Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite
Anmerkungen und Erläuterungen.


1) Kosmologische Perspektive (S. 17). Der geringe Spielraum,
welchen unser menschliches Vorstellungs-Vermögen uns bei Beurtheilung
großer Dimensionen in Raum und Zeit gestattet, ist ebenso eine reiche
Fehlerquelle von anthropistischen Illusionen wie ein mächtiges Hinderniß
der geläuterten monistischen Weltanschauung. Um sich der unendlichen Aus-
dehnung des Raumes bewußt zu werden, muß man einerseits bedenken,
daß die kleinsten sichtbaren Organismen (Bakterien) riesengroß sind gegen-
über den unsichtbaren Atomen und Molekeln, welche weit jenseits der Sicht-
barkeit auch bei Anwendung der stärksten Mikroskope liegen; andererseits muß
man die unbegrenzten Dimensionen des Weltraumes erwägen, in welchem
unser Sonnen-System nur den Werth eines einzelnen Fixsternes hat und
unsere Erde nur einen winzigen Planeten der mächtigen Sonne darstellt. --
In entsprechender Weise werden wir uns der unendlichen Ausdehnung der
Zeit bewußt, wenn wir uns einerseits an die physikalischen und physio-
logischen Bewegungen erinnern, die innerhalb einer Sekunde sich abspielen,
und andererseits an die ungeheure Länge der Zeiträume, welche die Ent-
wickelung der Weltkörper in Anspruch nimmt. Selbst der verhältnißmäßig
kurze Zeitraum der "organischen Erdgeschichte" (innerhalb deren das
organische Leben auf unserem Erdball sich entwickelt hat) umfaßt nach
neueren Berechnungen weit über hundert Millionen Jahre, d. h. mehr als
100000 Jahrtausende!
Allerdings lassen die geologischen und paläontologischen Thatsachen,
auf welche sich diese Berechnungen gründen, nur sehr unsichere und schwankende
Zahlen-Angaben zu. Während wohl die meisten sachkundigen Autoritäten
gegenwärtig für die Länge der organischen Erdgeschichte 100-200 Millionen
Jahre als wahrscheinlichste Mittelzahl annehmen, beläuft sich dieselbe nach
anderen Schätzungen nur auf 25-50 Millionen; nach einer genauen geo-
logischen Berechnung der neuesten Zeit auf mindestens vierzehnhundert
Jahrmillionen
. (Vergl. meinen Cambridge-Vortrag über den Ursprung
des Menschen, 1898, S. 51: "Wenn wir aber auch ganz außer Stande sind,
Anmerkungen und Erläuterungen.


