Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Gesellschaft und Einzelwesen in der Erziehung
Professor Dr. Gerhard Butte von

Hie Sozialpädagogik vertritt den Standpunkt, daß hoch über dem,
^ Individuum die Allgemeinheit steht, daß die Individuen nicht
!ihrer selbst wegen, sondern der Allgemeinheit wegen da sind und
sie deshalb auch nicht einen Selbstzweck darstellen, sondern viei-
l mehr nur ein Mittel für die Gesellschaft oder den Staat, und.
daß dementsprechend auch die Jugenderziehung zu gestalten ist. Die Jndividual"
Pädagogik wehrt sich dagegen, daß das Individuum einfach zu einem Mittel
oder Werkzeug für die Zwecke der Gesellschaft gemacht wird und macht dieser
gegenüber eine Selbständigkeit des Individuums geltend. Es tritt uns auf
diesem Gebiet der Pädagogik bis auf den heutigen Tag ein Gegensatz der
Anschauungen entgegen, der auf dem allgemein geistigen Gebiet als Kampf
zwischen einer Sozialkultur und einer Jndividualkultur durch die Jahr¬
tausende geht.

Die Pädagogik der Naturvölker und die des Orients war durchaus sozial.
Aber schon in der griechisch-römischen Kulturwelt stellt sich neben die Sozial¬
pädagogik Platos die Jndividualpädagogik der Sophisten. Auf die Sozial¬
pädagogik des Mittelalters, in dem nur an die Stelle des Staates die Kirche
getreten war, folgte die Jndividualpädagogik der Renaissance. Neben den
sozialpädagogischen Theorien des französischen Reoolutionszeitalters steht die
noch bis heute fortwirkende Jndividualpädagogik Rousseaus. Im Anfang des
neunzehnten Jahrhunderts finden wir nebeneinander und zu höchsten Zwecken
zusammenwirkend die soziale Auffassung Pestalozzis, der allerdings zugleich auch
herrliche Worte für die Rechte des Individuums hat, und den durchaus in¬
dividualistischen Aristokratismus Wilhelm von Humboldts. Und in unserer Zeit
ringen noch bis heute die aus Comtes Soziologie geborene Sozialkultur und
moderne Sozialpädagogik und die auf Nietzsche zurückgehende Jndividualkultur
und moderne Jndividualpädagogik um die Vorherrschaft. Welche von ihnen
sollen wir nun anerkennen?

Sehen wir zunächst, was die Sozialkultur aus dem Menschen macht.
Nach der Lehre Comtes ist der einzelne Mensch so sehr auf die anderen an¬
gewiesen, daß er ohne sie nicht zu existieren vermag. Alles menschliche Leben
entwickelt sich nur im Zusammensein, nur innerhalb der Gesellschaft; nach ihrem




Gesellschaft und Einzelwesen in der Erziehung
Professor Dr. Gerhard Butte von

Hie Sozialpädagogik vertritt den Standpunkt, daß hoch über dem,
^ Individuum die Allgemeinheit steht, daß die Individuen nicht
!ihrer selbst wegen, sondern der Allgemeinheit wegen da sind und
sie deshalb auch nicht einen Selbstzweck darstellen, sondern viei-
l mehr nur ein Mittel für die Gesellschaft oder den Staat, und.
daß dementsprechend auch die Jugenderziehung zu gestalten ist. Die Jndividual»
Pädagogik wehrt sich dagegen, daß das Individuum einfach zu einem Mittel
oder Werkzeug für die Zwecke der Gesellschaft gemacht wird und macht dieser
gegenüber eine Selbständigkeit des Individuums geltend. Es tritt uns auf
diesem Gebiet der Pädagogik bis auf den heutigen Tag ein Gegensatz der
Anschauungen entgegen, der auf dem allgemein geistigen Gebiet als Kampf
zwischen einer Sozialkultur und einer Jndividualkultur durch die Jahr¬
tausende geht.

