Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite
I. mittelniederländische vocale.
Schlußbemerkungen zu den vocalen.
1) die vertheilung der vocale entfernt sich weiter vom
ursprünglichen organismus, als im mittelh., nament-
lich ist die verwirrung der e, e, i ein bedeutender
nachtheil. Manche verhältnisse der ablaute leiden
darunter.
2) einen ins auge fallenden unterschied vom mittelh.
gibt die unentwickelung des umlauts. Bloß der um-
laut des a in e besteht oder vielmehr hat bestanden,
da sich e und e vermengen, folglich in neuen fällen
wirkt er nicht mehr. Gälte noch ein lebendiger um-
laut des a in e (nicht bloß ein beibehaltener) so müste
z. b. der pl. gaven (st. gaeven) im conj. geven (da-
rent) bilden, bildet aber gaven, welches wiederum
für gaeven steht. Diese unanwendbarkeit des umlauts
hindert eine menge formen gehörig zu scheiden, die
bei der früheren, deutlicheren stexionsendung freilich
auch ohne umlaut geschieden waren, allein jetzt ver-
schwimmen vgl. waren (erant) waren (essent) goten
(fuderunt) goten (funderent) sloeghen (percusserunt)
sloeghen (percuterent) beweis die reime quame (veni-
ret):scame (Stoke 3, 61.) und viele ähnliche. Oft
hat nun die sprache auf anderm wege der zweideu-
tigkeit zu begegnen gesucht, z. b. durch verwandlung
der starken in schwache form, die zumahl beim nie-
derl. subst. weiter umgreift, als in andern mundarten
und vermuthlich mit aus diesem grunde. Wichtig
aber scheint die abwesenheit des umlauts für die beim
goth. und alth. (gegen die annahme, daß es unge-
schriebene und doch ausgesprochene umlaute gegeben
habe) verfochtene beschränkung und stufenweise em-
porkunft desselben (s. 10. 51. 109. 113. 363.) Hier im
niederl. beweisen reim und heutige sprache, daß wirk-
lich kein umlaut gesprochen wurde. Auch im mittel-
niederd. war er mangelhafter, als im mittelh.; diese
abstumpfung des gefühls für vocallaute im sächs. und
niederl. verdient um so mehr aufmerksamkeit, als das
alts. es mit dem umlaut zu halten schien, wie das
alth., das angels. und altn. aber ihn besonders be-
günstigten.
3) eine andere eigenthümliche abweichung der niederl.
sprache von der vocaleinrichtung der übrigen zeigt
sich in dem wechsel zwischen kürze und länge (a und
ae, e und e, i und ei, o und o, u und au) je nach-
dem a) ein zutretendes flexions-e statt der organ.
I. mittelniederländiſche vocale.
Schlußbemerkungen zu den vocalen.
1) die vertheilung der vocale entfernt ſich weiter vom
urſprünglichen organiſmus, als im mittelh., nament-
lich iſt die verwirrung der e, ë, i ein bedeutender
nachtheil. Manche verhältniſſe der ablaute leiden
darunter.
2) einen ins auge fallenden unterſchied vom mittelh.
gibt die unentwickelung des umlauts. Bloß der um-
laut des a in e beſteht oder vielmehr hat beſtanden,
da ſich e und ë vermengen, folglich in neuen fällen
wirkt er nicht mehr. Gälte noch ein lebendiger um-
laut des a in e (nicht bloß ein beibehaltener) ſo müſte
z. b. der pl. gaven (ſt. gaeven) im conj. geven (da-
rent) bilden, bildet aber gaven, welches wiederum
für gaeven ſteht. Dieſe unanwendbarkeit des umlauts
hindert eine menge formen gehörig zu ſcheiden, die
bei der früheren, deutlicheren ſtexionsendung freilich
auch ohne umlaut geſchieden waren, allein jetzt ver-
ſchwimmen vgl. waren (erant) waren (eſſent) goten
(fuderunt) goten (funderent) ſloeghen (percuſſerunt)
ſloeghen (percuterent) beweis die reime quame (veni-
ret):ſcame (Stoke 3, 61.) und viele ähnliche. Oft
hat nun die ſprache auf anderm wege der zweideu-
tigkeit zu begegnen geſucht, z. b. durch verwandlung
der ſtarken in ſchwache form, die zumahl beim nie-
derl. ſubſt. weiter umgreift, als in andern mundarten
und vermuthlich mit aus dieſem grunde. Wichtig
aber ſcheint die abweſenheit des umlauts für die beim
goth. und alth. (gegen die annahme, daß es unge-
ſchriebene und doch ausgeſprochene umlaute gegeben
habe) verfochtene beſchränkung und ſtufenweiſe em-
porkunft deſſelben (ſ. 10. 51. 109. 113. 363.) Hier im
niederl. beweiſen reim und heutige ſprache, daß wirk-
lich kein umlaut geſprochen wurde. Auch im mittel-
niederd. war er mangelhafter, als im mittelh.; dieſe
abſtumpfung des gefühls für vocallaute im ſächſ. und
niederl. verdient um ſo mehr aufmerkſamkeit, als das
altſ. es mit dem umlaut zu halten ſchien, wie das
alth., das angelſ. und altn. aber ihn beſonders be-
günſtigten.
