Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 51, 1892, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Litteratur

welchem Stande die Väter meistens angehören. Die Vorzüge und Nachteile der
Hausindustrie im Vergleich mit der Fabrikarbeit werden vollständig und klar dar¬
gestellt.

Strafvollzug und Fürsorge sür Strafentlassene von Julius Burkhardt,
Königl, Gesa'ngnisdireitor, Dresden, v. Zahn und Jänsch, 13V1,

In einer Zeit, die nach jedem Sensntivnsprozcß lant und vielstimmig Ver¬
schärfung der Freiheitsstrafen, womöglich Wiederherstellung der Prügelstrafe fordert,
ist es nützlich, von einem Praktiker zu hören, wie es denn eigentlich in unsern
Gefängnissen aussieht und wie die Strafe wirkt. Mancher Pharisäer wird, wenn
er die schlichte, nur 26 Seiten umfassende Darstellung des Verfassers liest, mit
der Reaktion des Staates gegen die Übertreter seiner Gesetze zufriedner werden.
Ja wir hoffen, daß er auch ein herzliches Erbarmen mit der großen Zahl der
Bestraften fühlen wird, die nach überstandner Strafzeit voll Scham und Rene
gern in die menschliche Gesellschaft zurücktreten mochten, aber alle Thüren ver¬
schlossen finden. Die Bestrebungen der Vereine zur Fürsorge für entlassene Straf¬
gefangene stehen mit in oberster Stufe ans dem weiten Felde christlicher Liebes¬
thätigkeit. Wenn es nnr nicht gar so schwer hielte, in unsrer Zeit der darnieder¬
liegenden Erwerbsthätigkeit den Schmerzensruf jener Trinen und Elenden nach
Arbeit, nnr Arbeit, zu befriedigen. Welch seltsamer Gegensatz! Gerade dieselbe
Zeit erwählen steh die bestgelvhntcn und intelligentesten unsrer Arbeiter, um ihren
gesicherten Arbeitsplätzen den Rücken zu kehren! Wenn man übrigens bei Burkhardt
liest, daß im Jahre 1888 in Deutschland 58 600 zu höhern Freiheitsstrafen ver¬
urteilten 240 000 mit kurzen Strafen belegte gegenübergestanden haben, so wird
man auch die Bestrebungen gutzuheißen haben, die auf Verringerung und ans
Ersatz sür jene kurzen Strafen gerichtet sind. Die "bedingte Verurteilung" ist
früher in den Grenzboten ganz verworfen worden, sie enthält aber doch auch
einen richtigen Gedanken, für den die praktische Verwertung wohl noch gefunden
werden wird.







Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig
Verlag von Fr, Wilh. Grunow in Leipzig -- Druck von Carl Marqunrt in Leipzig
Litteratur

welchem Stande die Väter meistens angehören. Die Vorzüge und Nachteile der
Hausindustrie im Vergleich mit der Fabrikarbeit werden vollständig und klar dar¬
gestellt.

Strafvollzug und Fürsorge sür Strafentlassene von Julius Burkhardt,
Königl, Gesa'ngnisdireitor, Dresden, v. Zahn und Jänsch, 13V1,

