Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Rothe darinnen.
faulen Blute, welches der Biß der Schlangen nach sich
läst (q); es flisset eben so wässrig aus den Ohren, der
Nase und den Augen, so wie es in der plözzlichen Erstik-
kung von dem Damfe der stinkenden Schiffboden faul
befunden ward (r). Gemeiniglich pflegen auch diese
Blutergissungen tödlich zu seyn (s), und es kommen die-
jenigen selten davon, denen das Blut in den Blattern
mit dem Harne zugleich mit fortgeht, welches durch das
Zeugnis gelerter Engländer bestätigt wird. Es rühret
nämlich diese Auflösung, welche die Kräfte des Herzens
so gewaltsam zernichtet, daß das dünne Blut gemeinig-
lich von dem kleinsten Pulsschlage begleitet wird, von der
Fäulnis her, und man kann wider dieses Uebel schwerlich
ein Mittel ausfindig machen, indem in einem bereits
verdorbnen Blute die natürliche Dichtheit nicht mehr
wiederhergestellt werden kann (u). Jndessen gehet auch
die zum Gerinnen geneigte Natur in andern Feuchtigkei-
ten des menschlichen Körpers, durch Krankheiten ver-
loren (x).

§. 8.
Die Menge der Blutröte, und des Salzwassers
im Blute.

Das was ich eben angeführet habe, gestattet kein ge-
wisses Verhältnis des Salzwassers zum klümpigen Theile
im Blute (y): denn da die Menge des Salzwassers aus
(t)
(t*)

so
(q) [Spaltenumbruch] piso Hist. Nat. Ind. S. 276.
vom Bisse der Schlange Jbiracoa.
(r) Es floß sogleich das Blut
aus dem Munde, Nasen und Ohren
mit einer starken Fäulnis hervor.
rvtty Synops. S. 148.
(s) Jn der Pest. vid. Muralt
angef. Ort. labadie de la peste
zu Thoulouse S. 1620. Radczins-
ky
S. 367. Jm gelben Fieber
Linings angef. Ort; fast in eben
solcher Krankheit, welche Helve-
tius
den Blutschweis nennt; siehe
dessen Pertes de sang, S. 87. 88.
(u) De sanguine. Schwenke
S. 129. de Ichtyocolla putrida.
lister in aqu. med. Angl. T. II.

S. 90.
(x) Jm Skorbute, wie er ihn
nennt, gerinnt die Milch der Kühe
nicht. planque Bibl. T. III. S. 22.
(y) gavbii Pathol. S. 153.
(t) [Spaltenumbruch] Lister angef. Ort. Syden-
ham.
(t*) Memoir. de l'Academ. des
scienc.
1749. S. 119. hvxham of
sore throat.
S. 39. 60. 61. Li-
nings
angef. Ort.
E 5

Das Rothe darinnen.
faulen Blute, welches der Biß der Schlangen nach ſich
laͤſt (q); es fliſſet eben ſo waͤſſrig aus den Ohren, der
Naſe und den Augen, ſo wie es in der ploͤzzlichen Erſtik-
kung von dem Damfe der ſtinkenden Schiffboden faul
befunden ward (r). Gemeiniglich pflegen auch dieſe
Blutergiſſungen toͤdlich zu ſeyn (s), und es kommen die-
jenigen ſelten davon, denen das Blut in den Blattern
mit dem Harne zugleich mit fortgeht, welches durch das
Zeugnis gelerter Englaͤnder beſtaͤtigt wird. Es ruͤhret
naͤmlich dieſe Aufloͤſung, welche die Kraͤfte des Herzens
ſo gewaltſam zernichtet, daß das duͤnne Blut gemeinig-
lich von dem kleinſten Pulsſchlage begleitet wird, von der
Faͤulnis her, und man kann wider dieſes Uebel ſchwerlich
ein Mittel ausfindig machen, indem in einem bereits
verdorbnen Blute die natuͤrliche Dichtheit nicht mehr
wiederhergeſtellt werden kann (u). Jndeſſen gehet auch
die zum Gerinnen geneigte Natur in andern Feuchtigkei-
ten des menſchlichen Koͤrpers, durch Krankheiten ver-
loren (x).

§. 8.
Die Menge der Blutroͤte, und des Salzwaſſers
im Blute.

