Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759.

Bild:
<< vorherige Seite

Ursachen des Herzschlages.
übertrift, und daß es folglich überhaupt nicht ruhen
könne.

Wir haben mit Versuchen bewiesen, daß das Herz
und die Gedärme alle willkührliche Muskeln an Reizbar-
keit übertreffen (k): daß die Gedärme in den warmen
Thieren den Vorzug haben, in den kalten aber das Herz
offenbar länger lebe (l), und daß sich das Herz entweder
von freien Stükken wieder bewege, oder doch wenigstens
durch fremde Reizze dazu veranlasset werde; und endlich,
daß man an einem bebrüteten Hünchen noch keine Reiz-
barkeit derer Gedärme wahrnehme, wenn sich selbige schon
lange an dem Herzen deutlich gezeiget hat.

Fragt man aber genauer nach, warum der Reiz in
das Herze einen grössern Eindruk, als in irgend einen an-
dern Muskel macht, so werden einige mit nichts weiter,
als mit der Erscheinung selbst, antworten; andere werden
dagegen sich auf ihre Hipothese berufen. Johann Mu-
raltus
(m) leitet die Dauer derer Herzschläge von dem
schnekkenförmigen Baue des Herzens her, den er auf das
genaueste will eingesehen haben: andere haben dagegen
die zerästelte Fasern (n) des Herzens hierbei zu Hülfe ge-
nommen: Kaauw leitet denselben (o) von dem Blute
her, das nach dem Tode, vermittelst der sich zusammen-
ziehenden Aorte, in die Kranzschlagadern getrieben wür-
de; Robert Whytt behauptet, daß die Nerven des Her-
zens, vermöge eines besondern Vorrechts, empfindlicher
wären (p), und Johann Fanton (q) vermeint, sie wä-
ren so gebauet, daß der Nervensaft ungleich weiter in die-
selben eindringen könne.

Jch
(k) [Spaltenumbruch] Unser vorhergehender §. 3.
(l) Ebendas.
(m) Vademec. anat. S. 451.
(n) Jm 4ten Buch, 3. Abschn.
§. 21.
(o) Es bleibe dieser Ursach hal-
[Spaltenumbruch] ber noch warm, wenn bereits an-
dre Muskeln erstarrt und kalt sind.
Impet. fac. n. 758.
(p) Am angef. Ort S. 316.
(q) Am angef. Ort, S. 131.
N n n 4

Urſachen des Herzſchlages.
uͤbertrift, und daß es folglich uͤberhaupt nicht ruhen
koͤnne.

Wir haben mit Verſuchen bewieſen, daß das Herz
und die Gedaͤrme alle willkuͤhrliche Muskeln an Reizbar-
keit uͤbertreffen (k): daß die Gedaͤrme in den warmen
Thieren den Vorzug haben, in den kalten aber das Herz
offenbar laͤnger lebe (l), und daß ſich das Herz entweder
von freien Stuͤkken wieder bewege, oder doch wenigſtens
durch fremde Reizze dazu veranlaſſet werde; und endlich,
daß man an einem bebruͤteten Huͤnchen noch keine Reiz-
barkeit derer Gedaͤrme wahrnehme, wenn ſich ſelbige ſchon
lange an dem Herzen deutlich gezeiget hat.

Fragt man aber genauer nach, warum der Reiz in
das Herze einen groͤſſern Eindruk, als in irgend einen an-
dern Muskel macht, ſo werden einige mit nichts weiter,
als mit der Erſcheinung ſelbſt, antworten; andere werden
dagegen ſich auf ihre Hipotheſe berufen. Johann Mu-
raltus
(m) leitet die Dauer derer Herzſchlaͤge von dem
ſchnekkenfoͤrmigen Baue des Herzens her, den er auf das
genaueſte will eingeſehen haben: andere haben dagegen
die zeraͤſtelte Faſern (n) des Herzens hierbei zu Huͤlfe ge-
nommen: Kaauw leitet denſelben (o) von dem Blute
her, das nach dem Tode, vermittelſt der ſich zuſammen-
ziehenden Aorte, in die Kranzſchlagadern getrieben wuͤr-
de; Robert Whytt behauptet, daß die Nerven des Her-
zens, vermoͤge eines beſondern Vorrechts, empfindlicher
waͤren (p), und Johann Fanton (q) vermeint, ſie waͤ-
ren ſo gebauet, daß der Nervenſaft ungleich weiter in die-
ſelben eindringen koͤnne.

