Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

II. anomalien der alth. conjugation.
ron (I. 15, 16.); statt dolen O tholon (IV, 25, 27.) und
daneben nach erster thulten, thulta (IV. 25, 26.); neben
fagon (exhilarare) I. 8, 44. III. 20, 143.) fagen IV 26, 72;
neben charon N. 54, 1. stehet charen 37, 1; anstatt saton
80, 17. saten, insoweit hier und in ähnlichen fällen den
ausgaben zu trauen ist.

Anomalien der alth. conjugation.

1) Esse besteht aus viererlei stämmen a) III. praes. sg.
ind. lautet: ist. -- b) der inf. sein; III. praes. ind. pl.
sint (bei J. 347. 357. sindun); das ganze praes. conj. sei,
seis, sei; seimes
(später sein) seit, sein. -- g) I. sg. praes. ind.
pim (bim, pin, bin) II. pist (bist); pl. I. pirumes (spä-
ter pirum, pirun, birun) II. pirut (birut). N. braucht
die doppelform I. birin, birn II. birint; I. bin II. bint.
Der verlorene stamm zu pirun lautete schwerlich peisan,
peis (nach reisan, reis, rirun), vermuthlicher peian, pei
(nach screian, screi s. 867.) -- d) der inf. wesan, imp.
wis; praet. was, wari, was; warumes (warum, warun)
warut, warun; conj. wari, wareis, wari; wareimes, wa-
reit, warein.
Das praes. wisu, wisis, wisit etc. conj-
wese, weses, wese etc. geht zuweilen aus der concre-
ten bedeutung manere in die abstracte esse über, oder
drückt zuweilen das lat. futurum ero oder den begriff
fio aus. Zu solcher abstraction wisu = sum etc. past
auch der inf. wesan = esse statt des älteren sein; in der
exh. finde ich bloß sein, kein wesan, bei K. bloß wesan
(16a 19a 20b) kein sein, desgl. bei T. nur wesan (44, 13.);
J. hat wesan (354. 398.) neben sein (407) ebenso O. we-
san (I. 27, 4. IV. 1, 16. 4, 24.) und sein (I. 13, 23. 25, 9.
II. 19, 51.); N. beides wesen (102, 7.) und sein (48, 12.
99, 3.). Den imp. wis belegt O. III. 1, 87. V. 10, 11.
T. 3. 2. 9, 2. N. 26, 9. 82, 2. W. 2, 17.

2) den goth. wörtern zweiter anomalie entsprechen alt-
hochdeutsche, nur dem ogan kein uokan, dem munan kein
munan, wogegen unnan, ar punnan und tugan hinzutreten.
Beachtenswerth vor allem ist, daß die formellen praet.
in II. sg. ächt-indicative flexion-t bewahrt, nicht gleich
den übrigen starken verbis mit dem conjunctivischen
-i vertauscht haben; aus dieser ursache bleibt hier auch
der zweiten person ablaut des sg., während dort vocal
des pl. und des conj. eindrang. Die einzelnen verba
sind nun folgende: a) [conj VII.] muoßan (licere, lo-
cum habere) praes. muoß, muost (?), muoß; pl. muo-
ßumes, muoßut, muoßun; praet. muosa, muosos, muosa;

K k k

II. anomalien der alth. conjugation.
rôn (I. 15, 16.); ſtatt dolên O tholôn (IV, 25, 27.) und
daneben nach erſter thulten, thulta (IV. 25, 26.); neben
fagôn (exhilarare) I. 8, 44. III. 20, 143.) fagên IV 26, 72;
neben charôn N. 54, 1. ſtehet charên 37, 1; anſtatt ſatôn
80, 17. ſatên, inſoweit hier und in ähnlichen fällen den
ausgaben zu trauen iſt.

Anomalien der alth. conjugation.

