Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch. Das Herz.
gen die Spizze des Herzens hin laufen; es befinden sich
nämlich deren vier bis fünfe auf der rund-erhabnen Herz-
fläche, davon der unterste, welcher zugleich der längste
ist, die Herzspizze erreicht (r), alle zusammen aber durch-
flechten und vereinigen sich jenseits der Gegend, wo sich
die Scheidewand des Herzens befindet, vermittelst un-
zählbarer Zusammenhänge, mit den Aesten der linken
Schlagader. Auf der ebenen Fläche des Herzens kom-
men aus derselben andre ähnliche, und nach und nach
immer kleinere Aeste hervor; denn es ist diese Kranz-
schlagader selten so klein, daß sie sich am spizzigen Rande
endigen (s), und der linke Stamm sich nur allein auf die
ganze ebene Fläche des Herzens einschränken sollte.

Ruysch hat die Abbildung von einer Krone mit-
getheilet (t), welche die rechte Kranzschlagader um das
ganze Herz herum formiret, und die bis zur linken Kranz-
ader fortgehet, auch von andern berühmten Männern
ohne viele Schwierigkeit ist angenommen worden (u).
Jch habe niemals wahrgenommen, daß in der ebnen
Fläche des Herzens zwo Schlagadern einander begegnet,
und sich in einen einzigen Stamm zusammenbegeben hät-
ten: eben so wenig haben es auch andere fleißige Män-
ner beobachtet (x), wofern nicht etwa Ruysch eine jen-
seits der Lungenschlagader befindliche kleine Anastomosi-
rung darunter verstanden, welche allerdings an diesem
Orte beständig zugegen ist (y).

§. 33.
(r) [Spaltenumbruch] Ruysch Epist. anat. III. am
angef. Ort f. 1. Thesaur. anat IV.
am angef. Ort f. 2. Senac Tab. I.
(s) Auf solche Art hat sie der
vortrefliche Senac Tab. 2. bei o.
o. o.
vorgestellet.
(t) Epist. anat. III. tab. 3. f. 1.
(u) Philipp Verheyen Anat.
[Spaltenumbruch] tab. 21. f.
1. Hermann Börhaave
Instit. rei med. n. 183. Abrah.
Kaauw Börhaave de perspir.
n.
674. 676. Jac. Benign. Wins-
low
Tr. de la poitrine n. 72.
(x) Senac S. 219.
(y) S. 372.

Viertes Buch. Das Herz.
gen die Spizze des Herzens hin laufen; es befinden ſich
naͤmlich deren vier bis fuͤnfe auf der rund-erhabnen Herz-
flaͤche, davon der unterſte, welcher zugleich der laͤngſte
iſt, die Herzſpizze erreicht (r), alle zuſammen aber durch-
flechten und vereinigen ſich jenſeits der Gegend, wo ſich
die Scheidewand des Herzens befindet, vermittelſt un-
zaͤhlbarer Zuſammenhaͤnge, mit den Aeſten der linken
Schlagader. Auf der ebenen Flaͤche des Herzens kom-
men aus derſelben andre aͤhnliche, und nach und nach
immer kleinere Aeſte hervor; denn es iſt dieſe Kranz-
ſchlagader ſelten ſo klein, daß ſie ſich am ſpizzigen Rande
endigen (s), und der linke Stamm ſich nur allein auf die
ganze ebene Flaͤche des Herzens einſchraͤnken ſollte.

Ruyſch hat die Abbildung von einer Krone mit-
getheilet (t), welche die rechte Kranzſchlagader um das
ganze Herz herum formiret, und die bis zur linken Kranz-
ader fortgehet, auch von andern beruͤhmten Maͤnnern
ohne viele Schwierigkeit iſt angenommen worden (u).
Jch habe niemals wahrgenommen, daß in der ebnen
Flaͤche des Herzens zwo Schlagadern einander begegnet,
und ſich in einen einzigen Stamm zuſammenbegeben haͤt-
ten: eben ſo wenig haben es auch andere fleißige Maͤn-
ner beobachtet (x), wofern nicht etwa Ruyſch eine jen-
ſeits der Lungenſchlagader befindliche kleine Anaſtomoſi-
rung darunter verſtanden, welche allerdings an dieſem
Orte beſtaͤndig zugegen iſt (y).

