Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
An der Wiege des Königreichs Rumänien

Der russische und englische Kommissär sind in Bukarest zurückgeblieben.

Seit meiner Ankunft habe ich nunmehr die Besuche des Kaimakam, seiner
Minister, des höchsten Klerus, der Bojaren und verschiedene zahlreiche Depu¬
tationen erhalten und diese Besuche erwidert.

Hierbei hat sich überall der grellste Gegensatz zwischen der Regierung des
Landes und der Bevölkerung in allen Ständen herausgestellt. . .

Standpunkt der hiesigen Regierung

Der Kaimakam Vogorides ist, wie Euerer Königlichen Majestät bekannt,
durch seine Stellung zu seiner Familie in Konstantinopel, namentlich zu seinem
Vater, dem alten Intriganten bei der Pforte, Vogorides, früher Fürst (Gou¬
verneur) von Samos, durchaus von der Pforte anhängig. Als ich vor zehn
Jahren hier war, war er ein ganz unbedeutender Mensch eben eingewandert.
Seine Schwester, die Frau des damaligen Gospodars Fürsten Sturdza, hatte
ihn hierher kommen lassen, um ihn mit einer reichen Bojarentochter zu ver¬
heiraten, und durch diese Heirat und die erwähnte Verbindung erhielt er, unter
Absehung von den gesetzlichen Erfordernissen, das Jndigenat. Dessenungeachtet
hat er sich stets den Traditionen seiner Familie gemäß, auch in äußerlich auf¬
fallender Weise, und mit Ostentation z. B. durch Tragung des Fez, als einen
unmittelbaren Untertanen der Pforte geriert, und diese Umstände sind es, die
die Wahl der Pforte zum Kaimakam auf diesen Mann, auf dessen ganze Ge¬
fügigkeit sie rechnen konnte, haben fallen lassen. Ich bedauere, diesem. . .
Berichte keine Photographie des Vogorides beifügen zu können, durch welche
diese auffallende Persönlichkeit mit ihrem zottigen Haupthaar, in ungewohnter
Militärtracht mit seidenen Schuhen und Sporen daran, am besten illustriert
werden würde.

Der Kaimakam nun, nahm in der Unterhaltung mit mir sofort darauf Bezug,
daß zwischen den verschiedenen Mächten, und folglich auch zwischen den Kom¬
missären eine vollkommene Verschiedenheit der Ansichten bestehe, daß diese
notorische Verschiedenheit die lokale Regierung, was man auch sonst dagegen
theoretisch sagen könne, in eine schwierige Lage setze, daß die Wünsche der
Bevölkerung mit den Pflichten gegen die Pforte nicht in völligem Einklang
stehen, daß dadurch die Aktion der Regierung bedingt werde, und daß die An¬
wesenheit der Kommissäre diesen Zwiespalt nunmehr völlig zutage gelegt und
eine Agitation der Gemüter erzeugt hätte, die selbst die öffentliche Ordnung
und Ruhe bedrohen könne.

Auf meine Frage, worauf sich seine Meinung von der Verschiedenheit der
Ansichten der Regierungen und ihrer Kommissäre gründen, von der mir nichts
bekannt sei, da vielmehr sämtliche Regierungen und folglich auch ihre Kom¬
missäre zu einer vollkommenen Unparteilichkeit verpflichtet seien und es jetzt
nur darauf ankomme, die Wünsche der Bevölkerung in bezug auf die künftige


Grenzboten II 1913 12
An der Wiege des Königreichs Rumänien

Der russische und englische Kommissär sind in Bukarest zurückgeblieben.

Seit meiner Ankunft habe ich nunmehr die Besuche des Kaimakam, seiner
Minister, des höchsten Klerus, der Bojaren und verschiedene zahlreiche Depu¬
tationen erhalten und diese Besuche erwidert.

Hierbei hat sich überall der grellste Gegensatz zwischen der Regierung des
Landes und der Bevölkerung in allen Ständen herausgestellt. . .

Standpunkt der hiesigen Regierung

Der Kaimakam Vogorides ist, wie Euerer Königlichen Majestät bekannt,
durch seine Stellung zu seiner Familie in Konstantinopel, namentlich zu seinem
Vater, dem alten Intriganten bei der Pforte, Vogorides, früher Fürst (Gou¬
verneur) von Samos, durchaus von der Pforte anhängig. Als ich vor zehn
Jahren hier war, war er ein ganz unbedeutender Mensch eben eingewandert.
Seine Schwester, die Frau des damaligen Gospodars Fürsten Sturdza, hatte
ihn hierher kommen lassen, um ihn mit einer reichen Bojarentochter zu ver¬
heiraten, und durch diese Heirat und die erwähnte Verbindung erhielt er, unter
Absehung von den gesetzlichen Erfordernissen, das Jndigenat. Dessenungeachtet
hat er sich stets den Traditionen seiner Familie gemäß, auch in äußerlich auf¬
fallender Weise, und mit Ostentation z. B. durch Tragung des Fez, als einen
unmittelbaren Untertanen der Pforte geriert, und diese Umstände sind es, die
die Wahl der Pforte zum Kaimakam auf diesen Mann, auf dessen ganze Ge¬
fügigkeit sie rechnen konnte, haben fallen lassen. Ich bedauere, diesem. . .
Berichte keine Photographie des Vogorides beifügen zu können, durch welche
diese auffallende Persönlichkeit mit ihrem zottigen Haupthaar, in ungewohnter
Militärtracht mit seidenen Schuhen und Sporen daran, am besten illustriert
werden würde.

