Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Gedanken eines Deutschen

für die vollständige Versklavung Deutschlands und seines Ausfuhrhandels in
englisch-französischer Zwangsherrschaft günstig gestimmt werden. Es ist ein völlig
neuartiges Experiment, wie ein Land, dessen Zahlungsbilanz vernichtet und dessen
Finanzen bis zum letzten Pfennig für die konfiskatorischen Ziele seiner bisherigen Feinde
ausgesogen werden sollen, überhaupt noch leben und etwas erarbeiten kann. Die
Nationalökonomie und der Bolschewismus werden an diesem bevorstehenden
Zauberkunststück großes Interesse nehmen, jedoch wird der praktische Gewinn des
Bolschewismus und der theoretische Gewinn der Nationalökonomie aufgehoben
werden durch erstaunliche Verluste des tatsächlichen Wohlstandes der Menschheit.

Das deutsche Volk wünscht nichts anderes als zu arbeiten. Arbeiten
vermag nur, wer die Früchte seiner Arbeit auch genießt, nicht wer auf unab¬
sehbare Zeit und in satanischem Grade fremdländischen Ausbeutern zu froren
gezwungen ist. Amerika ist seiner Macht nach in der Lage, Deutschland die
Freiheit zur Arbeit wieder zu eröffnen und erscheint infolge des Rechtsoerrats,
der in Versailles wie neuerdings in Paris, vorfiel, berechtigt und infolge seiner
eigenen Teilnahme am Krieg sogar verpflichtet, die Entwicklung der Völker zu
einem neuen Organismus der Arbeit zu leiten. Dahin weist auch das ameri¬
kanische Interesse und das amerikanische Ideal. Wirtschaft bildet immer den
materiellen Körper der geschichtlichen Entwicklung,' der menschliche Geist vermag
indeß keinen Körper zu bilden ohne Ideale, die praktisch anwendbar und nützlich,
aber zugleich viel mehr als der unmittelbare Nutzen sind. Die gespannte
Erwartung, mit welcher der Antritt Ihrer Regierung, Herr Präsident, von allen
Angehörigen der zivilisierten Welt begleitet wird, beruht auf dem Gefühl, daß
es für den Führer der Neuen Welt heute ähnlich schwierig, aber auch ähnlich
folgenreich sein dürfte, die neue Welt mit der alten zu verknüpfen wie einst für
Kol Dr. Fritz Kern, Professor der Geschichte umbus.




Gedanken eines Deutschen
Ansprache an einen Hamburger Kreis
Großadmiral von Tirpitz von

^eine Herren! Ich danke Ihnen zunächst für den sehr freundlichen
Empfang, der mir hier geworden ist, und fiir die freundlichen
Worte, die Ihr Herr Vorsitzender vorhin gesprochen hat.

Wenn ich früher nach Hamburg kam, so war es mir eine
. ganz besondere Freude, denn vieles zog mich hierher. Ich habe
meine schönsten' Jugendjahre in Hamburg verlebt. Damals, als 1"66 Gablenz
über die Elbe ging, war ein vor Altona hingelegtes Wachtschiff in Vergessenheit
geraten, auf diesem war ich mit zwei anderen Offizieren nach dem Kriege 1870/71
eingeschifft, und wir genossen von dieser Stellung aus die junge Neichsherrlich -
keit in vollen Zügen. Ich kann nicht verhehlen, daß heute doch ein erhebliches
Maß von Bitterkeit in meiner Seele ist, und ich habe daher der Aufforderung
Ihres Herrn Vorsitzenden nicht ganz gern entsprochen. Dazu kommt, daß ich so


Gedanken eines Deutschen

für die vollständige Versklavung Deutschlands und seines Ausfuhrhandels in
englisch-französischer Zwangsherrschaft günstig gestimmt werden. Es ist ein völlig
neuartiges Experiment, wie ein Land, dessen Zahlungsbilanz vernichtet und dessen
Finanzen bis zum letzten Pfennig für die konfiskatorischen Ziele seiner bisherigen Feinde
ausgesogen werden sollen, überhaupt noch leben und etwas erarbeiten kann. Die
Nationalökonomie und der Bolschewismus werden an diesem bevorstehenden
Zauberkunststück großes Interesse nehmen, jedoch wird der praktische Gewinn des
Bolschewismus und der theoretische Gewinn der Nationalökonomie aufgehoben
werden durch erstaunliche Verluste des tatsächlichen Wohlstandes der Menschheit.