§. 33.
(r) [Spaltenumbruch] Ruyſch Epiſt. anat. III. am
angef. Ort f. 1. Theſaur. anat IV.
am angef. Ort f. 2. Senac Tab. I.
(s) Auf ſolche Art hat ſie der
vortrefliche Senac Tab. 2. bei o.
o. o.
vorgeſtellet.
(t) Epiſt. anat. III. tab. 3. f. 1.
(u) Philipp Verheyen Anat.
[Spaltenumbruch] tab. 21. f.
1. Hermann Börhaave
Inſtit. rei med. n. 183. Abrah.
Kaauw Börhaave de perſpir.
n.
674. 676. Jac. Benign. Wins-
low
Tr. de la poitrine n. 72.
(x) Senac S. 219.
(y) S. 372.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0766" n="710"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch. Das Herz.</hi></fw><lb/>
gen die Spizze des Herzens hin laufen; es befinden &#x017F;ich<lb/>
na&#x0364;mlich deren vier bis fu&#x0364;nfe auf der rund-erhabnen Herz-<lb/>
fla&#x0364;che, davon der unter&#x017F;te, welcher zugleich der la&#x0364;ng&#x017F;te<lb/>
i&#x017F;t, die Herz&#x017F;pizze erreicht <note place="foot" n="(r)"><cb/><hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. anat. III.</hi> am<lb/>
angef. Ort <hi rendition="#aq">f. 1. The&#x017F;aur. anat IV.</hi><lb/>
am angef. Ort <hi rendition="#aq">f.</hi> 2. <hi rendition="#fr">Senac</hi> <hi rendition="#aq">Tab. I.</hi></note>, alle zu&#x017F;ammen aber durch-<lb/>
flechten und vereinigen &#x017F;ich jen&#x017F;eits der Gegend, wo &#x017F;ich<lb/>
die Scheidewand des Herzens befindet, vermittel&#x017F;t un-<lb/>
za&#x0364;hlbarer Zu&#x017F;ammenha&#x0364;nge, mit den Ae&#x017F;ten der linken<lb/>
Schlagader. Auf der ebenen Fla&#x0364;che des Herzens kom-<lb/>
men aus der&#x017F;elben andre a&#x0364;hnliche, und nach und nach<lb/>
immer kleinere Ae&#x017F;te hervor; denn es i&#x017F;t die&#x017F;e Kranz-<lb/>
&#x017F;chlagader &#x017F;elten &#x017F;o klein, daß &#x017F;ie &#x017F;ich am &#x017F;pizzigen Rande<lb/>
endigen <note place="foot" n="(s)">Auf &#x017F;olche Art hat &#x017F;ie der<lb/>
vortrefliche <hi rendition="#fr">Senac</hi> <hi rendition="#aq">Tab.</hi> 2. bei <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">o.<lb/>
o. o.</hi></hi> vorge&#x017F;tellet.</note>, und der linke Stamm &#x017F;ich nur allein auf die<lb/>
ganze ebene Fla&#x0364;che des Herzens ein&#x017F;chra&#x0364;nken &#x017F;ollte.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> hat die Abbildung von einer <hi rendition="#fr">Krone</hi> mit-<lb/>
getheilet <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">Epi&#x017F;t. anat. III. tab. 3. f.</hi> 1.</note>, welche die rechte Kranz&#x017F;chlagader um das<lb/>
ganze Herz herum formiret, und die bis zur linken Kranz-<lb/>
ader fortgehet, auch von andern beru&#x0364;hmten Ma&#x0364;nnern<lb/>
ohne viele Schwierigkeit i&#x017F;t angenommen worden <note place="foot" n="(u)">Philipp <hi rendition="#fr">Verheyen</hi> <hi rendition="#aq">Anat.<lb/><cb/>
tab. 21. f.</hi> 1. Hermann <hi rendition="#fr">Börhaave</hi><lb/><hi rendition="#aq">In&#x017F;tit. rei med. n.</hi> 183. Abrah.<lb/><hi rendition="#fr">Kaauw Börhaave</hi> <hi rendition="#aq">de per&#x017F;pir.<lb/>