Das was ich eben angefuͤhret habe, geſtattet kein ge-
wiſſes Verhaͤltnis des Salzwaſſers zum kluͤmpigen Theile
im Blute (y): denn da die Menge des Salzwaſſers aus
(t)
(t*)

ſo
(q) [Spaltenumbruch] piſo Hiſt. Nat. Ind. S. 276.
vom Biſſe der Schlange Jbiracoa.
(r) Es floß ſogleich das Blut
aus dem Munde, Naſen und Ohren
mit einer ſtarken Faͤulnis hervor.
rvtty Synopſ. S. 148.
(s) Jn der Peſt. vid. Muralt
angef. Ort. labadie de la peſte
zu Thoulouſe S. 1620. Radczins-
ky
S. 367. Jm gelben Fieber
Linings angef. Ort; faſt in eben
ſolcher Krankheit, welche Helve-
tius
den Blutſchweis nennt; ſiehe
deſſen Pertes de ſang, S. 87. 88.
(u) De ſanguine. Schwenke
S. 129. de Ichtyocolla putrida.
liſter in aqu. med. Angl. T. II.

S. 90.
(x) Jm Skorbute, wie er ihn
nennt, gerinnt die Milch der Kuͤhe
nicht. planque Bibl. T. III. S. 22.
(y) gavbii Pathol. S. 153.
(t) [Spaltenumbruch] Liſter angef. Ort. Syden-
ham.
(t*) Memoir. de l’Academ. des
ſcienc.
1749. S. 119. hvxham of
ſore throat.
S. 39. 60. 61. Li-
nings
angef. Ort.
E 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0093" n="73"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Rothe darinnen.</hi></fw><lb/>
faulen Blute, welches der Biß der Schlangen nach &#x017F;ich<lb/>
la&#x0364;&#x017F;t <note place="foot" n="(q)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">pi&#x017F;o</hi> Hi&#x017F;t. Nat. Ind.</hi> S. 276.<lb/>
vom Bi&#x017F;&#x017F;e der Schlange Jbiracoa.</note>; es fli&#x017F;&#x017F;et eben &#x017F;o wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;rig aus den Ohren, der<lb/>
Na&#x017F;e und den Augen, &#x017F;o wie es in der plo&#x0364;zzlichen Er&#x017F;tik-<lb/>
kung von dem Damfe der &#x017F;tinkenden Schiffboden faul<lb/>
befunden ward <note place="foot" n="(r)">Es floß &#x017F;ogleich das Blut<lb/>
aus dem Munde, Na&#x017F;en und Ohren<lb/>
mit einer &#x017F;tarken Fa&#x0364;ulnis hervor.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">rvtty</hi> Synop&#x017F;.</hi> S. 148.</note>. Gemeiniglich pflegen auch die&#x017F;e<lb/>
Blutergi&#x017F;&#x017F;ungen to&#x0364;dlich zu &#x017F;eyn <note place="foot" n="(s)">Jn der Pe&#x017F;t. <hi rendition="#aq">vid.</hi> <hi rendition="#fr">Muralt</hi><lb/>
angef. Ort. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">labadie</hi> de la pe&#x017F;te</hi><lb/>
zu Thoulou&#x017F;e S. 1620. <hi rendition="#fr">Radczins-<lb/>
ky</hi> S. 367. Jm gelben Fieber<lb/><hi rendition="#fr">Linings</hi> angef. Ort; fa&#x017F;t in eben<lb/>
&#x017F;olcher Krankheit, welche <hi rendition="#fr">Helve-<lb/>
tius</hi> den Blut&#x017F;chweis nennt; &#x017F;iehe<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Pertes de &#x017F;ang,</hi> S. 87. 88.</note>, und es kommen die-<lb/>
jenigen &#x017F;elten davon, denen das Blut in den Blattern<lb/>
mit dem Harne zugleich mit fortgeht, welches durch das<lb/>
Zeugnis gelerter Engla&#x0364;nder be&#x017F;ta&#x0364;tigt wird. Es ru&#x0364;hret<lb/>
na&#x0364;mlich die&#x017F;e Auflo&#x0364;&#x017F;ung, welche die Kra&#x0364;fte des Herzens<lb/>
&#x017F;o gewalt&#x017F;am zernichtet, daß das du&#x0364;nne Blut gemeinig-<lb/>
lich von dem klein&#x017F;ten Puls&#x017F;chlage begleitet wird, von der<lb/>
Fa&#x0364;ulnis her, und man kann wider die&#x017F;es Uebel &#x017F;chwerlich<lb/>
ein Mittel ausfindig machen, indem in einem bereits<lb/>
verdorbnen Blute die natu&#x0364;rliche Dichtheit nicht mehr<lb/>
wiederherge&#x017F;tellt werden kann <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">De &#x017F;anguine.</hi><hi rendition="#fr">Schwenke</hi><lb/>
S. 129. <hi rendition="#aq">de Ichtyocolla putrida.<lb/><hi rendition="#k">li&#x017F;ter</hi> in aqu. med. Angl. T. II.</hi><lb/>
S. 90.</note>. Jnde&#x017F;&#x017F;en gehet auch<lb/>