Das deutsche Volk wünscht nichts anderes als zu arbeiten. Arbeiten
vermag nur, wer die Früchte seiner Arbeit auch genießt, nicht wer auf unab¬
sehbare Zeit und in satanischem Grade fremdländischen Ausbeutern zu froren
gezwungen ist. Amerika ist seiner Macht nach in der Lage, Deutschland die
Freiheit zur Arbeit wieder zu eröffnen und erscheint infolge des Rechtsoerrats,
der in Versailles wie neuerdings in Paris, vorfiel, berechtigt und infolge seiner
eigenen Teilnahme am Krieg sogar verpflichtet, die Entwicklung der Völker zu
einem neuen Organismus der Arbeit zu leiten. Dahin weist auch das ameri¬
kanische Interesse und das amerikanische Ideal. Wirtschaft bildet immer den
materiellen Körper der geschichtlichen Entwicklung,' der menschliche Geist vermag
indeß keinen Körper zu bilden ohne Ideale, die praktisch anwendbar und nützlich,
aber zugleich viel mehr als der unmittelbare Nutzen sind. Die gespannte
Erwartung, mit welcher der Antritt Ihrer Regierung, Herr Präsident, von allen
Angehörigen der zivilisierten Welt begleitet wird, beruht auf dem Gefühl, daß
es für den Führer der Neuen Welt heute ähnlich schwierig, aber auch ähnlich
folgenreich sein dürfte, die neue Welt mit der alten zu verknüpfen wie einst für
Kol Dr. Fritz Kern, Professor der Geschichte umbus.




Gedanken eines Deutschen
Ansprache an einen Hamburger Kreis
Großadmiral von Tirpitz von

^eine Herren! Ich danke Ihnen zunächst für den sehr freundlichen
Empfang, der mir hier geworden ist, und fiir die freundlichen
Worte, die Ihr Herr Vorsitzender vorhin gesprochen hat.

Wenn ich früher nach Hamburg kam, so war es mir eine
. ganz besondere Freude, denn vieles zog mich hierher. Ich habe
meine schönsten' Jugendjahre in Hamburg verlebt. Damals, als 1»66 Gablenz
über die Elbe ging, war ein vor Altona hingelegtes Wachtschiff in Vergessenheit
geraten, auf diesem war ich mit zwei anderen Offizieren nach dem Kriege 1870/71
eingeschifft, und wir genossen von dieser Stellung aus die junge Neichsherrlich -
keit in vollen Zügen. Ich kann nicht verhehlen, daß heute doch ein erhebliches
Maß von Bitterkeit in meiner Seele ist, und ich habe daher der Aufforderung
Ihres Herrn Vorsitzenden nicht ganz gern entsprochen. Dazu kommt, daß ich so


