Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Bücherschau

[Beginn Spaltensatz]

Unterlassungssünden hin und sieht in einer
hinfort anzuknüpfenden engen geistigen Ver¬
bindung zwischen Heimat und Auslands¬
deutschtum eines der wichtigsten Mittel zum
Wiederaufbau Deutschlands. Nicht bloß die
Regierung, sondern das ganze deutsche Volk
muß sich an einer großzügigen Kulturpolitik
dadurch beteiligen, daß es persönliche Be¬
ziehungen mit den Grenz- und Auslands¬
deutschen Pflegt und den ständigen Austausch
geistiger Güter hüben und drüben fördert.
Den deutschen Bibliotheken und Volks¬
büchereien weist der Verfasser die besondere
Aufgabe zu, mit den deutschen Auslands¬
büchereien in dauernden Verkehr zu treten,
die Literatur des Auslandsdeutschtums zu
Pflegen und vor allem jede, auch die kleinste
und scheinbar unbedeutendste, in deutscher
Sprache veröffentlichte Schrift, die in den
jetzt abgetrennten Gebieten erscheint, jedes
Flugblatt, jede Zeitung zu sammeln und als
nationales Heiligtum aufzubewahren.

Das bewährte, in zweiter Auflage er¬
schienene Reissche Büchlein bietet eine
Grammatik und genetische Übersicht unserer
Mundarten. Erbe schärft einem Stamm,
bei welchem die Mundart noch in voller
Kraft steht, die Werte dieses Besitzes ein.
Schön gibt weniger eine eigentliche Literatur¬
geschichte, als ein fleißiges Handbuch der
Verfasser und Werke.

Dr. Ernst Wasserziehcr, Schlechtes Deutsch,
der Kampf gegen das Falsche, schwer¬
fällige und Undeutsche. Zweite vermehrte
und verbesserte Auflage. Ferd. Dümmlers
Verlagsbuchhandlung. 1921. M. ö.--.
[Spaltenumbruch]

Wertvoll insbesondere durch die Schlag¬
fertigkeit, mit der auch die neuesten Sprach¬
torheiten und Modefehler zur Rede gestellt
Werden.

Dr. Ernst Wasserziehcr, Woher? Ableiten¬
des Wörterbuch der deutschen Sprache.
Vierte, stark vermehrte und verbesserte
Auflage. 19.--30. Tausend. Ferd.
Dümmler, Verlagsbuchhandlung. M. 9.60.

Viele deutsche Schriftsteller, Lehrer, Ge¬
bildete haben schon Wasserziehers Praktisches
Handbuch auf dem Schreibtisch stehen. Bei
dem erstaunlich billigen Preise wird es sich
wohl zuletzt bei jedermann einbürgern, der
seine Muttersprache überhaupt nachdenklich
gebraucht und an der Hand der Wörter¬
geschichte in die Zusammenhänge und die
Geschichte unserer Kultur überhaupt ein¬
dringen wollen.

Bcdcutungsentwicklung unseres Wortschatzes.
Em Blick in das Seelenleben der Wörter
von Geh. Hofrat Dr. Albert Waag. M.
Schauenburg, Lahr. Preis geh. M. 33.--,
geb. M. 38.--.

Die vierte Auslage des bewährten Werkes,
das wie wenig andere in den geschichtlichen
und Phantasiereichtum unserer Muttersprache
einführt, ist wieder an vielen Stellen be¬
reichert.

Dr. Ernst Wasserziehcr, Haus und Grete,
500 Vornamen. Ferd. Dümmlers Ver¬
lagsbuchhandlung, Berlin 1920. M. 2.60.
Dr. Rudolf Klewpaul, Die deutschen Personen¬
namen. Ihre Entstehung und Bedeutung.
"Sammlung Göschen." Zweite, vermehrte
und verbesserte Auflage, neu bearbeitet
von Dr. Hans Naumann. Vereinigung
wissenschaftlicher Verleger Walter de
Gruyter u. Co. M. 2.10 -s-100 Prozent.

Was Kleinpaul-Naumann für Vor- und
Familiennamen, bietet Wafserzieher in
knappster Form für die Vornamen allein.

[Ende Spaltensatz]
Hans Reis, Die deutschen Mundarten.
Sammlung Göschen. 2. Auflage. 1920.
F. Schön, Geschichte der deutschen Mundart¬
dichtung. 2 Teile. Fehsenseld, Freiburg
i. Br. 1920/21.
K. Eröe, Des Schwaben Pflicht gegen seine
Muttersprache. Bonz u. Co., Stuttgart.