Die Pädagogik der Naturvölker und die des Orients war durchaus sozial.
Aber schon in der griechisch-römischen Kulturwelt stellt sich neben die Sozial¬
pädagogik Platos die Jndividualpädagogik der Sophisten. Auf die Sozial¬
pädagogik des Mittelalters, in dem nur an die Stelle des Staates die Kirche
getreten war, folgte die Jndividualpädagogik der Renaissance. Neben den
sozialpädagogischen Theorien des französischen Reoolutionszeitalters steht die
noch bis heute fortwirkende Jndividualpädagogik Rousseaus. Im Anfang des
neunzehnten Jahrhunderts finden wir nebeneinander und zu höchsten Zwecken
zusammenwirkend die soziale Auffassung Pestalozzis, der allerdings zugleich auch
herrliche Worte für die Rechte des Individuums hat, und den durchaus in¬
dividualistischen Aristokratismus Wilhelm von Humboldts. Und in unserer Zeit
ringen noch bis heute die aus Comtes Soziologie geborene Sozialkultur und
moderne Sozialpädagogik und die auf Nietzsche zurückgehende Jndividualkultur
und moderne Jndividualpädagogik um die Vorherrschaft. Welche von ihnen
sollen wir nun anerkennen?

Sehen wir zunächst, was die Sozialkultur aus dem Menschen macht.
Nach der Lehre Comtes ist der einzelne Mensch so sehr auf die anderen an¬
gewiesen, daß er ohne sie nicht zu existieren vermag. Alles menschliche Leben
entwickelt sich nur im Zusammensein, nur innerhalb der Gesellschaft; nach ihrem