In einer Zeit, die nach jedem Sensntivnsprozcß lant und vielstimmig Ver¬
schärfung der Freiheitsstrafen, womöglich Wiederherstellung der Prügelstrafe fordert,
ist es nützlich, von einem Praktiker zu hören, wie es denn eigentlich in unsern
Gefängnissen aussieht und wie die Strafe wirkt. Mancher Pharisäer wird, wenn
er die schlichte, nur 26 Seiten umfassende Darstellung des Verfassers liest, mit
der Reaktion des Staates gegen die Übertreter seiner Gesetze zufriedner werden.
Ja wir hoffen, daß er auch ein herzliches Erbarmen mit der großen Zahl der
Bestraften fühlen wird, die nach überstandner Strafzeit voll Scham und Rene
gern in die menschliche Gesellschaft zurücktreten mochten, aber alle Thüren ver¬
schlossen finden. Die Bestrebungen der Vereine zur Fürsorge für entlassene Straf¬
gefangene stehen mit in oberster Stufe ans dem weiten Felde christlicher Liebes¬
thätigkeit. Wenn es nnr nicht gar so schwer hielte, in unsrer Zeit der darnieder¬
liegenden Erwerbsthätigkeit den Schmerzensruf jener Trinen und Elenden nach
Arbeit, nnr Arbeit, zu befriedigen. Welch seltsamer Gegensatz! Gerade dieselbe
Zeit erwählen steh die bestgelvhntcn und intelligentesten unsrer Arbeiter, um ihren
gesicherten Arbeitsplätzen den Rücken zu kehren! Wenn man übrigens bei Burkhardt
liest, daß im Jahre 1888 in Deutschland 58 600 zu höhern Freiheitsstrafen ver¬
urteilten 240 000 mit kurzen Strafen belegte gegenübergestanden haben, so wird
man auch die Bestrebungen gutzuheißen haben, die auf Verringerung und ans
Ersatz sür jene kurzen Strafen gerichtet sind. Die „bedingte Verurteilung" ist
früher in den Grenzboten ganz verworfen worden, sie enthält aber doch auch
einen richtigen Gedanken, für den die praktische Verwertung wohl noch gefunden
werden wird.







Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig
Verlag von Fr, Wilh. Grunow in Leipzig — Druck von Carl Marqunrt in Leipzig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0382" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/211544"/>
          <fw type="header" place="top"> Litteratur</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1148" prev="#ID_1147"> welchem Stande die Väter meistens angehören. Die Vorzüge und Nachteile der<lb/>
Hausindustrie im Vergleich mit der Fabrikarbeit werden vollständig und klar dar¬<lb/>
gestellt.</p><lb/>
          <div n="2">
            <head> Strafvollzug und Fürsorge sür Strafentlassene von Julius Burkhardt,<lb/>
Königl, Gesa'ngnisdireitor, Dresden, v. Zahn und Jänsch, 13V1,</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1149"> In einer Zeit, die nach jedem Sensntivnsprozcß lant und vielstimmig Ver¬<lb/>
schärfung der Freiheitsstrafen, womöglich Wiederherstellung der Prügelstrafe fordert,<lb/>
ist es nützlich, von einem Praktiker zu hören, wie es denn eigentlich in unsern<lb/>
Gefängnissen aussieht und wie die Strafe wirkt. Mancher Pharisäer wird, wenn<lb/>
er die schlichte, nur 26 Seiten umfassende Darstellung des Verfassers liest, mit<lb/>
der Reaktion des Staates gegen die Übertreter seiner Gesetze zufriedner werden.<lb/>
Ja wir hoffen, daß er auch ein herzliches Erbarmen mit der großen Zahl der<lb/>
Bestraften fühlen wird, die nach überstandner Strafzeit voll Scham und Rene<lb/>
gern in die menschliche Gesellschaft zurücktreten mochten, aber alle Thüren ver¬<lb/>
schlossen finden. Die Bestrebungen der Vereine zur Fürsorge für entlassene Straf¬<lb/>
gefangene stehen mit in oberster Stufe ans dem weiten Felde christlicher Liebes¬<lb/>
thätigkeit. Wenn es nnr nicht gar so schwer hielte, in unsrer Zeit der darnieder¬<lb/>
liegenden Erwerbsthätigkeit den Schmerzensruf jener Trinen und Elenden nach<lb/>
Arbeit, nnr Arbeit, zu befriedigen. Welch seltsamer Gegensatz! Gerade dieselbe<lb/>
Zeit erwählen steh die bestgelvhntcn und intelligentesten unsrer Arbeiter, um ihren<lb/>
gesicherten Arbeitsplätzen den Rücken zu kehren! Wenn man übrigens bei Burkhardt<lb/>
liest, daß im Jahre 1888 in Deutschland 58 600 zu höhern Freiheitsstrafen ver¬<lb/>
urteilten 240 000 mit kurzen Strafen belegte gegenübergestanden haben, so wird<lb/>
man auch die Bestrebungen gutzuheißen haben, die auf Verringerung und ans<lb/>
Ersatz sür jene kurzen Strafen gerichtet sind. Die &#x201E;bedingte Verurteilung" ist<lb/>
früher in den Grenzboten ganz verworfen worden, sie enthält aber doch auch<lb/>
einen richtigen Gedanken, für den die praktische Verwertung wohl noch gefunden<lb/>
werden wird.</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p xml:id="ID_1150" next="#ID_1151"/><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <note type="byline"> Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig<lb/>
Verlag von Fr, Wilh. Grunow in Leipzig &#x2014; Druck von Carl Marqunrt in Leipzig</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0382] Litteratur welchem Stande die Väter meistens angehören. Die Vorzüge und Nachteile der Hausindustrie im Vergleich mit der Fabrikarbeit werden vollständig und klar dar¬ gestellt. Strafvollzug und Fürsorge sür Strafentlassene von Julius Burkhardt, Königl, Gesa'ngnisdireitor, Dresden, v. Zahn und Jänsch, 13V1, In einer Zeit, die nach jedem Sensntivnsprozcß lant und vielstimmig Ver¬ schärfung der Freiheitsstrafen, womöglich Wiederherstellung der Prügelstrafe fordert, ist es nützlich, von einem Praktiker zu hören, wie es denn eigentlich in unsern Gefängnissen aussieht und wie die Strafe wirkt. Mancher Pharisäer wird, wenn er die schlichte, nur 26 Seiten umfassende Darstellung des Verfassers liest, mit der Reaktion des Staates gegen die Übertreter seiner Gesetze zufriedner werden. Ja wir hoffen, daß er auch ein herzliches Erbarmen mit der großen Zahl der Bestraften fühlen wird, die nach überstandner Strafzeit voll Scham und Rene gern in die menschliche Gesellschaft zurücktreten mochten, aber alle Thüren ver¬ schlossen finden. Die Bestrebungen der Vereine zur Fürsorge für entlassene Straf¬ gefangene stehen mit in oberster Stufe ans dem weiten Felde christlicher Liebes¬ thätigkeit. Wenn es nnr nicht gar so schwer hielte, in unsrer Zeit der darnieder¬ liegenden Erwerbsthätigkeit den Schmerzensruf jener Trinen und Elenden nach Arbeit, nnr Arbeit, zu befriedigen. Welch seltsamer Gegensatz! Gerade dieselbe Zeit erwählen steh die bestgelvhntcn und intelligentesten unsrer Arbeiter, um ihren gesicherten Arbeitsplätzen den Rücken zu kehren! Wenn man übrigens bei Burkhardt liest, daß im Jahre 1888 in Deutschland 58 600 zu höhern Freiheitsstrafen ver¬ urteilten 240 000 mit kurzen Strafen belegte gegenübergestanden haben, so wird man auch die Bestrebungen gutzuheißen haben, die auf Verringerung und ans Ersatz sür jene kurzen Strafen gerichtet sind. Die „bedingte Verurteilung" ist früher in den Grenzboten ganz verworfen worden, sie enthält aber doch auch einen richtigen Gedanken, für den die praktische Verwertung wohl noch gefunden werden wird. Für die Redaktion verantwortlich: Johannes Grunow in Leipzig Verlag von Fr, Wilh. Grunow in Leipzig — Druck von Carl Marqunrt in Leipzig

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341855_211167
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341855_211167/382
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 51, 1892, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341855_211167/382>, abgerufen am 06.05.2024.