Verantwortlich Ha"S von vodcnstern in Berlin,
Schriftleitung und Verlag- Berlin SV^ II, Tempelhof-r Ufer "Ka, Fernruf- Liitzow "510.
Verlag- K. F. Koester, Abteilung Grenzboten, Berlin,
Druck: "Der Reichsbote" G. in, ". H. in Berlin S>V 11, Dessau-r Straße LS/37

Rücksendung von Manuskripten erfolgt nur gegen beigefügtes Rückporto.
Nachdruck sämtlicher Aufsätze ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlages gestattet.


Bücherschau

[Beginn Spaltensatz]

Unterlassungssünden hin und sieht in einer
hinfort anzuknüpfenden engen geistigen Ver¬
bindung zwischen Heimat und Auslands¬
deutschtum eines der wichtigsten Mittel zum
Wiederaufbau Deutschlands. Nicht bloß die
Regierung, sondern das ganze deutsche Volk
muß sich an einer großzügigen Kulturpolitik
dadurch beteiligen, daß es persönliche Be¬
ziehungen mit den Grenz- und Auslands¬
deutschen Pflegt und den ständigen Austausch
geistiger Güter hüben und drüben fördert.
Den deutschen Bibliotheken und Volks¬
büchereien weist der Verfasser die besondere
Aufgabe zu, mit den deutschen Auslands¬
büchereien in dauernden Verkehr zu treten,
die Literatur des Auslandsdeutschtums zu
Pflegen und vor allem jede, auch die kleinste
und scheinbar unbedeutendste, in deutscher
Sprache veröffentlichte Schrift, die in den
jetzt abgetrennten Gebieten erscheint, jedes
Flugblatt, jede Zeitung zu sammeln und als
nationales Heiligtum aufzubewahren.

Das bewährte, in zweiter Auflage er¬
schienene Reissche Büchlein bietet eine
Grammatik und genetische Übersicht unserer
Mundarten. Erbe schärft einem Stamm,
bei welchem die Mundart noch in voller
Kraft steht, die Werte dieses Besitzes ein.
Schön gibt weniger eine eigentliche Literatur¬
geschichte, als ein fleißiges Handbuch der
Verfasser und Werke.

Dr. Ernst Wasserziehcr, Schlechtes Deutsch,
der Kampf gegen das Falsche, schwer¬
fällige und Undeutsche. Zweite vermehrte
und verbesserte Auflage. Ferd. Dümmlers
Verlagsbuchhandlung. 1921. M. ö.—.
[Spaltenumbruch]

Wertvoll insbesondere durch die Schlag¬
fertigkeit, mit der auch die neuesten Sprach¬
torheiten und Modefehler zur Rede gestellt
Werden.

Dr. Ernst Wasserziehcr, Woher? Ableiten¬
des Wörterbuch der deutschen Sprache.
Vierte, stark vermehrte und verbesserte
Auflage. 19.—30. Tausend. Ferd.
Dümmler, Verlagsbuchhandlung. M. 9.60.

Viele deutsche Schriftsteller, Lehrer, Ge¬
bildete haben schon Wasserziehers Praktisches
Handbuch auf dem Schreibtisch stehen. Bei
dem erstaunlich billigen Preise wird es sich
wohl zuletzt bei jedermann einbürgern, der
seine Muttersprache überhaupt nachdenklich
gebraucht und an der Hand der Wörter¬
geschichte in die Zusammenhänge und die
Geschichte unserer Kultur überhaupt ein¬
dringen wollen.

Bcdcutungsentwicklung unseres Wortschatzes.
Em Blick in das Seelenleben der Wörter
von Geh. Hofrat Dr. Albert Waag. M.
Schauenburg, Lahr. Preis geh. M. 33.—,
geb. M. 38.—.

Die vierte Auslage des bewährten Werkes,
das wie wenig andere in den geschichtlichen
und Phantasiereichtum unserer Muttersprache
einführt, ist wieder an vielen Stellen be¬
reichert.

