Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Erziehung.

Wir sind allmählig, was den Faden unsrer Betrachtungen betrifft, aus der materiellen Sphäre in die moralische gestiegen. Unserm früher entworfenen Plane gemäß sollen jetzt die Beziehungen, welche sich an die menschliche Seele anknüpfen, die zweite Reihe unsrer Unterhaltungen bilden. Erziehung, Sitte und Moral werden uns in drei hintereinander folgenden Kapiteln beschäftigen, eine Reihe von Gedankenvariationen, welche zwischen der Materie und der Reflexion die Mitte halten und alle das menschliche Gemüth zum Grundthema haben.

Allgemeinheiten über die Erziehung vorzubringen halt' ich eines Schriftstellers, der im vollen Bewußtseyn seiner Kräfte ist, für unwürdig. Die meisten Gemeinplätze finden sich in den Erziehungstheorien; die unbeholfensten Geister nehmen einen Schein von praktischem Talente an, wenn sie über Erziehung sprechen. Wären wir über diesen Gegenstand nur erst in die Nähe jenes Ziels gekommen, welches das achtzehnte Jahrhundert deutlich genug vorgezeichnet hat! Der Humanitätsenthusiasmus jener Zeit war hauptsächlich auf ein verbessertes und

Die Erziehung.

Wir sind allmählig, was den Faden unsrer Betrachtungen betrifft, aus der materiellen Sphäre in die moralische gestiegen. Unserm früher entworfenen Plane gemäß sollen jetzt die Beziehungen, welche sich an die menschliche Seele anknüpfen, die zweite Reihe unsrer Unterhaltungen bilden. Erziehung, Sitte und Moral werden uns in drei hintereinander folgenden Kapiteln beschäftigen, eine Reihe von Gedankenvariationen, welche zwischen der Materie und der Reflexion die Mitte halten und alle das menschliche Gemüth zum Grundthema haben.

Allgemeinheiten über die Erziehung vorzubringen halt’ ich eines Schriftstellers, der im vollen Bewußtseyn seiner Kräfte ist, für unwürdig. Die meisten Gemeinplätze finden sich in den Erziehungstheorien; die unbeholfensten Geister nehmen einen Schein von praktischem Talente an, wenn sie über Erziehung sprechen. Wären wir über diesen Gegenstand nur erst in die Nähe jenes Ziels gekommen, welches das achtzehnte Jahrhundert deutlich genug vorgezeichnet hat! Der Humanitätsenthusiasmus jener Zeit war hauptsächlich auf ein verbessertes und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0378" n="350"/>
        <head> <hi rendition="#b">Die Erziehung.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Wir sind allmählig, was den Faden unsrer Betrachtungen betrifft, aus der materiellen Sphäre in die moralische gestiegen. Unserm früher entworfenen Plane gemäß sollen jetzt die Beziehungen, welche sich an die menschliche Seele anknüpfen, die zweite Reihe unsrer Unterhaltungen bilden. Erziehung, Sitte und Moral werden uns in drei hintereinander folgenden Kapiteln beschäftigen, eine Reihe von Gedankenvariationen, welche zwischen der Materie und der Reflexion die Mitte halten und alle das menschliche Gemüth zum Grundthema haben.</p>
        <p>Allgemeinheiten über die Erziehung vorzubringen halt&#x2019; ich eines Schriftstellers, der im vollen Bewußtseyn seiner Kräfte ist, für unwürdig. Die meisten Gemeinplätze finden sich in den Erziehungstheorien; die unbeholfensten Geister nehmen einen Schein von praktischem Talente an, wenn sie über Erziehung sprechen. Wären wir über diesen Gegenstand nur erst in die Nähe jenes Ziels gekommen, welches das achtzehnte Jahrhundert deutlich genug vorgezeichnet hat! Der Humanitätsenthusiasmus jener Zeit war hauptsächlich auf ein verbessertes und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0378] Die Erziehung. Wir sind allmählig, was den Faden unsrer Betrachtungen betrifft, aus der materiellen Sphäre in die moralische gestiegen. Unserm früher entworfenen Plane gemäß sollen jetzt die Beziehungen, welche sich an die menschliche Seele anknüpfen, die zweite Reihe unsrer Unterhaltungen bilden. Erziehung, Sitte und Moral werden uns in drei hintereinander folgenden Kapiteln beschäftigen, eine Reihe von Gedankenvariationen, welche zwischen der Materie und der Reflexion die Mitte halten und alle das menschliche Gemüth zum Grundthema haben. Allgemeinheiten über die Erziehung vorzubringen halt’ ich eines Schriftstellers, der im vollen Bewußtseyn seiner Kräfte ist, für unwürdig. Die meisten Gemeinplätze finden sich in den Erziehungstheorien; die unbeholfensten Geister nehmen einen Schein von praktischem Talente an, wenn sie über Erziehung sprechen. Wären wir über diesen Gegenstand nur erst in die Nähe jenes Ziels gekommen, welches das achtzehnte Jahrhundert deutlich genug vorgezeichnet hat! Der Humanitätsenthusiasmus jener Zeit war hauptsächlich auf ein verbessertes und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/378
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/378>, abgerufen am 29.03.2024.