Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Gevatter Tod.
Line lveihnachtsgeschichte von L. Butte. (Fortsetzung.)

er arme alte Jens! Es waren viele Jahre verflossen, seit er
in die Schule gegangen war, und in der ganzen Zeit hatte
sich niemand seiner Erziehung angenommen. So war es denn
wirklich an der Zeit, daß Tippe kam und dafür sorgte. Vieles
hatte der alte Jens vergessen, was er einmal gekonnt hatte,
er war alt und grau geworden mit seinen zahlreichen Untugenden, und es
war kein Leichtes, jetzt das Versäumte nachzuholen. Aber Tippe war ein
geborner Schulmeister, er war sehr bestimmt in seinen Forderungen, sicher und
beharrlich in ihrer Durchführung, und dabei hatte er eine eigne Art und Weise,
alles aufs liebenswürdigste anzugreifen. Und das mußte man dem alten Jens
lassen, er hatte die besten Vorsätze. Das half über die Schwierigkeiten hinweg
und machte selbst das Schwerste angenehm, sodaß alles wie im Spiel ging.

Zu allererst sollte er lernen, ein freundliches Gesicht zu machen und liebens¬
würdig dreinzuschauen; das ward ihm sauer, denn darin hatte er gar keine
Übung. Wie hätte auch ein alter, runzeliger Kerl, der nichts andres mit den
Leuten zu thun hatte, als sie zu begraben, denken können, daß er jemals Ver¬
wendung für ein freundliches Lächeln und liebenswürdige Mienen haben würde?
Aber kaum war er mit Tippe in Berührung gekommen, so hatte er auch schon
die beste Verwendung dafür.

Das Manöver mit dem Zeigefinger war ein unvergleichlicher Einfall, und
der alte Jens hatte allen Grund, stolz darauf zu sein. Aber wie alle mensch¬
lichen Erfindungen, hatte auch diese ihre Grenzen und genügte nicht in allen
Fällen. Zuweilen konnte er dastehen und mit dem Finger drehen, ohne auch
nur den Schatten eines Lächelns Tippes kleinem, rundem Gesicht zu entlocken.


Grenzboten IV. 1387. 62


Gevatter Tod.
Line lveihnachtsgeschichte von L. Butte. (Fortsetzung.)

er arme alte Jens! Es waren viele Jahre verflossen, seit er
in die Schule gegangen war, und in der ganzen Zeit hatte
sich niemand seiner Erziehung angenommen. So war es denn
wirklich an der Zeit, daß Tippe kam und dafür sorgte. Vieles
hatte der alte Jens vergessen, was er einmal gekonnt hatte,
er war alt und grau geworden mit seinen zahlreichen Untugenden, und es
war kein Leichtes, jetzt das Versäumte nachzuholen. Aber Tippe war ein
geborner Schulmeister, er war sehr bestimmt in seinen Forderungen, sicher und
beharrlich in ihrer Durchführung, und dabei hatte er eine eigne Art und Weise,
alles aufs liebenswürdigste anzugreifen. Und das mußte man dem alten Jens
lassen, er hatte die besten Vorsätze. Das half über die Schwierigkeiten hinweg
und machte selbst das Schwerste angenehm, sodaß alles wie im Spiel ging.

Zu allererst sollte er lernen, ein freundliches Gesicht zu machen und liebens¬
würdig dreinzuschauen; das ward ihm sauer, denn darin hatte er gar keine
Übung. Wie hätte auch ein alter, runzeliger Kerl, der nichts andres mit den
Leuten zu thun hatte, als sie zu begraben, denken können, daß er jemals Ver¬
wendung für ein freundliches Lächeln und liebenswürdige Mienen haben würde?
Aber kaum war er mit Tippe in Berührung gekommen, so hatte er auch schon
die beste Verwendung dafür.

Das Manöver mit dem Zeigefinger war ein unvergleichlicher Einfall, und
der alte Jens hatte allen Grund, stolz darauf zu sein. Aber wie alle mensch¬
lichen Erfindungen, hatte auch diese ihre Grenzen und genügte nicht in allen
Fällen. Zuweilen konnte er dastehen und mit dem Finger drehen, ohne auch
nur den Schatten eines Lächelns Tippes kleinem, rundem Gesicht zu entlocken.