3) eine andere eigenthümliche abweichung der niederl.
ſprache von der vocaleinrichtung der übrigen zeigt
ſich in dem wechſel zwiſchen kürze und länge (a und
ae, ë und ê, i und î, o und ô, u und û) je nach-
dem α) ein zutretendes flexions-e ſtatt der organ.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0510" n="484"/>
            <fw place="top" type="header">I. <hi rendition="#i">mittelniederländi&#x017F;che vocale.</hi></fw><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#i">Schlußbemerkungen</hi> zu den vocalen.</head><lb/>
              <list>
                <item>1) die vertheilung der vocale entfernt &#x017F;ich weiter vom<lb/>
ur&#x017F;prünglichen organi&#x017F;mus, als im mittelh., nament-<lb/>
lich i&#x017F;t die verwirrung der e, ë, i ein bedeutender<lb/>
nachtheil. Manche verhältni&#x017F;&#x017F;e der ablaute leiden<lb/>
darunter.</item><lb/>
                <item>2) einen ins auge fallenden unter&#x017F;chied vom mittelh.<lb/>
gibt die unentwickelung des <hi rendition="#i">umlauts</hi>. Bloß der um-<lb/>
laut des a in e be&#x017F;teht oder vielmehr hat be&#x017F;tanden,<lb/>
da &#x017F;ich e und ë vermengen, folglich in neuen fällen<lb/>
wirkt er nicht mehr. Gälte noch ein lebendiger um-<lb/>
laut des a in e (nicht bloß ein beibehaltener) &#x017F;o mü&#x017F;te<lb/>
z. b. der pl. gaven (&#x017F;t. gaeven) im conj. geven (da-<lb/>
rent) bilden, bildet aber gaven, welches wiederum<lb/>
für gaeven &#x017F;teht. Die&#x017F;e unanwendbarkeit des umlauts<lb/>
hindert eine menge formen gehörig zu &#x017F;cheiden, die<lb/>
bei der früheren, deutlicheren &#x017F;texionsendung freilich<lb/>
auch ohne umlaut ge&#x017F;chieden waren, allein jetzt ver-<lb/>
&#x017F;chwimmen vgl. waren (erant) waren (e&#x017F;&#x017F;ent) goten<lb/>
(fuderunt) goten (funderent) &#x017F;loeghen (percu&#x017F;&#x017F;erunt)<lb/>
&#x017F;loeghen (percuterent) beweis die reime quame (veni-<lb/>
ret):&#x017F;came (Stoke 3, 61.) und viele ähnliche. Oft<lb/>
hat nun die &#x017F;prache auf anderm wege der zweideu-<lb/>
tigkeit zu begegnen ge&#x017F;ucht, z. b. durch verwandlung<lb/>
der &#x017F;tarken in &#x017F;chwache form, die zumahl beim nie-<lb/>
derl. &#x017F;ub&#x017F;t. weiter umgreift, als in andern mundarten<lb/>
und vermuthlich mit aus die&#x017F;em grunde. Wichtig<lb/>
aber &#x017F;cheint die abwe&#x017F;enheit des umlauts für die beim<lb/>
goth. und alth. (gegen die annahme, daß es unge-<lb/>
&#x017F;chriebene und doch ausge&#x017F;prochene umlaute gegeben<lb/>
habe) verfochtene be&#x017F;chränkung und &#x017F;tufenwei&#x017F;e em-<lb/>
porkunft de&#x017F;&#x017F;elben (&#x017F;. 10. 51. 109. 113. 363.) Hier im<lb/>
niederl. bewei&#x017F;en reim und heutige &#x017F;prache, daß wirk-<lb/>
lich kein umlaut ge&#x017F;prochen wurde. Auch im mittel-<lb/>
niederd. war er mangelhafter, als im mittelh.; die&#x017F;e<lb/>
ab&#x017F;tumpfung des gefühls für vocallaute im &#x017F;äch&#x017F;. und<lb/>
niederl. verdient um &#x017F;o mehr aufmerk&#x017F;amkeit, als das<lb/>