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0320" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/331728"/>
            <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341905_331409/figures/grenzboten_341905_331409_331728_000.jpg"/><lb/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Gesellschaft und Einzelwesen in der Erziehung<lb/><note type="byline"> Professor Dr. Gerhard Butte</note> von</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1016"> Hie Sozialpädagogik vertritt den Standpunkt, daß hoch über dem,<lb/>
^ Individuum die Allgemeinheit steht, daß die Individuen nicht<lb/>
!ihrer selbst wegen, sondern der Allgemeinheit wegen da sind und<lb/>
sie deshalb auch nicht einen Selbstzweck darstellen, sondern viei-<lb/>
l mehr nur ein Mittel für die Gesellschaft oder den Staat, und.<lb/>
daß dementsprechend auch die Jugenderziehung zu gestalten ist. Die Jndividual»<lb/>
Pädagogik wehrt sich dagegen, daß das Individuum einfach zu einem Mittel<lb/>
oder Werkzeug für die Zwecke der Gesellschaft gemacht wird und macht dieser<lb/>
gegenüber eine Selbständigkeit des Individuums geltend. Es tritt uns auf<lb/>
diesem Gebiet der Pädagogik bis auf den heutigen Tag ein Gegensatz der<lb/>
Anschauungen entgegen, der auf dem allgemein geistigen Gebiet als Kampf<lb/>
zwischen einer Sozialkultur und einer Jndividualkultur durch die Jahr¬<lb/>
tausende geht.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1017"> Die Pädagogik der Naturvölker und die des Orients war durchaus sozial.<lb/>
Aber schon in der griechisch-römischen Kulturwelt stellt sich neben die Sozial¬<lb/>
pädagogik Platos die Jndividualpädagogik der Sophisten. Auf die Sozial¬<lb/>
pädagogik des Mittelalters, in dem nur an die Stelle des Staates die Kirche<lb/>
getreten war, folgte die Jndividualpädagogik der Renaissance. Neben den<lb/>
sozialpädagogischen Theorien des französischen Reoolutionszeitalters steht die<lb/>
noch bis heute fortwirkende Jndividualpädagogik Rousseaus. Im Anfang des<lb/>
neunzehnten Jahrhunderts finden wir nebeneinander und zu höchsten Zwecken<lb/>
zusammenwirkend die soziale Auffassung Pestalozzis, der allerdings zugleich auch<lb/>
herrliche Worte für die Rechte des Individuums hat, und den durchaus in¬<lb/>
dividualistischen Aristokratismus Wilhelm von Humboldts. Und in unserer Zeit<lb/>
ringen noch bis heute die aus Comtes Soziologie geborene Sozialkultur und<lb/>
moderne Sozialpädagogik und die auf Nietzsche zurückgehende Jndividualkultur<lb/>
und moderne Jndividualpädagogik um die Vorherrschaft. Welche von ihnen<lb/>
sollen wir nun anerkennen?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1018" next="#ID_1019"> Sehen wir zunächst, was die Sozialkultur aus dem Menschen macht.<lb/>
Nach der Lehre Comtes ist der einzelne Mensch so sehr auf die anderen an¬<lb/>
gewiesen, daß er ohne sie nicht zu existieren vermag. Alles menschliche Leben<lb/>
entwickelt sich nur im Zusammensein, nur innerhalb der Gesellschaft; nach ihrem</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0320] [Abbildung] Gesellschaft und Einzelwesen in der Erziehung Professor Dr. Gerhard Butte von Hie Sozialpädagogik vertritt den Standpunkt, daß hoch über dem, ^ Individuum die Allgemeinheit steht, daß die Individuen nicht !ihrer selbst wegen, sondern der Allgemeinheit wegen da sind und sie deshalb auch nicht einen Selbstzweck darstellen, sondern viei- l mehr nur ein Mittel für die Gesellschaft oder den Staat, und. daß dementsprechend auch die Jugenderziehung zu gestalten ist. Die Jndividual» Pädagogik wehrt sich dagegen, daß das Individuum einfach zu einem Mittel oder Werkzeug für die Zwecke der Gesellschaft gemacht wird und macht dieser gegenüber eine Selbständigkeit des Individuums geltend. Es tritt uns auf diesem Gebiet der Pädagogik bis auf den heutigen Tag ein Gegensatz der Anschauungen entgegen, der auf dem allgemein geistigen Gebiet als Kampf zwischen einer Sozialkultur und einer Jndividualkultur durch die Jahr¬ tausende geht. Die Pädagogik der Naturvölker und die des Orients war durchaus sozial. Aber schon in der griechisch-römischen Kulturwelt stellt sich neben die Sozial¬ pädagogik Platos die Jndividualpädagogik der Sophisten. Auf die Sozial¬ pädagogik des Mittelalters, in dem nur an die Stelle des Staates die Kirche getreten war, folgte die Jndividualpädagogik der Renaissance. Neben den sozialpädagogischen Theorien des französischen Reoolutionszeitalters steht die noch bis heute fortwirkende Jndividualpädagogik Rousseaus. Im Anfang des neunzehnten Jahrhunderts finden wir nebeneinander und zu höchsten Zwecken zusammenwirkend die soziale Auffassung Pestalozzis, der allerdings zugleich auch herrliche Worte für die Rechte des Individuums hat, und den durchaus in¬ dividualistischen Aristokratismus Wilhelm von Humboldts. Und in unserer Zeit ringen noch bis heute die aus Comtes Soziologie geborene Sozialkultur und moderne Sozialpädagogik und die auf Nietzsche zurückgehende Jndividualkultur und moderne Jndividualpädagogik um die Vorherrschaft. Welche von ihnen sollen wir nun anerkennen? Sehen wir zunächst, was die Sozialkultur aus dem Menschen macht. Nach der Lehre Comtes ist der einzelne Mensch so sehr auf die anderen an¬ gewiesen, daß er ohne sie nicht zu existieren vermag. Alles menschliche Leben entwickelt sich nur im Zusammensein, nur innerhalb der Gesellschaft; nach ihrem

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341905_331409
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341905_331409/320
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 76, 1917, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341905_331409/320>, abgerufen am 02.05.2024.