Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Atemholen. VIII. Buch.
und es thut die Luft auf die so schwache, und weiche Frucht,
aus der Atmosphäer, von selbst keinen Einfall (x). Daß
aber die Luft in eine Brust, die sich nicht gehoben hätte,
eindringen sollte, dazu ist kein Grund vorhanden, und
wenn die Brust von einer weiten Wunde durchbort ist,
so bleibt die Lunge für sich stille liegen, ob das Atemho-
len gleich seinen Gang weiter fortsezzt. Daher haben
berühmte Männer offenbar gegen alle anatomische Ver-
suche angestossen, wenn sie das Zwerchfell (y), oder die
gesammte Brust (z) vor unnüzze ausgegeben, und
gesagt, daß sie in währendem Einatmen stille liege, und
daß das Atmungsgeschäfte, dennoch seinen Fortgang be-
hielte, wenn diese Werkzeuge gleich zerstöret wären (a).

§. 4.
Des Kartesius Kreisflus der Luft.

Doch es ist auch keine Nothwendigkeit, daß die erwei-
terte Brust, auf die ihr nächste Luft, diese aber, auf die
entfernte Luft, wirken sollte, bis endlich, gleichsam nach
Vollendung des Kreises, die der Brust nahe Luft, in
den erweiterten Brustraum hinab sinken müste. So er-
klärete sich ehedem Kartesius (b), dem die mehresten
Schulen folgten (c), und dieses that so gar Johann

Schwam-
(x) [Spaltenumbruch] ROEDERER de suffocat
S. 20. nach Versuchen.
(y) STETTER. S. 27. schel-
hammer.
angef. Ort. lam-
zweerde.
S. 33. Novae hypothe-
seos de pulm. motus, et respiratio-
nis usu specimen. Lond. 1671. 8.
SHEB BEARE.
S. 132. BER-
TIER.
S. 142. 143.
(z) SCHEBBEARE. LAM-
ZWEERDE
de respir. swam-
merd.
exspir. n.
49.
(a) BERTIER. S. 136. blas
[Spaltenumbruch] miscel.
angef. Ort. Vergl. gegen
diese Meinung. BOISSIER phys.
S. 104.
(b) De homine. S. 54.
(c) REGIVS Thes. IX. beim
ROG. DRAKE, C. v. HOOG-
HELANDE, GVALT. CHAR-
LETON
oeconom. anim.
S. 154.
PHIL. VERHEYEN. L. II. S.
164. P. DIONIS cours d'anat. S.
463. DAN. TAVVRY anat. rai-
son.
S. 92.

Das Atemholen. VIII. Buch.
und es thut die Luft auf die ſo ſchwache, und weiche Frucht,
aus der Atmosphaͤer, von ſelbſt keinen Einfall (x). Daß
aber die Luft in eine Bruſt, die ſich nicht gehoben haͤtte,
eindringen ſollte, dazu iſt kein Grund vorhanden, und
wenn die Bruſt von einer weiten Wunde durchbort iſt,
ſo bleibt die Lunge fuͤr ſich ſtille liegen, ob das Atemho-
len gleich ſeinen Gang weiter fortſezzt. Daher haben
beruͤhmte Maͤnner offenbar gegen alle anatomiſche Ver-
ſuche angeſtoſſen, wenn ſie das Zwerchfell (y), oder die
geſammte Bruſt (z) vor unnuͤzze ausgegeben, und
geſagt, daß ſie in waͤhrendem Einatmen ſtille liege, und
daß das Atmungsgeſchaͤfte, dennoch ſeinen Fortgang be-
hielte, wenn dieſe Werkzeuge gleich zerſtoͤret waͤren (a).

§. 4.
Des Karteſius Kreisflus der Luft.

Doch es iſt auch keine Nothwendigkeit, daß die erwei-
terte Bruſt, auf die ihr naͤchſte Luft, dieſe aber, auf die
entfernte Luft, wirken ſollte, bis endlich, gleichſam nach
Vollendung des Kreiſes, die der Bruſt nahe Luft, in
den erweiterten Bruſtraum hinab ſinken muͤſte. So er-
klaͤrete ſich ehedem Karteſius (b), dem die mehreſten
Schulen folgten (c), und dieſes that ſo gar Johann

