Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

des Blutes, durch die Schlagadern.
zens zusammentreffe, hat Reald Columbus (x) und
Harvei (y) zugestanden. Es ist aber nur gar zu leicht,
den Weg, den eine Welle nimmt, zu sehen, welche aus
dem Herzen ankömmt, und die Schlagader empor hebt,
oder aus einer geöffneten Schlagader heraufspringt:
es ist auch mehr als zu offenbar, daß der Pulsschlag,
sobald eine Schlagader unterbunden (z) oder verstopfet ist,
aufhöre, wenn der Flus des Blutes vom Herzen in die
Schlagadern zurükkegehalten wird, und daß eben so,
wenn das Herz zerstört worden, und zugleich die Schlag-
adern des Nabels unterbunden werden, die Schlagadern
des Mutterkuchen, selbst nach Galens Versuche (b), nicht
weiter schlagen, und daß in einer verwundten Schlag-
ader, wenn das Blut aus der Wunde bricht, hinter der
Lefze der Wunde der Pulsschlag (c) aufhört.

Jch übergehe einige neuere Aerzte, welche behaup-
tet, daß der Pulsschlag von der Schnellkraft des Blu-
tes beherrscht würde (d).

§. 11.
Die Nachrichten des Altertums vom
Pulsschlage.

Es ist das Schlagen der Adern für das Auge und den
Finger, an einem und mehrern Gliedern eines lebendi-
gen Menschen und an Thieren gar zu augenscheinlich,
(a)

und
(x) [Spaltenumbruch] De re anatom. S. 57.
(y) harvei Diss. III. S. 216. 271.
Waläus angef. Ort. S. 393. Se-
cond Memoi. sur les parti. sensibl.
et irrit. Exp.
514. 546. 548. 549.
550. 554. u. f.
(z) fallop. de partib. similar.
S. 170. plemp. Fundam. med. S.
117. ent Apolog. pro circul. san-
guin.
S. 35.
(b) De util. parti. L. VI. leztc
Kapit. S. 506.
(c) Attil. bvlget de cord. af-
fect.
S. 17.
(d) deidier Anat. raisone. S.
200.
(a) Vieussens S. 24. Eine un-
emfindlich schwache Bewegung des
Pulsschlages, als das Herz von ei-
[Spaltenumbruch] nem Fasergewächse verstopft war.
malpigh. Posthum. S. 45. va-
lisneri
Oper. T. III.
S. 191.
welsch Episag. obs. 34. riolan
ad bavhin
S. 764. pissinivs de
diabete
S. 125.
B b 5

des Blutes, durch die Schlagadern.
zens zuſammentreffe, hat Reald Columbus (x) und
Harvei (y) zugeſtanden. Es iſt aber nur gar zu leicht,
den Weg, den eine Welle nimmt, zu ſehen, welche aus
dem Herzen ankoͤmmt, und die Schlagader empor hebt,
oder aus einer geoͤffneten Schlagader heraufſpringt:
es iſt auch mehr als zu offenbar, daß der Pulsſchlag,
ſobald eine Schlagader unterbunden (z) oder verſtopfet iſt,
aufhoͤre, wenn der Flus des Blutes vom Herzen in die
Schlagadern zuruͤkkegehalten wird, und daß eben ſo,
wenn das Herz zerſtoͤrt worden, und zugleich die Schlag-
adern des Nabels unterbunden werden, die Schlagadern
des Mutterkuchen, ſelbſt nach Galens Verſuche (b), nicht
weiter ſchlagen, und daß in einer verwundten Schlag-
ader, wenn das Blut aus der Wunde bricht, hinter der
Lefze der Wunde der Pulsſchlag (c) aufhoͤrt.

Jch uͤbergehe einige neuere Aerzte, welche behaup-
tet, daß der Pulsſchlag von der Schnellkraft des Blu-
tes beherrſcht wuͤrde (d).

§. 11.
Die Nachrichten des Altertums vom
Pulsſchlage.

