Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Militärische Randglossen zu dem ersten Teil des Bnrenkriegs

und Gutskäufcr bei der Fahne der Revolution festzuhalten, mußte der Natur
der Sache ein dringendes und gebieterisches Interesse der republikanischen
Machthaber sein. Ohne Unterschied der Partei haben diese Machthaber sich denn
auch in Versicherungen und Beteuerungen ihrer Ehrfurcht vor dein Eigentum
und insbesondre vor dem ländlichen und unbeweglichen Eigentum überboten.
In dem ersten wie in dem letzten der Zirkulare, die er in seiner Eigenschaft
als Justizminister erließ, kommt Danton auf diesen Punkt zurück, indem er
jeden Gedanken an Güterverteilungen als Widersinn wegweist und direkt aus¬
spricht, das Eigentum müsse "immerdar" <Morris11om<zue) aufrecht erhalten und
beschützt werden. Barrere, Mitglied des Wohlfahrtsausschusses und der Vor¬
geschrittensten einer (er gehörte der Gruppe der lloirinrss rvvo1utionus,irL8 an
und war Freund der Bluthunde Billaud-Varennes und Collot d'Herbois), schlug
ein Gesetz vor, wonach der bloße Antrag auf Güterverteilung mit dem Tode
bestraft werden sollte; Robespierre zeigte sich als unerbittlicher Feind und Ver¬
folger der kommunistisch cmgelcinfnen eurgM8 des Pariser Gemeinderath, und
Marat war mit dem Hauptführer dieser Gruppe in endlose Kämpfe verwickelt.
Der Not haben diese Männer dabei ebenso gehorcht wie dem eignen Triebe:
außerhalb der Hauptstadt wäre die Sache der Republik schon im Sommer 1793
verloren gewesen, wenn Bauern und Käufer vou Nntionaleigentümern ans die
Seite der Gegner des Jakobinertnms getrieben worden wären.

(Schluß folgt)




Militärische Randglossen
zu dem ersten Teil des Burenkriegs
"Lari von Bruch Hausen von1
(Fortsetzung)

cinz anders ist das Bild auf feiten der Buren: schlichte Frömmig¬
keit, ein fester Wille zu siegen ohne viel Worte, ein verbissener
Ingrimm gegen den, der ihnen durch seine Begehrlichkeit und
Weltherrschaftstränme den Krieg aufgezwungen hat; voraus-
schauende Ausdauer in den Operationen. Langsam freilich er¬
folgte nach europäischen Begriffen der Vormarsch, und hämische Strategen, die
den Buren gern etwas am Zeuge geflickt haben mochten, rechneten aus, wie


Militärische Randglossen zu dem ersten Teil des Bnrenkriegs

und Gutskäufcr bei der Fahne der Revolution festzuhalten, mußte der Natur
der Sache ein dringendes und gebieterisches Interesse der republikanischen
Machthaber sein. Ohne Unterschied der Partei haben diese Machthaber sich denn
auch in Versicherungen und Beteuerungen ihrer Ehrfurcht vor dein Eigentum
und insbesondre vor dem ländlichen und unbeweglichen Eigentum überboten.
In dem ersten wie in dem letzten der Zirkulare, die er in seiner Eigenschaft
als Justizminister erließ, kommt Danton auf diesen Punkt zurück, indem er
jeden Gedanken an Güterverteilungen als Widersinn wegweist und direkt aus¬
spricht, das Eigentum müsse „immerdar" <Morris11om<zue) aufrecht erhalten und
beschützt werden. Barrere, Mitglied des Wohlfahrtsausschusses und der Vor¬
geschrittensten einer (er gehörte der Gruppe der lloirinrss rvvo1utionus,irL8 an
und war Freund der Bluthunde Billaud-Varennes und Collot d'Herbois), schlug
ein Gesetz vor, wonach der bloße Antrag auf Güterverteilung mit dem Tode
bestraft werden sollte; Robespierre zeigte sich als unerbittlicher Feind und Ver¬
folger der kommunistisch cmgelcinfnen eurgM8 des Pariser Gemeinderath, und
Marat war mit dem Hauptführer dieser Gruppe in endlose Kämpfe verwickelt.
Der Not haben diese Männer dabei ebenso gehorcht wie dem eignen Triebe:
außerhalb der Hauptstadt wäre die Sache der Republik schon im Sommer 1793
verloren gewesen, wenn Bauern und Käufer vou Nntionaleigentümern ans die
Seite der Gegner des Jakobinertnms getrieben worden wären.

(Schluß folgt)




Militärische Randglossen
zu dem ersten Teil des Burenkriegs
«Lari von Bruch Hausen von1
(Fortsetzung)

cinz anders ist das Bild auf feiten der Buren: schlichte Frömmig¬
keit, ein fester Wille zu siegen ohne viel Worte, ein verbissener
Ingrimm gegen den, der ihnen durch seine Begehrlichkeit und
Weltherrschaftstränme den Krieg aufgezwungen hat; voraus-
schauende Ausdauer in den Operationen. Langsam freilich er¬
folgte nach europäischen Begriffen der Vormarsch, und hämische Strategen, die
den Buren gern etwas am Zeuge geflickt haben mochten, rechneten aus, wie


