Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Reichsspiegel
Bank und Geld

Der Quartalswechsel -- Die Anspannung der Reichsbank -- Die Spekulation am
Kassamarkt -- Veränderte .Notierungsweise und deren Gefahren -- Kaliwerke Jessenitz
-- Die Finanzierungsmethoden der Kaliwerke -- Das Risiko der Kaliobligationen

Der gefürchtete Quartalswechscl ist vorüber. Man durfte darauf gespannt
sein, ob die Reichsbank, nachdem sie das ungewöhnliche Experiment gewagt hatte,
ihren Zinsfuß kurz vor dem Termin herabzusetzen, der Situation sich vollkommen
gewachsen zeigen würde, und ob die Gestaltung der Geld Verhältnisse am Monats¬
ende nachträglich eine Rechtfertigung jener finanzpolitischen Maßnahme zu liefern
vermochte. Man darf Wohl sagen, daß das Experiment geglückt ist. Allerdings
ist die Anspannung, welche der Reichsbankausweis erkennen läßt, größer als
jemals an diesem Termin zuvor. Denn die Verschlechterung des Status in der
letzten Juniwoche beläuft sich auf nicht weniger als 690 Millionen, gegen
633 Millionen im Vorjahr, das doch schon wesentlich höhere Ziffern gebracht
hatte als seine Vorgänger, Die ansteigende Linie in der Anspannung der Reichs¬
bank ist also einstweilen noch nicht unterbrochen worden. Dabei darf man nicht
übersehen, daß der Quartalsausweis diesmal nur bis zum 29. Juni reicht und
den Termin der größten Inanspruchnahme, welche dieses Jahr auf den 1. Juli
fiel, nicht mit umfaßt. In Wahrheit ist daher die Verschlechterung des Status
eine noch viel erheblichere gewesen als die offiziellen Ausweisziffern erkennen
lassen. Auf der anderen Seite aber ist erfreulicherweise die metallische Deckung
der Noten eine etwas bessere als im Vorjahr. Der Metallbestand der Bank ist
eben um etwa 100 Millionen gegen das Vorjahr und sogar um 200 Millionen
gegen 1910 angewachsen. Das ist immerhin ein Erfolg, der gegenwärtig an der
Reichsbank befolgten Politik, wenn auch nur ein bescheidener, wenn man damit
die Zunahme des Bedarfs in Parallele setzt.

Es wird nun für die weitere Gestaltung der Verhältnisse alles darauf ankommen,
ob die proklamierte Politik der Zurückhaltung allenthalben genügendes Gehör findet.
Man hat sich in den letzten Monaten unzweifelhaft ernsthaft bemüht, der an der Neichs-
bank ausgegebenen Parole zu folgen und teils freiwillig, teils unter dem Druck der
Verhältnisse die Ansprüche an den Geldmarkt nach Kräften zurückgeschraubt. Vielleicht
ist sogar seitens der Banken nach dieser Richtung manches zuviel geschehen. Man darf
wenigstens die Frage aufwerfen, ob ein weniger rigoroses Vorgehen in der Kredit¬
beschränkung nicht manche Erschütterung hätte mildern und ihrer bedauerlichen Ruck-




Reichsspiegel
Bank und Geld

Der Quartalswechsel — Die Anspannung der Reichsbank — Die Spekulation am
Kassamarkt — Veränderte .Notierungsweise und deren Gefahren — Kaliwerke Jessenitz
— Die Finanzierungsmethoden der Kaliwerke — Das Risiko der Kaliobligationen

