Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Gesetz der Sprache im Leben der Völker

dehnte die Arbeit auch auf die Zeiten aus, da andere zu ruhen und zu genießen
pflegten; er "hatte keine Zeit müde zu sein", er war immer betriebsam, und über¬
flügelte schließlich durch dieses Aufopfern seines ganzes Lebens an die Sache den
fremden Kaufmann, Daß freilich diese Sache schließlich nur das Geldverdiencn
war, das brachte den an sich idealistischen Arbeitstrieb in Mißkredit, erschuf das
häßliche Bild der Betriebsamkeit, des streberischer und Unbeschaulichcn, Genu߬
unfähigen, das die fremden Völker mit ihrem Gefühl für Lebensstil und -Haltung
so abstieß, ja das sie zum Mißverstehen, zur Angst vor der deutschen Arbeit ver¬
führte: sie sahen den Deutschen als Friedensstörer um, der ihnen ihr "Glück", den
Ertrag ihrer ruhigen, in feste Bahnen geleiteten Arbeit, rauben, wollte -- sie sahen
den Arbeitsfanatismus des Deutschen als Konkurrenzfieber an, während er doch in
Wirklichkeit nur ein versetzter schöpferischer Rausch war, -- allerdings, eine Schöpfer¬
kraft ans untaugliche Objekt verschwendet, ein Idealismus dem Materiellsten dienst¬
bar gemacht. Hier stießen Weltanschauungen zusammen -- und der Deutsche konnte
in diesem Konflikt, der schließlich zur Weltkatastrophe wurde, nicht einmal sagen,
daß er für seine eigene Welt- und Lebensansicht kämpfe: er hatte die ihm ursprünglich
fremde, von ihm nicht erzeugte Wcltordmmg des Kapitalismus und Jndustrialismus
von Romanen und Angelsachsen unbesehen übernommen; wenn er auch sein eigenes
Gesetz der Arbeit in ihr betätigte, so vermochte er sie doch nicht zu seiner eigenen,
ihm entsprechenden Wertordnnng umzubilden, das war seine tragische, zwiespältige
Situation, der gegenüber die der anderen Völker einfach war, denn ihnen war in
ihrem selbstgeschaffenen Kapitalismus wohl und behaglich,


^

Die Niederlage in jenem Kampf der Weltanschauringen muß den? Deutschen
die Augen öffnen: es hat eine gewisse Logik, daß er sich äußerlich zu der Sklaven¬
stellung dem übrigen Europa und Amerika gegenüber herabgewürdigt sieht, die er
innerlich freiwillig dadurch erwählt hatte, daß er das ihm Fremde aufnahm und
nachahmte, anstatt es von sich fernzuhalten oder wahrhaft zu einem eigenen Lebens¬
stil, durch geistige Zielsetzung, umzubilden. Seine innere Tragik hätte durch keine
äußere Macht aufgehoben werden können -- jetzt aber kann er sie erkennen und, zum
Heil der Menschheit, sich wandeln.

Denn zu höheren Zielen fortschreiten kann die Menschheit romanischer Sprache
und Weltanschaung von sich aus nicht: sie ist an einem Ziel; sie hat, in ihrem
Lebensstil, das ihr Erreichbare auf Erden verwirklicht, Sie ist glatt und aus¬
geglichen und ohne schöpferische Wirrnis und Sehnsucht -- sie hat die endgültige
Form des modernen Menschen geschaffen, und kann, da ihr Latein, in, wahren Sinne
des Worts, zu Ende ist, zu diesen erstarrten Formen nur hinzuerobern, die Welt
ihnen dienstbar machen. - ' -

Will aber Deutschland wieder cmportauchen, so muß es sich auf seine schöpfe¬
rische Mission besinnen, die es als Volk der ursprünglichen Sprache, als rein be¬
wahrtes Stammvolk aller anderen hat. Es muß vom Geiste aus die Welt um¬
gestalten. Es muß das Gesetz seiner Sprache auf allen Gebieten seines Lebens
wieder herauszustellen versuchen: nicht nur im Geistigen, in Kunst und Wissenschaft,
wo es einer vierhundertjährigen Herrschaft romanisch-angelsächsischer Begriffe,
Formen und Anschauungen entgegenzuarbeiten hat, sondern auch in seinem täglichen


