Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimm, Jacob: Über den altdeutschen Meistergesang. Göttingen, 1811.

Bild:
<< vorherige Seite

bemerke noch, daß die provenzalische Sitte ins 13te Jahrh. geht
und Alamanno der Bertrand d'Alamanon seyn könnte, so we-
nig Millot oder Nosiradam bei ihm des Vorfalls gedenken.

Es ist übrig, noch mit einigen andern Beispielen der
gleichmäßigen Neigung früheres und späteres M. G. zu eigenthüm-
licher Terminologie zu erwähnen. Viele Redensarten z. B. sind
vom Bauen hergenommen, weisen aber weniger auf geraden Ein-
fluß, als gleichen Grund mancher Symbole und Bräuche, die
damals und früher unter Handwerkern gegolten haben müssen.
Der Gegenstand ist ein Gebäude, ihn wohl dichten, heißt
ihm ein Dach zimmern, oder decken, gute Rede ist des Sinnes
Dach, bleibt etwas unbefriedigt, ungelöst, so ist es ohne Dach;
mit Erz decken bedeutet: etwas vollkommen und sicher auflö-
sen. (cf. Wartb. Krieg Str. 35. 36. 38. 39. 74. Parcifal
10084. 11010. Lohengrin in Adelungs Ausz. S. 45. und für
die spätere Zeit Mögelin im Göttinger Ms. num. V. Str. 3.)
So heißt es auch den Gaten (Thür) finden, (W. Kr. 68. 98.)
zur Verte weisen (98.) Häufige Reden sind von den Farben
abgeleitet, eine Rede, ein Mär brünen, Mögelin sagt, aus
Pinsel Lobes Farbe streichen, an die Färber und das Färben
in Gottfrieds bekannter Stelle brauche ich kaum zu erinnern.
Andere von Kleidern, nach Mögelin schneiden die Meister den
Sprüchen Wat an, im Titurel steht, das Märe säumen, Bor-
ten in Gedichte wirken, weben etc. Das Blümen, Floriren, (= sin-
gen) Uebergolden ist freilich allgemein, oder vielmehr noch heut
zu Tage geläufig, aber die alten Meister bedienen sich dieser
Wörter so oft, daß sie ohne Frage mit den Coloraturen der
späteren zusammenhängen. Vergl. Gottfrieds Tr. 4526 -- 35.
Noch kommt: einen Haft 84), Strang oder Knoten lösen, oder
flechten, nicht selten vor, ja flechten geradezu für dichten. Ei-
nen Baum messen und spalten braucht Wolfram vom Veldeck
im Parcifal 8708 -- 8712. Auch scheinen die Meister ihre
Kunst vorzugsweise die hohe genannt zu haben. (Wartb. Kr.

84) Oben Note 65.
G

bemerke noch, daß die provenzaliſche Sitte ins 13te Jahrh. geht
und Alamaño der Bertrand d’Alamanon ſeyn koͤnnte, ſo we-
nig Millot oder Noſiradam bei ihm des Vorfalls gedenken.

Es iſt uͤbrig, noch mit einigen andern Beiſpielen der
gleichmaͤßigen Neigung fruͤheres und ſpaͤteres M. G. zu eigenthuͤm-
licher Terminologie zu erwaͤhnen. Viele Redensarten z. B. ſind
vom Bauen hergenommen, weiſen aber weniger auf geraden Ein-
fluß, als gleichen Grund mancher Symbole und Braͤuche, die
damals und fruͤher unter Handwerkern gegolten haben muͤſſen.
Der Gegenſtand iſt ein Gebaͤude, ihn wohl dichten, heißt
ihm ein Dach zimmern, oder decken, gute Rede iſt des Sinnes
Dach, bleibt etwas unbefriedigt, ungeloͤſt, ſo iſt es ohne Dach;
mit Erz decken bedeutet: etwas vollkommen und ſicher aufloͤ-
ſen. (cf. Wartb. Krieg Str. 35. 36. 38. 39. 74. Parcifal
10084. 11010. Lohengrin in Adelungs Ausz. S. 45. und fuͤr
die ſpaͤtere Zeit Moͤgelin im Goͤttinger Ms. num. V. Str. 3.)
So heißt es auch den Gaten (Thuͤr) finden, (W. Kr. 68. 98.)
zur Verte weiſen (98.) Haͤufige Reden ſind von den Farben
abgeleitet, eine Rede, ein Maͤr bruͤnen, Moͤgelin ſagt, aus
Pinſel Lobes Farbe ſtreichen, an die Faͤrber und das Faͤrben
in Gottfrieds bekannter Stelle brauche ich kaum zu erinnern.
Andere von Kleidern, nach Moͤgelin ſchneiden die Meiſter den
Spruͤchen Wat an, im Titurel ſteht, das Maͤre ſaͤumen, Bor-
ten in Gedichte wirken, weben ꝛc. Das Bluͤmen, Floriren, (= ſin-
gen) Uebergolden iſt freilich allgemein, oder vielmehr noch heut
zu Tage gelaͤufig, aber die alten Meiſter bedienen ſich dieſer
Woͤrter ſo oft, daß ſie ohne Frage mit den Coloraturen der
ſpaͤteren zuſammenhaͤngen. Vergl. Gottfrieds Tr. 4526 — 35.
Noch kommt: einen Haft 84), Strang oder Knoten loͤſen, oder
flechten, nicht ſelten vor, ja flechten geradezu fuͤr dichten. Ei-
nen Baum meſſen und ſpalten braucht Wolfram vom Veldeck
im Parcifal 8708 — 8712. Auch ſcheinen die Meiſter ihre
Kunſt vorzugsweiſe die hohe genannt zu haben. (Wartb. Kr.