die zum Gerinnen geneigte Natur in andern Feuchtigkei-<lb/>
ten des men&#x017F;chlichen Ko&#x0364;rpers, durch Krankheiten ver-<lb/>
loren <note place="foot" n="(x)">Jm Skorbute, wie er ihn<lb/>
nennt, gerinnt die Milch der Ku&#x0364;he<lb/>
nicht. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">planque</hi> Bibl. T. III.</hi> S. 22.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 8.<lb/>
Die Menge der Blutro&#x0364;te, und des Salzwa&#x017F;&#x017F;ers<lb/>
im Blute.</head><lb/>
            <p>Das was ich eben angefu&#x0364;hret habe, ge&#x017F;tattet kein ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;es Verha&#x0364;ltnis des Salzwa&#x017F;&#x017F;ers zum klu&#x0364;mpigen Theile<lb/>
im Blute <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">gavbii</hi> Pathol.</hi> S. 153.</note>: denn da die Menge des Salzwa&#x017F;&#x017F;ers aus<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E 5</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/><note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#fr">Li&#x017F;ter</hi> angef. Ort. <hi rendition="#fr">Syden-<lb/>
ham.</hi></note><lb/><note place="foot" n="(t*)"><hi rendition="#aq">Memoir. de l&#x2019;Academ. des<lb/>
&#x017F;cienc.</hi> 1749. S. 119. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">hvxham</hi> of<lb/>
&#x017F;ore throat.</hi> S. 39. 60. 61. <hi rendition="#fr">Li-<lb/>
nings</hi> angef. Ort.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0093] Das Rothe darinnen. faulen Blute, welches der Biß der Schlangen nach ſich laͤſt (q); es fliſſet eben ſo waͤſſrig aus den Ohren, der Naſe und den Augen, ſo wie es in der ploͤzzlichen Erſtik- kung von dem Damfe der ſtinkenden Schiffboden faul befunden ward (r). Gemeiniglich pflegen auch dieſe Blutergiſſungen toͤdlich zu ſeyn (s), und es kommen die- jenigen ſelten davon, denen das Blut in den Blattern mit dem Harne zugleich mit fortgeht, welches durch das Zeugnis gelerter Englaͤnder beſtaͤtigt wird. Es ruͤhret naͤmlich dieſe Aufloͤſung, welche die Kraͤfte des Herzens ſo gewaltſam zernichtet, daß das duͤnne Blut gemeinig- lich von dem kleinſten Pulsſchlage begleitet wird, von der Faͤulnis her, und man kann wider dieſes Uebel ſchwerlich ein Mittel ausfindig machen, indem in einem bereits verdorbnen Blute die natuͤrliche Dichtheit nicht mehr wiederhergeſtellt werden kann (u). Jndeſſen gehet auch die zum Gerinnen geneigte Natur in andern Feuchtigkei- ten des menſchlichen Koͤrpers, durch Krankheiten ver- loren (x). §. 8. Die Menge der Blutroͤte, und des Salzwaſſers im Blute. Das was ich eben angefuͤhret habe, geſtattet kein ge- wiſſes Verhaͤltnis des Salzwaſſers zum kluͤmpigen Theile im Blute (y): denn da die Menge des Salzwaſſers aus ſo (t) (t*) (q) piſo Hiſt. Nat. Ind. S. 276. vom Biſſe der Schlange Jbiracoa. (r) Es floß ſogleich das Blut aus dem Munde, Naſen und Ohren mit einer ſtarken Faͤulnis hervor. rvtty Synopſ. S. 148. (s) Jn der Peſt. vid. Muralt angef. Ort. labadie de la peſte zu Thoulouſe S. 1620. Radczins- ky S. 367. Jm gelben Fieber Linings angef. Ort; faſt in eben ſolcher Krankheit, welche Helve- tius den Blutſchweis nennt; ſiehe deſſen Pertes de ſang, S. 87. 88. (u) De ſanguine. Schwenke S. 129. de Ichtyocolla putrida. liſter in aqu. med. Angl. T. II. S. 90. (x) Jm Skorbute, wie er ihn nennt, gerinnt die Milch der Kuͤhe nicht. planque Bibl. T. III. S. 22. (y) gavbii Pathol. S. 153. (t) Liſter angef. Ort. Syden- ham. (t*) Memoir. de l’Academ. des ſcienc. 1749. S. 119. hvxham of ſore throat. S. 39. 60. 61. Li- nings angef. Ort. E 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/93
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 2. Berlin, 1762, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende02_1762/93>, abgerufen am 18.04.2024.