Das Gesetz der Sprache im Leben der Völker

dehnte die Arbeit auch auf die Zeiten aus, da andere zu ruhen und zu genießen
pflegten; er „hatte keine Zeit müde zu sein", er war immer betriebsam, und über¬
flügelte schließlich durch dieses Aufopfern seines ganzes Lebens an die Sache den
fremden Kaufmann, Daß freilich diese Sache schließlich nur das Geldverdiencn
war, das brachte den an sich idealistischen Arbeitstrieb in Mißkredit, erschuf das
häßliche Bild der Betriebsamkeit, des streberischer und Unbeschaulichcn, Genu߬
unfähigen, das die fremden Völker mit ihrem Gefühl für Lebensstil und -Haltung
so abstieß, ja das sie zum Mißverstehen, zur Angst vor der deutschen Arbeit ver¬
führte: sie sahen den Deutschen als Friedensstörer um, der ihnen ihr „Glück", den
Ertrag ihrer ruhigen, in feste Bahnen geleiteten Arbeit, rauben, wollte — sie sahen
den Arbeitsfanatismus des Deutschen als Konkurrenzfieber an, während er doch in
Wirklichkeit nur ein versetzter schöpferischer Rausch war, — allerdings, eine Schöpfer¬
kraft ans untaugliche Objekt verschwendet, ein Idealismus dem Materiellsten dienst¬
bar gemacht. Hier stießen Weltanschauungen zusammen — und der Deutsche konnte
in diesem Konflikt, der schließlich zur Weltkatastrophe wurde, nicht einmal sagen,
daß er für seine eigene Welt- und Lebensansicht kämpfe: er hatte die ihm ursprünglich
fremde, von ihm nicht erzeugte Wcltordmmg des Kapitalismus und Jndustrialismus
von Romanen und Angelsachsen unbesehen übernommen; wenn er auch sein eigenes
Gesetz der Arbeit in ihr betätigte, so vermochte er sie doch nicht zu seiner eigenen,
ihm entsprechenden Wertordnnng umzubilden, das war seine tragische, zwiespältige
Situation, der gegenüber die der anderen Völker einfach war, denn ihnen war in
ihrem selbstgeschaffenen Kapitalismus wohl und behaglich,


^

Die Niederlage in jenem Kampf der Weltanschauringen muß den? Deutschen
die Augen öffnen: es hat eine gewisse Logik, daß er sich äußerlich zu der Sklaven¬
stellung dem übrigen Europa und Amerika gegenüber herabgewürdigt sieht, die er
innerlich freiwillig dadurch erwählt hatte, daß er das ihm Fremde aufnahm und
nachahmte, anstatt es von sich fernzuhalten oder wahrhaft zu einem eigenen Lebens¬
stil, durch geistige Zielsetzung, umzubilden. Seine innere Tragik hätte durch keine
äußere Macht aufgehoben werden können — jetzt aber kann er sie erkennen und, zum
Heil der Menschheit, sich wandeln.

Denn zu höheren Zielen fortschreiten kann die Menschheit romanischer Sprache
und Weltanschaung von sich aus nicht: sie ist an einem Ziel; sie hat, in ihrem
Lebensstil, das ihr Erreichbare auf Erden verwirklicht, Sie ist glatt und aus¬
geglichen und ohne schöpferische Wirrnis und Sehnsucht — sie hat die endgültige
Form des modernen Menschen geschaffen, und kann, da ihr Latein, in, wahren Sinne
des Worts, zu Ende ist, zu diesen erstarrten Formen nur hinzuerobern, die Welt
ihnen dienstbar machen. - ' -

