Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

II. neuhochd. schwaches adjectivum.
gehen wie blinder, also: dunkeler, magerer, dunkeles,
mageres, fem. dunkeler, magerer; pl. dunkele, magere;
der einzige acc. sg. masc. und dat. pl. kann noch syn-
copieren: dunkeln, magern, heitern, neben dunkelen,
mageren, heiteren. Lieber werfen die übrigen casus das
bildungs -e weg: dunkler, edler, magrer, ebner, dunk-
les etc. wodurch dann freilich das flexions -e gerechtfer-
tigt wird; im acc. sg. masc. und dat. pl. stehet ungut
dunklen, edlen, magren, und beßer dunkeln, edeln, ma-
gern; bei denen auf -en gilt jedoch ebnen neben ebe-
nen. Hiernach kann man sich leicht paradigmen zus.
setzen. Übrigens stimmt die unorg. entfaltung dieser
decl. zu dem s. 700. angeführten subst. ebne, bittre oder
ebene, bittere. -- 3) der augenschein lehrt, daß viele
der angegebenen adj. das ursprüngliche bildungs -e ab-
gestoßen haben und vordem zur zweiten decl. gehörten,
namentlich: dick, dünn, dürr, feil, früh, grün, hart,
klein, kül, lind, mild, gemein, neu, reich, rein, sanft,
schoen, still, süß, treu, wild, wüst; ebenso die bildun-
gen bieder, edel, behend, albern, nüchtern etc. Um-
lautbare verräth meistens der gebliebene umlaut; fehlt
auch er (wie in hart, sanft) so geschah der übertritt
früher.

Starkes adjectivum. zweite declination.

das bildungs -e erhält sich nur im unflectierten fall we-
niger wörter, die sprache hat es, wie so eben gezeigt
wurde, in den meisten allmählig verloren, und wird es
auch in den folgenden mit der zeit ablegen: bloede. boese.
enge. jaehe. irre. kirre (cicur) müde. oede. schnoede.
traege. weise. zaehe. -- Alle flexionen gleichen denen er-
ster decl.

Schwaches adjectivum.

paradigma wie im mittelh., mit der einzigen wichtigen
abweichung, daß der acc. sg. fem. dem nom. gleichlau-
tet: die blinde st. die blinden. Das stimmt zwar zum
acc. sg. zunge st. zungen, allein der subst. gen. dat. hat
ebenfalls zunge, während hier das adj. die schwache
form läßt: der blinden. Das unfolgerechte fällt in die
augen. -- Die kürzung der mehrsilbigen ist nach anm. 2.
zur ersten st. decl. zu beurtheilen, nämlich der nom. sg.
aller geschl. sammt dem acc. sg. fem. neutr. kürzen
entw. gar nichts: dunkle, ebene, magere, heitere,
sauere etc. oder den bildungsvocal: dunkle, ebne, saure etc.

B b b

II. neuhochd. ſchwaches adjectivum.
gehen wie blinder, alſo: dunkeler, mâgerer, dunkeles,
mâgeres, fem. dunkeler, magerer; pl. dunkele, mâgere;
der einzige acc. ſg. maſc. und dat. pl. kann noch ſyn-
copieren: dunkeln, mâgern, heitern, neben dunkelen,
mâgeren, heiteren. Lieber werfen die übrigen caſus das
bildungs -e weg: dunkler, êdler, mâgrer, êbner, dunk-
les etc. wodurch dann freilich das flexions -e gerechtfer-
tigt wird; im acc. ſg. maſc. und dat. pl. ſtehet ungut
dunklen, êdlen, mâgren, und beßer dunkeln, êdeln, mâ-
gern; bei denen auf -en gilt jedoch êbnen neben êbe-
nen. Hiernach kann man ſich leicht paradigmen zuſ.
ſetzen. Übrigens ſtimmt die unorg. entfaltung dieſer
decl. zu dem ſ. 700. angeführten ſubſt. êbne, bittre oder
êbene, bittere. — 3) der augenſchein lehrt, daß viele
der angegebenen adj. das urſprüngliche bildungs -e ab-
geſtoßen haben und vordem zur zweiten decl. gehörten,
namentlich: dick, dünn, dürr, feil, fruͤh, gruͤn, hart,
klein, kuͤl, lind, mild, gemein, neu, reich, rein, ſanft,
ſchœn, ſtill, ſuͤß, treu, wild, wuͤſt; ebenſo die bildun-
gen bieder, êdel, behènd, albern, nüchtern etc. Um-
lautbare verräth meiſtens der gebliebene umlaut; fehlt
auch er (wie in hart, ſanft) ſo geſchah der übertritt
früher.

