier Hutteus,<lb/>
die auf den 21. April des nächst«: Jahres fallen wird. Er thut es in einer<lb/>
volkstümlichen Sprache, die jedem verständlich ist, ohne diesen verständlichen Ton<lb/>
durch Opfer zu erkaufen. Daß trotz der vorzüglichen größern Schriften von<lb/>
David Strauß über Hütten und von Ulmann über Sickingen die beiden genannten<lb/>
Männer dem deutschen Volke uicht hinlänglich bekannt geworden sind, kann man<lb/>
ohne große Umschweife bei der ersten besten Rundfrage sich zur Gewißheit bringen.<lb/>
So war denn wirklich eine Lücke auszufüllen, und Schneegans hat einen guten<lb/>
Griff gethan. Beide Männer haben in nationaler Beziehung und in kirchlicher<lb/>
eine sehr scharfe Stellung eingenommen. In kirchlicher Beziehung besteht ja bis<lb/>
heute derselbe scharfe Gegensatz in Deutschland, und es ist auch uicht zu erwarten,<lb/>
daß er so bald verschwinden werde. Darum hat der Verfasser diese konfessionellen<lb/>
Gegensätze, ohne sie ganz zu übergehen, doch in deu Hintergrund gedrängt. Desto<lb/>
mehr treten bei seinen Helden die Keime deutscher Größe und Einheit hervor, die<lb/>
sie zuerst in ihren: Wirken und ihren Schriften ausstreuten, und ihre damit zu¬<lb/>
sammenhängenden Ahnungen höherer freierer Kultur, an der jetzt doch auch Mil¬<lb/>
lionen freudigen Anteil haben, die den alten Glauben festhalten. So möge denn<lb/>
das Büchlein wirken, was es kann, um jene deutscheu Männer dem Volke wieder<lb/>
wert zu machen.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0454] Literatur. Ebenso ist es mit der Uebung des Quartscxtenakkordes: e k ->, i o n. t j e k a j o — !> und it -I. l > 0 l g. > o s j e —» Noch mehr würde es sich empfehlen, mit Uebungen nachstehender Art zu be¬ ginnen (in geradem oder zweiteiligein Takt): e o j c? ö j L g > c! — j o N ! ° L > ° 8^! s ^ ! L ° > L ° l 8 v! 8 ^ I o s ! v ^ ! o s > o ^ !> Aehnlich abwärts. Auch dreiteiliger Takt läßt sich leicht verwenden. Alles ähnlich bei Uebung des Quartsexteuakkordes. 3. Die vorgeschlagene Gliederung für die absteigende Tonleiter halte ich auch für zweckmäßig: od.g.j??to><l0IIie— >j Indessen würde ich doch einer andern, der aufsteigenden Tonleiter nachgebildeten, vom Verfasser ebenfalls gebilligten Form den Vorzug geben, nämlich dieser: 0 b. s, A 1 s l 0 <l j O — j> und zwar einmal, weil dadurch das untere Tetrachord k bis L sich bestimmt abhebt und abermals der Tritmms in den Hintergrund gedrängt wird, und ferner, weil die Wiederholung vou u, und k der oben empfohlenen Uebung des Quartsexten¬ akkordes entspricht. An die vorausgeschickten Uebungen der beiden Akkorde würde sich nun die der Tonleiter in den vorgeschlagenen Gliederungen anschließen. Albert vogelmann. Literatur. Die beiden Vorkämpfer deutscher Einheit und Größe, Ulrich von Hütten und Franz von Sickingen. Dein deutschen Volte zur vierhundertjährigen Jubelfeier dargereicht vou W. Schneegans. Mit fünf Original-Illustrationen. Kreuznach, R. Schmithals, 1337. Auf wenigen Bogen stellt hier Pfarrer Schneegans zu Münster a. Stein, der beste Kenner des Nahethals und seiner Geschichte, das Leben der beiden ritter¬ lichen Freunde dar. Er thut es kurz vor der vierhundertjährigen Jubelfeier Hutteus, die auf den 21. April des nächst«: Jahres fallen wird. Er thut es in einer volkstümlichen Sprache, die jedem verständlich ist, ohne diesen verständlichen Ton durch Opfer zu erkaufen. Daß trotz der vorzüglichen größern Schriften von David Strauß über Hütten und von Ulmann über Sickingen die beiden genannten Männer dem deutschen Volke uicht hinlänglich bekannt geworden sind, kann man ohne große Umschweife bei der ersten besten Rundfrage sich zur Gewißheit bringen. So war denn wirklich eine Lücke auszufüllen, und Schneegans hat einen guten Griff gethan. Beide Männer haben in nationaler Beziehung und in kirchlicher eine sehr scharfe Stellung eingenommen. In kirchlicher Beziehung besteht ja bis heute derselbe scharfe Gegensatz in Deutschland, und es ist auch uicht zu erwarten, daß er so bald verschwinden werde. Darum hat der Verfasser diese konfessionellen Gegensätze, ohne sie ganz zu übergehen, doch in deu Hintergrund gedrängt. Desto mehr treten bei seinen Helden die Keime deutscher Größe und Einheit hervor, die sie zuerst in ihren: Wirken und ihren Schriften ausstreuten, und ihre damit zu¬ sammenhängenden Ahnungen höherer freierer Kultur, an der jetzt doch auch Mil¬ lionen freudigen Anteil haben, die den alten Glauben festhalten. So möge denn das Büchlein wirken, was es kann, um jene deutscheu Männer dem Volke wieder wert zu machen.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_200778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_200778/454
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_200778/454>, abgerufen am 28.04.2024.