Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

Ausdrucks, daß daneben fast alle andern bisher betrachteten Schöpfungen ver¬
blassen. Am Abhang eines mit Palmen und wildem Gestrüpp bestandenen
Hügels haben sich Hirten bei ihren Hürden zum Schlaf niedergelegt; schwarzes
Gewölk bedeckt den Nachthimmel. Da bricht plötzlich ans den zusammen¬
geballten Wolkenmassen ein überirdisches Leuchten hervor; erschreckt fährt Vieh
nud Mensch empor, die jäh aufgeschenchten Rinder suchen in gewaltigen Sätzen
das Weite, einer der Hirten entflieht ebenfalls, während ein andrer gebannt
von der himmlischen Erscheinung in die Kniee sinkt, ein dritter sich geblendet
abwendet. Aus der Höhle im Hintergrunde eilen, geweckt von dem Aufruhr,
noch andre Gestalten herbei: Was ist geschehen? Auf dein Saum einer Wolke
tritt, umflutet von deu blendenden Lichtstrahlen, in denen sich eine wirbelnde
Engelsschar wie Mücken ums Lampenlicht tummelt, in lnngwallendem Weiße"
Gewände eine Engelsgestalt hervor, mit unnachahmlich hoheitsvoller Geberde
die frohe Botschaft verkündend: "Euch ist heute der Heiland geboren, welcher
ist Christus der Herr, in der Stadt Davids!" Dies Blatt verkündet zuerst
mit unwiderleglicher Beweiskraft, daß in Rembrandt eiuer der gewaltigsten
Dichter zu uns redet, der mit Zauberkraft auch den nüchternsten Sinn in
seine Gedankenkreise zu bannen und zur Höhe seiner Auffassung emporzu-
ziehen weiß.




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Zur Schulreform.

Die Sturmflut der Reformgedanken und Reform-
brvschüreu scheint angesichts der mündlichen Verhandlungen, die in Berlin gepflogen
werden sollen, noch immer zu wachsen. Und in der That ist das, was Preußen
etwa infolge der bevorstehenden Konferenz an seinen höhern Schulen ändern wird,
nicht bloß für Preußen von der größten Wichtigkeit, sondern es hat auch Be¬
deutung für die ander" deutschen Länder, wenn anch gesetzlich die Schule nicht
Neichssache, sondern Lnndesnngelegenheit ist. Baiern und Baden haben ja schon
im Frühling dieses Jahres in parlamentarischen Verhandlungen nach mehreren
Seiten hin den weitreichenden Einfluß der preußischen Reformbestrebungen an¬
erkannt. Über die Personen, die Preußen zu den Konferenzen zu berufen im Be¬
griff ist, beobachtet man mit gutem Grnnde eine völlige Schweigsamkeit; jeder
einzelne- Name kann Gegenstand einer neuen unerwarteten Entschließung werden.
Sicher wird man ganz verschiedne Lebensstellungen zur Kritik des bestehenden
hohem Schulwesens herbeiziehen. Wie man den Kranken über das, was er an
seinem leidenden Körper empfindet, gern ausfragt, aber weder seine Theorien noch
auch seine Meinungen über die besten Heilmittel gegen sein Leiden hoch anschlägt,


Ausdrucks, daß daneben fast alle andern bisher betrachteten Schöpfungen ver¬
blassen. Am Abhang eines mit Palmen und wildem Gestrüpp bestandenen
Hügels haben sich Hirten bei ihren Hürden zum Schlaf niedergelegt; schwarzes
Gewölk bedeckt den Nachthimmel. Da bricht plötzlich ans den zusammen¬
geballten Wolkenmassen ein überirdisches Leuchten hervor; erschreckt fährt Vieh
nud Mensch empor, die jäh aufgeschenchten Rinder suchen in gewaltigen Sätzen
das Weite, einer der Hirten entflieht ebenfalls, während ein andrer gebannt
von der himmlischen Erscheinung in die Kniee sinkt, ein dritter sich geblendet
abwendet. Aus der Höhle im Hintergrunde eilen, geweckt von dem Aufruhr,
noch andre Gestalten herbei: Was ist geschehen? Auf dein Saum einer Wolke
tritt, umflutet von deu blendenden Lichtstrahlen, in denen sich eine wirbelnde
Engelsschar wie Mücken ums Lampenlicht tummelt, in lnngwallendem Weiße»
Gewände eine Engelsgestalt hervor, mit unnachahmlich hoheitsvoller Geberde
die frohe Botschaft verkündend: „Euch ist heute der Heiland geboren, welcher
ist Christus der Herr, in der Stadt Davids!" Dies Blatt verkündet zuerst
mit unwiderleglicher Beweiskraft, daß in Rembrandt eiuer der gewaltigsten
Dichter zu uns redet, der mit Zauberkraft auch den nüchternsten Sinn in
seine Gedankenkreise zu bannen und zur Höhe seiner Auffassung emporzu-
ziehen weiß.