1) Kosmologiſche Perſpektive (S. 17). Der geringe Spielraum,
welchen unſer menſchliches Vorſtellungs-Vermögen uns bei Beurtheilung
großer Dimenſionen in Raum und Zeit geſtattet, iſt ebenſo eine reiche
Fehlerquelle von anthropiſtiſchen Illuſionen wie ein mächtiges Hinderniß
der geläuterten moniſtiſchen Weltanſchauung. Um ſich der unendlichen Aus-
dehnung des Raumes bewußt zu werden, muß man einerſeits bedenken,
daß die kleinſten ſichtbaren Organismen (Bakterien) rieſengroß ſind gegen-
über den unſichtbaren Atomen und Molekeln, welche weit jenſeits der Sicht-
barkeit auch bei Anwendung der ſtärkſten Mikroſkope liegen; andererſeits muß
man die unbegrenzten Dimenſionen des Weltraumes erwägen, in welchem
unſer Sonnen-Syſtem nur den Werth eines einzelnen Fixſternes hat und
unſere Erde nur einen winzigen Planeten der mächtigen Sonne darſtellt. —
In entſprechender Weiſe werden wir uns der unendlichen Ausdehnung der
Zeit bewußt, wenn wir uns einerſeits an die phyſikaliſchen und phyſio-
logiſchen Bewegungen erinnern, die innerhalb einer Sekunde ſich abſpielen,
und andererſeits an die ungeheure Länge der Zeiträume, welche die Ent-
wickelung der Weltkörper in Anſpruch nimmt. Selbſt der verhältnißmäßig
kurze Zeitraum der „organiſchen Erdgeſchichte“ (innerhalb deren das
organiſche Leben auf unſerem Erdball ſich entwickelt hat) umfaßt nach
neueren Berechnungen weit über hundert Millionen Jahre, d. h. mehr als
100000 Jahrtauſende!
Allerdings laſſen die geologiſchen und paläontologiſchen Thatſachen,
auf welche ſich dieſe Berechnungen gründen, nur ſehr unſichere und ſchwankende
Zahlen-Angaben zu. Während wohl die meiſten ſachkundigen Autoritäten
gegenwärtig für die Länge der organiſchen Erdgeſchichte 100-200 Millionen
Jahre als wahrſcheinlichſte Mittelzahl annehmen, beläuft ſich dieſelbe nach
anderen Schätzungen nur auf 25-50 Millionen; nach einer genauen geo-
logiſchen Berechnung der neueſten Zeit auf mindeſtens vierzehnhundert
Jahrmillionen
. (Vergl. meinen Cambridge-Vortrag über den Urſprung
des Menſchen, 1898, S. 51: „Wenn wir aber auch ganz außer Stande ſind,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0457" n="[441]"/>
      <div n="1">
        <head>Anmerkungen und Erläuterungen.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <note xml:id="end02_1" prev="#end1" place="end" n="1)"><hi rendition="#b">Kosmologi&#x017F;che Per&#x017F;pektive</hi> (S. 17). Der geringe Spielraum,<lb/>
welchen un&#x017F;er men&#x017F;chliches Vor&#x017F;tellungs-Vermögen uns bei Beurtheilung<lb/>
großer Dimen&#x017F;ionen in Raum und Zeit ge&#x017F;tattet, i&#x017F;t eben&#x017F;o eine reiche<lb/>
Fehlerquelle von anthropi&#x017F;ti&#x017F;chen Illu&#x017F;ionen wie ein mächtiges Hinderniß<lb/>
der geläuterten moni&#x017F;ti&#x017F;chen Weltan&#x017F;chauung. Um &#x017F;ich der unendlichen Aus-<lb/>
dehnung des <hi rendition="#g">Raumes</hi> bewußt zu werden, muß man einer&#x017F;eits bedenken,<lb/>
daß die klein&#x017F;ten &#x017F;ichtbaren Organismen (Bakterien) rie&#x017F;engroß &#x017F;ind gegen-<lb/>
über den un&#x017F;ichtbaren Atomen und Molekeln, welche weit jen&#x017F;eits der Sicht-<lb/>
barkeit auch bei Anwendung der &#x017F;tärk&#x017F;ten Mikro&#x017F;kope liegen; anderer&#x017F;eits muß<lb/>
man die unbegrenzten Dimen&#x017F;ionen des Weltraumes erwägen, in welchem<lb/>
un&#x017F;er Sonnen-Sy&#x017F;tem nur den Werth eines einzelnen Fix&#x017F;ternes hat und<lb/>
un&#x017F;ere Erde nur einen winzigen Planeten der mächtigen Sonne dar&#x017F;tellt. &#x2014;<lb/>
In ent&#x017F;prechender Wei&#x017F;e werden wir uns der unendlichen Ausdehnung der<lb/><hi rendition="#g">Zeit</hi> bewußt, wenn wir uns einer&#x017F;eits an die phy&#x017F;ikali&#x017F;chen und phy&#x017F;io-<lb/>
logi&#x017F;chen Bewegungen erinnern, die innerhalb einer Sekunde &#x017F;ich ab&#x017F;pielen,<lb/>
