Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechstes Buch. Der Lauf des Blutes
Schwingungen der kleinsten Gefässe zu hoffen pflegten (d).
Denn, wenn sich die kleinen Schlagadern nicht zusam-
menziehen, so folgt daraus, daß sie weder reizbar sind,
noch den Lauf des Blutes befördern. Es ist aber unnö-
tig, Sachen hier zu wiederholen, die wir bereits an an-
derm Orte über diese Hipotese erinnert haben (e).

§. 39.
Die Ursache von diesem Zusammenziehn der
Schlagadern.

Es haben einige Schriftsteller eine ganz einfache Ur-
sache von dem Zusammenziehn der Schlagadern angege-
ben, und dasselbe von der Springkraft der Membranen
einzig und allein hergeleitet (f), aus welchen eine Schlag-
ader besteht. Sie halten nämlich diese Membranen für
Saiten, die sonst gespannt wären, und die von der
Erweiterungskraft des Herzens und dem Triebe des Blu-
tes erhabner, und folglich länger gemacht würden, als
sie, sich selbst überlassen, wären; sie sind folglich jezzt in
einem gewaltsamen Zustande, aus welchen sie sich, sobald
die Kräfte nachlassen, in ihre natürliche Kürze wieder
zurükke begeben. Man fürt hierüber Versuche an, daß
sich Schlagadern auch nach dem Tode zusammenzögen,
daß sie sich nach einer Verwundung in Falten legten, und
die Wunde verschlössen, ob man gleich diese Verstopfung,
von den der Länge nach laufenden Fasern, die nunmehr
aufschwellen, herleitet. Sie sagen aber, es sei die Spring-
kraft einer Schlagader, wie wir bereits an einem an-
dern Orte erinnert haben (h), nicht mittelmäßig; zöge man
sie auseinander, so würde sie doppelt so enge, als erst, be-
(g)

vor
(d) [Spaltenumbruch] whytt Phisiol. ess. S. 53.
57. und vor dem malouin tr. des
solides et fluides n.
12.
(e) 4 Buch.
(f) pechlin de purgantibus S.
78. schelhammer de pulsu.
[Spaltenumbruch] schreiber Almag. medic.
S. 238.
procope Analyse de la tritur. S.
64. 79.
(h) 2 Buch.
(g) morand Mem. de l'Academ.
des scienc.
1736.

Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes
Schwingungen der kleinſten Gefaͤſſe zu hoffen pflegten (d).
Denn, wenn ſich die kleinen Schlagadern nicht zuſam-
menziehen, ſo folgt daraus, daß ſie weder reizbar ſind,
noch den Lauf des Blutes befoͤrdern. Es iſt aber unnoͤ-
tig, Sachen hier zu wiederholen, die wir bereits an an-
derm Orte uͤber dieſe Hipoteſe erinnert haben (e).

§. 39.
Die Urſache von dieſem Zuſammenziehn der
Schlagadern.

Es haben einige Schriftſteller eine ganz einfache Ur-
ſache von dem Zuſammenziehn der Schlagadern angege-
ben, und daſſelbe von der Springkraft der Membranen
einzig und allein hergeleitet (f), aus welchen eine Schlag-
ader beſteht. Sie halten naͤmlich dieſe Membranen fuͤr
Saiten, die ſonſt geſpannt waͤren, und die von der
Erweiterungskraft des Herzens und dem Triebe des Blu-
tes erhabner, und folglich laͤnger gemacht wuͤrden, als
ſie, ſich ſelbſt uͤberlaſſen, waͤren; ſie ſind folglich jezzt in
einem gewaltſamen Zuſtande, aus welchen ſie ſich, ſobald
die Kraͤfte nachlaſſen, in ihre natuͤrliche Kuͤrze wieder
zuruͤkke begeben. Man fuͤrt hieruͤber Verſuche an, daß
ſich Schlagadern auch nach dem Tode zuſammenzoͤgen,
daß ſie ſich nach einer Verwundung in Falten legten, und
die Wunde verſchloͤſſen, ob man gleich dieſe Verſtopfung,
von den der Laͤnge nach laufenden Faſern, die nunmehr
aufſchwellen, herleitet. Sie ſagen aber, es ſei die Spring-
kraft einer Schlagader, wie wir bereits an einem an-
dern Orte erinnert haben (h), nicht mittelmaͤßig; zoͤge man
ſie auseinander, ſo wuͤrde ſie doppelt ſo enge, als erſt, be-
(g)