Dr. Ernst Wasserziehcr, Haus und Grete,
500 Vornamen. Ferd. Dümmlers Ver¬
lagsbuchhandlung, Berlin 1920. M. 2.60.
Dr. Rudolf Klewpaul, Die deutschen Personen¬
namen. Ihre Entstehung und Bedeutung.
„Sammlung Göschen." Zweite, vermehrte
und verbesserte Auflage, neu bearbeitet
von Dr. Hans Naumann. Vereinigung
wissenschaftlicher Verleger Walter de
Gruyter u. Co. M. 2.10 -s-100 Prozent.

Was Kleinpaul-Naumann für Vor- und
Familiennamen, bietet Wafserzieher in
knappster Form für die Vornamen allein.

[Ende Spaltensatz]
Hans Reis, Die deutschen Mundarten.
Sammlung Göschen. 2. Auflage. 1920.
F. Schön, Geschichte der deutschen Mundart¬
dichtung. 2 Teile. Fehsenseld, Freiburg
i. Br. 1920/21.
K. Eröe, Des Schwaben Pflicht gegen seine
Muttersprache. Bonz u. Co., Stuttgart.



Verantwortlich Ha»S von vodcnstern in Berlin,
Schriftleitung und Verlag- Berlin SV^ II, Tempelhof-r Ufer «Ka, Fernruf- Liitzow «510.
Verlag- K. F. Koester, Abteilung Grenzboten, Berlin,
Druck: „Der Reichsbote" G. in, ». H. in Berlin S>V 11, Dessau-r Straße LS/37

