Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

ihr Grund sehr alt seyn, bei einigen wird
es durch Spuren in Fischart und Rollenha-
gen, die an ihrem Ort bemerkt sind, für bei-
nah drei Jahrhunderte besonders bewiesen;
es ist aber außer Zweifel, daß sie noch gar
viel älter sind, wenn auch Mangel an Nach-
richten directe Beweise unmöglich macht.
Nur ein einziger, aber sicherer ergiebt sich
aus ihrem Zusammenhang mit dem großen
Heldenepos und der einheimischen Thierfabel,
welchen auszuführen natürlich hier der Ort
nicht war, einiges ist jedoch im Anhang
gleichfalls darüber gesagt worden.

Weil diese Poesie dem ersten und ein-
fachsten Leben so nah liegt, so sehen wir da-
rin den Grund ihrer allgemeinen Verbrei-
tung, denn es giebt wohl kein Volk, wel-
ches sie ganz entbehrt. Selbst die Neger
im westlichen Afrika vergnügen ihre Kin-
der mit Erzählungen, und von den Grie-
chen sagt es Strabo ausdrücklich (Man wird
dies Zeugniß am Ende finden bei den an-
dern, welche beweisen, wie sehr diejenigen,
die gewußt, was eine solche unmittelbar zum
Herzen redende Stimme werth ist, solche
Märchen geschätzt haben). Noch ein ande-

ihr Grund ſehr alt ſeyn, bei einigen wird
es durch Spuren in Fiſchart und Rollenha-
gen, die an ihrem Ort bemerkt ſind, fuͤr bei-
nah drei Jahrhunderte beſonders bewieſen;
es iſt aber außer Zweifel, daß ſie noch gar
viel aͤlter ſind, wenn auch Mangel an Nach-
richten directe Beweiſe unmoͤglich macht.
Nur ein einziger, aber ſicherer ergiebt ſich
aus ihrem Zuſammenhang mit dem großen
Heldenepos und der einheimiſchen Thierfabel,
welchen auszufuͤhren natuͤrlich hier der Ort
nicht war, einiges iſt jedoch im Anhang
gleichfalls daruͤber geſagt worden.

Weil dieſe Poeſie dem erſten und ein-
fachſten Leben ſo nah liegt, ſo ſehen wir da-
rin den Grund ihrer allgemeinen Verbrei-
tung, denn es giebt wohl kein Volk, wel-
ches ſie ganz entbehrt. Selbſt die Neger
im weſtlichen Afrika vergnuͤgen ihre Kin-
der mit Erzaͤhlungen, und von den Grie-
chen ſagt es Strabo ausdruͤcklich (Man wird
dies Zeugniß am Ende finden bei den an-
dern, welche beweiſen, wie ſehr diejenigen,
die gewußt, was eine ſolche unmittelbar zum
Herzen redende Stimme werth iſt, ſolche
Maͤrchen geſchaͤtzt haben). Noch ein ande-

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0020" n="XIV"/>
ihr Grund &#x017F;ehr alt &#x017F;eyn, bei einigen wird<lb/>
es durch Spuren in Fi&#x017F;chart und Rollenha-<lb/>
gen, die an ihrem Ort bemerkt &#x017F;ind, fu&#x0364;r bei-<lb/>
nah drei Jahrhunderte be&#x017F;onders bewie&#x017F;en;<lb/>
es i&#x017F;t aber außer Zweifel, daß &#x017F;ie noch gar<lb/>
viel a&#x0364;lter &#x017F;ind, wenn auch Mangel an Nach-<lb/>
richten directe Bewei&#x017F;e unmo&#x0364;glich macht.<lb/>
Nur ein einziger, aber &#x017F;icherer ergiebt &#x017F;ich<lb/>
aus ihrem Zu&#x017F;ammenhang mit dem großen<lb/>
Heldenepos und der einheimi&#x017F;chen Thierfabel,<lb/>
welchen auszufu&#x0364;hren natu&#x0364;rlich hier der Ort<lb/>
nicht war, einiges i&#x017F;t jedoch im Anhang<lb/>
gleichfalls daru&#x0364;ber ge&#x017F;agt worden.</p><lb/>
        <p>Weil die&#x017F;e Poe&#x017F;ie dem er&#x017F;ten und ein-<lb/>
fach&#x017F;ten Leben &#x017F;o nah liegt, &#x017F;o &#x017F;ehen wir da-<lb/>
rin den Grund ihrer allgemeinen Verbrei-<lb/>
tung, denn es giebt wohl kein Volk, wel-<lb/>
ches &#x017F;ie ganz entbehrt. Selb&#x017F;t die Neger<lb/>
im we&#x017F;tlichen Afrika vergnu&#x0364;gen ihre Kin-<lb/>
der mit Erza&#x0364;hlungen, und von den Grie-<lb/>
chen &#x017F;agt es Strabo ausdru&#x0364;cklich (Man wird<lb/>
dies Zeugniß am Ende finden bei den an-<lb/>
dern, welche bewei&#x017F;en, wie &#x017F;ehr diejenigen,<lb/>
die gewußt, was eine &#x017F;olche unmittelbar zum<lb/>
Herzen redende Stimme werth i&#x017F;t, &#x017F;olche<lb/>
Ma&#x0364;rchen ge&#x017F;cha&#x0364;tzt haben). Noch ein ande-<lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XIV/0020] ihr Grund ſehr alt ſeyn, bei einigen wird es durch Spuren in Fiſchart und Rollenha- gen, die an ihrem Ort bemerkt ſind, fuͤr bei- nah drei Jahrhunderte beſonders bewieſen; es iſt aber außer Zweifel, daß ſie noch gar viel aͤlter ſind, wenn auch Mangel an Nach- richten directe Beweiſe unmoͤglich macht. Nur ein einziger, aber ſicherer ergiebt ſich aus ihrem Zuſammenhang mit dem großen Heldenepos und der einheimiſchen Thierfabel, welchen auszufuͤhren natuͤrlich hier der Ort nicht war, einiges iſt jedoch im Anhang gleichfalls daruͤber geſagt worden. Weil dieſe Poeſie dem erſten und ein- fachſten Leben ſo nah liegt, ſo ſehen wir da- rin den Grund ihrer allgemeinen Verbrei- tung, denn es giebt wohl kein Volk, wel- ches ſie ganz entbehrt. Selbſt die Neger im weſtlichen Afrika vergnuͤgen ihre Kin- der mit Erzaͤhlungen, und von den Grie- chen ſagt es Strabo ausdruͤcklich (Man wird dies Zeugniß am Ende finden bei den an- dern, welche beweiſen, wie ſehr diejenigen, die gewußt, was eine ſolche unmittelbar zum Herzen redende Stimme werth iſt, ſolche Maͤrchen geſchaͤtzt haben). Noch ein ande-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/20
Zitationshilfe: Grimm, Jacob; Grimm, Wilhelm: Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 1. Berlin, 1812, S. XIV. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_maerchen01_1812/20>, abgerufen am 24.04.2024.