vor
(d) [Spaltenumbruch] whytt Phiſiol. eſſ. S. 53.
57. und vor dem malouin tr. des
ſolides et fluides n.
12.
(e) 4 Buch.
(f) pechlin de purgantibus S.
78. ſchelhammer de pulſu.
[Spaltenumbruch] ſchreiber Almag. medic.
S. 238.
procope Analyſe de la tritur. S.
64. 79.
(h) 2 Buch.
(g) morand Mem. de l’Academ.
des ſcienc.
1736.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0360" n="340"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;tes Buch. Der Lauf des Blutes</hi></fw><lb/>
Schwingungen der klein&#x017F;ten Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu hoffen pflegten <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">whytt</hi> Phi&#x017F;iol. e&#x017F;&#x017F;.</hi> S. 53.<lb/>
57. und vor dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">malouin</hi> tr. des<lb/>
&#x017F;olides et fluides n.</hi> 12.</note>.<lb/>
Denn, wenn &#x017F;ich die kleinen Schlagadern nicht zu&#x017F;am-<lb/>
menziehen, &#x017F;o folgt daraus, daß &#x017F;ie weder reizbar &#x017F;ind,<lb/>
noch den Lauf des Blutes befo&#x0364;rdern. Es i&#x017F;t aber unno&#x0364;-<lb/>
tig, Sachen hier zu wiederholen, die wir bereits an an-<lb/>
derm Orte u&#x0364;ber die&#x017F;e Hipote&#x017F;e erinnert haben <note place="foot" n="(e)">4 Buch.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 39.<lb/>
Die Ur&#x017F;ache von die&#x017F;em Zu&#x017F;ammenziehn der<lb/>
Schlagadern.</head><lb/>
            <p>Es haben einige Schrift&#x017F;teller eine ganz einfache Ur-<lb/>
&#x017F;ache von dem Zu&#x017F;ammenziehn der Schlagadern angege-<lb/>
ben, und da&#x017F;&#x017F;elbe von der Springkraft der Membranen<lb/>
einzig und allein hergeleitet <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">pechlin</hi> de purgantibus</hi> S.<lb/>
78. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">&#x017F;chelhammer</hi> de pul&#x017F;u.<lb/><cb/> <hi rendition="#k">&#x017F;chreiber</hi> Almag. medic.</hi> S. 238.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">procope</hi> Analy&#x017F;e de la tritur.</hi> S.<lb/>
64. 79.</note>, aus welchen eine Schlag-<lb/>
ader be&#x017F;teht. Sie halten na&#x0364;mlich die&#x017F;e Membranen fu&#x0364;r<lb/>
Saiten, die &#x017F;on&#x017F;t ge&#x017F;pannt wa&#x0364;ren, und die von der<lb/>
Erweiterungskraft des Herzens und dem Triebe des Blu-<lb/>
tes erhabner, und folglich la&#x0364;nger gemacht wu&#x0364;rden, als<lb/>
&#x017F;ie, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, wa&#x0364;ren; &#x017F;ie &#x017F;ind folglich jezzt in<lb/>
einem gewalt&#x017F;amen Zu&#x017F;tande, aus welchen &#x017F;ie &#x017F;ich, &#x017F;obald<lb/>
die Kra&#x0364;fte nachla&#x017F;&#x017F;en, in ihre natu&#x0364;rliche Ku&#x0364;rze wieder<lb/>
zuru&#x0364;kke begeben. Man fu&#x0364;rt hieru&#x0364;ber Ver&#x017F;uche an, daß<lb/>
