Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.

Bild:
<< vorherige Seite

Fortschritte der Astronomie. XX.
große Gesetz der mechanischen Kausalität, für welches
unser kosmologisches Grundgesetz, das Substanz-
Gesetz,
nur ein anderer konkreter Ausdruck ist, beherrscht jetzt
das Universum ebenso wie den Menschengeist; es ist der sichere,
unverrückbare Leitstern geworden, dessen klares Licht uns durch
das dunkle Labyrinth der unzähligen einzelnen Erscheinungen den
Pfad zeigt. Um uns davon zu überzeugen, wollen wir einen
flüchtigen Rückblick auf die erstaunlichen Fortschritte werfen,
welche die Hauptzweige der Naturwissenschaft in diesem denk-
würdigen Zeitraum gemacht haben.

I. Fortschritte der Astronomie. Die Himmelskunde ist
die älteste, ebenso wie die Menschenkunde die jüngste Natur-
wissenschaft. Ueber sich selbst und sein eigenes Wesen kam der
Mensch erst in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts zu voller
Klarheit, während er in der Kenntniß des gestirnten Himmels,
der Planeten-Bewegungen u. s. w. schon vor 4500 Jahren er-
staunliche Kenntnisse besaß. Die alten Chinesen, Inder, Egypter
und Chaldäer kannten im fernen Morgenlande schon damals die
sphärische Astronomie genauer als die meisten "gebildeten"
Christen des Abendlandes viertausend Jahre später. Schon im
Jahre 2697 vor Chr. wurde in China eine Sonnenfinsterniß
astronomisch beobachtet und 1100 Jahre vor Chr. mittels eines
Gnomons die Schiefe der Ekliptik bestimmt, während Christus
selbst (der "Sohn Gottes!") bekanntlich gar keine astro-
nomischen Kenntnisse besaß, vielmehr Himmel und Erde, Natur
und Mensch von dem beschränktesten geocentrischen und anthropo-
centrischen Standpunkte aus beurtheilte. Als größter Fortschritt
der Astronomie wird allgemein und mit Recht das heliocentrische
Weltsystem des Kopernikus betrachtet, dessen großartiges
Werk: "De revolutionibus orbium coelestium"
selbst die größte Revolution in den Köpfen der denkenden
Menschen hervorrief. Indem er das herrschende geocentrische

Fortſchritte der Aſtronomie. XX.
große Geſetz der mechaniſchen Kauſalität, für welches
unſer kosmologiſches Grundgeſetz, das Subſtanz-
Geſetz,
nur ein anderer konkreter Ausdruck iſt, beherrſcht jetzt
das Univerſum ebenſo wie den Menſchengeiſt; es iſt der ſichere,
unverrückbare Leitſtern geworden, deſſen klares Licht uns durch
das dunkle Labyrinth der unzähligen einzelnen Erſcheinungen den
Pfad zeigt. Um uns davon zu überzeugen, wollen wir einen
flüchtigen Rückblick auf die erſtaunlichen Fortſchritte werfen,
welche die Hauptzweige der Naturwiſſenſchaft in dieſem denk-
würdigen Zeitraum gemacht haben.

