Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

gefangen werden würde, wenn A das Recht hät-
te, so lange Jagd auf sie zu machen, als sie woll-
te. Hier müssen folglich dem Verfolgen Schran-
ken gesezt werden. Man macht daher jeder
Fronte gegen über und etwa 40 Schritte von ihr
entfernt, einen Freyplatz und zwar so, dass der-
jenige, welcher vor der Fronte A liegt, der Par-
they B gehört, und dass A ihren Freyplatz vor
der Fronte B hat. Tritt nun nach dem Wurfe
der Fall ein, dass A die Parthey B verfolgt: so
muss B erst um A herumlaufen, um nach ihrem
Freyplatze zu kommen, dadurch wird das Ent-
wischen zwar erschwert, doch nicht unmöglich
gemacht. Gesetze bey diesem Spiele sind,
1) Wenn die Scheibe geworfen werden soll, darf
sich Niemand umsehen, um zu bemerken, wel-
che Seite oben liege. Der Aufwerfer kündigt
diess an, indem er Tag oder Nacht ruft. 2) Wenn
die eine Parthey, zum Beyspiel A, die andere
B verfolgt, so muss sie ordentlich hinter sie her-
setzen und darf nicht nach dem Freyplatze der-
selben laufen, um ihn zu versperren.

Dieses Spiel ist altgriechisch und hiess Osrakin-
da, weil man statt der Scheibe eine Muschel ge-
brauchte. Nachrichten findet man davon beym
Pollux Lib. 9. Cap. 7. und beym Eustathius ad
Jliad 6. Die Beschreibung des Leztern läuft auf
folgendes hinaus: Die Knabengesellschaft theilt

R 5

gefangen werden würde, wenn A das Recht hät-
te, ſo lange Jagd auf ſie zu machen, als ſie woll-
te. Hier müſſen folglich dem Verfolgen Schran-
ken geſezt werden. Man macht daher jeder
Fronte gegen über und etwa 40 Schritte von ihr
entfernt, einen Freyplatz und zwar ſo, daſs der-
jenige, welcher vor der Fronte A liegt, der Par-
they B gehört, und daſs A ihren Freyplatz vor
der Fronte B hat. Tritt nun nach dem Wurfe
der Fall ein, daſs A die Parthey B verfolgt: ſo
muſs B erſt um A herumlaufen, um nach ihrem
Freyplatze zu kommen, dadurch wird das Ent-
wiſchen zwar erſchwert, doch nicht unmöglich
gemacht. Geſetze bey dieſem Spiele ſind,
1) Wenn die Scheibe geworfen werden ſoll, darf
ſich Niemand umſehen, um zu bemerken, wel-
che Seite oben liege. Der Aufwerfer kündigt
dieſs an, indem er Tag oder Nacht ruft. 2) Wenn
die eine Parthey, zum Beyſpiel A, die andere
B verfolgt, ſo muſs ſie ordentlich hinter ſie her-
ſetzen und darf nicht nach dem Freyplatze der-
ſelben laufen, um ihn zu verſperren.

Dieſes Spiel iſt altgriechiſch und hieſs Οςρακιν-
δα, weil man ſtatt der Scheibe eine Muſchel ge-
brauchte. Nachrichten findet man davon beym
Pollux Lib. 9. Cap. 7. und beym Euſtathius ad
Jliad 6. Die Beſchreibung des Leztern läuft auf
folgendes hinaus: Die Knabengeſellſchaft theilt