Der Kaimakam nun, nahm in der Unterhaltung mit mir sofort darauf Bezug,
daß zwischen den verschiedenen Mächten, und folglich auch zwischen den Kom¬
missären eine vollkommene Verschiedenheit der Ansichten bestehe, daß diese
notorische Verschiedenheit die lokale Regierung, was man auch sonst dagegen
theoretisch sagen könne, in eine schwierige Lage setze, daß die Wünsche der
Bevölkerung mit den Pflichten gegen die Pforte nicht in völligem Einklang
stehen, daß dadurch die Aktion der Regierung bedingt werde, und daß die An¬
wesenheit der Kommissäre diesen Zwiespalt nunmehr völlig zutage gelegt und
eine Agitation der Gemüter erzeugt hätte, die selbst die öffentliche Ordnung
und Ruhe bedrohen könne.

Auf meine Frage, worauf sich seine Meinung von der Verschiedenheit der
Ansichten der Regierungen und ihrer Kommissäre gründen, von der mir nichts
bekannt sei, da vielmehr sämtliche Regierungen und folglich auch ihre Kom¬
missäre zu einer vollkommenen Unparteilichkeit verpflichtet seien und es jetzt
nur darauf ankomme, die Wünsche der Bevölkerung in bezug auf die künftige


Grenzboten II 1913 12
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0189" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/325709"/>
          <fw type="header" place="top"> An der Wiege des Königreichs Rumänien</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_751"> Der russische und englische Kommissär sind in Bukarest zurückgeblieben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_752"> Seit meiner Ankunft habe ich nunmehr die Besuche des Kaimakam, seiner<lb/>
Minister, des höchsten Klerus, der Bojaren und verschiedene zahlreiche Depu¬<lb/>
tationen erhalten und diese Besuche erwidert.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_753"> Hierbei hat sich überall der grellste Gegensatz zwischen der Regierung des<lb/>
Landes und der Bevölkerung in allen Ständen herausgestellt. . .</p><lb/>
          <div n="2">
            <head> Standpunkt der hiesigen Regierung</head><lb/>
            <p xml:id="ID_754"> Der Kaimakam Vogorides ist, wie Euerer Königlichen Majestät bekannt,<lb/>
durch seine Stellung zu seiner Familie in Konstantinopel, namentlich zu seinem<lb/>
Vater, dem alten Intriganten bei der Pforte, Vogorides, früher Fürst (Gou¬<lb/>
verneur) von Samos, durchaus von der Pforte anhängig. Als ich vor zehn<lb/>
Jahren hier war, war er ein ganz unbedeutender Mensch eben eingewandert.<lb/>
Seine Schwester, die Frau des damaligen Gospodars Fürsten Sturdza, hatte<lb/>
ihn hierher kommen lassen, um ihn mit einer reichen Bojarentochter zu ver¬<lb/>
heiraten, und durch diese Heirat und die erwähnte Verbindung erhielt er, unter<lb/>
Absehung von den gesetzlichen Erfordernissen, das Jndigenat. Dessenungeachtet<lb/>
hat er sich stets den Traditionen seiner Familie gemäß, auch in äußerlich auf¬<lb/>
fallender Weise, und mit Ostentation z. B. durch Tragung des Fez, als einen<lb/>
unmittelbaren Untertanen der Pforte geriert, und diese Umstände sind es, die<lb/>
die Wahl der Pforte zum Kaimakam auf diesen Mann, auf dessen ganze Ge¬<lb/>
fügigkeit sie rechnen konnte, haben fallen lassen. Ich bedauere, diesem. . .<lb/>
Berichte keine Photographie des Vogorides beifügen zu können, durch welche<lb/>
diese auffallende Persönlichkeit mit ihrem zottigen Haupthaar, in ungewohnter<lb/>
Militärtracht mit seidenen Schuhen und Sporen daran, am besten illustriert<lb/>
werden würde.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_755"> Der Kaimakam nun, nahm in der Unterhaltung mit mir sofort darauf Bezug,<lb/>
daß zwischen den verschiedenen Mächten, und folglich auch zwischen den Kom¬<lb/>
missären eine vollkommene Verschiedenheit der Ansichten bestehe, daß diese<lb/>
notorische Verschiedenheit die lokale Regierung, was man auch sonst dagegen<lb/>
theoretisch sagen könne, in eine schwierige Lage setze, daß die Wünsche der<lb/>
Bevölkerung mit den Pflichten gegen die Pforte nicht in völligem Einklang<lb/>