I. Fortſchritte der Aſtronomie. Die Himmelskunde iſt
die älteſte, ebenſo wie die Menſchenkunde die jüngſte Natur-
wiſſenſchaft. Ueber ſich ſelbſt und ſein eigenes Weſen kam der
Menſch erſt in der zweiten Hälfte unſeres Jahrhunderts zu voller
Klarheit, während er in der Kenntniß des geſtirnten Himmels,
der Planeten-Bewegungen u. ſ. w. ſchon vor 4500 Jahren er-
ſtaunliche Kenntniſſe beſaß. Die alten Chineſen, Inder, Egypter
und Chaldäer kannten im fernen Morgenlande ſchon damals die
ſphäriſche Aſtronomie genauer als die meiſten „gebildeten“
Chriſten des Abendlandes viertauſend Jahre ſpäter. Schon im
Jahre 2697 vor Chr. wurde in China eine Sonnenfinſterniß
aſtronomiſch beobachtet und 1100 Jahre vor Chr. mittels eines
Gnomons die Schiefe der Ekliptik beſtimmt, während Chriſtus
ſelbſt (der „Sohn Gottes!“) bekanntlich gar keine aſtro-
nomiſchen Kenntniſſe beſaß, vielmehr Himmel und Erde, Natur
und Menſch von dem beſchränkteſten geocentriſchen und anthropo-
centriſchen Standpunkte aus beurtheilte. Als größter Fortſchritt
der Aſtronomie wird allgemein und mit Recht das heliocentriſche
Weltſyſtem des Kopernikus betrachtet, deſſen großartiges
Werk: „De revolutionibuſ orbium coeleſtium“
ſelbſt die größte Revolution in den Köpfen der denkenden
Menſchen hervorrief. Indem er das herrſchende geocentriſche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0440" n="424"/><fw place="top" type="header">Fort&#x017F;chritte der A&#x017F;tronomie. <hi rendition="#aq">XX.</hi></fw><lb/>
große Ge&#x017F;etz der <hi rendition="#g">mechani&#x017F;chen Kau&#x017F;alität,</hi> für welches<lb/>
un&#x017F;er <hi rendition="#g">kosmologi&#x017F;ches Grundge&#x017F;etz,</hi> das <hi rendition="#g">Sub&#x017F;tanz-<lb/>
Ge&#x017F;etz,</hi> nur ein anderer konkreter Ausdruck i&#x017F;t, beherr&#x017F;cht jetzt<lb/>
das Univer&#x017F;um eben&#x017F;o wie den Men&#x017F;chengei&#x017F;t; es i&#x017F;t der &#x017F;ichere,<lb/>
unverrückbare Leit&#x017F;tern geworden, de&#x017F;&#x017F;en klares Licht uns durch<lb/>
das dunkle Labyrinth der unzähligen einzelnen Er&#x017F;cheinungen den<lb/>
Pfad zeigt. Um uns davon zu überzeugen, wollen wir einen<lb/>
flüchtigen Rückblick auf die er&#x017F;taunlichen Fort&#x017F;chritte werfen,<lb/>
welche die Hauptzweige der Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft in die&#x017F;em denk-<lb/>
würdigen Zeitraum gemacht haben.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#b">Fort&#x017F;chritte der A&#x017F;tronomie.</hi> Die Himmelskunde i&#x017F;t<lb/>
die älte&#x017F;te, eben&#x017F;o wie die Men&#x017F;chenkunde die jüng&#x017F;te Natur-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft. Ueber &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und &#x017F;ein eigenes We&#x017F;en kam der<lb/>
Men&#x017F;ch er&#x017F;t in der zweiten Hälfte un&#x017F;eres Jahrhunderts zu voller<lb/>
Klarheit, während er in der Kenntniß des ge&#x017F;tirnten Himmels,<lb/>
der Planeten-Bewegungen u. &#x017F;. w. &#x017F;chon vor 4500 Jahren er-<lb/>
&#x017F;taunliche Kenntni&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;aß. Die alten Chine&#x017F;en, Inder, Egypter<lb/>
und Chaldäer kannten im fernen Morgenlande &#x017F;chon damals die<lb/>
&#x017F;phäri&#x017F;che A&#x017F;tronomie genauer als die mei&#x017F;ten &#x201E;gebildeten&#x201C;<lb/>