Starkes adjectivum. zweite declination.

das bildungs -e erhält ſich nur im unflectierten fall we-
niger wörter, die ſprache hat es, wie ſo eben gezeigt
wurde, in den meiſten allmählig verloren, und wird es
auch in den folgenden mit der zeit ablegen: blœde. bœſe.
enge. jæhe. irre. kirre (cicur) muͤde. œde. ſchnœde.
træge. weiſe. zæhe. — Alle flexionen gleichen denen er-
ſter decl.

Schwaches adjectivum.

paradigma wie im mittelh., mit der einzigen wichtigen
abweichung, daß der acc. ſg. fem. dem nom. gleichlau-
tet: die blinde ſt. die blinden. Das ſtimmt zwar zum
acc. ſg. zunge ſt. zungen, allein der ſubſt. gen. dat. hat
ebenfalls zunge, während hier das adj. die ſchwache
form läßt: der blinden. Das unfolgerechte fällt in die
augen. — Die kürzung der mehrſilbigen iſt nach anm. 2.
zur erſten ſt. decl. zu beurtheilen, nämlich der nom. ſg.
aller geſchl. ſammt dem acc. ſg. fem. neutr. kürzen
entw. gar nichts: dunkle, êbene, mâgere, heitere,
ſauere etc. oder den bildungsvocal: dunkle, êbne, ſaure etc.