Will aber Deutschland wieder cmportauchen, so muß es sich auf seine schöpfe¬
rische Mission besinnen, die es als Volk der ursprünglichen Sprache, als rein be¬
wahrtes Stammvolk aller anderen hat. Es muß vom Geiste aus die Welt um¬
gestalten. Es muß das Gesetz seiner Sprache auf allen Gebieten seines Lebens
wieder herauszustellen versuchen: nicht nur im Geistigen, in Kunst und Wissenschaft,
wo es einer vierhundertjährigen Herrschaft romanisch-angelsächsischer Begriffe,
Formen und Anschauungen entgegenzuarbeiten hat, sondern auch in seinem täglichen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0080" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/338513"/>
            <fw type="header" place="top"> Das Gesetz der Sprache im Leben der Völker</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_248" prev="#ID_247"> dehnte die Arbeit auch auf die Zeiten aus, da andere zu ruhen und zu genießen<lb/>
pflegten; er &#x201E;hatte keine Zeit müde zu sein", er war immer betriebsam, und über¬<lb/>
flügelte schließlich durch dieses Aufopfern seines ganzes Lebens an die Sache den<lb/>
fremden Kaufmann, Daß freilich diese Sache schließlich nur das Geldverdiencn<lb/>
war, das brachte den an sich idealistischen Arbeitstrieb in Mißkredit, erschuf das<lb/>
häßliche Bild der Betriebsamkeit, des streberischer und Unbeschaulichcn, Genu߬<lb/>
unfähigen, das die fremden Völker mit ihrem Gefühl für Lebensstil und -Haltung<lb/>
so abstieß, ja das sie zum Mißverstehen, zur Angst vor der deutschen Arbeit ver¬<lb/>
führte: sie sahen den Deutschen als Friedensstörer um, der ihnen ihr &#x201E;Glück", den<lb/>
Ertrag ihrer ruhigen, in feste Bahnen geleiteten Arbeit, rauben, wollte &#x2014; sie sahen<lb/>
den Arbeitsfanatismus des Deutschen als Konkurrenzfieber an, während er doch in<lb/>
Wirklichkeit nur ein versetzter schöpferischer Rausch war, &#x2014; allerdings, eine Schöpfer¬<lb/>
kraft ans untaugliche Objekt verschwendet, ein Idealismus dem Materiellsten dienst¬<lb/>
bar gemacht. Hier stießen Weltanschauungen zusammen &#x2014; und der Deutsche konnte<lb/>
in diesem Konflikt, der schließlich zur Weltkatastrophe wurde, nicht einmal sagen,<lb/>
daß er für seine eigene Welt- und Lebensansicht kämpfe: er hatte die ihm ursprünglich<lb/>
fremde, von ihm nicht erzeugte Wcltordmmg des Kapitalismus und Jndustrialismus<lb/>
von Romanen und Angelsachsen unbesehen übernommen; wenn er auch sein eigenes<lb/>
Gesetz der Arbeit in ihr betätigte, so vermochte er sie doch nicht zu seiner eigenen,<lb/>
ihm entsprechenden Wertordnnng umzubilden, das war seine tragische, zwiespältige<lb/>
Situation, der gegenüber die der anderen Völker einfach war, denn ihnen war in<lb/>
ihrem selbstgeschaffenen Kapitalismus wohl und behaglich,</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> ^</head><lb/>
            <p xml:id="ID_249"> Die Niederlage in jenem Kampf der Weltanschauringen muß den? Deutschen<lb/>
die Augen öffnen: es hat eine gewisse Logik, daß er sich äußerlich zu der Sklaven¬<lb/>
stellung dem übrigen Europa und Amerika gegenüber herabgewürdigt sieht, die er<lb/>
innerlich freiwillig dadurch erwählt hatte, daß er das ihm Fremde aufnahm und<lb/>
nachahmte, anstatt es von sich fernzuhalten oder wahrhaft zu einem eigenen Lebens¬<lb/>
stil, durch geistige Zielsetzung, umzubilden. Seine innere Tragik hätte durch keine<lb/>
äußere Macht aufgehoben werden können &#x2014; jetzt aber kann er sie erkennen und, zum<lb/>
Heil der Menschheit, sich wandeln.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_250"> Denn zu höheren Zielen fortschreiten kann die Menschheit romanischer Sprache<lb/>
und Weltanschaung von sich aus nicht: sie ist an einem Ziel; sie hat, in ihrem<lb/>
Lebensstil, das ihr Erreichbare auf Erden verwirklicht, Sie ist glatt und aus¬<lb/>
geglichen und ohne schöpferische Wirrnis und Sehnsucht &#x2014; sie hat die endgültige<lb/>
Form des modernen Menschen geschaffen, und kann, da ihr Latein, in, wahren Sinne<lb/>
des Worts, zu Ende ist, zu diesen erstarrten Formen nur hinzuerobern, die Welt<lb/>
ihnen dienstbar machen.  - ' -</p><lb/>
            <p xml:id="ID_251" next="#ID_252"> Will aber Deutschland wieder cmportauchen, so muß es sich auf seine schöpfe¬<lb/>