Chri&#x017F;ten des Abendlandes viertau&#x017F;end Jahre &#x017F;päter. Schon im<lb/>
Jahre 2697 vor Chr. wurde in China eine Sonnenfin&#x017F;terniß<lb/>
a&#x017F;tronomi&#x017F;ch beobachtet und 1100 Jahre vor Chr. mittels eines<lb/>
Gnomons die Schiefe der Ekliptik be&#x017F;timmt, während Chri&#x017F;tus<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t (der &#x201E;Sohn Gottes!&#x201C;) bekanntlich gar keine a&#x017F;tro-<lb/>
nomi&#x017F;chen Kenntni&#x017F;&#x017F;e be&#x017F;aß, vielmehr Himmel und Erde, Natur<lb/>
und Men&#x017F;ch von dem be&#x017F;chränkte&#x017F;ten geocentri&#x017F;chen und anthropo-<lb/>
centri&#x017F;chen Standpunkte aus beurtheilte. Als größter Fort&#x017F;chritt<lb/>
der A&#x017F;tronomie wird allgemein und mit Recht das heliocentri&#x017F;che<lb/>
Welt&#x017F;y&#x017F;tem des <hi rendition="#g">Kopernikus</hi> betrachtet, de&#x017F;&#x017F;en großartiges<lb/>
Werk: <hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">&#x201E;De revolutionibu&#x017F; orbium coele&#x017F;tium&#x201C;</hi></hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t die größte Revolution in den Köpfen der denkenden<lb/>
Men&#x017F;chen hervorrief. Indem er das herr&#x017F;chende geocentri&#x017F;che<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0440] Fortſchritte der Aſtronomie. XX. große Geſetz der mechaniſchen Kauſalität, für welches unſer kosmologiſches Grundgeſetz, das Subſtanz- Geſetz, nur ein anderer konkreter Ausdruck iſt, beherrſcht jetzt das Univerſum ebenſo wie den Menſchengeiſt; es iſt der ſichere, unverrückbare Leitſtern geworden, deſſen klares Licht uns durch das dunkle Labyrinth der unzähligen einzelnen Erſcheinungen den Pfad zeigt. Um uns davon zu überzeugen, wollen wir einen flüchtigen Rückblick auf die erſtaunlichen Fortſchritte werfen, welche die Hauptzweige der Naturwiſſenſchaft in dieſem denk- würdigen Zeitraum gemacht haben. I. Fortſchritte der Aſtronomie. Die Himmelskunde iſt die älteſte, ebenſo wie die Menſchenkunde die jüngſte Natur- wiſſenſchaft. Ueber ſich ſelbſt und ſein eigenes Weſen kam der Menſch erſt in der zweiten Hälfte unſeres Jahrhunderts zu voller Klarheit, während er in der Kenntniß des geſtirnten Himmels, der Planeten-Bewegungen u. ſ. w. ſchon vor 4500 Jahren er- ſtaunliche Kenntniſſe beſaß. Die alten Chineſen, Inder, Egypter und Chaldäer kannten im fernen Morgenlande ſchon damals die ſphäriſche Aſtronomie genauer als die meiſten „gebildeten“ Chriſten des Abendlandes viertauſend Jahre ſpäter. Schon im Jahre 2697 vor Chr. wurde in China eine Sonnenfinſterniß aſtronomiſch beobachtet und 1100 Jahre vor Chr. mittels eines Gnomons die Schiefe der Ekliptik beſtimmt, während Chriſtus ſelbſt (der „Sohn Gottes!“) bekanntlich gar keine aſtro- nomiſchen Kenntniſſe beſaß, vielmehr Himmel und Erde, Natur und Menſch von dem beſchränkteſten geocentriſchen und anthropo- centriſchen Standpunkte aus beurtheilte. Als größter Fortſchritt der Aſtronomie wird allgemein und mit Recht das heliocentriſche Weltſyſtem des Kopernikus betrachtet, deſſen großartiges Werk: „De revolutionibuſ orbium coeleſtium“ ſelbſt die größte Revolution in den Köpfen der denkenden Menſchen hervorrief. Indem er das herrſchende geocentriſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/440
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_weltraethsel_1899/440>, abgerufen am 29.03.2024.