R 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0297" n="265"/>
gefangen werden würde, wenn A das Recht hät-<lb/>
te, &#x017F;o lange Jagd auf &#x017F;ie zu machen, als &#x017F;ie woll-<lb/>
te. Hier mü&#x017F;&#x017F;en folglich dem Verfolgen Schran-<lb/>
ken ge&#x017F;ezt werden. Man macht daher jeder<lb/>
Fronte gegen über und etwa 40 Schritte von ihr<lb/>
entfernt, einen <hi rendition="#i">Freyplatz</hi> und zwar &#x017F;o, da&#x017F;s der-<lb/>
jenige, welcher vor der Fronte A liegt, der Par-<lb/>
they B gehört, und da&#x017F;s A ihren Freyplatz vor<lb/>
der Fronte B hat. Tritt nun nach dem Wurfe<lb/>
der Fall ein, da&#x017F;s A die Parthey B verfolgt: &#x017F;o<lb/>
mu&#x017F;s B er&#x017F;t um A herumlaufen, um nach ihrem<lb/>
Freyplatze zu kommen, dadurch wird das Ent-<lb/>
wi&#x017F;chen zwar er&#x017F;chwert, doch nicht unmöglich<lb/>
gemacht. Ge&#x017F;etze bey die&#x017F;em Spiele &#x017F;ind,<lb/>
1) Wenn die Scheibe geworfen werden &#x017F;oll, darf<lb/>
&#x017F;ich Niemand um&#x017F;ehen, um zu bemerken, wel-<lb/>
che Seite oben liege. Der Aufwerfer kündigt<lb/>
die&#x017F;s an, indem er <hi rendition="#i">Tag</hi> oder <hi rendition="#i">Nacht</hi> ruft. 2) Wenn<lb/>
die eine Parthey, zum Bey&#x017F;piel A, die andere<lb/>
B verfolgt, &#x017F;o mu&#x017F;s &#x017F;ie ordentlich hinter &#x017F;ie her-<lb/>
&#x017F;etzen und darf nicht nach dem Freyplatze der-<lb/>
&#x017F;elben laufen, um ihn zu ver&#x017F;perren.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;es Spiel i&#x017F;t altgriechi&#x017F;ch und hie&#x017F;s &#x039F;&#x03C2;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BA;&#x03B9;&#x03BD;-<lb/>
&#x03B4;&#x03B1;, weil man &#x017F;tatt der Scheibe eine Mu&#x017F;chel ge-<lb/>
brauchte. Nachrichten findet man davon beym<lb/>
Pollux Lib. 9. Cap. 7. und beym Eu&#x017F;tathius ad<lb/>
Jliad 6. Die Be&#x017F;chreibung des Leztern läuft auf<lb/>
folgendes hinaus: Die Knabenge&#x017F;ell&#x017F;chaft theilt<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R 5</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[265/0297] gefangen werden würde, wenn A das Recht hät- te, ſo lange Jagd auf ſie zu machen, als ſie woll- te. Hier müſſen folglich dem Verfolgen Schran- ken geſezt werden. Man macht daher jeder Fronte gegen über und etwa 40 Schritte von ihr entfernt, einen Freyplatz und zwar ſo, daſs der- jenige, welcher vor der Fronte A liegt, der Par- they B gehört, und daſs A ihren Freyplatz vor der Fronte B hat. Tritt nun nach dem Wurfe der Fall ein, daſs A die Parthey B verfolgt: ſo muſs B erſt um A herumlaufen, um nach ihrem Freyplatze zu kommen, dadurch wird das Ent- wiſchen zwar erſchwert, doch nicht unmöglich gemacht. Geſetze bey dieſem Spiele ſind, 1) Wenn die Scheibe geworfen werden ſoll, darf ſich Niemand umſehen, um zu bemerken, wel- che Seite oben liege. Der Aufwerfer kündigt dieſs an, indem er Tag oder Nacht ruft. 2) Wenn die eine Parthey, zum Beyſpiel A, die andere B verfolgt, ſo muſs ſie ordentlich hinter ſie her- ſetzen und darf nicht nach dem Freyplatze der- ſelben laufen, um ihn zu verſperren. Dieſes Spiel iſt altgriechiſch und hieſs Οςρακιν- δα, weil man ſtatt der Scheibe eine Muſchel ge- brauchte. Nachrichten findet man davon beym Pollux Lib. 9. Cap. 7. und beym Euſtathius ad Jliad 6. Die Beſchreibung des Leztern läuft auf folgendes hinaus: Die Knabengeſellſchaft theilt R 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/297
Zitationshilfe: Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 265. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/297>, abgerufen am 29.03.2024.