Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

II. neuniederländische schwache conjugation.
ven, unterscheiden sich also nur durch das e im inf. von
conj. III., welcher worden (fieri) gänzlich zufällt, ob-
gleich zuweilen noch werd, word f. word, wierd vor-
kommt. --

Anmerkungen: 1) wie im neuh gilt gleichheit des
ablauts für sg. und pl. praet
. nur daß hier in XII. das
[o] pl. den sg., im neuh. meistentheils das a sg. den pl.
eingenommen hat (neuh. singe, sang, sangen; neunie-
derl. zing, zong, zongen). 2) im praes. verdrängt e
das i hin und wieder auch vor m und n (zwem, ren,
zend, schenk). 3) die unorg. übergänge aus VII. in I.
haben nun andere aus XII. in III. zur seite, obgleich die
ursache beider verschieden war; in hief, wies verwech-
selte sich ie mit oe, in wierp, kierf waltete einfluß
des rp, rf auf das a (mnl waerp, caerf; altfries. werp,
cerf, angels. vearp, cearf). 4) bemerkenswerth in XII.
smolt, smolten; gold, golden; schold, scholden st. der
mnl. smout, smouten; gout, gouden; schout, schouden;
man setzte flexionsdeutlichkeit über das feinere lautver-
hältnis, ließ aber doch houden neben dem praet. hield
bestehen. 5) geminierter cons. wird auslautend einfach,
v, z zu f, s, hingegen verauslauten d und g; bei syn-
copen des flexionsvoc. inlautend dasselbe zu beobachten:
valt, schreift st. vallet, schreivet. 6) t und d fallen vor
dem t der flexion weg, z. b. sluit (claudit) f. sluitet.

Neuniederländische schwache conjugation.

die vertrauliche rede schneidet bei gangbaren wörtern
zuweilen das ganze -de praet. ab, z. b. zei, zou, wou,
kon
f. zeide, zoude, woude, konde; in der regel aber
bleibt -de; einige setzen alle pers. des plur. praet.
gleich, nämlich auf -den, andere endigen I. III. auf
-den, II. auf -det, welches sowohl der II. pl. praes.
als der II. pl. praet. starker form auf -et (nicht -en)
angemeßner scheint; vgl. T. Kate p. 551. Das ablei-
tungs-e fällt überall weg, also auch da, wo noch ein
mittelniederl. -ede galt. Dagegen besteht die der hochd.
mundart mangelnde vortheilhafte abwechselung zwischen
-de und -te immer fort. Nach l. m. n. r. b (aus bb)
d. g. f (aus v) w und s (aus z) bleibt -de; nach p. t.
k. f (aus ff) ch und s (aus ss) folgt -te. Jede gem. wird
einfach; entspringendes dd, tt und selbst stt, chtt bleibt.
Beispiele: spelen, spelde; stellen, stelde; ramen, ramde;
kammen, kamde; wenen, wende; minnen, minde; eren,

II. neuniederländiſche ſchwache conjugation.
ven, unterſcheiden ſich alſo nur durch das e im inf. von
conj. III., welcher worden (fieri) gänzlich zufällt, ob-
gleich zuweilen noch werd, word f. word, wierd vor-
kommt. —

Anmerkungen: 1) wie im neuh gilt gleichheit des
ablauts für ſg. und pl. praet
. nur daß hier in XII. das
[o] pl. den ſg., im neuh. meiſtentheils das a ſg. den pl.
eingenommen hat (neuh. ſinge, ſang, ſangen; neunie-
derl. zing, zong, zongen). 2) im praeſ. verdrängt e
das i hin und wieder auch vor m und n (zwem, ren,
zend, ſchenk). 3) die unorg. übergänge aus VII. in I.
haben nun andere aus XII. in III. zur ſeite, obgleich die
urſache beider verſchieden war; in hief, wies verwech-
ſelte ſich ie mit oe, in wierp, kierf waltete einfluß
des rp, rf auf das a (mnl waerp, caerf; altfrieſ. werp,
cerf, angelſ. vëarp, cëarf). 4) bemerkenswerth in XII.
ſmolt, ſmolten; gold, golden; ſchold, ſcholden ſt. der
mnl. ſmout, ſmouten; gout, gouden; ſchout, ſchouden;
man ſetzte flexionsdeutlichkeit über das feinere lautver-
hältnis, ließ aber doch houden neben dem praet. hield
beſtehen. 5) geminierter conſ. wird auslautend einfach,
v, z zu f, s, hingegen verauslauten d und g; bei ſyn-
copen des flexionsvoc. inlautend daſſelbe zu beobachten:
valt, ſchrîft ſt. vallet, ſchrîvet. 6) t und d fallen vor
dem t der flexion weg, z. b. ſluit (claudit) f. ſluitet.