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0630" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/232442"/>
          <fw type="header" place="top"> Militärische Randglossen zu dem ersten Teil des Bnrenkriegs</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_2197" prev="#ID_2196"> und Gutskäufcr bei der Fahne der Revolution festzuhalten, mußte der Natur<lb/>
der Sache ein dringendes und gebieterisches Interesse der republikanischen<lb/>
Machthaber sein. Ohne Unterschied der Partei haben diese Machthaber sich denn<lb/>
auch in Versicherungen und Beteuerungen ihrer Ehrfurcht vor dein Eigentum<lb/>
und insbesondre vor dem ländlichen und unbeweglichen Eigentum überboten.<lb/>
In dem ersten wie in dem letzten der Zirkulare, die er in seiner Eigenschaft<lb/>
als Justizminister erließ, kommt Danton auf diesen Punkt zurück, indem er<lb/>
jeden Gedanken an Güterverteilungen als Widersinn wegweist und direkt aus¬<lb/>
spricht, das Eigentum müsse &#x201E;immerdar" &lt;Morris11om&lt;zue) aufrecht erhalten und<lb/>
beschützt werden. Barrere, Mitglied des Wohlfahrtsausschusses und der Vor¬<lb/>
geschrittensten einer (er gehörte der Gruppe der lloirinrss rvvo1utionus,irL8 an<lb/>
und war Freund der Bluthunde Billaud-Varennes und Collot d'Herbois), schlug<lb/>
ein Gesetz vor, wonach der bloße Antrag auf Güterverteilung mit dem Tode<lb/>
bestraft werden sollte; Robespierre zeigte sich als unerbittlicher Feind und Ver¬<lb/>
folger der kommunistisch cmgelcinfnen eurgM8 des Pariser Gemeinderath, und<lb/>
Marat war mit dem Hauptführer dieser Gruppe in endlose Kämpfe verwickelt.<lb/>
Der Not haben diese Männer dabei ebenso gehorcht wie dem eignen Triebe:<lb/>
außerhalb der Hauptstadt wäre die Sache der Republik schon im Sommer 1793<lb/>
verloren gewesen, wenn Bauern und Käufer vou Nntionaleigentümern ans die<lb/>
Seite der Gegner des Jakobinertnms getrieben worden wären.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_2198"> (Schluß folgt)</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Militärische Randglossen<lb/>
zu dem ersten Teil des Burenkriegs<lb/><note type="byline"> «Lari von Bruch Hausen</note> von1<lb/>
(Fortsetzung)</head><lb/>
          <p xml:id="ID_2199" next="#ID_2200"> cinz anders ist das Bild auf feiten der Buren: schlichte Frömmig¬<lb/>
keit, ein fester Wille zu siegen ohne viel Worte, ein verbissener<lb/>
Ingrimm gegen den, der ihnen durch seine Begehrlichkeit und<lb/>
Weltherrschaftstränme den Krieg aufgezwungen hat; voraus-<lb/>
schauende Ausdauer in den Operationen. Langsam freilich er¬<lb/>
folgte nach europäischen Begriffen der Vormarsch, und hämische Strategen, die<lb/>
den Buren gern etwas am Zeuge geflickt haben mochten, rechneten aus, wie</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0630] Militärische Randglossen zu dem ersten Teil des Bnrenkriegs und Gutskäufcr bei der Fahne der Revolution festzuhalten, mußte der Natur der Sache ein dringendes und gebieterisches Interesse der republikanischen Machthaber sein. Ohne Unterschied der Partei haben diese Machthaber sich denn auch in Versicherungen und Beteuerungen ihrer Ehrfurcht vor dein Eigentum und insbesondre vor dem ländlichen und unbeweglichen Eigentum überboten. In dem ersten wie in dem letzten der Zirkulare, die er in seiner Eigenschaft als Justizminister erließ, kommt Danton auf diesen Punkt zurück, indem er jeden Gedanken an Güterverteilungen als Widersinn wegweist und direkt aus¬ spricht, das Eigentum müsse „immerdar" <Morris11om<zue) aufrecht erhalten und beschützt werden. Barrere, Mitglied des Wohlfahrtsausschusses und der Vor¬ geschrittensten einer (er gehörte der Gruppe der lloirinrss rvvo1utionus,irL8 an und war Freund der Bluthunde Billaud-Varennes und Collot d'Herbois), schlug ein Gesetz vor, wonach der bloße Antrag auf Güterverteilung mit dem Tode bestraft werden sollte; Robespierre zeigte sich als unerbittlicher Feind und Ver¬ folger der kommunistisch cmgelcinfnen eurgM8 des Pariser Gemeinderath, und Marat war mit dem Hauptführer dieser Gruppe in endlose Kämpfe verwickelt. Der Not haben diese Männer dabei ebenso gehorcht wie dem eignen Triebe: außerhalb der Hauptstadt wäre die Sache der Republik schon im Sommer 1793 verloren gewesen, wenn Bauern und Käufer vou Nntionaleigentümern ans die Seite der Gegner des Jakobinertnms getrieben worden wären. (Schluß folgt) Militärische Randglossen zu dem ersten Teil des Burenkriegs «Lari von Bruch Hausen von1 (Fortsetzung) cinz anders ist das Bild auf feiten der Buren: schlichte Frömmig¬ keit, ein fester Wille zu siegen ohne viel Worte, ein verbissener Ingrimm gegen den, der ihnen durch seine Begehrlichkeit und Weltherrschaftstränme den Krieg aufgezwungen hat; voraus- schauende Ausdauer in den Operationen. Langsam freilich er¬ folgte nach europäischen Begriffen der Vormarsch, und hämische Strategen, die den Buren gern etwas am Zeuge geflickt haben mochten, rechneten aus, wie

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_231811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_231811/630
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 58, 1899, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341869_231811/630>, abgerufen am 07.05.2024.