Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Die pariser Börse.

us Anlaß der vornehmlich in Paris erfolgten Ausgabe der neuen
vierprozentigen russischen Anleihe ist die Pariser Börse der Gegen
stand lebhafteren Interesses geworden. Sie ist zum erstenmale
wieder aus der seit dem Jahre 1882 eingehaltenen Passivität her¬
vorgetreten. Es dürfte deshalb an der Zeit sein, ihrer Orga¬
nisation und ihrem Geschäftsumfange hier einige Worte zu widmen.

A. de Foville schätzte das Volksvermögen in Frankreich im Jahre 1378
auf 216 Milliarden Francs, Baaders Schätzung lautete im Jahre 1880 auf
230 Milliarden, während Leroy Beaulieu nur zu einer Schätzung von 17S bis
188 Milliarden gelangt ist. Mulhall giebt an, daß das Volksvermögen in
Frankreich in den Jahren 1870--1880 sich um sieben Milliarden Francs, trotz
der Abtretung von Elsaß-Lothringen, vermehrt hat.*) Da nun ein großer
Teil der Kapitalzunahme in Wertpapieren angelegt wird, so muß es zunächst
von Interesse sein, einen Blick auf die Emissionsthätigkeit zu werfen. An der
Hand der französischen Zeitschrift Hövus as8 danciri.es giebt Neumann-Spallart
folgende Berechnungen. Die Emissionssumme betrug im ganzen Jahre vom
1. Juli 1879 bis zum 1. Juli 1880 rund 4000 Millionen Francs, ohne die
belgischen, österreich-ungarischen und russischen Anleihen, die nicht unmittelbar
auf dem Pariser Markt emittirt wurden. Derselbe Statistiker giebt die Grün¬
dungen in Paris wie folgt an:



*) Das Volksvermögen in Deutschland schätzte Mulhall im Jahre 1880 auf 110 Mil¬
liarden Mark Kapital und auf ein jährliches Einkommen von 17 800 Millionen Mark. Fournier
de Flaix schätzt die jährliche Zunahme des Kapitalvermögens in Deutschland auf eine
Milliarde Mark. Sootbeer berechnet die Steigerung des Volkseinkommens in Deutschland
Zwischen 1872 und 1878 von 6969 Millionen Mark ans 8069 Millionen Mark.
Grenzboten IV. 1838. 73


Die pariser Börse.

us Anlaß der vornehmlich in Paris erfolgten Ausgabe der neuen
vierprozentigen russischen Anleihe ist die Pariser Börse der Gegen
stand lebhafteren Interesses geworden. Sie ist zum erstenmale
wieder aus der seit dem Jahre 1882 eingehaltenen Passivität her¬
vorgetreten. Es dürfte deshalb an der Zeit sein, ihrer Orga¬
nisation und ihrem Geschäftsumfange hier einige Worte zu widmen.

A. de Foville schätzte das Volksvermögen in Frankreich im Jahre 1378
auf 216 Milliarden Francs, Baaders Schätzung lautete im Jahre 1880 auf
230 Milliarden, während Leroy Beaulieu nur zu einer Schätzung von 17S bis
188 Milliarden gelangt ist. Mulhall giebt an, daß das Volksvermögen in
Frankreich in den Jahren 1870—1880 sich um sieben Milliarden Francs, trotz
der Abtretung von Elsaß-Lothringen, vermehrt hat.*) Da nun ein großer
Teil der Kapitalzunahme in Wertpapieren angelegt wird, so muß es zunächst
von Interesse sein, einen Blick auf die Emissionsthätigkeit zu werfen. An der
Hand der französischen Zeitschrift Hövus as8 danciri.es giebt Neumann-Spallart
folgende Berechnungen. Die Emissionssumme betrug im ganzen Jahre vom
1. Juli 1879 bis zum 1. Juli 1880 rund 4000 Millionen Francs, ohne die
belgischen, österreich-ungarischen und russischen Anleihen, die nicht unmittelbar
auf dem Pariser Markt emittirt wurden. Derselbe Statistiker giebt die Grün¬
dungen in Paris wie folgt an:



*) Das Volksvermögen in Deutschland schätzte Mulhall im Jahre 1880 auf 110 Mil¬
liarden Mark Kapital und auf ein jährliches Einkommen von 17 800 Millionen Mark. Fournier
de Flaix schätzt die jährliche Zunahme des Kapitalvermögens in Deutschland auf eine
Milliarde Mark. Sootbeer berechnet die Steigerung des Volkseinkommens in Deutschland
Zwischen 1872 und 1878 von 6969 Millionen Mark ans 8069 Millionen Mark.
Grenzboten IV. 1838. 73
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0585" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/204020"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341847_203434/figures/grenzboten_341847_203434_204020_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Die pariser Börse.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1531"> us Anlaß der vornehmlich in Paris erfolgten Ausgabe der neuen<lb/>
vierprozentigen russischen Anleihe ist die Pariser Börse der Gegen<lb/>
stand lebhafteren Interesses geworden. Sie ist zum erstenmale<lb/>
wieder aus der seit dem Jahre 1882 eingehaltenen Passivität her¬<lb/>
vorgetreten. Es dürfte deshalb an der Zeit sein, ihrer Orga¬<lb/>
nisation und ihrem Geschäftsumfange hier einige Worte zu widmen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1532"> A. de Foville schätzte das Volksvermögen in Frankreich im Jahre 1378<lb/>
auf 216 Milliarden Francs, Baaders Schätzung lautete im Jahre 1880 auf<lb/>
230 Milliarden, während Leroy Beaulieu nur zu einer Schätzung von 17S bis<lb/>
188 Milliarden gelangt ist. Mulhall giebt an, daß das Volksvermögen in<lb/>
Frankreich in den Jahren 1870&#x2014;1880 sich um sieben Milliarden Francs, trotz<lb/>
der Abtretung von Elsaß-Lothringen, vermehrt hat.*) Da nun ein großer<lb/>
Teil der Kapitalzunahme in Wertpapieren angelegt wird, so muß es zunächst<lb/>
von Interesse sein, einen Blick auf die Emissionsthätigkeit zu werfen. An der<lb/>
Hand der französischen Zeitschrift Hövus as8 danciri.es giebt Neumann-Spallart<lb/>
folgende Berechnungen. Die Emissionssumme betrug im ganzen Jahre vom<lb/>
1. Juli 1879 bis zum 1. Juli 1880 rund 4000 Millionen Francs, ohne die<lb/>
belgischen, österreich-ungarischen und russischen Anleihen, die nicht unmittelbar<lb/>
auf dem Pariser Markt emittirt wurden. Derselbe Statistiker giebt die Grün¬<lb/>
dungen in Paris wie folgt an:</p><lb/>
          <note xml:id="FID_48" place="foot"> *) Das Volksvermögen in Deutschland schätzte Mulhall im Jahre 1880 auf 110 Mil¬<lb/>
liarden Mark Kapital und auf ein jährliches Einkommen von 17 800 Millionen Mark. Fournier<lb/>
de Flaix schätzt die jährliche Zunahme des Kapitalvermögens in Deutschland auf eine<lb/>
Milliarde Mark. Sootbeer berechnet die Steigerung des Volkseinkommens in Deutschland<lb/>
Zwischen 1872 und 1878 von 6969 Millionen Mark ans 8069 Millionen Mark.</note><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1838. 73</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0585] [Abbildung] Die pariser Börse. us Anlaß der vornehmlich in Paris erfolgten Ausgabe der neuen vierprozentigen russischen Anleihe ist die Pariser Börse der Gegen stand lebhafteren Interesses geworden. Sie ist zum erstenmale wieder aus der seit dem Jahre 1882 eingehaltenen Passivität her¬ vorgetreten. Es dürfte deshalb an der Zeit sein, ihrer Orga¬ nisation und ihrem Geschäftsumfange hier einige Worte zu widmen. A. de Foville schätzte das Volksvermögen in Frankreich im Jahre 1378 auf 216 Milliarden Francs, Baaders Schätzung lautete im Jahre 1880 auf 230 Milliarden, während Leroy Beaulieu nur zu einer Schätzung von 17S bis 188 Milliarden gelangt ist. Mulhall giebt an, daß das Volksvermögen in Frankreich in den Jahren 1870—1880 sich um sieben Milliarden Francs, trotz der Abtretung von Elsaß-Lothringen, vermehrt hat.*) Da nun ein großer Teil der Kapitalzunahme in Wertpapieren angelegt wird, so muß es zunächst von Interesse sein, einen Blick auf die Emissionsthätigkeit zu werfen. An der Hand der französischen Zeitschrift Hövus as8 danciri.es giebt Neumann-Spallart folgende Berechnungen. Die Emissionssumme betrug im ganzen Jahre vom 1. Juli 1879 bis zum 1. Juli 1880 rund 4000 Millionen Francs, ohne die belgischen, österreich-ungarischen und russischen Anleihen, die nicht unmittelbar auf dem Pariser Markt emittirt wurden. Derselbe Statistiker giebt die Grün¬ dungen in Paris wie folgt an: *) Das Volksvermögen in Deutschland schätzte Mulhall im Jahre 1880 auf 110 Mil¬ liarden Mark Kapital und auf ein jährliches Einkommen von 17 800 Millionen Mark. Fournier de Flaix schätzt die jährliche Zunahme des Kapitalvermögens in Deutschland auf eine Milliarde Mark. Sootbeer berechnet die Steigerung des Volkseinkommens in Deutschland Zwischen 1872 und 1878 von 6969 Millionen Mark ans 8069 Millionen Mark. Grenzboten IV. 1838. 73

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_203434
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_203434/585
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_203434/585>, abgerufen am 05.05.2024.