und anderer&#x017F;eits an die ungeheure Länge der Zeiträume, welche die Ent-<lb/>
wickelung der Weltkörper in An&#x017F;pruch nimmt. Selb&#x017F;t der verhältnißmäßig<lb/>
kurze Zeitraum der &#x201E;<hi rendition="#g">organi&#x017F;chen Erdge&#x017F;chichte</hi>&#x201C; (innerhalb deren das<lb/>
organi&#x017F;che Leben auf un&#x017F;erem Erdball &#x017F;ich entwickelt hat) umfaßt nach<lb/>
neueren Berechnungen weit über hundert Millionen Jahre, d. h. mehr als<lb/>
100000 Jahrtau&#x017F;ende!<lb/>
Allerdings la&#x017F;&#x017F;en die geologi&#x017F;chen und paläontologi&#x017F;chen That&#x017F;achen,<lb/>
auf welche &#x017F;ich die&#x017F;e Berechnungen gründen, nur &#x017F;ehr un&#x017F;ichere und &#x017F;chwankende<lb/>
Zahlen-Angaben zu. Während wohl die mei&#x017F;ten &#x017F;achkundigen Autoritäten<lb/>
gegenwärtig für die Länge der organi&#x017F;chen Erdge&#x017F;chichte 100-200 Millionen<lb/>
Jahre als wahr&#x017F;cheinlich&#x017F;te Mittelzahl annehmen, beläuft &#x017F;ich die&#x017F;elbe nach<lb/>
anderen Schätzungen nur auf 25-50 Millionen; nach einer genauen geo-<lb/>
logi&#x017F;chen Berechnung der neue&#x017F;ten Zeit auf <hi rendition="#g">minde&#x017F;tens vierzehnhundert<lb/>
Jahrmillionen</hi>. (Vergl. meinen Cambridge-Vortrag über den Ur&#x017F;prung<lb/>
des Men&#x017F;chen, 1898, S. 51: &#x201E;Wenn wir aber auch ganz außer Stande &#x017F;ind,<lb/></note>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[441]/0457] Anmerkungen und Erläuterungen. ¹⁾ Kosmologiſche Perſpektive (S. 17). Der geringe Spielraum, welchen unſer menſchliches Vorſtellungs-Vermögen uns bei Beurtheilung großer Dimenſionen in Raum und Zeit geſtattet, iſt ebenſo eine reiche Fehlerquelle von anthropiſtiſchen Illuſionen wie ein mächtiges Hinderniß der geläuterten moniſtiſchen Weltanſchauung. Um ſich der unendlichen Aus- dehnung des Raumes bewußt zu werden, muß man einerſeits bedenken, daß die kleinſten ſichtbaren Organismen (Bakterien) rieſengroß ſind gegen- über den unſichtbaren Atomen und Molekeln, welche weit jenſeits der Sicht- barkeit auch bei Anwendung der ſtärkſten Mikroſkope liegen; andererſeits muß man die unbegrenzten Dimenſionen des Weltraumes erwägen, in welchem unſer Sonnen-Syſtem nur den Werth eines einzelnen Fixſternes hat und unſere Erde nur einen winzigen Planeten der mächtigen Sonne darſtellt. — In entſprechender Weiſe werden wir uns der unendlichen Ausdehnung der Zeit bewußt, wenn wir uns einerſeits an die phyſikaliſchen und phyſio- logiſchen Bewegungen erinnern, die innerhalb einer Sekunde ſich abſpielen, und andererſeits an die ungeheure Länge der Zeiträume, welche die Ent- wickelung der Weltkörper in Anſpruch nimmt. Selbſt der verhältnißmäßig kurze Zeitraum der „organiſchen Erdgeſchichte“ (innerhalb deren das organiſche Leben auf unſerem Erdball ſich entwickelt hat) umfaßt nach neueren Berechnungen weit über hundert Millionen Jahre, d. h. mehr als 100000 Jahrtauſende! Allerdings laſſen die geologiſchen und paläontologiſchen Thatſachen, auf welche ſich dieſe Berechnungen gründen, nur ſehr unſichere und ſchwankende Zahlen-Angaben zu. Während wohl die meiſten ſachkundigen Autoritäten gegenwärtig für die Länge der organiſchen Erdgeſchichte 100-200 Millionen Jahre als wahrſcheinlichſte Mittelzahl annehmen, beläuft ſich dieſelbe nach anderen Schätzungen nur auf 25-50 Millionen; nach einer genauen geo- logiſchen Berechnung der neueſten Zeit auf mindeſtens vierzehnhundert Jahrmillionen. (Vergl. meinen Cambridge-Vortrag über den Urſprung des Menſchen, 1898, S. 51: „Wenn wir aber auch ganz außer Stande ſind,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/457
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. [441]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/457>, abgerufen am 19.04.2024.