Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Laiengedanken über die Steuerreform in Preußen
1. Die Ergünzungssteuer

er Berg hat gekreist und Drillinge geworfen. Die Landtags¬
kommission schwitzt über Herrn Miquels Entwürfen, die Kom-
munalvertrcter grübeln über die neuen Steuerquellen, die ihnen
freundlich eröffnet sind, und der Kapitalist und Grundbesitzer
schilt über die "Ergnnzungssteuer." Nicht das Mehrbluteu
macht diese Steuer verhaßt, denn das Kindchen verlangt nnr einhalb vom
Tausend, sondern die drohende neue Inquisition, nachdem kaum der Schrecken
der ersten Selbsteinschätzung überwunden ist.

Die Deklaration von 1892 war ein harmloses Befühlen der Rocktaschen,
und ein geschickter Mann konnte aus diesen etwas in die Hosen hinüberretten.
Herr Miquel besorgt, daß sich allzuviel geschickte Leute diese Freiheit ge¬
nommen haben, und er leitet diesmal die Sonde bis an die kitzlichsten Punkte
des Steuerkörpers. Der preußische Steuerzahler wird künftig wie ein nuf-
geschlagnes Buch vor dem Schätzungsausschuß liegen. Auch vor dem Feinde,
wenn ihn uns Gott nicht vom Halse hält. Wir selbst sind ja nach dem Militär-
Wochenblatt zu schwach dazu.

Vom 1. April 1895 ab will und wird der Staat alles wissen, was du
dem nennst. Ob es dir Nutzen bringt oder nicht, ist seiner Neugierde gleich-
giltig. Du hast dir vielleicht ein Gärtchen angelegt, oder dir ein Erbbegräbnis
bauen lassen, um einst bequem zu ruhen. Bisher konntest du dich dieser
unnützen Dinge steuerfrei erfreuen. Das ist vorbei. Deine größte Sorge muß
von nun an sein, ein Vermögenskataster für den Staat zu führen, damit dich
der Steuerausschuß nicht unvermutet überfalle und als fahrlässigen Steuer¬
betrüger aus Paragraph soundsoviel entlarve.


Grenzboten I 1893 76


Laiengedanken über die Steuerreform in Preußen
1. Die Ergünzungssteuer

er Berg hat gekreist und Drillinge geworfen. Die Landtags¬
kommission schwitzt über Herrn Miquels Entwürfen, die Kom-
munalvertrcter grübeln über die neuen Steuerquellen, die ihnen
freundlich eröffnet sind, und der Kapitalist und Grundbesitzer
schilt über die „Ergnnzungssteuer." Nicht das Mehrbluteu
macht diese Steuer verhaßt, denn das Kindchen verlangt nnr einhalb vom
Tausend, sondern die drohende neue Inquisition, nachdem kaum der Schrecken
der ersten Selbsteinschätzung überwunden ist.

Die Deklaration von 1892 war ein harmloses Befühlen der Rocktaschen,
und ein geschickter Mann konnte aus diesen etwas in die Hosen hinüberretten.
Herr Miquel besorgt, daß sich allzuviel geschickte Leute diese Freiheit ge¬
nommen haben, und er leitet diesmal die Sonde bis an die kitzlichsten Punkte
des Steuerkörpers. Der preußische Steuerzahler wird künftig wie ein nuf-
geschlagnes Buch vor dem Schätzungsausschuß liegen. Auch vor dem Feinde,
wenn ihn uns Gott nicht vom Halse hält. Wir selbst sind ja nach dem Militär-
Wochenblatt zu schwach dazu.

Vom 1. April 1895 ab will und wird der Staat alles wissen, was du
dem nennst. Ob es dir Nutzen bringt oder nicht, ist seiner Neugierde gleich-
giltig. Du hast dir vielleicht ein Gärtchen angelegt, oder dir ein Erbbegräbnis
bauen lassen, um einst bequem zu ruhen. Bisher konntest du dich dieser
unnützen Dinge steuerfrei erfreuen. Das ist vorbei. Deine größte Sorge muß
von nun an sein, ein Vermögenskataster für den Staat zu führen, damit dich
der Steuerausschuß nicht unvermutet überfalle und als fahrlässigen Steuer¬
betrüger aus Paragraph soundsoviel entlarve.