Grenzboten IV. 1387. 62
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0497" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/201926"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341845_201428/figures/grenzboten_341845_201428_201926_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Gevatter Tod.<lb/><note type="byline"> Line lveihnachtsgeschichte von L. Butte.</note> (Fortsetzung.) </head><lb/>
          <p xml:id="ID_1223"> er arme alte Jens! Es waren viele Jahre verflossen, seit er<lb/>
in die Schule gegangen war, und in der ganzen Zeit hatte<lb/>
sich niemand seiner Erziehung angenommen. So war es denn<lb/>
wirklich an der Zeit, daß Tippe kam und dafür sorgte. Vieles<lb/>
hatte der alte Jens vergessen, was er einmal gekonnt hatte,<lb/>
er war alt und grau geworden mit seinen zahlreichen Untugenden, und es<lb/>
war kein Leichtes, jetzt das Versäumte nachzuholen. Aber Tippe war ein<lb/>
geborner Schulmeister, er war sehr bestimmt in seinen Forderungen, sicher und<lb/>
beharrlich in ihrer Durchführung, und dabei hatte er eine eigne Art und Weise,<lb/>
alles aufs liebenswürdigste anzugreifen. Und das mußte man dem alten Jens<lb/>
lassen, er hatte die besten Vorsätze. Das half über die Schwierigkeiten hinweg<lb/>
und machte selbst das Schwerste angenehm, sodaß alles wie im Spiel ging.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1224"> Zu allererst sollte er lernen, ein freundliches Gesicht zu machen und liebens¬<lb/>
würdig dreinzuschauen; das ward ihm sauer, denn darin hatte er gar keine<lb/>
Übung. Wie hätte auch ein alter, runzeliger Kerl, der nichts andres mit den<lb/>
Leuten zu thun hatte, als sie zu begraben, denken können, daß er jemals Ver¬<lb/>
wendung für ein freundliches Lächeln und liebenswürdige Mienen haben würde?<lb/>
Aber kaum war er mit Tippe in Berührung gekommen, so hatte er auch schon<lb/>
die beste Verwendung dafür.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1225" next="#ID_1226"> Das Manöver mit dem Zeigefinger war ein unvergleichlicher Einfall, und<lb/>
der alte Jens hatte allen Grund, stolz darauf zu sein. Aber wie alle mensch¬<lb/>
lichen Erfindungen, hatte auch diese ihre Grenzen und genügte nicht in allen<lb/>
Fällen. Zuweilen konnte er dastehen und mit dem Finger drehen, ohne auch<lb/>
nur den Schatten eines Lächelns Tippes kleinem, rundem Gesicht zu entlocken.</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1387. 62</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0497] [Abbildung] Gevatter Tod. Line lveihnachtsgeschichte von L. Butte. (Fortsetzung.) er arme alte Jens! Es waren viele Jahre verflossen, seit er in die Schule gegangen war, und in der ganzen Zeit hatte sich niemand seiner Erziehung angenommen. So war es denn wirklich an der Zeit, daß Tippe kam und dafür sorgte. Vieles hatte der alte Jens vergessen, was er einmal gekonnt hatte, er war alt und grau geworden mit seinen zahlreichen Untugenden, und es war kein Leichtes, jetzt das Versäumte nachzuholen. Aber Tippe war ein geborner Schulmeister, er war sehr bestimmt in seinen Forderungen, sicher und beharrlich in ihrer Durchführung, und dabei hatte er eine eigne Art und Weise, alles aufs liebenswürdigste anzugreifen. Und das mußte man dem alten Jens lassen, er hatte die besten Vorsätze. Das half über die Schwierigkeiten hinweg und machte selbst das Schwerste angenehm, sodaß alles wie im Spiel ging. Zu allererst sollte er lernen, ein freundliches Gesicht zu machen und liebens¬ würdig dreinzuschauen; das ward ihm sauer, denn darin hatte er gar keine Übung. Wie hätte auch ein alter, runzeliger Kerl, der nichts andres mit den Leuten zu thun hatte, als sie zu begraben, denken können, daß er jemals Ver¬ wendung für ein freundliches Lächeln und liebenswürdige Mienen haben würde? Aber kaum war er mit Tippe in Berührung gekommen, so hatte er auch schon die beste Verwendung dafür. Das Manöver mit dem Zeigefinger war ein unvergleichlicher Einfall, und der alte Jens hatte allen Grund, stolz darauf zu sein. Aber wie alle mensch¬ lichen Erfindungen, hatte auch diese ihre Grenzen und genügte nicht in allen Fällen. Zuweilen konnte er dastehen und mit dem Finger drehen, ohne auch nur den Schatten eines Lächelns Tippes kleinem, rundem Gesicht zu entlocken. Grenzboten IV. 1387. 62

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_201428
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_201428/497
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_201428/497>, abgerufen am 01.05.2024.