1) Eſſe beſteht aus viererlei ſtämmen α) III. praeſ. ſg.
ind. lautet: iſt. — β) der inf. ſîn; III. praeſ. ind. pl.
ſint (bei J. 347. 357. ſindun); das ganze praeſ. conj. ſî,
ſîs, ſî; ſîmês
(ſpäter ſîn) ſît, ſîn. — γ) I. ſg. praeſ. ind.
pim (bim, pin, bin) II. piſt (biſt); pl. I. pirumês (ſpä-
ter pirum, pirun, birun) II. pirut (birut). N. braucht
die doppelform I. birin, birn II. birint; I. bin II. bint.
Der verlorene ſtamm zu pirun lautete ſchwerlich pîſan,
peis (nach rîſan, reis, rirun), vermuthlicher pîan, pei
(nach ſcrîan, ſcrei ſ. 867.) — δ) der inf. wëſan, imp.
wis; praet. was, wâri, was; wârumês (wârum, wârun)
wârut, wârun; conj. wâri, wârîs, wâri; wârîmês, wâ-
rît, wârîn.
Das praeſ. wiſu, wiſis, wiſit etc. conj-
wëſe, wëſês, wëſe etc. geht zuweilen aus der concre-
ten bedeutung manere in die abſtracte eſſe über, oder
drückt zuweilen das lat. futurum ero oder den begriff
fio aus. Zu ſolcher abſtraction wiſu = ſum etc. paſt
auch der inf. wëſan = eſſe ſtatt des älteren ſîn; in der
exh. finde ich bloß ſîn, kein wëſan, bei K. bloß wëſan
(16a 19a 20b) kein ſîn, desgl. bei T. nur wëſan (44, 13.);
J. hat wëſan (354. 398.) neben ſîn (407) ebenſo O. wë-
ſan (I. 27, 4. IV. 1, 16. 4, 24.) und ſîn (I. 13, 23. 25, 9.
II. 19, 51.); N. beides wëſen (102, 7.) und ſîn (48, 12.
99, 3.). Den imp. wis belegt O. III. 1, 87. V. 10, 11.
T. 3. 2. 9, 2. N. 26, 9. 82, 2. W. 2, 17.

2) den goth. wörtern zweiter anomalie entſprechen alt-
hochdeutſche, nur dem ôgan kein uokan, dem munan kein
munan, wogegen unnan, ar punnan und tugan hinzutreten.
Beachtenswerth vor allem iſt, daß die formellen praet.
in II. ſg. ächt-indicative flexion-t bewahrt, nicht gleich
den übrigen ſtarken verbis mit dem conjunctiviſchen
-i vertauſcht haben; aus dieſer urſache bleibt hier auch
der zweiten perſon ablaut des ſg., während dort vocal
des pl. und des conj. eindrang. Die einzelnen verba
ſind nun folgende: α) [conj VII.] muoƷan (licere, lo-
cum habere) praeſ. muoƷ, muoſt (?), muoƷ; pl. muo-
Ʒumês, muoƷut, muoƷun; praet. muoſa, muoſôs, muoſa;