Grenzboten I 1893 76
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0611" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/214403"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341857_213791/figures/grenzboten_341857_213791_214403_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Laiengedanken über die Steuerreform in Preußen</head><lb/>
          <div n="2">
            <head> 1. Die Ergünzungssteuer</head><lb/>
            <p xml:id="ID_2181"> er Berg hat gekreist und Drillinge geworfen. Die Landtags¬<lb/>
kommission schwitzt über Herrn Miquels Entwürfen, die Kom-<lb/>
munalvertrcter grübeln über die neuen Steuerquellen, die ihnen<lb/>
freundlich eröffnet sind, und der Kapitalist und Grundbesitzer<lb/>
schilt über die &#x201E;Ergnnzungssteuer." Nicht das Mehrbluteu<lb/>
macht diese Steuer verhaßt, denn das Kindchen verlangt nnr einhalb vom<lb/>
Tausend, sondern die drohende neue Inquisition, nachdem kaum der Schrecken<lb/>
der ersten Selbsteinschätzung überwunden ist.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2182"> Die Deklaration von 1892 war ein harmloses Befühlen der Rocktaschen,<lb/>
und ein geschickter Mann konnte aus diesen etwas in die Hosen hinüberretten.<lb/>
Herr Miquel besorgt, daß sich allzuviel geschickte Leute diese Freiheit ge¬<lb/>
nommen haben, und er leitet diesmal die Sonde bis an die kitzlichsten Punkte<lb/>
des Steuerkörpers. Der preußische Steuerzahler wird künftig wie ein nuf-<lb/>
geschlagnes Buch vor dem Schätzungsausschuß liegen. Auch vor dem Feinde,<lb/>
wenn ihn uns Gott nicht vom Halse hält. Wir selbst sind ja nach dem Militär-<lb/>
Wochenblatt zu schwach dazu.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_2183"> Vom 1. April 1895 ab will und wird der Staat alles wissen, was du<lb/>
dem nennst. Ob es dir Nutzen bringt oder nicht, ist seiner Neugierde gleich-<lb/>
giltig. Du hast dir vielleicht ein Gärtchen angelegt, oder dir ein Erbbegräbnis<lb/>
bauen lassen, um einst bequem zu ruhen. Bisher konntest du dich dieser<lb/>
unnützen Dinge steuerfrei erfreuen. Das ist vorbei. Deine größte Sorge muß<lb/>
von nun an sein, ein Vermögenskataster für den Staat zu führen, damit dich<lb/>
der Steuerausschuß nicht unvermutet überfalle und als fahrlässigen Steuer¬<lb/>
betrüger aus Paragraph soundsoviel entlarve.</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten I 1893 76</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0611] [Abbildung] Laiengedanken über die Steuerreform in Preußen 1. Die Ergünzungssteuer er Berg hat gekreist und Drillinge geworfen. Die Landtags¬ kommission schwitzt über Herrn Miquels Entwürfen, die Kom- munalvertrcter grübeln über die neuen Steuerquellen, die ihnen freundlich eröffnet sind, und der Kapitalist und Grundbesitzer schilt über die „Ergnnzungssteuer." Nicht das Mehrbluteu macht diese Steuer verhaßt, denn das Kindchen verlangt nnr einhalb vom Tausend, sondern die drohende neue Inquisition, nachdem kaum der Schrecken der ersten Selbsteinschätzung überwunden ist. Die Deklaration von 1892 war ein harmloses Befühlen der Rocktaschen, und ein geschickter Mann konnte aus diesen etwas in die Hosen hinüberretten. Herr Miquel besorgt, daß sich allzuviel geschickte Leute diese Freiheit ge¬ nommen haben, und er leitet diesmal die Sonde bis an die kitzlichsten Punkte des Steuerkörpers. Der preußische Steuerzahler wird künftig wie ein nuf- geschlagnes Buch vor dem Schätzungsausschuß liegen. Auch vor dem Feinde, wenn ihn uns Gott nicht vom Halse hält. Wir selbst sind ja nach dem Militär- Wochenblatt zu schwach dazu. Vom 1. April 1895 ab will und wird der Staat alles wissen, was du dem nennst. Ob es dir Nutzen bringt oder nicht, ist seiner Neugierde gleich- giltig. Du hast dir vielleicht ein Gärtchen angelegt, oder dir ein Erbbegräbnis bauen lassen, um einst bequem zu ruhen. Bisher konntest du dich dieser unnützen Dinge steuerfrei erfreuen. Das ist vorbei. Deine größte Sorge muß von nun an sein, ein Vermögenskataster für den Staat zu führen, damit dich der Steuerausschuß nicht unvermutet überfalle und als fahrlässigen Steuer¬ betrüger aus Paragraph soundsoviel entlarve. Grenzboten I 1893 76

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_213791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_213791/611
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 52, 1893, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341857_213791/611>, abgerufen am 28.04.2024.