B b b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0779" n="753"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">neuhochd. &#x017F;chwaches adjectivum.</hi></fw><lb/>
gehen wie blinder, al&#x017F;o: dunkeler, mâgerer, dunkeles,<lb/>
mâgeres, fem. dunkeler, magerer; pl. dunkele, mâgere;<lb/>
der einzige acc. &#x017F;g. ma&#x017F;c. und dat. pl. kann noch &#x017F;yn-<lb/>
copieren: dunkeln, mâgern, heitern, neben dunkelen,<lb/>
mâgeren, heiteren. Lieber werfen die übrigen ca&#x017F;us das<lb/>
bildungs -e weg: dunkler, êdler, mâgrer, êbner, dunk-<lb/>
les etc. wodurch dann freilich das flexions -e gerechtfer-<lb/>
tigt wird; im acc. &#x017F;g. ma&#x017F;c. und dat. pl. &#x017F;tehet ungut<lb/>
dunklen, êdlen, mâgren, und beßer dunkeln, êdeln, mâ-<lb/>
gern; bei denen auf -en gilt jedoch êbnen neben êbe-<lb/>
nen. Hiernach kann man &#x017F;ich leicht paradigmen zu&#x017F;.<lb/>
&#x017F;etzen. Übrigens &#x017F;timmt die unorg. entfaltung die&#x017F;er<lb/>
decl. zu dem &#x017F;. 700. angeführten &#x017F;ub&#x017F;t. êbne, bittre oder<lb/>
êbene, bittere. &#x2014; 3) der augen&#x017F;chein lehrt, daß viele<lb/>
der angegebenen adj. das ur&#x017F;prüngliche bildungs -e ab-<lb/>
ge&#x017F;toßen haben und vordem zur zweiten decl. gehörten,<lb/>
namentlich: dick, dünn, dürr, feil, fru&#x0364;h, gru&#x0364;n, hart,<lb/>
klein, ku&#x0364;l, lind, mild, gemein, neu, reich, rein, &#x017F;anft,<lb/>
&#x017F;ch&#x0153;n, &#x017F;till, &#x017F;u&#x0364;ß, treu, wild, wu&#x0364;&#x017F;t; eben&#x017F;o die bildun-<lb/>
gen bieder, êdel, behènd, albern, nüchtern etc. Um-<lb/>
lautbare verräth mei&#x017F;tens der gebliebene umlaut; fehlt<lb/>
auch er (wie in hart, &#x017F;anft) &#x017F;o ge&#x017F;chah der übertritt<lb/>
früher.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#i">Starkes adjectivum. zweite declination.</hi> </head><lb/>
              <p>das bildungs -e erhält &#x017F;ich nur im unflectierten fall we-<lb/>
niger wörter, die &#x017F;prache hat es, wie &#x017F;o eben gezeigt<lb/>
wurde, in den mei&#x017F;ten allmählig verloren, und wird es<lb/>
auch in den folgenden mit der zeit ablegen: bl&#x0153;de. b&#x0153;&#x017F;e.<lb/>
enge. jæhe. irre. kirre (cicur) mu&#x0364;de. &#x0153;de. &#x017F;chn&#x0153;de.<lb/>
træge. wei&#x017F;e. zæhe. &#x2014; Alle flexionen gleichen denen er-<lb/>
&#x017F;ter decl.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#i">Schwaches adjectivum.</hi> </head><lb/>
              <p>paradigma wie im mittelh., mit der einzigen wichtigen<lb/>
abweichung, daß der acc. &#x017F;g. fem. dem nom. gleichlau-<lb/>
tet: <hi rendition="#i">die blinde</hi> &#x017F;t. die blinden. Das &#x017F;timmt zwar zum<lb/>
acc. &#x017F;g. zunge &#x017F;t. zungen, allein der &#x017F;ub&#x017F;t. gen. dat. hat<lb/>
ebenfalls zunge, während hier das adj. die &#x017F;chwache<lb/>
form läßt: der blinden. Das unfolgerechte fällt in die<lb/>
augen. &#x2014; Die kürzung der mehr&#x017F;ilbigen i&#x017F;t nach anm. 2.<lb/>
zur er&#x017F;ten &#x017F;t. decl. zu beurtheilen, nämlich der nom. &#x017F;g.<lb/>
aller ge&#x017F;chl. &#x017F;ammt dem acc. &#x017F;g. fem. neutr. kürzen<lb/>
entw. gar nichts: dunkle, êbene, mâgere, heitere,<lb/>
&#x017F;auere etc. oder den bildungsvocal: dunkle, êbne, &#x017F;aure etc.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[753/0779] II. neuhochd. ſchwaches adjectivum. gehen wie blinder, alſo: dunkeler, mâgerer, dunkeles, mâgeres, fem. dunkeler, magerer; pl. dunkele, mâgere; der einzige acc. ſg. maſc. und dat. pl. kann noch ſyn- copieren: dunkeln, mâgern, heitern, neben dunkelen, mâgeren, heiteren. Lieber werfen die übrigen caſus das bildungs -e weg: dunkler, êdler, mâgrer, êbner, dunk- les etc. wodurch dann freilich das flexions -e gerechtfer- tigt wird; im acc. ſg. maſc. und dat. pl. ſtehet ungut dunklen, êdlen, mâgren, und beßer dunkeln, êdeln, mâ- gern; bei denen auf -en gilt jedoch êbnen neben êbe- nen. Hiernach kann man ſich leicht paradigmen zuſ. ſetzen. Übrigens ſtimmt die unorg. entfaltung dieſer decl. zu dem ſ. 700. angeführten ſubſt. êbne, bittre oder êbene, bittere. — 3) der augenſchein lehrt, daß viele der angegebenen adj. das urſprüngliche bildungs -e ab- geſtoßen haben und vordem zur zweiten decl. gehörten, namentlich: dick, dünn, dürr, feil, fruͤh, gruͤn, hart, klein, kuͤl, lind, mild, gemein, neu, reich, rein, ſanft, ſchœn, ſtill, ſuͤß, treu, wild, wuͤſt; ebenſo die bildun- gen bieder, êdel, behènd, albern, nüchtern etc. Um- lautbare verräth meiſtens der gebliebene umlaut; fehlt auch er (wie in hart, ſanft) ſo geſchah der übertritt früher. Starkes adjectivum. zweite declination. das bildungs -e erhält ſich nur im unflectierten fall we- niger wörter, die ſprache hat es, wie ſo eben gezeigt wurde, in den meiſten allmählig verloren, und wird es auch in den folgenden mit der zeit ablegen: blœde. bœſe. enge. jæhe. irre. kirre (cicur) muͤde. œde. ſchnœde. træge. weiſe. zæhe. — Alle flexionen gleichen denen er- ſter decl. Schwaches adjectivum. paradigma wie im mittelh., mit der einzigen wichtigen abweichung, daß der acc. ſg. fem. dem nom. gleichlau- tet: die blinde ſt. die blinden. Das ſtimmt zwar zum acc. ſg. zunge ſt. zungen, allein der ſubſt. gen. dat. hat ebenfalls zunge, während hier das adj. die ſchwache form läßt: der blinden. Das unfolgerechte fällt in die augen. — Die kürzung der mehrſilbigen iſt nach anm. 2. zur erſten ſt. decl. zu beurtheilen, nämlich der nom. ſg. aller geſchl. ſammt dem acc. ſg. fem. neutr. kürzen entw. gar nichts: dunkle, êbene, mâgere, heitere, ſauere etc. oder den bildungsvocal: dunkle, êbne, ſaure etc. B b b

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/779
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 753. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/779>, abgerufen am 19.04.2024.