K k k
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="5">
              <p><pb facs="#f0907" n="881"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">anomalien der alth. conjugation.</hi></fw><lb/>
rôn (I. 15, 16.); &#x017F;tatt dolên O tholôn (IV, 25, 27.) und<lb/>
daneben nach er&#x017F;ter thulten, thulta (IV. 25, 26.); neben<lb/>
fagôn (exhilarare) I. 8, 44. III. 20, 143.) fagên IV 26, 72;<lb/>
neben charôn N. 54, 1. &#x017F;tehet charên 37, 1; an&#x017F;tatt &#x017F;atôn<lb/>
80, 17. &#x017F;atên, in&#x017F;oweit hier und in ähnlichen fällen den<lb/>
ausgaben zu trauen i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#i">Anomalien der alth. conjugation.</hi> </head><lb/>
              <p>1) E&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;teht aus viererlei &#x017F;tämmen <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) III. prae&#x017F;. &#x017F;g.<lb/>
ind. lautet: <hi rendition="#i">i&#x017F;t</hi>. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi>) der inf. <hi rendition="#i">&#x017F;în;</hi> III. prae&#x017F;. ind. pl.<lb/><hi rendition="#i">&#x017F;int</hi> (bei J. 347. 357. <hi rendition="#i">&#x017F;indun</hi>); das ganze prae&#x017F;. conj. <hi rendition="#i">&#x017F;î,<lb/>
&#x017F;îs, &#x017F;î; &#x017F;îmês</hi> (&#x017F;päter <hi rendition="#i">&#x017F;în</hi>) <hi rendition="#i">&#x017F;ît, &#x017F;în</hi>. &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B3;</hi>) I. &#x017F;g. prae&#x017F;. ind.<lb/><hi rendition="#i">pim</hi> (bim, pin, bin) II. <hi rendition="#i">pi&#x017F;t</hi> (bi&#x017F;t); pl. I. <hi rendition="#i">pirumês</hi> (&#x017F;pä-<lb/>
ter pirum, pirun, birun) II. <hi rendition="#i">pirut</hi> (birut). N. braucht<lb/>
die doppelform I. <hi rendition="#i">birin</hi>, birn II. <hi rendition="#i">birint;</hi> I. <hi rendition="#i">bin</hi> II. <hi rendition="#i">bint</hi>.<lb/>
Der verlorene &#x017F;tamm zu pirun lautete &#x017F;chwerlich pî&#x017F;an,<lb/>
peis (nach rî&#x017F;an, reis, rirun), vermuthlicher pîan, pei<lb/>
(nach &#x017F;crîan, &#x017F;crei &#x017F;. 867.) &#x2014; <hi rendition="#i">&#x03B4;</hi>) der inf. <hi rendition="#i">&#x017F;an</hi>, imp.<lb/><hi rendition="#i">wis;</hi> praet. <hi rendition="#i">was, wâri, was; wârumês</hi> (wârum, wârun)<lb/><hi rendition="#i">wârut, wârun;</hi> conj. <hi rendition="#i">wâri, wârîs, wâri; wârîmês, wâ-<lb/>
rît, wârîn.</hi> Das prae&#x017F;. wi&#x017F;u, wi&#x017F;is, wi&#x017F;it etc. conj-<lb/>&#x017F;e, wë&#x017F;ês, wë&#x017F;e etc. geht zuweilen aus der concre-<lb/>
ten bedeutung manere in die ab&#x017F;tracte e&#x017F;&#x017F;e über, oder<lb/>
drückt zuweilen das lat. futurum ero oder den begriff<lb/>
fio aus. Zu &#x017F;olcher ab&#x017F;traction wi&#x017F;u = &#x017F;um etc. pa&#x017F;t<lb/>
auch der inf. <hi rendition="#i">&#x017F;an</hi> = e&#x017F;&#x017F;e &#x017F;tatt des älteren <hi rendition="#i">&#x017F;în;</hi> in der<lb/>
exh. finde ich bloß &#x017F;în, kein wë&#x017F;an, bei K. bloß wë&#x017F;an<lb/>
(16<hi rendition="#sup">a</hi> 19<hi rendition="#sup">a</hi> 20<hi rendition="#sup">b</hi>) kein &#x017F;în, desgl. bei T. nur wë&#x017F;an (44, 13.);<lb/>
J. hat wë&#x017F;an (354. 398.) neben &#x017F;în (407) eben&#x017F;o O. wë-<lb/>
&#x017F;an (I. 27, 4. IV. 1, 16. 4, 24.) und &#x017F;în (I. 13, 23. 25, 9.<lb/>
II. 19, 51.); N. beides wë&#x017F;en (102, 7.) und &#x017F;în (48, 12.<lb/>
99, 3.). Den imp. <hi rendition="#i">wis</hi> belegt O. III. 1, 87. V. 10, 11.<lb/>
T. 3. 2. 9, 2. N. 26, 9. 82, 2. W. 2, 17.</p><lb/>
              <p>2) den goth. wörtern zweiter anomalie ent&#x017F;prechen alt-<lb/>