Jch
(k) [Spaltenumbruch] Unſer vorhergehender §. 3.
(l) Ebendaſ.
(m) Vademec. anat. S. 451.
(n) Jm 4ten Buch, 3. Abſchn.
§. 21.
(o) Es bleibe dieſer Urſach hal-
[Spaltenumbruch] ber noch warm, wenn bereits an-
dre Muskeln erſtarrt und kalt ſind.
Impet. fac. n. 758.
(p) Am angef. Ort S. 316.
(q) Am angef. Ort, S. 131.
N n n 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0991" n="935"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ur&#x017F;achen des Herz&#x017F;chlages.</hi></fw><lb/>
u&#x0364;bertrift, und daß es folglich u&#x0364;berhaupt nicht ruhen<lb/>
ko&#x0364;nne.</p><lb/>
            <p>Wir haben mit Ver&#x017F;uchen bewie&#x017F;en, daß das Herz<lb/>
und die Geda&#x0364;rme alle willku&#x0364;hrliche Muskeln an Reizbar-<lb/>
keit u&#x0364;bertreffen <note place="foot" n="(k)"><cb/>
Un&#x017F;er vorhergehender §. 3.</note>: daß die Geda&#x0364;rme in den warmen<lb/>
Thieren den Vorzug haben, in den kalten aber das Herz<lb/>
offenbar la&#x0364;nger lebe <note place="foot" n="(l)">Ebenda&#x017F;.</note>, und daß &#x017F;ich das Herz entweder<lb/>
von freien Stu&#x0364;kken wieder bewege, oder doch wenig&#x017F;tens<lb/>
durch fremde Reizze dazu veranla&#x017F;&#x017F;et werde; und endlich,<lb/>
daß man an einem bebru&#x0364;teten Hu&#x0364;nchen noch keine Reiz-<lb/>
barkeit derer Geda&#x0364;rme wahrnehme, wenn &#x017F;ich &#x017F;elbige &#x017F;chon<lb/>
lange an dem Herzen deutlich gezeiget hat.</p><lb/>
            <p>Fragt man aber genauer nach, warum der Reiz in<lb/>
das Herze einen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Eindruk, als in irgend einen an-<lb/>
dern Muskel macht, &#x017F;o werden einige mit nichts weiter,<lb/>
als mit der Er&#x017F;cheinung &#x017F;elb&#x017F;t, antworten; andere werden<lb/>
dagegen &#x017F;ich auf ihre Hipothe&#x017F;e berufen. Johann <hi rendition="#fr">Mu-<lb/>
raltus</hi> <note place="foot" n="(m)"><hi rendition="#aq">Vademec. anat.</hi> S. 451.</note> leitet die Dauer derer Herz&#x017F;chla&#x0364;ge von dem<lb/>
&#x017F;chnekkenfo&#x0364;rmigen Baue des Herzens her, den er auf das<lb/>
genaue&#x017F;te will einge&#x017F;ehen haben: andere haben dagegen<lb/>
die zera&#x0364;&#x017F;telte Fa&#x017F;ern <note place="foot" n="(n)">Jm 4ten Buch, 3. Ab&#x017F;chn.<lb/>
§. 21.</note> des Herzens hierbei zu Hu&#x0364;lfe ge-<lb/>
nommen: <hi rendition="#fr">Kaauw</hi> leitet den&#x017F;elben <note place="foot" n="(o)">Es bleibe die&#x017F;er Ur&#x017F;ach hal-<lb/><cb/>
ber noch warm, wenn bereits an-<lb/>
dre Muskeln er&#x017F;tarrt und kalt &#x017F;ind.<lb/><hi rendition="#aq">Impet. fac. n.</hi> 758.</note> von dem Blute<lb/>
her, das nach dem Tode, vermittel&#x017F;t der &#x017F;ich zu&#x017F;ammen-<lb/>
