Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

und dem ursprünglichen Erwerbe.
daß keinem andern Volk erlaubt ist, sich eines Eigen-
thums oder Herrschaft über irgend etwas darinn anzu-
maassen.

*] Wolff I. Gent. c. 1. §. 85. Vattel L. 1. c. 18.
§. 204. u. f. L. 2. c. 7. §. 83.
**] Hier gilt die Regel: Quicquid est in territorio, de
territorio est. Ickstatt L. III. c. 1. §. 6. 10. Schrodt
P. II. c.
1. §. 8. 9.
§. 6.
Recht zu neuen Entdeckungen.

Vermöge des natürlichen Rechts der Erhaltung
und Vervolkommung ist es jedoch jeder Nazion er-
laubt, neue unbebaute Länder aufzusuchen, und in je-
ner Absicht sich mehreres Eigenthum, ohne Nachtheil
anderer, zu verschaffen. Als die Vergrösserungsbegier-
de der Völker Europas in diesem Welttheile keine hin-
längliche Befriedigung mehr fand, fingen sie, mittelst
der immer mehr ausgebildeten Schiffahrt, an, auf
Entdeckung neuer Länder ausser demselben auszugehn.
Portugal und Spanien waren bekantlich die ersten,
welche zu Ende des funfzehnten Jahrhunderts ein sol-
ches Unternehmen mit glücklichem Erfolg ins Werk
setzten. Sie bedurften hierzu weiter keiner Einwilli-
gung oder Erlaubnis anderer Nazionen. Ganz über-
flüssig und widerrechtlich, aber den Vorurtheilen dama-
liger Zeiten angemessen, waren daher die Vergünsti-
gungen, a] welche diese Mächte sich über ihre Entdeckun-
gen und deren Besitz von den Päbsten ertheilen liessen,
und worinn zugleich andere Nazionen von ähnlichen
Unternehmungen ausgeschlossen werden solten.

a] Dahin gehört hauptsächlich die Bulle, welche Pabst
Nicolaus V. 1454. dem König Alfonsus V. von Por-
tugal, und seinem Sohn Heinrich ertheilte. [Leibnitii
A 4

und dem urſpruͤnglichen Erwerbe.
daß keinem andern Volk erlaubt iſt, ſich eines Eigen-
thums oder Herrſchaft uͤber irgend etwas darinn anzu-
maaſſen.

*] Wolff I. Gent. c. 1. §. 85. Vattel L. 1. c. 18.
§. 204. u. f. L. 2. c. 7. §. 83.
**] Hier gilt die Regel: Quicquid eſt in territorio, de
territorio eſt. Ickſtatt L. III. c. 1. §. 6. 10. Schrodt
P. II. c.
1. §. 8. 9.
§. 6.
Recht zu neuen Entdeckungen.

Vermoͤge des natuͤrlichen Rechts der Erhaltung
und Vervolkommung iſt es jedoch jeder Nazion er-
laubt, neue unbebaute Laͤnder aufzuſuchen, und in je-
ner Abſicht ſich mehreres Eigenthum, ohne Nachtheil
anderer, zu verſchaffen. Als die Vergroͤſſerungsbegier-
de der Voͤlker Europas in dieſem Welttheile keine hin-
laͤngliche Befriedigung mehr fand, fingen ſie, mittelſt
der immer mehr ausgebildeten Schiffahrt, an, auf
Entdeckung neuer Laͤnder auſſer demſelben auszugehn.
Portugal und Spanien waren bekantlich die erſten,
welche zu Ende des funfzehnten Jahrhunderts ein ſol-
ches Unternehmen mit gluͤcklichem Erfolg ins Werk
ſetzten. Sie bedurften hierzu weiter keiner Einwilli-
gung oder Erlaubnis anderer Nazionen. Ganz uͤber-
fluͤſſig und widerrechtlich, aber den Vorurtheilen dama-
liger Zeiten angemeſſen, waren daher die Verguͤnſti-
gungen, a] welche dieſe Maͤchte ſich uͤber ihre Entdeckun-
gen und deren Beſitz von den Paͤbſten ertheilen lieſſen,
und worinn zugleich andere Nazionen von aͤhnlichen
Unternehmungen ausgeſchloſſen werden ſolten.