n.</hi> 674. 676. Jac. Benign. <hi rendition="#fr">Wins-<lb/>
low</hi> <hi rendition="#aq">Tr. de la poitrine n.</hi> 72.</note>.<lb/>
Jch habe niemals wahrgenommen, daß in der ebnen<lb/>
Fla&#x0364;che des Herzens zwo Schlagadern einander begegnet,<lb/>
und &#x017F;ich in einen einzigen Stamm zu&#x017F;ammenbegeben ha&#x0364;t-<lb/>
ten: eben &#x017F;o wenig haben es auch andere fleißige Ma&#x0364;n-<lb/>
ner beobachtet <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#fr">Senac</hi> S. 219.</note>, wofern nicht etwa <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> eine jen-<lb/>
&#x017F;eits der Lungen&#x017F;chlagader befindliche kleine Ana&#x017F;tomo&#x017F;i-<lb/>
rung darunter ver&#x017F;tanden, welche allerdings an die&#x017F;em<lb/>
Orte be&#x017F;ta&#x0364;ndig zugegen i&#x017F;t <note place="foot" n="(y)">S. 372.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 33.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[710/0766] Viertes Buch. Das Herz. gen die Spizze des Herzens hin laufen; es befinden ſich naͤmlich deren vier bis fuͤnfe auf der rund-erhabnen Herz- flaͤche, davon der unterſte, welcher zugleich der laͤngſte iſt, die Herzſpizze erreicht (r), alle zuſammen aber durch- flechten und vereinigen ſich jenſeits der Gegend, wo ſich die Scheidewand des Herzens befindet, vermittelſt un- zaͤhlbarer Zuſammenhaͤnge, mit den Aeſten der linken Schlagader. Auf der ebenen Flaͤche des Herzens kom- men aus derſelben andre aͤhnliche, und nach und nach immer kleinere Aeſte hervor; denn es iſt dieſe Kranz- ſchlagader ſelten ſo klein, daß ſie ſich am ſpizzigen Rande endigen (s), und der linke Stamm ſich nur allein auf die ganze ebene Flaͤche des Herzens einſchraͤnken ſollte. Ruyſch hat die Abbildung von einer Krone mit- getheilet (t), welche die rechte Kranzſchlagader um das ganze Herz herum formiret, und die bis zur linken Kranz- ader fortgehet, auch von andern beruͤhmten Maͤnnern ohne viele Schwierigkeit iſt angenommen worden (u). Jch habe niemals wahrgenommen, daß in der ebnen Flaͤche des Herzens zwo Schlagadern einander begegnet, und ſich in einen einzigen Stamm zuſammenbegeben haͤt- ten: eben ſo wenig haben es auch andere fleißige Maͤn- ner beobachtet (x), wofern nicht etwa Ruyſch eine jen- ſeits der Lungenſchlagader befindliche kleine Anaſtomoſi- rung darunter verſtanden, welche allerdings an dieſem Orte beſtaͤndig zugegen iſt (y). §. 33. (r) Ruyſch Epiſt. anat. III. am angef. Ort f. 1. Theſaur. anat IV. am angef. Ort f. 2. Senac Tab. I. (s) Auf ſolche Art hat ſie der vortrefliche Senac Tab. 2. bei o. o. o. vorgeſtellet. (t) Epiſt. anat. III. tab. 3. f. 1. (u) Philipp Verheyen Anat. tab. 21. f. 1. Hermann Börhaave Inſtit. rei med. n. 183. Abrah. Kaauw Börhaave de perſpir. n. 674. 676. Jac. Benign. Wins- low Tr. de la poitrine n. 72. (x) Senac S. 219. (y) S. 372.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/766
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 710. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/766>, abgerufen am 18.04.2024.