Rücksendung von Manuskripten erfolgt nur gegen beigefügtes Rückporto.
Nachdruck sämtlicher Aufsätze ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlages gestattet.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0072" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/339621"/>
            <fw type="header" place="top"> Bücherschau</fw><lb/>
            <cb type="start"/>
            <p xml:id="ID_252" prev="#ID_251"> Unterlassungssünden hin und sieht in einer<lb/>
hinfort anzuknüpfenden engen geistigen Ver¬<lb/>
bindung zwischen Heimat und Auslands¬<lb/>
deutschtum eines der wichtigsten Mittel zum<lb/>
Wiederaufbau Deutschlands. Nicht bloß die<lb/>
Regierung, sondern das ganze deutsche Volk<lb/>
muß sich an einer großzügigen Kulturpolitik<lb/>
dadurch beteiligen, daß es persönliche Be¬<lb/>
ziehungen mit den Grenz- und Auslands¬<lb/>
deutschen Pflegt und den ständigen Austausch<lb/>
geistiger Güter hüben und drüben fördert.<lb/>
Den deutschen Bibliotheken und Volks¬<lb/>
büchereien weist der Verfasser die besondere<lb/>
Aufgabe zu, mit den deutschen Auslands¬<lb/>
büchereien in dauernden Verkehr zu treten,<lb/>
die Literatur des Auslandsdeutschtums zu<lb/>
Pflegen und vor allem jede, auch die kleinste<lb/>
und scheinbar unbedeutendste, in deutscher<lb/>
Sprache veröffentlichte Schrift, die in den<lb/>
jetzt abgetrennten Gebieten erscheint, jedes<lb/>
Flugblatt, jede Zeitung zu sammeln und als<lb/>
nationales Heiligtum aufzubewahren.</p>
            <p xml:id="ID_253"> Das bewährte, in zweiter Auflage er¬<lb/>
schienene  Reissche  Büchlein  bietet eine<lb/>
Grammatik und genetische Übersicht unserer<lb/>
Mundarten.  Erbe schärft einem Stamm,<lb/>
bei welchem die Mundart noch in voller<lb/>
Kraft steht, die Werte dieses Besitzes ein.<lb/>
Schön gibt weniger eine eigentliche Literatur¬<lb/>
geschichte, als ein fleißiges Handbuch der<lb/>
Verfasser und Werke.</p>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Dr. Ernst Wasserziehcr, Schlechtes Deutsch,<lb/>
der Kampf gegen das Falsche, schwer¬<lb/>
fällige und Undeutsche. Zweite vermehrte<lb/>
und verbesserte Auflage. Ferd. Dümmlers<lb/>
Verlagsbuchhandlung.  1921.  M. ö.&#x2014;.</head>
            <cb/><lb/>
            <p xml:id="ID_254"> Wertvoll insbesondere durch die Schlag¬<lb/>
fertigkeit, mit der auch die neuesten Sprach¬<lb/>
torheiten und Modefehler zur Rede gestellt<lb/>
Werden.</p>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Dr. Ernst Wasserziehcr, Woher? Ableiten¬<lb/>
des Wörterbuch der deutschen Sprache.<lb/>
Vierte, stark vermehrte und verbesserte<lb/>
Auflage.   19.&#x2014;30.  Tausend. Ferd.<lb/>
Dümmler, Verlagsbuchhandlung. M. 9.60.</head>
            <p xml:id="ID_255"> Viele deutsche Schriftsteller, Lehrer, Ge¬<lb/>
bildete haben schon Wasserziehers Praktisches<lb/>
Handbuch auf dem Schreibtisch stehen. Bei<lb/>
dem erstaunlich billigen Preise wird es sich<lb/>
wohl zuletzt bei jedermann einbürgern, der<lb/>
seine Muttersprache überhaupt nachdenklich<lb/>
gebraucht und an der Hand der Wörter¬<lb/>
geschichte in die Zusammenhänge und die<lb/>
Geschichte unserer Kultur überhaupt ein¬<lb/>
dringen wollen.</p>
          </div>
          <div n="2">
            <head> Bcdcutungsentwicklung unseres Wortschatzes.<lb/>
Em Blick in das Seelenleben der Wörter<lb/>
von Geh. Hofrat Dr. Albert Waag. M.<lb/>
Schauenburg, Lahr. Preis geh. M. 33.&#x2014;,<lb/>
geb. M. 38.&#x2014;.</head>
            <p xml:id="ID_256"> Die vierte Auslage des bewährten Werkes,<lb/>
das wie wenig andere in den geschichtlichen<lb/>
und Phantasiereichtum unserer Muttersprache<lb/>
einführt, ist wieder an vielen Stellen be¬<lb/>
reichert.</p>
          </div>
          <div n="2">
            <head>
              <list>
                <item> Dr. Ernst Wasserziehcr, Haus und Grete,<lb/>
500 Vornamen. Ferd. Dümmlers Ver¬<lb/>
lagsbuchhandlung, Berlin 1920. M. 2.60.</item>
                <item> Dr. Rudolf Klewpaul, Die deutschen Personen¬<lb/>
namen. Ihre Entstehung und Bedeutung.<lb/>
&#x201E;Sammlung Göschen." Zweite, vermehrte<lb/>
und verbesserte Auflage, neu bearbeitet<lb/>
von Dr. Hans Naumann. Vereinigung<lb/>
wissenschaftlicher Verleger Walter de<lb/>
Gruyter u. Co.  M. 2.10 -s-100 Prozent.</item>
              </list>
            </head>
            <p xml:id="ID_257"> Was Kleinpaul-Naumann für Vor- und<lb/>
Familiennamen, bietet Wafserzieher in<lb/>
knappster Form für die Vornamen allein.</p>
            <cb type="end"/><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head>
              <list>
                <item> Hans  Reis,  Die deutschen Mundarten.<lb/>
Sammlung Göschen.  2. Auflage. 1920.</item>
                <item> F. Schön, Geschichte der deutschen Mundart¬<lb/>
dichtung. 2 Teile.  Fehsenseld, Freiburg<lb/>
i. Br. 1920/21.</item>
