Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

was es will. Nennt er bey dieser Gelegenheit
eins von den ausgetheilten Wörtern, so ist die Per-
son, die es hat, verbunden, sogleich aufzustehn
und mit dem bisherigen Erzähler ein Gespräch
anzuspinnen, das auf seine Erzählung Beziehung
hat, und wodurch sie weiter fortgesezt wird.
Diese Person darf aber bey Strafe eines Pfandes
keines von den Wörtern gebrauchen, die den
Uebrigen zugetheilt sind; ja man sezt auch wohl
fest, dass sie bey ihrer Unterredung weder nein
noch nicht sagen darf. Ihre Conversation mit
dem Erzähler dauert so lange fort, bis dieser ein
anders von den ausgetheilten Wörtern einwebt,
dann sezt sie sich und die andre Person, die das
oben genannte Wort hatte, eilt schnell herbey,
um es eben so zu machen, wie die eben abge-
tretene. Diese Abändrung hat das Empfehlende,
dass nach und nach alle Personen in Thätigkeit
kommen. Pfänder werden bey diesem Spiele ge-
geben 1) von dem Erzähler, wenn er ein
schon eingewebtes Wort noch einmal vorbringt.
Man macht es ihm auch wohl zum Gesetze, dass
sich mit dem zulezt noch allein übrigen ausge-
theilten Worte seine Erzählung schliesse, und
dass er für jedes noch hinterher folgende und
zum Schluss nöthige Wort ein Pfand geben muss.
2) Von den aufgestandenen Personen; wenn sie
ihr Wort überhören, nicht augenblicklich auf-

A a 4

was es will. Nennt er bey dieſer Gelegenheit
eins von den ausgetheilten Wörtern, ſo iſt die Per-
ſon, die es hat, verbunden, ſogleich aufzuſtehn
und mit dem bisherigen Erzähler ein Geſpräch
anzuſpinnen, das auf ſeine Erzählung Beziehung
hat, und wodurch ſie weiter fortgeſezt wird.
Dieſe Perſon darf aber bey Strafe eines Pfandes
keines von den Wörtern gebrauchen, die den
Uebrigen zugetheilt ſind; ja man ſezt auch wohl
feſt, daſs ſie bey ihrer Unterredung weder nein
noch nicht ſagen darf. Ihre Converſation mit
dem Erzähler dauert ſo lange fort, bis dieſer ein
anders von den ausgetheilten Wörtern einwebt,
dann ſezt ſie ſich und die andre Perſon, die das
oben genannte Wort hatte, eilt ſchnell herbey,
um es eben ſo zu machen, wie die eben abge-
tretene. Dieſe Abändrung hat das Empfehlende,
daſs nach und nach alle Perſonen in Thätigkeit
kommen. Pfänder werden bey dieſem Spiele ge-
geben 1) von dem Erzähler, wenn er ein
ſchon eingewebtes Wort noch einmal vorbringt.
Man macht es ihm auch wohl zum Geſetze, daſs
ſich mit dem zulezt noch allein übrigen ausge-
theilten Worte ſeine Erzählung ſchlieſse, und
daſs er für jedes noch hinterher folgende und
zum Schluſs nöthige Wort ein Pfand geben muſs.
2) Von den aufgeſtandenen Perſonen; wenn ſie
ihr Wort überhören, nicht augenblicklich auf-