hochdeut&#x017F;che, nur dem ôgan kein uokan, dem munan kein<lb/>
munan, wogegen unnan, ar punnan und tugan hinzutreten.<lb/>
Beachtenswerth vor allem i&#x017F;t, daß die formellen praet.<lb/>
in II. &#x017F;g. ächt-indicative flexion-t bewahrt, nicht gleich<lb/>
den übrigen &#x017F;tarken verbis mit dem conjunctivi&#x017F;chen<lb/>
-i vertau&#x017F;cht haben; aus die&#x017F;er ur&#x017F;ache bleibt hier auch<lb/>
der zweiten per&#x017F;on ablaut des &#x017F;g., während dort vocal<lb/>
des pl. und des conj. eindrang. Die einzelnen verba<lb/>
&#x017F;ind nun folgende: <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi>) [conj VII.] <hi rendition="#i">muo&#x01B7;an</hi> (licere, lo-<lb/>
cum habere) prae&#x017F;. <hi rendition="#i">muo&#x01B7;</hi>, muo&#x017F;t (?), muo&#x01B7;; pl. muo-<lb/>
&#x01B7;umês, muo&#x01B7;ut, muo&#x01B7;un; praet. <hi rendition="#i">muo&#x017F;a</hi>, muo&#x017F;ôs, muo&#x017F;a;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[881/0907] II. anomalien der alth. conjugation. rôn (I. 15, 16.); ſtatt dolên O tholôn (IV, 25, 27.) und daneben nach erſter thulten, thulta (IV. 25, 26.); neben fagôn (exhilarare) I. 8, 44. III. 20, 143.) fagên IV 26, 72; neben charôn N. 54, 1. ſtehet charên 37, 1; anſtatt ſatôn 80, 17. ſatên, inſoweit hier und in ähnlichen fällen den ausgaben zu trauen iſt. Anomalien der alth. conjugation. 1) Eſſe beſteht aus viererlei ſtämmen α) III. praeſ. ſg. ind. lautet: iſt. — β) der inf. ſîn; III. praeſ. ind. pl. ſint (bei J. 347. 357. ſindun); das ganze praeſ. conj. ſî, ſîs, ſî; ſîmês (ſpäter ſîn) ſît, ſîn. — γ) I. ſg. praeſ. ind. pim (bim, pin, bin) II. piſt (biſt); pl. I. pirumês (ſpä- ter pirum, pirun, birun) II. pirut (birut). N. braucht die doppelform I. birin, birn II. birint; I. bin II. bint. Der verlorene ſtamm zu pirun lautete ſchwerlich pîſan, peis (nach rîſan, reis, rirun), vermuthlicher pîan, pei (nach ſcrîan, ſcrei ſ. 867.) — δ) der inf. wëſan, imp. wis; praet. was, wâri, was; wârumês (wârum, wârun) wârut, wârun; conj. wâri, wârîs, wâri; wârîmês, wâ- rît, wârîn. Das praeſ. wiſu, wiſis, wiſit etc. conj- wëſe, wëſês, wëſe etc. geht zuweilen aus der concre- ten bedeutung manere in die abſtracte eſſe über, oder drückt zuweilen das lat. futurum ero oder den begriff fio aus. Zu ſolcher abſtraction wiſu = ſum etc. paſt auch der inf. wëſan = eſſe ſtatt des älteren ſîn; in der exh. finde ich bloß ſîn, kein wëſan, bei K. bloß wëſan (16a 19a 20b) kein ſîn, desgl. bei T. nur wëſan (44, 13.); J. hat wëſan (354. 398.) neben ſîn (407) ebenſo O. wë- ſan (I. 27, 4. IV. 1, 16. 4, 24.) und ſîn (I. 13, 23. 25, 9. II. 19, 51.); N. beides wëſen (102, 7.) und ſîn (48, 12. 99, 3.). Den imp. wis belegt O. III. 1, 87. V. 10, 11. T. 3. 2. 9, 2. N. 26, 9. 82, 2. W. 2, 17. 2) den goth. wörtern zweiter anomalie entſprechen alt- hochdeutſche, nur dem ôgan kein uokan, dem munan kein munan, wogegen unnan, ar punnan und tugan hinzutreten. Beachtenswerth vor allem iſt, daß die formellen praet. in II. ſg. ächt-indicative flexion-t bewahrt, nicht gleich den übrigen ſtarken verbis mit dem conjunctiviſchen -i vertauſcht haben; aus dieſer urſache bleibt hier auch der zweiten perſon ablaut des ſg., während dort vocal des pl. und des conj. eindrang. Die einzelnen verba ſind nun folgende: α) [conj VII.] muoƷan (licere, lo- cum habere) praeſ. muoƷ, muoſt (?), muoƷ; pl. muo- Ʒumês, muoƷut, muoƷun; praet. muoſa, muoſôs, muoſa; K k k

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/907
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 881. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/907>, abgerufen am 28.03.2024.