Maßgebliches und Unmaßgebliches
Zur Schulreform.

Die Sturmflut der Reformgedanken und Reform-
brvschüreu scheint angesichts der mündlichen Verhandlungen, die in Berlin gepflogen
werden sollen, noch immer zu wachsen. Und in der That ist das, was Preußen
etwa infolge der bevorstehenden Konferenz an seinen höhern Schulen ändern wird,
nicht bloß für Preußen von der größten Wichtigkeit, sondern es hat auch Be¬
deutung für die ander» deutschen Länder, wenn anch gesetzlich die Schule nicht
Neichssache, sondern Lnndesnngelegenheit ist. Baiern und Baden haben ja schon
im Frühling dieses Jahres in parlamentarischen Verhandlungen nach mehreren
Seiten hin den weitreichenden Einfluß der preußischen Reformbestrebungen an¬
erkannt. Über die Personen, die Preußen zu den Konferenzen zu berufen im Be¬
griff ist, beobachtet man mit gutem Grnnde eine völlige Schweigsamkeit; jeder
einzelne- Name kann Gegenstand einer neuen unerwarteten Entschließung werden.
Sicher wird man ganz verschiedne Lebensstellungen zur Kritik des bestehenden
hohem Schulwesens herbeiziehen. Wie man den Kranken über das, was er an
seinem leidenden Körper empfindet, gern ausfragt, aber weder seine Theorien noch
auch seine Meinungen über die besten Heilmittel gegen sein Leiden hoch anschlägt,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0247" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/208826"/>
          <fw type="header" place="top"/><lb/>
          <p xml:id="ID_699" prev="#ID_698"> Ausdrucks, daß daneben fast alle andern bisher betrachteten Schöpfungen ver¬<lb/>
blassen. Am Abhang eines mit Palmen und wildem Gestrüpp bestandenen<lb/>
Hügels haben sich Hirten bei ihren Hürden zum Schlaf niedergelegt; schwarzes<lb/>
Gewölk bedeckt den Nachthimmel. Da bricht plötzlich ans den zusammen¬<lb/>
geballten Wolkenmassen ein überirdisches Leuchten hervor; erschreckt fährt Vieh<lb/>
nud Mensch empor, die jäh aufgeschenchten Rinder suchen in gewaltigen Sätzen<lb/>
das Weite, einer der Hirten entflieht ebenfalls, während ein andrer gebannt<lb/>
von der himmlischen Erscheinung in die Kniee sinkt, ein dritter sich geblendet<lb/>
abwendet. Aus der Höhle im Hintergrunde eilen, geweckt von dem Aufruhr,<lb/>
noch andre Gestalten herbei: Was ist geschehen? Auf dein Saum einer Wolke<lb/>
tritt, umflutet von deu blendenden Lichtstrahlen, in denen sich eine wirbelnde<lb/>
Engelsschar wie Mücken ums Lampenlicht tummelt, in lnngwallendem Weiße»<lb/>
Gewände eine Engelsgestalt hervor, mit unnachahmlich hoheitsvoller Geberde<lb/>
die frohe Botschaft verkündend: &#x201E;Euch ist heute der Heiland geboren, welcher<lb/>
ist Christus der Herr, in der Stadt Davids!" Dies Blatt verkündet zuerst<lb/>
mit unwiderleglicher Beweiskraft, daß in Rembrandt eiuer der gewaltigsten<lb/>
Dichter zu uns redet, der mit Zauberkraft auch den nüchternsten Sinn in<lb/>
seine Gedankenkreise zu bannen und zur Höhe seiner Auffassung emporzu-<lb/>
ziehen weiß.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Maßgebliches und Unmaßgebliches</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Zur Schulreform.</head>
            <p xml:id="ID_700" next="#ID_701"> Die Sturmflut der Reformgedanken und Reform-<lb/>
brvschüreu scheint angesichts der mündlichen Verhandlungen, die in Berlin gepflogen<lb/>
werden sollen, noch immer zu wachsen. Und in der That ist das, was Preußen<lb/>
etwa infolge der bevorstehenden Konferenz an seinen höhern Schulen ändern wird,<lb/>
nicht bloß für Preußen von der größten Wichtigkeit, sondern es hat auch Be¬<lb/>
deutung für die ander» deutschen Länder, wenn anch gesetzlich die Schule nicht<lb/>
Neichssache, sondern Lnndesnngelegenheit ist. Baiern und Baden haben ja schon<lb/>