A a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0407" n="375"/>
was es will. Nennt er bey die&#x017F;er Gelegenheit<lb/>
eins von den <hi rendition="#i">ausgetheilten Wörtern</hi>, &#x017F;o i&#x017F;t die Per-<lb/>
&#x017F;on, die es hat, verbunden, &#x017F;ogleich aufzu&#x017F;tehn<lb/>
und mit dem bisherigen Erzähler ein Ge&#x017F;präch<lb/>
anzu&#x017F;pinnen, das auf &#x017F;eine Erzählung Beziehung<lb/>
hat, und wodurch &#x017F;ie weiter fortge&#x017F;ezt wird.<lb/>
Die&#x017F;e Per&#x017F;on darf aber bey Strafe eines Pfandes<lb/>
keines von den <hi rendition="#i">Wörtern</hi> gebrauchen, die den<lb/><hi rendition="#i">Uebrigen</hi> zugetheilt &#x017F;ind; ja man &#x017F;ezt auch wohl<lb/>
fe&#x017F;t, da&#x017F;s &#x017F;ie bey ihrer Unterredung weder <hi rendition="#i">nein</hi><lb/>
noch <hi rendition="#i">nicht</hi> &#x017F;agen darf. Ihre Conver&#x017F;ation mit<lb/>
dem Erzähler dauert &#x017F;o lange fort, bis die&#x017F;er ein<lb/><hi rendition="#i">anders</hi> von den ausgetheilten <hi rendition="#i">Wörter</hi>n einwebt,<lb/>
dann &#x017F;ezt &#x017F;ie &#x017F;ich und die andre Per&#x017F;on, die das<lb/>
oben genannte Wort hatte, eilt &#x017F;chnell herbey,<lb/>
um es eben &#x017F;o zu machen, wie die eben abge-<lb/>
tretene. Die&#x017F;e Abändrung hat das Empfehlende,<lb/>
da&#x017F;s nach und nach alle Per&#x017F;onen in Thätigkeit<lb/>
kommen. Pfänder werden bey die&#x017F;em Spiele ge-<lb/>
geben 1) von dem Erzähler, wenn er ein<lb/>
&#x017F;chon eingewebtes Wort noch einmal vorbringt.<lb/>
Man macht es ihm auch wohl zum Ge&#x017F;etze, da&#x017F;s<lb/>
&#x017F;ich mit dem zulezt noch allein übrigen ausge-<lb/>
theilten Worte &#x017F;eine Erzählung &#x017F;chlie&#x017F;se, und<lb/>
da&#x017F;s er für jedes noch hinterher folgende und<lb/>
zum Schlu&#x017F;s nöthige Wort ein Pfand geben mu&#x017F;s.<lb/>
2) Von den aufge&#x017F;tandenen Per&#x017F;onen; wenn &#x017F;ie<lb/>
ihr Wort überhören, nicht augenblicklich auf-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 4</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0407] was es will. Nennt er bey dieſer Gelegenheit eins von den ausgetheilten Wörtern, ſo iſt die Per- ſon, die es hat, verbunden, ſogleich aufzuſtehn und mit dem bisherigen Erzähler ein Geſpräch anzuſpinnen, das auf ſeine Erzählung Beziehung hat, und wodurch ſie weiter fortgeſezt wird. Dieſe Perſon darf aber bey Strafe eines Pfandes keines von den Wörtern gebrauchen, die den Uebrigen zugetheilt ſind; ja man ſezt auch wohl feſt, daſs ſie bey ihrer Unterredung weder nein noch nicht ſagen darf. Ihre Converſation mit dem Erzähler dauert ſo lange fort, bis dieſer ein anders von den ausgetheilten Wörtern einwebt, dann ſezt ſie ſich und die andre Perſon, die das oben genannte Wort hatte, eilt ſchnell herbey, um es eben ſo zu machen, wie die eben abge- tretene. Dieſe Abändrung hat das Empfehlende, daſs nach und nach alle Perſonen in Thätigkeit kommen. Pfänder werden bey dieſem Spiele ge- geben 1) von dem Erzähler, wenn er ein ſchon eingewebtes Wort noch einmal vorbringt. Man macht es ihm auch wohl zum Geſetze, daſs ſich mit dem zulezt noch allein übrigen ausge- theilten Worte ſeine Erzählung ſchlieſse, und daſs er für jedes noch hinterher folgende und zum Schluſs nöthige Wort ein Pfand geben muſs. 2) Von den aufgeſtandenen Perſonen; wenn ſie ihr Wort überhören, nicht augenblicklich auf- A a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/407
Zitationshilfe: Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/407>, abgerufen am 25.04.2024.