alt&#x017F;. es mit dem umlaut zu halten &#x017F;chien, wie das<lb/>
alth., das angel&#x017F;. und altn. aber ihn be&#x017F;onders be-<lb/>
gün&#x017F;tigten.</item><lb/>
                <item>3) eine andere eigenthümliche abweichung der niederl.<lb/>
&#x017F;prache von der vocaleinrichtung der übrigen zeigt<lb/>
&#x017F;ich in dem wech&#x017F;el zwi&#x017F;chen kürze und länge (a und<lb/>
ae, ë und ê, i und î, o und ô, u und û) je nach-<lb/>
dem &#x03B1;) ein zutretendes flexions-e &#x017F;tatt der organ.<lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484/0510] I. mittelniederländiſche vocale. Schlußbemerkungen zu den vocalen. 1) die vertheilung der vocale entfernt ſich weiter vom urſprünglichen organiſmus, als im mittelh., nament- lich iſt die verwirrung der e, ë, i ein bedeutender nachtheil. Manche verhältniſſe der ablaute leiden darunter. 2) einen ins auge fallenden unterſchied vom mittelh. gibt die unentwickelung des umlauts. Bloß der um- laut des a in e beſteht oder vielmehr hat beſtanden, da ſich e und ë vermengen, folglich in neuen fällen wirkt er nicht mehr. Gälte noch ein lebendiger um- laut des a in e (nicht bloß ein beibehaltener) ſo müſte z. b. der pl. gaven (ſt. gaeven) im conj. geven (da- rent) bilden, bildet aber gaven, welches wiederum für gaeven ſteht. Dieſe unanwendbarkeit des umlauts hindert eine menge formen gehörig zu ſcheiden, die bei der früheren, deutlicheren ſtexionsendung freilich auch ohne umlaut geſchieden waren, allein jetzt ver- ſchwimmen vgl. waren (erant) waren (eſſent) goten (fuderunt) goten (funderent) ſloeghen (percuſſerunt) ſloeghen (percuterent) beweis die reime quame (veni- ret):ſcame (Stoke 3, 61.) und viele ähnliche. Oft hat nun die ſprache auf anderm wege der zweideu- tigkeit zu begegnen geſucht, z. b. durch verwandlung der ſtarken in ſchwache form, die zumahl beim nie- derl. ſubſt. weiter umgreift, als in andern mundarten und vermuthlich mit aus dieſem grunde. Wichtig aber ſcheint die abweſenheit des umlauts für die beim goth. und alth. (gegen die annahme, daß es unge- ſchriebene und doch ausgeſprochene umlaute gegeben habe) verfochtene beſchränkung und ſtufenweiſe em- porkunft deſſelben (ſ. 10. 51. 109. 113. 363.) Hier im niederl. beweiſen reim und heutige ſprache, daß wirk- lich kein umlaut geſprochen wurde. Auch im mittel- niederd. war er mangelhafter, als im mittelh.; dieſe abſtumpfung des gefühls für vocallaute im ſächſ. und niederl. verdient um ſo mehr aufmerkſamkeit, als das altſ. es mit dem umlaut zu halten ſchien, wie das alth., das angelſ. und altn. aber ihn beſonders be- günſtigten. 3) eine andere eigenthümliche abweichung der niederl. ſprache von der vocaleinrichtung der übrigen zeigt ſich in dem wechſel zwiſchen kürze und länge (a und ae, ë und ê, i und î, o und ô, u und û) je nach- dem α) ein zutretendes flexions-e ſtatt der organ.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/510
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/510>, abgerufen am 19.04.2024.