stehen, daß dadurch die Aktion der Regierung bedingt werde, und daß die An¬<lb/>
wesenheit der Kommissäre diesen Zwiespalt nunmehr völlig zutage gelegt und<lb/>
eine Agitation der Gemüter erzeugt hätte, die selbst die öffentliche Ordnung<lb/>
und Ruhe bedrohen könne.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_756" next="#ID_757"> Auf meine Frage, worauf sich seine Meinung von der Verschiedenheit der<lb/>
Ansichten der Regierungen und ihrer Kommissäre gründen, von der mir nichts<lb/>
bekannt sei, da vielmehr sämtliche Regierungen und folglich auch ihre Kom¬<lb/>
missäre zu einer vollkommenen Unparteilichkeit verpflichtet seien und es jetzt<lb/>
nur darauf ankomme, die Wünsche der Bevölkerung in bezug auf die künftige</p><lb/>
            <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II 1913 12</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0189] An der Wiege des Königreichs Rumänien Der russische und englische Kommissär sind in Bukarest zurückgeblieben. Seit meiner Ankunft habe ich nunmehr die Besuche des Kaimakam, seiner Minister, des höchsten Klerus, der Bojaren und verschiedene zahlreiche Depu¬ tationen erhalten und diese Besuche erwidert. Hierbei hat sich überall der grellste Gegensatz zwischen der Regierung des Landes und der Bevölkerung in allen Ständen herausgestellt. . . Standpunkt der hiesigen Regierung Der Kaimakam Vogorides ist, wie Euerer Königlichen Majestät bekannt, durch seine Stellung zu seiner Familie in Konstantinopel, namentlich zu seinem Vater, dem alten Intriganten bei der Pforte, Vogorides, früher Fürst (Gou¬ verneur) von Samos, durchaus von der Pforte anhängig. Als ich vor zehn Jahren hier war, war er ein ganz unbedeutender Mensch eben eingewandert. Seine Schwester, die Frau des damaligen Gospodars Fürsten Sturdza, hatte ihn hierher kommen lassen, um ihn mit einer reichen Bojarentochter zu ver¬ heiraten, und durch diese Heirat und die erwähnte Verbindung erhielt er, unter Absehung von den gesetzlichen Erfordernissen, das Jndigenat. Dessenungeachtet hat er sich stets den Traditionen seiner Familie gemäß, auch in äußerlich auf¬ fallender Weise, und mit Ostentation z. B. durch Tragung des Fez, als einen unmittelbaren Untertanen der Pforte geriert, und diese Umstände sind es, die die Wahl der Pforte zum Kaimakam auf diesen Mann, auf dessen ganze Ge¬ fügigkeit sie rechnen konnte, haben fallen lassen. Ich bedauere, diesem. . . Berichte keine Photographie des Vogorides beifügen zu können, durch welche diese auffallende Persönlichkeit mit ihrem zottigen Haupthaar, in ungewohnter Militärtracht mit seidenen Schuhen und Sporen daran, am besten illustriert werden würde. Der Kaimakam nun, nahm in der Unterhaltung mit mir sofort darauf Bezug, daß zwischen den verschiedenen Mächten, und folglich auch zwischen den Kom¬ missären eine vollkommene Verschiedenheit der Ansichten bestehe, daß diese notorische Verschiedenheit die lokale Regierung, was man auch sonst dagegen theoretisch sagen könne, in eine schwierige Lage setze, daß die Wünsche der Bevölkerung mit den Pflichten gegen die Pforte nicht in völligem Einklang stehen, daß dadurch die Aktion der Regierung bedingt werde, und daß die An¬ wesenheit der Kommissäre diesen Zwiespalt nunmehr völlig zutage gelegt und eine Agitation der Gemüter erzeugt hätte, die selbst die öffentliche Ordnung und Ruhe bedrohen könne. Auf meine Frage, worauf sich seine Meinung von der Verschiedenheit der Ansichten der Regierungen und ihrer Kommissäre gründen, von der mir nichts bekannt sei, da vielmehr sämtliche Regierungen und folglich auch ihre Kom¬ missäre zu einer vollkommenen Unparteilichkeit verpflichtet seien und es jetzt nur darauf ankomme, die Wünsche der Bevölkerung in bezug auf die künftige Grenzboten II 1913 12

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519/189
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 72, 1913, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341897_325519/189>, abgerufen am 08.05.2024.