Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Deß Weltberuffenen SIMPLICISSIMI Pralerey und Gepräng mit seinem Teutschen Michel. [Nürnberg], 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

auff Steltzen angefangen zu gehen / als beydes König und hohe Priester / Edel und Unedel / Gelehrte und Ungelehrte sich lieber Jason, Menelaus, Antipater und dergleichen auff Griechisch: als wie ihre alte Vorfahren auff Hebraisch wolten nennen lassen; und gleichwie die Catholische der Heiligen lateinische Namen mehr als die Luthrische affection, also lieben die von der rainen Religion mehr als diese die alte Hebraische Namen (deren sich doch die Juden selbst / wie obgemeldt / geschämet) und suchen sie wieder vor ihre Kinder hervor; gleichsamb als wann wir nicht an uralten schönen teutschen Namen / die viel heilige Leuth getragen / einen grossen Uberfluß hätten? Allbereit ists so weit kommen / daß einer / der nur ein kleines Ebenbild eines guten Judicii hat / auß des einen und andern Namen beyläuffig errathen kan / wie sein Vatter beschaffen gewesen.

Ich habe einsmals im Winter-Quartier neben meinem Losament einen Calvinischen Nachbarn gehabt / dessen drey Söhne von ungefähr 8. biß in 12. Jahren alt / nach

auff Steltzen angefangen zu gehen / als beydes König und hohe Priester / Edel und Unedel / Gelehrte und Ungelehrte sich lieber Jason, Menelaus, Antipater und dergleichen auff Griechisch: als wie ihre alte Vorfahren auff Hebraisch wolten nennen lassen; und gleichwie die Catholische der Heiligen lateinische Namen mehr als die Luthrische affection, also lieben die von der rainen Religion mehr als diese die alte Hebraische Namen (deren sich doch die Juden selbst / wie obgemeldt / geschämet) und suchen sie wieder vor ihre Kinder hervor; gleichsamb als wann wir nicht an uralten schönen teutschen Namen / die viel heilige Leuth getragen / einen grossen Uberfluß hätten? Allbereit ists so weit kommen / daß einer / der nur ein kleines Ebenbild eines guten Judicii hat / auß des einen und andern Namen beyläuffig errathen kan / wie sein Vatter beschaffen gewesen.

Ich habe einsmals im Winter-Quartier neben meinem Losament einen Calvinischen Nachbarn gehabt / dessen drey Söhne von ungefähr 8. biß in 12. Jahren alt / nach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0079" n="69"/>
auff Steltzen angefangen zu gehen / als beydes König und hohe Priester / Edel und Unedel / Gelehrte und Ungelehrte sich lieber <hi rendition="#aq">Jason, Menelaus, Antipater</hi> und dergleichen auff Griechisch: als wie ihre alte Vorfahren auff Hebraisch wolten nennen lassen; und gleichwie die Catholische der Heiligen lateinische Namen mehr als die Luthrische <hi rendition="#aq">affection</hi>, also lieben die von der rainen Religion mehr als diese die alte Hebraische Namen (deren sich doch die Juden selbst / wie obgemeldt / geschämet) und suchen sie wieder vor ihre Kinder hervor; gleichsamb als wann wir nicht an uralten schönen teutschen Namen / die viel heilige Leuth getragen / einen grossen Uberfluß hätten? Allbereit ists so weit kommen / daß einer / der nur ein kleines Ebenbild eines guten <hi rendition="#aq">Judicii</hi> hat / auß des einen und andern Namen beyläuffig errathen kan / wie sein Vatter beschaffen gewesen.</p>
        <p>Ich habe einsmals im Winter-Quartier neben meinem Losament einen Calvinischen Nachbarn gehabt / dessen drey Söhne von ungefähr 8. biß in 12. Jahren alt / nach
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0079] auff Steltzen angefangen zu gehen / als beydes König und hohe Priester / Edel und Unedel / Gelehrte und Ungelehrte sich lieber Jason, Menelaus, Antipater und dergleichen auff Griechisch: als wie ihre alte Vorfahren auff Hebraisch wolten nennen lassen; und gleichwie die Catholische der Heiligen lateinische Namen mehr als die Luthrische affection, also lieben die von der rainen Religion mehr als diese die alte Hebraische Namen (deren sich doch die Juden selbst / wie obgemeldt / geschämet) und suchen sie wieder vor ihre Kinder hervor; gleichsamb als wann wir nicht an uralten schönen teutschen Namen / die viel heilige Leuth getragen / einen grossen Uberfluß hätten? Allbereit ists so weit kommen / daß einer / der nur ein kleines Ebenbild eines guten Judicii hat / auß des einen und andern Namen beyläuffig errathen kan / wie sein Vatter beschaffen gewesen. Ich habe einsmals im Winter-Quartier neben meinem Losament einen Calvinischen Nachbarn gehabt / dessen drey Söhne von ungefähr 8. biß in 12. Jahren alt / nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-11-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
MDZ München: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-15T13:54:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Editionsrichtlinien von Wikisource.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Abkürzungen werden aufgelöst.
  • æ und œ werden durch ae bzw. oe, ę als ae wiedergegeben.
  • Rundes r wird als modernes r umgesetzt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_michel_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_michel_1673/79
Zitationshilfe: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Deß Weltberuffenen SIMPLICISSIMI Pralerey und Gepräng mit seinem Teutschen Michel. [Nürnberg], 1673, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_michel_1673/79>, abgerufen am 23.04.2024.