ziehenden Aorte, in die Kranz&#x017F;chlagadern getrieben wu&#x0364;r-<lb/>
de; Robert <hi rendition="#fr">Whytt</hi> behauptet, daß die Nerven des Her-<lb/>
zens, vermo&#x0364;ge eines be&#x017F;ondern Vorrechts, empfindlicher<lb/>
wa&#x0364;ren <note place="foot" n="(p)">Am angef. Ort S. 316.</note>, und Johann <hi rendition="#fr">Fanton</hi> <note place="foot" n="(q)">Am angef. Ort, S. 131.</note> vermeint, &#x017F;ie wa&#x0364;-<lb/>
ren &#x017F;o gebauet, daß der Nerven&#x017F;aft ungleich weiter in die-<lb/>
&#x017F;elben eindringen ko&#x0364;nne.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">N n n 4</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[935/0991] Urſachen des Herzſchlages. uͤbertrift, und daß es folglich uͤberhaupt nicht ruhen koͤnne. Wir haben mit Verſuchen bewieſen, daß das Herz und die Gedaͤrme alle willkuͤhrliche Muskeln an Reizbar- keit uͤbertreffen (k): daß die Gedaͤrme in den warmen Thieren den Vorzug haben, in den kalten aber das Herz offenbar laͤnger lebe (l), und daß ſich das Herz entweder von freien Stuͤkken wieder bewege, oder doch wenigſtens durch fremde Reizze dazu veranlaſſet werde; und endlich, daß man an einem bebruͤteten Huͤnchen noch keine Reiz- barkeit derer Gedaͤrme wahrnehme, wenn ſich ſelbige ſchon lange an dem Herzen deutlich gezeiget hat. Fragt man aber genauer nach, warum der Reiz in das Herze einen groͤſſern Eindruk, als in irgend einen an- dern Muskel macht, ſo werden einige mit nichts weiter, als mit der Erſcheinung ſelbſt, antworten; andere werden dagegen ſich auf ihre Hipotheſe berufen. Johann Mu- raltus (m) leitet die Dauer derer Herzſchlaͤge von dem ſchnekkenfoͤrmigen Baue des Herzens her, den er auf das genaueſte will eingeſehen haben: andere haben dagegen die zeraͤſtelte Faſern (n) des Herzens hierbei zu Huͤlfe ge- nommen: Kaauw leitet denſelben (o) von dem Blute her, das nach dem Tode, vermittelſt der ſich zuſammen- ziehenden Aorte, in die Kranzſchlagadern getrieben wuͤr- de; Robert Whytt behauptet, daß die Nerven des Her- zens, vermoͤge eines beſondern Vorrechts, empfindlicher waͤren (p), und Johann Fanton (q) vermeint, ſie waͤ- ren ſo gebauet, daß der Nervenſaft ungleich weiter in die- ſelben eindringen koͤnne. Jch (k) Unſer vorhergehender §. 3. (l) Ebendaſ. (m) Vademec. anat. S. 451. (n) Jm 4ten Buch, 3. Abſchn. §. 21. (o) Es bleibe dieſer Urſach hal- ber noch warm, wenn bereits an- dre Muskeln erſtarrt und kalt ſind. Impet. fac. n. 758. (p) Am angef. Ort S. 316. (q) Am angef. Ort, S. 131. N n n 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/991
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 1. Berlin, 1759, S. 935. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende01_1759/991>, abgerufen am 24.04.2024.