a] Dahin gehoͤrt hauptſaͤchlich die Bulle, welche Pabſt
Nicolaus V. 1454. dem Koͤnig Alfonſus V. von Por-
tugal, und ſeinem Sohn Heinrich ertheilte. [Leibnitii
A 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0021" n="7"/><fw place="top" type="header">und dem ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Erwerbe.</fw><lb/>
daß keinem andern Volk erlaubt i&#x017F;t, &#x017F;ich eines Eigen-<lb/>
thums oder Herr&#x017F;chaft u&#x0364;ber irgend etwas darinn anzu-<lb/>
maa&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <note place="end" n="*]"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Wolff</hi> I. Gent. c. 1. §. 85. <hi rendition="#i">Vattel</hi> L. 1. c.</hi> 18.<lb/>
§. 204. u. f. <hi rendition="#aq">L. 2. c.</hi> 7. §. 83.</note><lb/>
              <note place="end" n="**]">Hier gilt die Regel: <hi rendition="#aq">Quicquid e&#x017F;t in territorio, de<lb/>
territorio e&#x017F;t. <hi rendition="#i">Ick&#x017F;tatt</hi> L. III. c. 1. §. 6. 10. <hi rendition="#i">Schrodt</hi><lb/>
P. II. c.</hi> 1. §. 8. 9.</note>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 6.<lb/><hi rendition="#g">Recht zu neuen Entdeckungen</hi>.</head><lb/>
              <p>Vermo&#x0364;ge des natu&#x0364;rlichen Rechts der Erhaltung<lb/>
und Vervolkommung i&#x017F;t es jedoch jeder Nazion er-<lb/>
laubt, neue unbebaute La&#x0364;nder aufzu&#x017F;uchen, und in je-<lb/>
ner Ab&#x017F;icht &#x017F;ich mehreres Eigenthum, ohne Nachtheil<lb/>
anderer, zu ver&#x017F;chaffen. Als die Vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erungsbegier-<lb/>
de der Vo&#x0364;lker Europas in die&#x017F;em Welttheile keine hin-<lb/>
la&#x0364;ngliche Befriedigung mehr fand, fingen &#x017F;ie, mittel&#x017F;t<lb/>
der immer mehr ausgebildeten Schiffahrt, an, auf<lb/>
Entdeckung neuer La&#x0364;nder au&#x017F;&#x017F;er dem&#x017F;elben auszugehn.<lb/>
Portugal und Spanien waren bekantlich die er&#x017F;ten,<lb/>
welche zu Ende des funfzehnten Jahrhunderts ein &#x017F;ol-<lb/>
ches Unternehmen mit glu&#x0364;cklichem Erfolg ins Werk<lb/>
&#x017F;etzten. Sie bedurften hierzu weiter keiner Einwilli-<lb/>
gung oder Erlaubnis anderer Nazionen. Ganz u&#x0364;ber-<lb/>
flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig und widerrechtlich, aber den Vorurtheilen dama-<lb/>
liger Zeiten angeme&#x017F;&#x017F;en, waren daher die Vergu&#x0364;n&#x017F;ti-<lb/>
gungen, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>] welche die&#x017F;e Ma&#x0364;chte &#x017F;ich u&#x0364;ber ihre Entdeckun-<lb/>
gen und deren Be&#x017F;itz von den Pa&#x0364;b&#x017F;ten ertheilen lie&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
und worinn zugleich andere Nazionen von a&#x0364;hnlichen<lb/>
Unternehmungen ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden &#x017F;olten.</p><lb/>
              <note place="end" n="a]">Dahin geho&#x0364;rt haupt&#x017F;a&#x0364;chlich die Bulle, welche Pab&#x017F;t<lb/>
Nicolaus <hi rendition="#aq">V.</hi> 1454. dem Ko&#x0364;nig Alfon&#x017F;us <hi rendition="#aq">V.</hi> von Por-<lb/>
tugal, und &#x017F;einem Sohn Heinrich ertheilte. [<hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Leibnitii</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 4</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Cod.</hi></fw><lb/></note>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0021] und dem urſpruͤnglichen Erwerbe. daß keinem andern Volk erlaubt iſt, ſich eines Eigen- thums oder Herrſchaft uͤber irgend etwas darinn anzu- maaſſen. *] Wolff I. Gent. c. 1. §. 85. Vattel L. 1. c. 18. §. 204. u. f. L. 2. c. 7. §. 83. **] Hier gilt die Regel: Quicquid eſt in territorio, de territorio eſt. Ickſtatt L. III. c. 1. §. 6. 10. Schrodt P. II. c. 1. §. 8. 9. §. 6. Recht zu neuen Entdeckungen. Vermoͤge des natuͤrlichen Rechts der Erhaltung und Vervolkommung iſt es jedoch jeder Nazion er- laubt, neue unbebaute Laͤnder aufzuſuchen, und in je- ner Abſicht ſich mehreres Eigenthum, ohne Nachtheil anderer, zu verſchaffen. Als die Vergroͤſſerungsbegier- de der Voͤlker Europas in dieſem Welttheile keine hin- laͤngliche Befriedigung mehr fand, fingen ſie, mittelſt der immer mehr ausgebildeten Schiffahrt, an, auf Entdeckung neuer Laͤnder auſſer demſelben auszugehn. Portugal und Spanien waren bekantlich die erſten, welche zu Ende des funfzehnten Jahrhunderts ein ſol- ches Unternehmen mit gluͤcklichem Erfolg ins Werk ſetzten. Sie bedurften hierzu weiter keiner Einwilli- gung oder Erlaubnis anderer Nazionen. Ganz uͤber- fluͤſſig und widerrechtlich, aber den Vorurtheilen dama- liger Zeiten angemeſſen, waren daher die Verguͤnſti- gungen, a] welche dieſe Maͤchte ſich uͤber ihre Entdeckun- gen und deren Beſitz von den Paͤbſten ertheilen lieſſen, und worinn zugleich andere Nazionen von aͤhnlichen Unternehmungen ausgeſchloſſen werden ſolten. a] Dahin gehoͤrt hauptſaͤchlich die Bulle, welche Pabſt Nicolaus V. 1454. dem Koͤnig Alfonſus V. von Por- tugal, und ſeinem Sohn Heinrich ertheilte. [Leibnitii Cod. A 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht02_1792/21
Zitationshilfe: Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht02_1792/21>, abgerufen am 19.04.2024.