Der gefürchtete Quartalswechscl ist vorüber. Man durfte darauf gespannt
sein, ob die Reichsbank, nachdem sie das ungewöhnliche Experiment gewagt hatte,
ihren Zinsfuß kurz vor dem Termin herabzusetzen, der Situation sich vollkommen
gewachsen zeigen würde, und ob die Gestaltung der Geld Verhältnisse am Monats¬
ende nachträglich eine Rechtfertigung jener finanzpolitischen Maßnahme zu liefern
vermochte. Man darf Wohl sagen, daß das Experiment geglückt ist. Allerdings
ist die Anspannung, welche der Reichsbankausweis erkennen läßt, größer als
jemals an diesem Termin zuvor. Denn die Verschlechterung des Status in der
letzten Juniwoche beläuft sich auf nicht weniger als 690 Millionen, gegen
633 Millionen im Vorjahr, das doch schon wesentlich höhere Ziffern gebracht
hatte als seine Vorgänger, Die ansteigende Linie in der Anspannung der Reichs¬
bank ist also einstweilen noch nicht unterbrochen worden. Dabei darf man nicht
übersehen, daß der Quartalsausweis diesmal nur bis zum 29. Juni reicht und
den Termin der größten Inanspruchnahme, welche dieses Jahr auf den 1. Juli
fiel, nicht mit umfaßt. In Wahrheit ist daher die Verschlechterung des Status
eine noch viel erheblichere gewesen als die offiziellen Ausweisziffern erkennen
lassen. Auf der anderen Seite aber ist erfreulicherweise die metallische Deckung
der Noten eine etwas bessere als im Vorjahr. Der Metallbestand der Bank ist
eben um etwa 100 Millionen gegen das Vorjahr und sogar um 200 Millionen
gegen 1910 angewachsen. Das ist immerhin ein Erfolg, der gegenwärtig an der
Reichsbank befolgten Politik, wenn auch nur ein bescheidener, wenn man damit
die Zunahme des Bedarfs in Parallele setzt.