&#x017F;ich Schlagadern auch nach dem Tode zu&#x017F;ammenzo&#x0364;gen,<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich nach einer Verwundung in Falten legten, und<lb/>
die Wunde ver&#x017F;chlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, ob man gleich die&#x017F;e Ver&#x017F;topfung,<lb/>
von den der La&#x0364;nge nach laufenden Fa&#x017F;ern, die nunmehr<lb/>
auf&#x017F;chwellen, herleitet. Sie &#x017F;agen aber, es &#x017F;ei die Spring-<lb/>
kraft einer Schlagader, wie wir bereits an einem an-<lb/>
dern Orte erinnert haben <note place="foot" n="(h)">2 Buch.</note>, nicht mittelma&#x0364;ßig; zo&#x0364;ge man<lb/>
&#x017F;ie auseinander, &#x017F;o wu&#x0364;rde &#x017F;ie doppelt &#x017F;o enge, als er&#x017F;t, be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/><note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">morand</hi> Mem. de l&#x2019;Academ.<lb/>
des &#x017F;cienc.</hi> 1736.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0360] Sechſtes Buch. Der Lauf des Blutes Schwingungen der kleinſten Gefaͤſſe zu hoffen pflegten (d). Denn, wenn ſich die kleinen Schlagadern nicht zuſam- menziehen, ſo folgt daraus, daß ſie weder reizbar ſind, noch den Lauf des Blutes befoͤrdern. Es iſt aber unnoͤ- tig, Sachen hier zu wiederholen, die wir bereits an an- derm Orte uͤber dieſe Hipoteſe erinnert haben (e). §. 39. Die Urſache von dieſem Zuſammenziehn der Schlagadern. Es haben einige Schriftſteller eine ganz einfache Ur- ſache von dem Zuſammenziehn der Schlagadern angege- ben, und daſſelbe von der Springkraft der Membranen einzig und allein hergeleitet (f), aus welchen eine Schlag- ader beſteht. Sie halten naͤmlich dieſe Membranen fuͤr Saiten, die ſonſt geſpannt waͤren, und die von der Erweiterungskraft des Herzens und dem Triebe des Blu- tes erhabner, und folglich laͤnger gemacht wuͤrden, als ſie, ſich ſelbſt uͤberlaſſen, waͤren; ſie ſind folglich jezzt in einem gewaltſamen Zuſtande, aus welchen ſie ſich, ſobald die Kraͤfte nachlaſſen, in ihre natuͤrliche Kuͤrze wieder zuruͤkke begeben. Man fuͤrt hieruͤber Verſuche an, daß ſich Schlagadern auch nach dem Tode zuſammenzoͤgen, daß ſie ſich nach einer Verwundung in Falten legten, und die Wunde verſchloͤſſen, ob man gleich dieſe Verſtopfung, von den der Laͤnge nach laufenden Faſern, die nunmehr aufſchwellen, herleitet. Sie ſagen aber, es ſei die Spring- kraft einer Schlagader, wie wir bereits an einem an- dern Orte erinnert haben (h), nicht mittelmaͤßig; zoͤge man ſie auseinander, ſo wuͤrde ſie doppelt ſo enge, als erſt, be- vor (g) (d) whytt Phiſiol. eſſ. S. 53. 57. und vor dem malouin tr. des ſolides et fluides n. 12. (e) 4 Buch. (f) pechlin de purgantibus S. 78. ſchelhammer de pulſu. ſchreiber Almag. medic. S. 238. procope Analyſe de la tritur. S. 64. 79. (h) 2 Buch. (g) morand Mem. de l’Academ. des ſcienc. 1736.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/360
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/360>, abgerufen am 19.04.2024.