                <item> K. Eröe, Des Schwaben Pflicht gegen seine<lb/>
Muttersprache. Bonz u. Co., Stuttgart.</item>
              </list>
            </head><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <note type="byline"> Verantwortlich Ha»S von vodcnstern in Berlin,<lb/>
Schriftleitung und Verlag- Berlin SV^ II, Tempelhof-r Ufer «Ka, Fernruf- Liitzow «510.<lb/>
Verlag- K. F. Koester, Abteilung Grenzboten, Berlin,<lb/>
Druck: &#x201E;Der Reichsbote" G. in, ». H. in Berlin S&gt;V 11, Dessau-r Straße LS/37</note><lb/>
            <p xml:id="ID_258"> Rücksendung von Manuskripten erfolgt nur gegen beigefügtes Rückporto.<lb/>
Nachdruck sämtlicher Aufsätze ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlages gestattet.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0072] Bücherschau Unterlassungssünden hin und sieht in einer hinfort anzuknüpfenden engen geistigen Ver¬ bindung zwischen Heimat und Auslands¬ deutschtum eines der wichtigsten Mittel zum Wiederaufbau Deutschlands. Nicht bloß die Regierung, sondern das ganze deutsche Volk muß sich an einer großzügigen Kulturpolitik dadurch beteiligen, daß es persönliche Be¬ ziehungen mit den Grenz- und Auslands¬ deutschen Pflegt und den ständigen Austausch geistiger Güter hüben und drüben fördert. Den deutschen Bibliotheken und Volks¬ büchereien weist der Verfasser die besondere Aufgabe zu, mit den deutschen Auslands¬ büchereien in dauernden Verkehr zu treten, die Literatur des Auslandsdeutschtums zu Pflegen und vor allem jede, auch die kleinste und scheinbar unbedeutendste, in deutscher Sprache veröffentlichte Schrift, die in den jetzt abgetrennten Gebieten erscheint, jedes Flugblatt, jede Zeitung zu sammeln und als nationales Heiligtum aufzubewahren. Das bewährte, in zweiter Auflage er¬ schienene Reissche Büchlein bietet eine Grammatik und genetische Übersicht unserer Mundarten. Erbe schärft einem Stamm, bei welchem die Mundart noch in voller Kraft steht, die Werte dieses Besitzes ein. Schön gibt weniger eine eigentliche Literatur¬ geschichte, als ein fleißiges Handbuch der Verfasser und Werke. Dr. Ernst Wasserziehcr, Schlechtes Deutsch, der Kampf gegen das Falsche, schwer¬ fällige und Undeutsche. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung. 1921. M. ö.—. Wertvoll insbesondere durch die Schlag¬ fertigkeit, mit der auch die neuesten Sprach¬ torheiten und Modefehler zur Rede gestellt Werden. Dr. Ernst Wasserziehcr, Woher? Ableiten¬ des Wörterbuch der deutschen Sprache. Vierte, stark vermehrte und verbesserte Auflage. 19.—30. Tausend. Ferd. Dümmler, Verlagsbuchhandlung. M. 9.60. Viele deutsche Schriftsteller, Lehrer, Ge¬ bildete haben schon Wasserziehers Praktisches Handbuch auf dem Schreibtisch stehen. Bei dem erstaunlich billigen Preise wird es sich wohl zuletzt bei jedermann einbürgern, der seine Muttersprache überhaupt nachdenklich gebraucht und an der Hand der Wörter¬ geschichte in die Zusammenhänge und die Geschichte unserer Kultur überhaupt ein¬ dringen wollen. Bcdcutungsentwicklung unseres Wortschatzes. Em Blick in das Seelenleben der Wörter von Geh. Hofrat Dr. Albert Waag. M. Schauenburg, Lahr. Preis geh. M. 33.—, geb. M. 38.—. Die vierte Auslage des bewährten Werkes, das wie wenig andere in den geschichtlichen und Phantasiereichtum unserer Muttersprache einführt, ist wieder an vielen Stellen be¬ reichert. Dr. Ernst Wasserziehcr, Haus und Grete, 500 Vornamen. Ferd. Dümmlers Ver¬ lagsbuchhandlung, Berlin 1920. M. 2.60. Dr. Rudolf Klewpaul, Die deutschen Personen¬ namen. Ihre Entstehung und Bedeutung. „Sammlung Göschen." Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage, neu bearbeitet von Dr. Hans Naumann. Vereinigung wissenschaftlicher Verleger Walter de Gruyter u. Co. M. 2.10 -s-100 Prozent. Was Kleinpaul-Naumann für Vor- und Familiennamen, bietet Wafserzieher in knappster Form für die Vornamen allein. Hans Reis, Die deutschen Mundarten. Sammlung Göschen. 2. Auflage. 1920. F. Schön, Geschichte der deutschen Mundart¬ dichtung. 2 Teile. Fehsenseld, Freiburg i. Br. 1920/21. K. Eröe, Des Schwaben Pflicht gegen seine Muttersprache. Bonz u. Co., Stuttgart. Verantwortlich Ha»S von vodcnstern in Berlin, Schriftleitung und Verlag- Berlin SV^ II, Tempelhof-r Ufer «Ka, Fernruf- Liitzow «510. Verlag- K. F. Koester, Abteilung Grenzboten, Berlin, Druck: „Der Reichsbote" G. in, ». H. in Berlin S>V 11, Dessau-r Straße LS/37 Rücksendung von Manuskripten erfolgt nur gegen beigefügtes Rückporto. Nachdruck sämtlicher Aufsätze ist nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Verlages gestattet.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_339548
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_339548/72
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 80, 1921, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341913_339548/72>, abgerufen am 29.04.2024.