Es wird nun für die weitere Gestaltung der Verhältnisse alles darauf ankommen,
ob die proklamierte Politik der Zurückhaltung allenthalben genügendes Gehör findet.
Man hat sich in den letzten Monaten unzweifelhaft ernsthaft bemüht, der an der Neichs-
bank ausgegebenen Parole zu folgen und teils freiwillig, teils unter dem Druck der
Verhältnisse die Ansprüche an den Geldmarkt nach Kräften zurückgeschraubt. Vielleicht
ist sogar seitens der Banken nach dieser Richtung manches zuviel geschehen. Man darf
wenigstens die Frage aufwerfen, ob ein weniger rigoroses Vorgehen in der Kredit¬
beschränkung nicht manche Erschütterung hätte mildern und ihrer bedauerlichen Ruck-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0105" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/321852"/>
            <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341895_321746/figures/grenzboten_341895_321746_321852_000.jpg"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Reichsspiegel<lb/></head><lb/>
          <div n="2">
            <head> Bank und Geld</head><lb/>
            <note type="argument"> Der Quartalswechsel &#x2014; Die Anspannung der Reichsbank &#x2014; Die Spekulation am<lb/>
Kassamarkt &#x2014; Veränderte .Notierungsweise und deren Gefahren &#x2014; Kaliwerke Jessenitz<lb/>
&#x2014; Die Finanzierungsmethoden der Kaliwerke &#x2014; Das Risiko der Kaliobligationen</note><lb/>
            <p xml:id="ID_386"> Der gefürchtete Quartalswechscl ist vorüber. Man durfte darauf gespannt<lb/>
sein, ob die Reichsbank, nachdem sie das ungewöhnliche Experiment gewagt hatte,<lb/>
ihren Zinsfuß kurz vor dem Termin herabzusetzen, der Situation sich vollkommen<lb/>
gewachsen zeigen würde, und ob die Gestaltung der Geld Verhältnisse am Monats¬<lb/>
ende nachträglich eine Rechtfertigung jener finanzpolitischen Maßnahme zu liefern<lb/>
vermochte. Man darf Wohl sagen, daß das Experiment geglückt ist. Allerdings<lb/>
ist die Anspannung, welche der Reichsbankausweis erkennen läßt, größer als<lb/>
jemals an diesem Termin zuvor. Denn die Verschlechterung des Status in der<lb/>
letzten Juniwoche beläuft sich auf nicht weniger als 690 Millionen, gegen<lb/>
633 Millionen im Vorjahr, das doch schon wesentlich höhere Ziffern gebracht<lb/>
hatte als seine Vorgänger, Die ansteigende Linie in der Anspannung der Reichs¬<lb/>
bank ist also einstweilen noch nicht unterbrochen worden. Dabei darf man nicht<lb/>
übersehen, daß der Quartalsausweis diesmal nur bis zum 29. Juni reicht und<lb/>
den Termin der größten Inanspruchnahme, welche dieses Jahr auf den 1. Juli<lb/>
fiel, nicht mit umfaßt. In Wahrheit ist daher die Verschlechterung des Status<lb/>
eine noch viel erheblichere gewesen als die offiziellen Ausweisziffern erkennen<lb/>
lassen. Auf der anderen Seite aber ist erfreulicherweise die metallische Deckung<lb/>
der Noten eine etwas bessere als im Vorjahr. Der Metallbestand der Bank ist<lb/>
eben um etwa 100 Millionen gegen das Vorjahr und sogar um 200 Millionen<lb/>
gegen 1910 angewachsen. Das ist immerhin ein Erfolg, der gegenwärtig an der<lb/>
Reichsbank befolgten Politik, wenn auch nur ein bescheidener, wenn man damit<lb/>
die Zunahme des Bedarfs in Parallele setzt.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_387" next="#ID_388"> Es wird nun für die weitere Gestaltung der Verhältnisse alles darauf ankommen,<lb/>
ob die proklamierte Politik der Zurückhaltung allenthalben genügendes Gehör findet.<lb/>
Man hat sich in den letzten Monaten unzweifelhaft ernsthaft bemüht, der an der Neichs-<lb/>
bank ausgegebenen Parole zu folgen und teils freiwillig, teils unter dem Druck der<lb/>
Verhältnisse die Ansprüche an den Geldmarkt nach Kräften zurückgeschraubt. Vielleicht<lb/>
ist sogar seitens der Banken nach dieser Richtung manches zuviel geschehen. Man darf<lb/>
wenigstens die Frage aufwerfen, ob ein weniger rigoroses Vorgehen in der Kredit¬<lb/>
beschränkung nicht manche Erschütterung hätte mildern und ihrer bedauerlichen Ruck-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0105] [Abbildung] Reichsspiegel Bank und Geld Der Quartalswechsel — Die Anspannung der Reichsbank — Die Spekulation am Kassamarkt — Veränderte .Notierungsweise und deren Gefahren — Kaliwerke Jessenitz — Die Finanzierungsmethoden der Kaliwerke — Das Risiko der Kaliobligationen Der gefürchtete Quartalswechscl ist vorüber. Man durfte darauf gespannt sein, ob die Reichsbank, nachdem sie das ungewöhnliche Experiment gewagt hatte, ihren Zinsfuß kurz vor dem Termin herabzusetzen, der Situation sich vollkommen gewachsen zeigen würde, und ob die Gestaltung der Geld Verhältnisse am Monats¬ ende nachträglich eine Rechtfertigung jener finanzpolitischen Maßnahme zu liefern vermochte. Man darf Wohl sagen, daß das Experiment geglückt ist. Allerdings ist die Anspannung, welche der Reichsbankausweis erkennen läßt, größer als jemals an diesem Termin zuvor. Denn die Verschlechterung des Status in der letzten Juniwoche beläuft sich auf nicht weniger als 690 Millionen, gegen 633 Millionen im Vorjahr, das doch schon wesentlich höhere Ziffern gebracht hatte als seine Vorgänger, Die ansteigende Linie in der Anspannung der Reichs¬ bank ist also einstweilen noch nicht unterbrochen worden. Dabei darf man nicht übersehen, daß der Quartalsausweis diesmal nur bis zum 29. Juni reicht und den Termin der größten Inanspruchnahme, welche dieses Jahr auf den 1. Juli fiel, nicht mit umfaßt. In Wahrheit ist daher die Verschlechterung des Status eine noch viel erheblichere gewesen als die offiziellen Ausweisziffern erkennen lassen. Auf der anderen Seite aber ist erfreulicherweise die metallische Deckung der Noten eine etwas bessere als im Vorjahr. Der Metallbestand der Bank ist eben um etwa 100 Millionen gegen das Vorjahr und sogar um 200 Millionen gegen 1910 angewachsen. Das ist immerhin ein Erfolg, der gegenwärtig an der Reichsbank befolgten Politik, wenn auch nur ein bescheidener, wenn man damit die Zunahme des Bedarfs in Parallele setzt. Es wird nun für die weitere Gestaltung der Verhältnisse alles darauf ankommen, ob die proklamierte Politik der Zurückhaltung allenthalben genügendes Gehör findet. Man hat sich in den letzten Monaten unzweifelhaft ernsthaft bemüht, der an der Neichs- bank ausgegebenen Parole zu folgen und teils freiwillig, teils unter dem Druck der Verhältnisse die Ansprüche an den Geldmarkt nach Kräften zurückgeschraubt. Vielleicht ist sogar seitens der Banken nach dieser Richtung manches zuviel geschehen. Man darf wenigstens die Frage aufwerfen, ob ein weniger rigoroses Vorgehen in der Kredit¬ beschränkung nicht manche Erschütterung hätte mildern und ihrer bedauerlichen Ruck-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_321746
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_321746/105
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 71, 1912, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341895_321746/105>, abgerufen am 05.05.2024.