Neuniederländiſche ſchwache conjugation.

die vertrauliche rede ſchneidet bei gangbaren wörtern
zuweilen das ganze -de praet. ab, z. b. zei, zou, wou,
kon
f. zeide, zoude, woude, konde; in der regel aber
bleibt -de; einige ſetzen alle perſ. des plur. praet.
gleich, nämlich auf -den, andere endigen I. III. auf
-den, II. auf -det, welches ſowohl der II. pl. praeſ.
als der II. pl. praet. ſtarker form auf -et (nicht -en)
angemeßner ſcheint; vgl. T. Kate p. 551. Das ablei-
tungs-e fällt überall weg, alſo auch da, wo noch ein
mittelniederl. -ede galt. Dagegen beſteht die der hochd.
mundart mangelnde vortheilhafte abwechſelung zwiſchen
-de und -te immer fort. Nach l. m. n. r. b (aus bb)
d. g. f (aus v) w und s (aus z) bleibt -de; nach p. t.
k. f (aus ff) ch und s (aus ſſ) folgt -te. Jede gem. wird
einfach; entſpringendes dd, tt und ſelbſt ſtt, chtt bleibt.
Beiſpiele: ſpêlen, ſpêlde; ſtellen, ſtelde; râmen, râmde;
kammen, kamde; wênen, wênde; minnen, minde; êren,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f1018" n="992"/><fw place="top" type="header">II. <hi rendition="#i">neuniederländi&#x017F;che &#x017F;chwache conjugation.</hi></fw><lb/>
ven, unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich al&#x017F;o nur durch das e im inf. von<lb/>
conj. III., welcher worden (fieri) gänzlich zufällt, ob-<lb/>
gleich zuweilen noch werd, word f. word, wierd vor-<lb/>
kommt. &#x2014;</p><lb/>
              <p><hi rendition="#i">Anmerkungen:</hi> 1) wie im neuh gilt <hi rendition="#i">gleichheit des<lb/>
ablauts für &#x017F;g. und pl. praet</hi>. nur daß hier in XII. das<lb/><supplied>o</supplied> pl. den &#x017F;g., im neuh. mei&#x017F;tentheils das a &#x017F;g. den pl.<lb/>
eingenommen hat (neuh. &#x017F;inge, &#x017F;ang, &#x017F;angen; neunie-<lb/>
derl. zing, zong, zongen). 2) im prae&#x017F;. verdrängt e<lb/>
das i hin und wieder auch vor m und n (zwem, ren,<lb/>
zend, &#x017F;chenk). 3) die unorg. übergänge aus VII. in I.<lb/>
haben nun andere aus XII. in III. zur &#x017F;eite, obgleich die<lb/>
ur&#x017F;ache beider ver&#x017F;chieden war; in hief, wies verwech-<lb/>
&#x017F;elte &#x017F;ich ie mit oe, in wierp, kierf waltete einfluß<lb/>
des rp, rf auf das a (mnl waerp, caerf; altfrie&#x017F;. werp,<lb/>
cerf, angel&#x017F;. vëarp, cëarf). 4) bemerkenswerth in XII.<lb/>
&#x017F;molt, &#x017F;molten; gold, golden; &#x017F;chold, &#x017F;cholden &#x017F;t. der<lb/>
mnl. &#x017F;mout, &#x017F;mouten; gout, gouden; &#x017F;chout, &#x017F;chouden;<lb/>
man &#x017F;etzte flexionsdeutlichkeit über das feinere lautver-<lb/>
hältnis, ließ aber doch houden neben dem praet. hield<lb/>
be&#x017F;tehen. 5) geminierter con&#x017F;. wird auslautend einfach,<lb/>
v, z zu f, s, hingegen verauslauten d und g; bei &#x017F;yn-<lb/>
copen des flexionsvoc. inlautend da&#x017F;&#x017F;elbe zu beobachten:<lb/>
valt, &#x017F;chrîft &#x017F;t. vallet, &#x017F;chrîvet. 6) t und d fallen vor<lb/>
dem t der flexion weg, z. b. &#x017F;luit (claudit) f. &#x017F;luitet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#i">Neuniederländi&#x017F;che &#x017F;chwache conjugation.</hi> </head><lb/>
              <p>die vertrauliche rede &#x017F;chneidet bei gangbaren wörtern<lb/>
zuweilen das ganze <hi rendition="#i">-de</hi> praet. ab, z. b. <hi rendition="#i">zei, zou, wou,<lb/>
kon</hi> f. zeide, zoude, woude, konde; in der regel aber<lb/>
bleibt <hi rendition="#i">-de;</hi> einige &#x017F;etzen alle per&#x017F;. des plur. praet.<lb/>
gleich, nämlich auf <hi rendition="#i">-den</hi>, andere endigen I. III. auf<lb/><hi rendition="#i">-den</hi>, II. auf <hi rendition="#i">-det</hi>, welches &#x017F;owohl der II. pl. prae&#x017F;.<lb/>