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0211" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/338644"/>
          <fw type="header" place="top"> Gedanken eines Deutschen</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_698" prev="#ID_697"> für die vollständige Versklavung Deutschlands und seines Ausfuhrhandels in<lb/>
englisch-französischer Zwangsherrschaft günstig gestimmt werden. Es ist ein völlig<lb/>
neuartiges Experiment, wie ein Land, dessen Zahlungsbilanz vernichtet und dessen<lb/>
Finanzen bis zum letzten Pfennig für die konfiskatorischen Ziele seiner bisherigen Feinde<lb/>
ausgesogen werden sollen, überhaupt noch leben und etwas erarbeiten kann. Die<lb/>
Nationalökonomie und der Bolschewismus werden an diesem bevorstehenden<lb/>
Zauberkunststück großes Interesse nehmen, jedoch wird der praktische Gewinn des<lb/>
Bolschewismus und der theoretische Gewinn der Nationalökonomie aufgehoben<lb/>
werden durch erstaunliche Verluste des tatsächlichen Wohlstandes der Menschheit.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_699"> Das deutsche Volk wünscht nichts anderes als zu arbeiten. Arbeiten<lb/>
vermag nur, wer die Früchte seiner Arbeit auch genießt, nicht wer auf unab¬<lb/>
sehbare Zeit und in satanischem Grade fremdländischen Ausbeutern zu froren<lb/>
gezwungen ist. Amerika ist seiner Macht nach in der Lage, Deutschland die<lb/>
Freiheit zur Arbeit wieder zu eröffnen und erscheint infolge des Rechtsoerrats,<lb/>
der in Versailles wie neuerdings in Paris, vorfiel, berechtigt und infolge seiner<lb/>
eigenen Teilnahme am Krieg sogar verpflichtet, die Entwicklung der Völker zu<lb/>
einem neuen Organismus der Arbeit zu leiten. Dahin weist auch das ameri¬<lb/>
kanische Interesse und das amerikanische Ideal. Wirtschaft bildet immer den<lb/>
materiellen Körper der geschichtlichen Entwicklung,' der menschliche Geist vermag<lb/>
indeß keinen Körper zu bilden ohne Ideale, die praktisch anwendbar und nützlich,<lb/>
aber zugleich viel mehr als der unmittelbare Nutzen sind. Die gespannte<lb/>
Erwartung, mit welcher der Antritt Ihrer Regierung, Herr Präsident, von allen<lb/>
Angehörigen der zivilisierten Welt begleitet wird, beruht auf dem Gefühl, daß<lb/>
es für den Führer der Neuen Welt heute ähnlich schwierig, aber auch ähnlich<lb/>
folgenreich sein dürfte, die neue Welt mit der alten zu verknüpfen wie einst für<lb/>
Kol<note type="byline"> Dr. Fritz Kern, Professor der Geschichte</note> umbus. </p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Gedanken eines Deutschen<lb/>
Ansprache an einen Hamburger Kreis<lb/><note type="byline"> Großadmiral von Tirpitz</note> von</head><lb/>
          <p xml:id="ID_700"> ^eine Herren! Ich danke Ihnen zunächst für den sehr freundlichen<lb/>
Empfang, der mir hier geworden ist, und fiir die freundlichen<lb/>
Worte, die Ihr Herr Vorsitzender vorhin gesprochen hat.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_701" next="#ID_702"> Wenn ich früher nach Hamburg kam, so war es mir eine<lb/>
. ganz besondere Freude, denn vieles zog mich hierher. Ich habe<lb/>
meine schönsten' Jugendjahre in Hamburg verlebt. Damals, als 1»66 Gablenz<lb/>
über die Elbe ging, war ein vor Altona hingelegtes Wachtschiff in Vergessenheit<lb/>
geraten, auf diesem war ich mit zwei anderen Offizieren nach dem Kriege 1870/71<lb/>
eingeschifft, und wir genossen von dieser Stellung aus die junge Neichsherrlich -<lb/>
keit in vollen Zügen. Ich kann nicht verhehlen, daß heute doch ein erhebliches<lb/>
Maß von Bitterkeit in meiner Seele ist, und ich habe daher der Aufforderung<lb/>
Ihres Herrn Vorsitzenden nicht ganz gern entsprochen. Dazu kommt, daß ich so</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0211] Gedanken eines Deutschen für die vollständige Versklavung Deutschlands und seines Ausfuhrhandels in englisch-französischer Zwangsherrschaft günstig gestimmt werden. Es ist ein völlig neuartiges Experiment, wie ein Land, dessen Zahlungsbilanz vernichtet und dessen Finanzen bis zum letzten Pfennig für die konfiskatorischen Ziele seiner bisherigen Feinde ausgesogen werden sollen, überhaupt noch leben und etwas erarbeiten kann. Die Nationalökonomie und der Bolschewismus werden an diesem bevorstehenden Zauberkunststück großes Interesse nehmen, jedoch wird der praktische Gewinn des Bolschewismus und der theoretische Gewinn der Nationalökonomie aufgehoben werden durch erstaunliche Verluste des tatsächlichen Wohlstandes der Menschheit. Das deutsche Volk wünscht nichts anderes als zu arbeiten. Arbeiten vermag nur, wer die Früchte seiner Arbeit auch genießt, nicht wer auf unab¬ sehbare Zeit und in satanischem Grade fremdländischen Ausbeutern zu froren gezwungen ist. Amerika ist seiner Macht nach in der Lage, Deutschland die Freiheit zur Arbeit wieder zu eröffnen und erscheint infolge des Rechtsoerrats, der in Versailles wie neuerdings in Paris, vorfiel, berechtigt und infolge seiner eigenen Teilnahme am Krieg sogar verpflichtet, die Entwicklung der Völker zu einem neuen Organismus der Arbeit zu leiten. Dahin weist auch das ameri¬ kanische Interesse und das amerikanische Ideal. Wirtschaft bildet immer den materiellen Körper der geschichtlichen Entwicklung,' der menschliche Geist vermag indeß keinen Körper zu bilden ohne Ideale, die praktisch anwendbar und nützlich, aber zugleich viel mehr als der unmittelbare Nutzen sind. Die gespannte Erwartung, mit welcher der Antritt Ihrer Regierung, Herr Präsident, von allen Angehörigen der zivilisierten Welt begleitet wird, beruht auf dem Gefühl, daß es für den Führer der Neuen Welt heute ähnlich schwierig, aber auch ähnlich folgenreich sein dürfte, die neue Welt mit der alten zu verknüpfen wie einst für Kol Dr. Fritz Kern, Professor der Geschichte umbus. Gedanken eines Deutschen Ansprache an einen Hamburger Kreis Großadmiral von Tirpitz von ^eine Herren! Ich danke Ihnen zunächst für den sehr freundlichen Empfang, der mir hier geworden ist, und fiir die freundlichen Worte, die Ihr Herr Vorsitzender vorhin gesprochen hat. Wenn ich früher nach Hamburg kam, so war es mir eine . ganz besondere Freude, denn vieles zog mich hierher. Ich habe meine schönsten' Jugendjahre in Hamburg verlebt. Damals, als 1»66 Gablenz über die Elbe ging, war ein vor Altona hingelegtes Wachtschiff in Vergessenheit geraten, auf diesem war ich mit zwei anderen Offizieren nach dem Kriege 1870/71 eingeschifft, und wir genossen von dieser Stellung aus die junge Neichsherrlich - keit in vollen Zügen. Ich kann nicht verhehlen, daß heute doch ein erhebliches Maß von Bitterkeit in meiner Seele ist, und ich habe daher der Aufforderung Ihres Herrn Vorsitzenden nicht ganz gern entsprochen. Dazu kommt, daß ich so

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_338432
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_338432/211
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_338432/211>, abgerufen am 04.05.2024.