Es iſt das Schlagen der Adern fuͤr das Auge und den
Finger, an einem und mehrern Gliedern eines lebendi-
gen Menſchen und an Thieren gar zu augenſcheinlich,
(a)

und
(x) [Spaltenumbruch] De re anatom. S. 57.
(y) harvei Diſſ. III. S. 216. 271.
Waläus angef. Ort. S. 393. Se-
cond Memoi. ſur les parti. ſenſibl.
et irrit. Exp.
514. 546. 548. 549.
550. 554. u. f.
(z) fallop. de partib. ſimilar.
S. 170. plemp. Fundam. med. S.
117. ent Apolog. pro circul. ſan-
guin.
S. 35.
(b) De util. parti. L. VI. leztc
Kapit. S. 506.
(c) Attil. bvlget de cord. af-
fect.
S. 17.
(d) deidier Anat. raiſonè. S.
200.
(a) Vieuſſens S. 24. Eine un-
emfindlich ſchwache Bewegung des
Pulsſchlages, als das Herz von ei-
[Spaltenumbruch] nem Faſergewaͤchſe verſtopft war.
malpigh. Poſthum. S. 45. va-
liſneri
Oper. T. III.
S. 191.
welſch Epiſag. obſ. 34. riolan
ad bavhin
S. 764. piſſinivſ de
diabete
S. 125.
B b 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0413" n="393"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Blutes, durch die Schlagadern.</hi></fw><lb/>
zens zu&#x017F;ammentreffe, hat Reald <hi rendition="#fr">Columbus</hi> <note place="foot" n="(x)"><cb/><hi rendition="#aq">De re anatom.</hi> S. 57.</note> und<lb/><hi rendition="#fr">Harvei</hi> <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">harvei</hi> Di&#x017F;&#x017F;. III.</hi> S. 216. 271.<lb/><hi rendition="#fr">Waläus</hi> angef. Ort. S. 393. <hi rendition="#aq">Se-<lb/>
cond Memoi. &#x017F;ur les parti. &#x017F;en&#x017F;ibl.<lb/>
et irrit. Exp.</hi> 514. 546. 548. 549.<lb/>
550. 554. u. f.</note> zuge&#x017F;tanden. Es i&#x017F;t aber nur gar zu leicht,<lb/>
den Weg, den eine Welle nimmt, zu &#x017F;ehen, welche aus<lb/>
dem Herzen anko&#x0364;mmt, und die Schlagader empor hebt,<lb/>
oder aus einer geo&#x0364;ffneten Schlagader herauf&#x017F;pringt:<lb/>
es i&#x017F;t auch mehr als zu offenbar, daß der Puls&#x017F;chlag,<lb/>
&#x017F;obald eine Schlagader unterbunden <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">fallop.</hi> de partib. &#x017F;imilar.</hi><lb/>
S. 170. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">plemp.</hi> Fundam. med.</hi> S.<lb/>
117. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ent</hi> Apolog. pro circul. &#x017F;an-<lb/>
guin.</hi> S. 35.</note> oder ver&#x017F;topfet i&#x017F;t,<lb/>
aufho&#x0364;re, wenn der Flus des Blutes vom Herzen in die<lb/>
Schlagadern zuru&#x0364;kkegehalten wird, und daß eben &#x017F;o,<lb/>
wenn das Herz zer&#x017F;to&#x0364;rt worden, und zugleich die Schlag-<lb/>
adern des Nabels unterbunden werden, die Schlagadern<lb/>
des Mutterkuchen, &#x017F;elb&#x017F;t nach <hi rendition="#fr">Galens</hi> Ver&#x017F;uche <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">De util. parti. L. VI.</hi> leztc<lb/>
Kapit. S. 506.</note>, nicht<lb/>
weiter &#x017F;chlagen, und daß in einer verwundten Schlag-<lb/>
ader, wenn das Blut aus der Wunde bricht, hinter der<lb/>
Lefze der Wunde der Puls&#x017F;chlag <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Attil. <hi rendition="#k">bvlget</hi> de cord. af-<lb/>
fect.</hi> S. 17.</note> aufho&#x0364;rt.</p><lb/>
            <p>Jch u&#x0364;bergehe einige neuere Aerzte, welche behaup-<lb/>
tet, daß der Puls&#x017F;chlag von der Schnellkraft des Blu-<lb/>
tes beherr&#x017F;cht wu&#x0364;rde <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">deidier</hi> Anat. rai&#x017F;onè.</hi> S.<lb/>