rische Mission besinnen, die es als Volk der ursprünglichen Sprache, als rein be¬<lb/>
wahrtes Stammvolk aller anderen hat. Es muß vom Geiste aus die Welt um¬<lb/>
gestalten. Es muß das Gesetz seiner Sprache auf allen Gebieten seines Lebens<lb/>
wieder herauszustellen versuchen: nicht nur im Geistigen, in Kunst und Wissenschaft,<lb/>
wo es einer vierhundertjährigen Herrschaft romanisch-angelsächsischer Begriffe,<lb/>
Formen und Anschauungen entgegenzuarbeiten hat, sondern auch in seinem täglichen</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0080] Das Gesetz der Sprache im Leben der Völker dehnte die Arbeit auch auf die Zeiten aus, da andere zu ruhen und zu genießen pflegten; er „hatte keine Zeit müde zu sein", er war immer betriebsam, und über¬ flügelte schließlich durch dieses Aufopfern seines ganzes Lebens an die Sache den fremden Kaufmann, Daß freilich diese Sache schließlich nur das Geldverdiencn war, das brachte den an sich idealistischen Arbeitstrieb in Mißkredit, erschuf das häßliche Bild der Betriebsamkeit, des streberischer und Unbeschaulichcn, Genu߬ unfähigen, das die fremden Völker mit ihrem Gefühl für Lebensstil und -Haltung so abstieß, ja das sie zum Mißverstehen, zur Angst vor der deutschen Arbeit ver¬ führte: sie sahen den Deutschen als Friedensstörer um, der ihnen ihr „Glück", den Ertrag ihrer ruhigen, in feste Bahnen geleiteten Arbeit, rauben, wollte — sie sahen den Arbeitsfanatismus des Deutschen als Konkurrenzfieber an, während er doch in Wirklichkeit nur ein versetzter schöpferischer Rausch war, — allerdings, eine Schöpfer¬ kraft ans untaugliche Objekt verschwendet, ein Idealismus dem Materiellsten dienst¬ bar gemacht. Hier stießen Weltanschauungen zusammen — und der Deutsche konnte in diesem Konflikt, der schließlich zur Weltkatastrophe wurde, nicht einmal sagen, daß er für seine eigene Welt- und Lebensansicht kämpfe: er hatte die ihm ursprünglich fremde, von ihm nicht erzeugte Wcltordmmg des Kapitalismus und Jndustrialismus von Romanen und Angelsachsen unbesehen übernommen; wenn er auch sein eigenes Gesetz der Arbeit in ihr betätigte, so vermochte er sie doch nicht zu seiner eigenen, ihm entsprechenden Wertordnnng umzubilden, das war seine tragische, zwiespältige Situation, der gegenüber die der anderen Völker einfach war, denn ihnen war in ihrem selbstgeschaffenen Kapitalismus wohl und behaglich, ^ Die Niederlage in jenem Kampf der Weltanschauringen muß den? Deutschen die Augen öffnen: es hat eine gewisse Logik, daß er sich äußerlich zu der Sklaven¬ stellung dem übrigen Europa und Amerika gegenüber herabgewürdigt sieht, die er innerlich freiwillig dadurch erwählt hatte, daß er das ihm Fremde aufnahm und nachahmte, anstatt es von sich fernzuhalten oder wahrhaft zu einem eigenen Lebens¬ stil, durch geistige Zielsetzung, umzubilden. Seine innere Tragik hätte durch keine äußere Macht aufgehoben werden können — jetzt aber kann er sie erkennen und, zum Heil der Menschheit, sich wandeln. Denn zu höheren Zielen fortschreiten kann die Menschheit romanischer Sprache und Weltanschaung von sich aus nicht: sie ist an einem Ziel; sie hat, in ihrem Lebensstil, das ihr Erreichbare auf Erden verwirklicht, Sie ist glatt und aus¬ geglichen und ohne schöpferische Wirrnis und Sehnsucht — sie hat die endgültige Form des modernen Menschen geschaffen, und kann, da ihr Latein, in, wahren Sinne des Worts, zu Ende ist, zu diesen erstarrten Formen nur hinzuerobern, die Welt ihnen dienstbar machen. - ' - Will aber Deutschland wieder cmportauchen, so muß es sich auf seine schöpfe¬ rische Mission besinnen, die es als Volk der ursprünglichen Sprache, als rein be¬ wahrtes Stammvolk aller anderen hat. Es muß vom Geiste aus die Welt um¬ gestalten. Es muß das Gesetz seiner Sprache auf allen Gebieten seines Lebens wieder herauszustellen versuchen: nicht nur im Geistigen, in Kunst und Wissenschaft, wo es einer vierhundertjährigen Herrschaft romanisch-angelsächsischer Begriffe, Formen und Anschauungen entgegenzuarbeiten hat, sondern auch in seinem täglichen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_338432
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_338432/80
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_338432/80>, abgerufen am 04.05.2024.