Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Maßgebliches und Unmaßgebliches

hat bisher allen Versuchen der Gelehrten gespottet, die einzelnen Zeichen als Sym¬
bole für bestimmte Wörter oder Buchstaben zu einem zusammenhängenden Texte zu
vereinigen oder den tatsächlichen Wert einer aus mehreren Ziffern bestehenden Zahl
zu bestimmen. Darum wissen wir von der Sprache und dem Geistesleben dieses
hochbegabten Kulturvolks, das um das Jahr 1500 v. Chr. von Kreta aus die
kostbaren Erzeugnisse seiner hochentwickelten Kultur und Industrie nach den Inseln
und Küsten des östlichen Mittelmeerbeckens ausgeführt hat, so gut wie nichts.
Weder Name noch Herkunft der Schöpfer dieser kretischen Schriftzeichen haben sich
bisher mit Sicherheit ermitteln lassen. Und doch wäre die Kenntnis dieser Sprache
vom größten Werte; denn der Sngenstoff der meisten homerischen Heldenlieder führt
in die "mykeuische" Zeit hinauf. Aber der große Fortschritt, den durch die über¬
raschend reichen Ergebnisse der neuen Ausgrabungen seit einem Jahrzehnt die
Altertumswissenschaft in der Erkenntnis jener Kultur gemacht hat, laßt doch der
Hoffnung Raum, daß es einmal gelingen werde, die kretischen schriftlichen zu ent¬
rätseln und dieses reiche Material für Sprachwissenschaft und Geschichte zu ver¬
werten.


Karl Tittel


Herausgegeben von Johannes Grunow in Leipzig
Verlag von Fr. Will). Grunow in Leipzig -- Druck von Karl Marquart in Leipzig





Maßgebliches und Unmaßgebliches

hat bisher allen Versuchen der Gelehrten gespottet, die einzelnen Zeichen als Sym¬
bole für bestimmte Wörter oder Buchstaben zu einem zusammenhängenden Texte zu
vereinigen oder den tatsächlichen Wert einer aus mehreren Ziffern bestehenden Zahl
zu bestimmen. Darum wissen wir von der Sprache und dem Geistesleben dieses
hochbegabten Kulturvolks, das um das Jahr 1500 v. Chr. von Kreta aus die
kostbaren Erzeugnisse seiner hochentwickelten Kultur und Industrie nach den Inseln
und Küsten des östlichen Mittelmeerbeckens ausgeführt hat, so gut wie nichts.
Weder Name noch Herkunft der Schöpfer dieser kretischen Schriftzeichen haben sich
bisher mit Sicherheit ermitteln lassen. Und doch wäre die Kenntnis dieser Sprache
vom größten Werte; denn der Sngenstoff der meisten homerischen Heldenlieder führt
in die „mykeuische" Zeit hinauf. Aber der große Fortschritt, den durch die über¬
raschend reichen Ergebnisse der neuen Ausgrabungen seit einem Jahrzehnt die
Altertumswissenschaft in der Erkenntnis jener Kultur gemacht hat, laßt doch der
Hoffnung Raum, daß es einmal gelingen werde, die kretischen schriftlichen zu ent¬
rätseln und dieses reiche Material für Sprachwissenschaft und Geschichte zu ver¬
werten.


Karl Tittel


Herausgegeben von Johannes Grunow in Leipzig
Verlag von Fr. Will). Grunow in Leipzig — Druck von Karl Marquart in Leipzig





<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0124" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/297256"/>
            <fw type="header" place="top"> Maßgebliches und Unmaßgebliches</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_481" prev="#ID_480"> hat bisher allen Versuchen der Gelehrten gespottet, die einzelnen Zeichen als Sym¬<lb/>
bole für bestimmte Wörter oder Buchstaben zu einem zusammenhängenden Texte zu<lb/>
vereinigen oder den tatsächlichen Wert einer aus mehreren Ziffern bestehenden Zahl<lb/>
zu bestimmen. Darum wissen wir von der Sprache und dem Geistesleben dieses<lb/>
hochbegabten Kulturvolks, das um das Jahr 1500 v. Chr. von Kreta aus die<lb/>
kostbaren Erzeugnisse seiner hochentwickelten Kultur und Industrie nach den Inseln<lb/>
und Küsten des östlichen Mittelmeerbeckens ausgeführt hat, so gut wie nichts.<lb/>
Weder Name noch Herkunft der Schöpfer dieser kretischen Schriftzeichen haben sich<lb/>
bisher mit Sicherheit ermitteln lassen. Und doch wäre die Kenntnis dieser Sprache<lb/>
vom größten Werte; denn der Sngenstoff der meisten homerischen Heldenlieder führt<lb/>
in die &#x201E;mykeuische" Zeit hinauf. Aber der große Fortschritt, den durch die über¬<lb/>
raschend reichen Ergebnisse der neuen Ausgrabungen seit einem Jahrzehnt die<lb/>
Altertumswissenschaft in der Erkenntnis jener Kultur gemacht hat, laßt doch der<lb/>
Hoffnung Raum, daß es einmal gelingen werde, die kretischen schriftlichen zu ent¬<lb/>
rätseln und dieses reiche Material für Sprachwissenschaft und Geschichte zu ver¬<lb/>
werten.</p><lb/>
            <note type="byline"> Karl Tittel</note><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <note type="byline"> Herausgegeben von Johannes Grunow in Leipzig<lb/>
Verlag von Fr. Will). Grunow in Leipzig &#x2014; Druck von Karl Marquart in Leipzig</note><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div>
          <floatingText>
            <body>
              <div type="advertisement">
                <p/>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0124] Maßgebliches und Unmaßgebliches hat bisher allen Versuchen der Gelehrten gespottet, die einzelnen Zeichen als Sym¬ bole für bestimmte Wörter oder Buchstaben zu einem zusammenhängenden Texte zu vereinigen oder den tatsächlichen Wert einer aus mehreren Ziffern bestehenden Zahl zu bestimmen. Darum wissen wir von der Sprache und dem Geistesleben dieses hochbegabten Kulturvolks, das um das Jahr 1500 v. Chr. von Kreta aus die kostbaren Erzeugnisse seiner hochentwickelten Kultur und Industrie nach den Inseln und Küsten des östlichen Mittelmeerbeckens ausgeführt hat, so gut wie nichts. Weder Name noch Herkunft der Schöpfer dieser kretischen Schriftzeichen haben sich bisher mit Sicherheit ermitteln lassen. Und doch wäre die Kenntnis dieser Sprache vom größten Werte; denn der Sngenstoff der meisten homerischen Heldenlieder führt in die „mykeuische" Zeit hinauf. Aber der große Fortschritt, den durch die über¬ raschend reichen Ergebnisse der neuen Ausgrabungen seit einem Jahrzehnt die Altertumswissenschaft in der Erkenntnis jener Kultur gemacht hat, laßt doch der Hoffnung Raum, daß es einmal gelingen werde, die kretischen schriftlichen zu ent¬ rätseln und dieses reiche Material für Sprachwissenschaft und Geschichte zu ver¬ werten. Karl Tittel Herausgegeben von Johannes Grunow in Leipzig Verlag von Fr. Will). Grunow in Leipzig — Druck von Karl Marquart in Leipzig

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_296764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_296764/124
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 64, 1905, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341881_296764/124>, abgerufen am 07.05.2024.