200.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 11.<lb/>
Die Nachrichten des Altertums vom<lb/>
Puls&#x017F;chlage.</head><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t das Schlagen der Adern fu&#x0364;r das Auge und den<lb/>
Finger, an einem und mehrern Gliedern eines lebendi-<lb/>
gen Men&#x017F;chen und an Thieren gar zu augen&#x017F;cheinlich,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 5</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/><note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#fr">Vieu&#x017F;&#x017F;ens</hi> S. 24. Eine un-<lb/>
emfindlich &#x017F;chwache Bewegung des<lb/>
Puls&#x017F;chlages, als das Herz von ei-<lb/><cb/>
nem Fa&#x017F;ergewa&#x0364;ch&#x017F;e ver&#x017F;topft war.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">malpigh.</hi> Po&#x017F;thum.</hi> S. 45. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">va-<lb/>
li&#x017F;neri</hi> Oper. T. III.</hi> S. 191.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">wel&#x017F;ch</hi> Epi&#x017F;ag. ob&#x017F;. 34. <hi rendition="#k">riolan</hi><lb/>
ad <hi rendition="#k">bavhin</hi></hi> S. 764. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">pi&#x017F;&#x017F;iniv&#x017F;</hi> de<lb/>
diabete</hi> S. 125.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0413] des Blutes, durch die Schlagadern. zens zuſammentreffe, hat Reald Columbus (x) und Harvei (y) zugeſtanden. Es iſt aber nur gar zu leicht, den Weg, den eine Welle nimmt, zu ſehen, welche aus dem Herzen ankoͤmmt, und die Schlagader empor hebt, oder aus einer geoͤffneten Schlagader heraufſpringt: es iſt auch mehr als zu offenbar, daß der Pulsſchlag, ſobald eine Schlagader unterbunden (z) oder verſtopfet iſt, aufhoͤre, wenn der Flus des Blutes vom Herzen in die Schlagadern zuruͤkkegehalten wird, und daß eben ſo, wenn das Herz zerſtoͤrt worden, und zugleich die Schlag- adern des Nabels unterbunden werden, die Schlagadern des Mutterkuchen, ſelbſt nach Galens Verſuche (b), nicht weiter ſchlagen, und daß in einer verwundten Schlag- ader, wenn das Blut aus der Wunde bricht, hinter der Lefze der Wunde der Pulsſchlag (c) aufhoͤrt. Jch uͤbergehe einige neuere Aerzte, welche behaup- tet, daß der Pulsſchlag von der Schnellkraft des Blu- tes beherrſcht wuͤrde (d). §. 11. Die Nachrichten des Altertums vom Pulsſchlage. Es iſt das Schlagen der Adern fuͤr das Auge und den Finger, an einem und mehrern Gliedern eines lebendi- gen Menſchen und an Thieren gar zu augenſcheinlich, und (a) (x) De re anatom. S. 57. (y) harvei Diſſ. III. S. 216. 271. Waläus angef. Ort. S. 393. Se- cond Memoi. ſur les parti. ſenſibl. et irrit. Exp. 514. 546. 548. 549. 550. 554. u. f. (z) fallop. de partib. ſimilar. S. 170. plemp. Fundam. med. S. 117. ent Apolog. pro circul. ſan- guin. S. 35. (b) De util. parti. L. VI. leztc Kapit. S. 506. (c) Attil. bvlget de cord. af- fect. S. 17. (d) deidier Anat. raiſonè. S. 200. (a) Vieuſſens S. 24. Eine un- emfindlich ſchwache Bewegung des Pulsſchlages, als das Herz von ei- nem Faſergewaͤchſe verſtopft war. malpigh. Poſthum. S. 45. va- liſneri Oper. T. III. S. 191. welſch Epiſag. obſ. 34. riolan ad bavhin S. 764. piſſinivſ de diabete S. 125. B b 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/413
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/413>, abgerufen am 19.04.2024.