als der II. pl. praet. &#x017F;tarker form auf <hi rendition="#i">-et</hi> (nicht -en)<lb/>
angemeßner &#x017F;cheint; vgl. T. Kate p. 551. Das ablei-<lb/>
tungs-e fällt überall weg, al&#x017F;o auch da, wo noch ein<lb/>
mittelniederl. -ede galt. Dagegen be&#x017F;teht die der hochd.<lb/>
mundart mangelnde vortheilhafte abwech&#x017F;elung zwi&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#i">-de</hi> und <hi rendition="#i">-te</hi> immer fort. Nach l. m. n. r. b (aus bb)<lb/>
d. g. f (aus v) w und s (aus z) bleibt <hi rendition="#i">-de</hi>; nach p. t.<lb/>
k. f (aus ff) ch und s (aus &#x017F;&#x017F;) folgt -te. Jede gem. wird<lb/>
einfach; ent&#x017F;pringendes dd, tt und &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;tt, chtt bleibt.<lb/>
Bei&#x017F;piele: &#x017F;pêlen, &#x017F;pêlde; &#x017F;tellen, &#x017F;telde; râmen, râmde;<lb/>
kammen, kamde; wênen, wênde; minnen, minde; êren,<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[992/1018] II. neuniederländiſche ſchwache conjugation. ven, unterſcheiden ſich alſo nur durch das e im inf. von conj. III., welcher worden (fieri) gänzlich zufällt, ob- gleich zuweilen noch werd, word f. word, wierd vor- kommt. — Anmerkungen: 1) wie im neuh gilt gleichheit des ablauts für ſg. und pl. praet. nur daß hier in XII. das o pl. den ſg., im neuh. meiſtentheils das a ſg. den pl. eingenommen hat (neuh. ſinge, ſang, ſangen; neunie- derl. zing, zong, zongen). 2) im praeſ. verdrängt e das i hin und wieder auch vor m und n (zwem, ren, zend, ſchenk). 3) die unorg. übergänge aus VII. in I. haben nun andere aus XII. in III. zur ſeite, obgleich die urſache beider verſchieden war; in hief, wies verwech- ſelte ſich ie mit oe, in wierp, kierf waltete einfluß des rp, rf auf das a (mnl waerp, caerf; altfrieſ. werp, cerf, angelſ. vëarp, cëarf). 4) bemerkenswerth in XII. ſmolt, ſmolten; gold, golden; ſchold, ſcholden ſt. der mnl. ſmout, ſmouten; gout, gouden; ſchout, ſchouden; man ſetzte flexionsdeutlichkeit über das feinere lautver- hältnis, ließ aber doch houden neben dem praet. hield beſtehen. 5) geminierter conſ. wird auslautend einfach, v, z zu f, s, hingegen verauslauten d und g; bei ſyn- copen des flexionsvoc. inlautend daſſelbe zu beobachten: valt, ſchrîft ſt. vallet, ſchrîvet. 6) t und d fallen vor dem t der flexion weg, z. b. ſluit (claudit) f. ſluitet. Neuniederländiſche ſchwache conjugation. die vertrauliche rede ſchneidet bei gangbaren wörtern zuweilen das ganze -de praet. ab, z. b. zei, zou, wou, kon f. zeide, zoude, woude, konde; in der regel aber bleibt -de; einige ſetzen alle perſ. des plur. praet. gleich, nämlich auf -den, andere endigen I. III. auf -den, II. auf -det, welches ſowohl der II. pl. praeſ. als der II. pl. praet. ſtarker form auf -et (nicht -en) angemeßner ſcheint; vgl. T. Kate p. 551. Das ablei- tungs-e fällt überall weg, alſo auch da, wo noch ein mittelniederl. -ede galt. Dagegen beſteht die der hochd. mundart mangelnde vortheilhafte abwechſelung zwiſchen -de und -te immer fort. Nach l. m. n. r. b (aus bb) d. g. f (aus v) w und s (aus z) bleibt -de; nach p. t. k. f (aus ff) ch und s (aus ſſ) folgt -te. Jede gem. wird einfach; entſpringendes dd, tt und ſelbſt ſtt, chtt bleibt. Beiſpiele: ſpêlen, ſpêlde; ſtellen, ſtelde; râmen, râmde; kammen, kamde; wênen, wênde; minnen, minde; êren,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/1018
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Deutsche Grammatik. Bd. 1. Göttingen, 1822, S. 992. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_grammatik01_1822/1018>, abgerufen am 28.03.2024.