im Frühling dieses Jahres in parlamentarischen Verhandlungen nach mehreren<lb/>
Seiten hin den weitreichenden Einfluß der preußischen Reformbestrebungen an¬<lb/>
erkannt. Über die Personen, die Preußen zu den Konferenzen zu berufen im Be¬<lb/>
griff ist, beobachtet man mit gutem Grnnde eine völlige Schweigsamkeit; jeder<lb/>
einzelne- Name kann Gegenstand einer neuen unerwarteten Entschließung werden.<lb/>
Sicher wird man ganz verschiedne Lebensstellungen zur Kritik des bestehenden<lb/>
hohem Schulwesens herbeiziehen. Wie man den Kranken über das, was er an<lb/>
seinem leidenden Körper empfindet, gern ausfragt, aber weder seine Theorien noch<lb/>
auch seine Meinungen über die besten Heilmittel gegen sein Leiden hoch anschlägt,</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0247] Ausdrucks, daß daneben fast alle andern bisher betrachteten Schöpfungen ver¬ blassen. Am Abhang eines mit Palmen und wildem Gestrüpp bestandenen Hügels haben sich Hirten bei ihren Hürden zum Schlaf niedergelegt; schwarzes Gewölk bedeckt den Nachthimmel. Da bricht plötzlich ans den zusammen¬ geballten Wolkenmassen ein überirdisches Leuchten hervor; erschreckt fährt Vieh nud Mensch empor, die jäh aufgeschenchten Rinder suchen in gewaltigen Sätzen das Weite, einer der Hirten entflieht ebenfalls, während ein andrer gebannt von der himmlischen Erscheinung in die Kniee sinkt, ein dritter sich geblendet abwendet. Aus der Höhle im Hintergrunde eilen, geweckt von dem Aufruhr, noch andre Gestalten herbei: Was ist geschehen? Auf dein Saum einer Wolke tritt, umflutet von deu blendenden Lichtstrahlen, in denen sich eine wirbelnde Engelsschar wie Mücken ums Lampenlicht tummelt, in lnngwallendem Weiße» Gewände eine Engelsgestalt hervor, mit unnachahmlich hoheitsvoller Geberde die frohe Botschaft verkündend: „Euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus der Herr, in der Stadt Davids!" Dies Blatt verkündet zuerst mit unwiderleglicher Beweiskraft, daß in Rembrandt eiuer der gewaltigsten Dichter zu uns redet, der mit Zauberkraft auch den nüchternsten Sinn in seine Gedankenkreise zu bannen und zur Höhe seiner Auffassung emporzu- ziehen weiß. Maßgebliches und Unmaßgebliches Zur Schulreform. Die Sturmflut der Reformgedanken und Reform- brvschüreu scheint angesichts der mündlichen Verhandlungen, die in Berlin gepflogen werden sollen, noch immer zu wachsen. Und in der That ist das, was Preußen etwa infolge der bevorstehenden Konferenz an seinen höhern Schulen ändern wird, nicht bloß für Preußen von der größten Wichtigkeit, sondern es hat auch Be¬ deutung für die ander» deutschen Länder, wenn anch gesetzlich die Schule nicht Neichssache, sondern Lnndesnngelegenheit ist. Baiern und Baden haben ja schon im Frühling dieses Jahres in parlamentarischen Verhandlungen nach mehreren Seiten hin den weitreichenden Einfluß der preußischen Reformbestrebungen an¬ erkannt. Über die Personen, die Preußen zu den Konferenzen zu berufen im Be¬ griff ist, beobachtet man mit gutem Grnnde eine völlige Schweigsamkeit; jeder einzelne- Name kann Gegenstand einer neuen unerwarteten Entschließung werden. Sicher wird man ganz verschiedne Lebensstellungen zur Kritik des bestehenden hohem Schulwesens herbeiziehen. Wie man den Kranken über das, was er an seinem leidenden Körper empfindet, gern ausfragt, aber weder seine Theorien noch auch seine Meinungen über die besten Heilmittel gegen sein Leiden hoch anschlägt,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_208578
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_208578/247
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_208578/247>, abgerufen am 27.04.2024.