84) Oben Note 65.
G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0107" n="97"/>
bemerke noch, daß die provenzali&#x017F;che Sitte ins 13te Jahrh. geht<lb/>
und <hi rendition="#aq">Alamaño</hi> der <hi rendition="#aq">Bertrand d&#x2019;Alamanon</hi> &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte, &#x017F;o we-<lb/>
nig Millot oder No&#x017F;iradam bei ihm des Vorfalls gedenken.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t u&#x0364;brig, noch mit einigen andern Bei&#x017F;pielen der<lb/>
gleichma&#x0364;ßigen Neigung fru&#x0364;heres und &#x017F;pa&#x0364;teres M. G. zu eigenthu&#x0364;m-<lb/>
licher Terminologie zu erwa&#x0364;hnen. Viele Redensarten z. B. &#x017F;ind<lb/>
vom Bauen hergenommen, wei&#x017F;en aber weniger auf geraden Ein-<lb/>
fluß, als gleichen Grund mancher Symbole und Bra&#x0364;uche, die<lb/>
damals und fru&#x0364;her unter Handwerkern gegolten haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Der Gegen&#x017F;tand i&#x017F;t ein Geba&#x0364;ude, ihn wohl dichten, heißt<lb/>
ihm ein Dach zimmern, oder decken, gute Rede i&#x017F;t des Sinnes<lb/>
Dach, bleibt etwas unbefriedigt, ungelo&#x0364;&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t es ohne Dach;<lb/>
mit Erz decken bedeutet: etwas vollkommen und &#x017F;icher auflo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en. (<hi rendition="#aq">cf.</hi> Wartb. Krieg Str. 35. 36. 38. 39. 74. Parcifal<lb/>
10084. 11010. Lohengrin in Adelungs Ausz. S. 45. und fu&#x0364;r<lb/>
die &#x017F;pa&#x0364;tere Zeit Mo&#x0364;gelin im Go&#x0364;ttinger <hi rendition="#aq">Ms. num. V.</hi> Str. 3.)<lb/>
So heißt es auch den Gaten (Thu&#x0364;r) finden, (W. Kr. 68. 98.)<lb/>
zur Verte wei&#x017F;en (98.) Ha&#x0364;ufige Reden &#x017F;ind von den Farben<lb/>
abgeleitet, eine Rede, ein Ma&#x0364;r bru&#x0364;nen, Mo&#x0364;gelin &#x017F;agt, aus<lb/>
Pin&#x017F;el Lobes Farbe &#x017F;treichen, an die Fa&#x0364;rber und das Fa&#x0364;rben<lb/>
in Gottfrieds bekannter Stelle brauche ich kaum zu erinnern.<lb/>
Andere von Kleidern, nach Mo&#x0364;gelin &#x017F;chneiden die Mei&#x017F;ter den<lb/>
Spru&#x0364;chen Wat an, im Titurel &#x017F;teht, das Ma&#x0364;re &#x017F;a&#x0364;umen, Bor-<lb/>
ten in Gedichte wirken, weben &#xA75B;c. Das Blu&#x0364;men, Floriren, (= &#x017F;in-<lb/>
gen) Uebergolden i&#x017F;t freilich allgemein, oder vielmehr noch heut<lb/>
zu Tage gela&#x0364;ufig, aber die alten Mei&#x017F;ter bedienen &#x017F;ich die&#x017F;er<lb/>
Wo&#x0364;rter &#x017F;o oft, daß &#x017F;ie ohne Frage mit den Coloraturen der<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;teren zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngen. Vergl. Gottfrieds Tr. 4526 &#x2014; 35.<lb/>
Noch kommt: einen Haft <note place="foot" n="84)">Oben Note 65.</note>, Strang oder Knoten lo&#x0364;&#x017F;en, oder<lb/>
flechten, nicht &#x017F;elten vor, ja flechten geradezu fu&#x0364;r dichten. Ei-<lb/>
nen Baum me&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;palten braucht Wolfram vom Veldeck<lb/>
im Parcifal 8708 &#x2014; 8712. Auch &#x017F;cheinen die Mei&#x017F;ter ihre<lb/>
Kun&#x017F;t vorzugswei&#x017F;e die <hi rendition="#g">hohe</hi> genannt zu haben. (Wartb. Kr.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0107] bemerke noch, daß die provenzaliſche Sitte ins 13te Jahrh. geht und Alamaño der Bertrand d’Alamanon ſeyn koͤnnte, ſo we- nig Millot oder Noſiradam bei ihm des Vorfalls gedenken. Es iſt uͤbrig, noch mit einigen andern Beiſpielen der gleichmaͤßigen Neigung fruͤheres und ſpaͤteres M. G. zu eigenthuͤm- licher Terminologie zu erwaͤhnen. Viele Redensarten z. B. ſind vom Bauen hergenommen, weiſen aber weniger auf geraden Ein- fluß, als gleichen Grund mancher Symbole und Braͤuche, die damals und fruͤher unter Handwerkern gegolten haben muͤſſen. Der Gegenſtand iſt ein Gebaͤude, ihn wohl dichten, heißt ihm ein Dach zimmern, oder decken, gute Rede iſt des Sinnes Dach, bleibt etwas unbefriedigt, ungeloͤſt, ſo iſt es ohne Dach; mit Erz decken bedeutet: etwas vollkommen und ſicher aufloͤ- ſen. (cf. Wartb. Krieg Str. 35. 36. 38. 39. 74. Parcifal 10084. 11010. Lohengrin in Adelungs Ausz. S. 45. und fuͤr die ſpaͤtere Zeit Moͤgelin im Goͤttinger Ms. num. V. Str. 3.) So heißt es auch den Gaten (Thuͤr) finden, (W. Kr. 68. 98.) zur Verte weiſen (98.) Haͤufige Reden ſind von den Farben abgeleitet, eine Rede, ein Maͤr bruͤnen, Moͤgelin ſagt, aus Pinſel Lobes Farbe ſtreichen, an die Faͤrber und das Faͤrben in Gottfrieds bekannter Stelle brauche ich kaum zu erinnern. Andere von Kleidern, nach Moͤgelin ſchneiden die Meiſter den Spruͤchen Wat an, im Titurel ſteht, das Maͤre ſaͤumen, Bor- ten in Gedichte wirken, weben ꝛc. Das Bluͤmen, Floriren, (= ſin- gen) Uebergolden iſt freilich allgemein, oder vielmehr noch heut zu Tage gelaͤufig, aber die alten Meiſter bedienen ſich dieſer Woͤrter ſo oft, daß ſie ohne Frage mit den Coloraturen der ſpaͤteren zuſammenhaͤngen. Vergl. Gottfrieds Tr. 4526 — 35. Noch kommt: einen Haft 84), Strang oder Knoten loͤſen, oder flechten, nicht ſelten vor, ja flechten geradezu fuͤr dichten. Ei- nen Baum meſſen und ſpalten braucht Wolfram vom Veldeck im Parcifal 8708 — 8712. Auch ſcheinen die Meiſter ihre Kunſt vorzugsweiſe die hohe genannt zu haben. (Wartb. Kr. 84) Oben Note 65. G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_meistergesang_1811
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_meistergesang_1811/107
Zitationshilfe: Grimm, Jacob: Über den altdeutschen Meistergesang. Göttingen, 1811, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimm_meistergesang_1811/107>, abgerufen am 19.04.2024.