Schwam-
(x) [Spaltenumbruch] ROEDERER de ſuffocat
S. 20. nach Verſuchen.
(y) STETTER. S. 27. ſchel-
hammer.
angef. Ort. lam-
zweerde.
S. 33. Novæ hypothe-
ſeos de pulm. motus, et reſpiratio-
nis uſu ſpecimen. Lond. 1671. 8.
SHEB BEARE.
S. 132. BER-
TIER.
S. 142. 143.
(z) SCHEBBEARE. LAM-
ZWEERDE
de reſpir. ſwam-
merd.
exſpir. n.
49.
(a) BERTIER. S. 136. blaſ
[Spaltenumbruch] miſcel.
angef. Ort. Vergl. gegen
dieſe Meinung. BOISSIER phyſ.
S. 104.
(b) De homine. S. 54.
(c) REGIVS Theſ. IX. beim
ROG. DRAKE, C. v. HOOG-
HELANDE, GVALT. CHAR-
LETON
oeconom. anim.
S. 154.
PHIL. VERHEYEN. L. II. S.
164. P. DIONIS cours d’anat. S.
463. DAN. TAVVRY anat. rai-
ſon.
S. 92.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0364" n="358"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Atemholen. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
und es thut die Luft auf die &#x017F;o &#x017F;chwache, und weiche Frucht,<lb/>
aus der Atmospha&#x0364;er, von &#x017F;elb&#x017F;t keinen Einfall <note place="foot" n="(x)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ROEDERER</hi> de &#x017F;uffocat</hi><lb/>
S. 20. nach Ver&#x017F;uchen.</note>. Daß<lb/>
aber die Luft in eine Bru&#x017F;t, die &#x017F;ich nicht gehoben ha&#x0364;tte,<lb/>
eindringen &#x017F;ollte, dazu i&#x017F;t kein Grund vorhanden, und<lb/>
wenn die Bru&#x017F;t von einer weiten Wunde durchbort i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o bleibt die Lunge fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;tille liegen, ob das Atemho-<lb/>
len gleich &#x017F;einen Gang weiter fort&#x017F;ezzt. Daher haben<lb/>
beru&#x0364;hmte Ma&#x0364;nner offenbar gegen alle anatomi&#x017F;che Ver-<lb/>
&#x017F;uche ange&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en, wenn &#x017F;ie das Zwerchfell <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">STETTER.</hi></hi> S. 27. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">&#x017F;chel-<lb/><hi rendition="#g">hammer.</hi></hi></hi> angef. Ort. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">lam-<lb/>
zweerde.</hi></hi></hi> S. 33. <hi rendition="#aq">Novæ hypothe-<lb/>
&#x017F;eos de pulm. motus, et re&#x017F;piratio-<lb/>
nis u&#x017F;u &#x017F;pecimen. Lond. 1671. 8.<lb/><hi rendition="#g">SHEB BEARE.</hi></hi> S. 132. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BER-<lb/>
TIER.</hi></hi> S. 142. 143.</note>, oder die<lb/>
ge&#x017F;ammte Bru&#x017F;t <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SCHEBBEARE. LAM-<lb/>
ZWEERDE</hi> de re&#x017F;pir. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">&#x017F;wam-<lb/>
merd.</hi></hi> ex&#x017F;pir. n.</hi> 49.</note> vor unnu&#x0364;zze ausgegeben, und<lb/>
ge&#x017F;agt, daß &#x017F;ie in wa&#x0364;hrendem Einatmen &#x017F;tille liege, und<lb/>
daß das Atmungsge&#x017F;cha&#x0364;fte, dennoch &#x017F;einen Fortgang be-<lb/>
hielte, wenn die&#x017F;e Werkzeuge gleich zer&#x017F;to&#x0364;ret wa&#x0364;ren <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BERTIER.</hi></hi> S. 136. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">bla&#x017F;</hi></hi><lb/><cb/>
mi&#x017F;cel.</hi> angef. Ort. Vergl. gegen<lb/>
die&#x017F;e Meinung. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">BOISSIER</hi> phy&#x017F;.</hi><lb/>
S. 104.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 4.<lb/><hi rendition="#b">Des Karte&#x017F;ius Kreisflus der Luft.</hi></head><lb/>
            <p>Doch es i&#x017F;t auch keine Nothwendigkeit, daß die erwei-<lb/>
terte Bru&#x017F;t, auf die ihr na&#x0364;ch&#x017F;te Luft, die&#x017F;e aber, auf die<lb/>
entfernte Luft, wirken &#x017F;ollte, bis endlich, gleich&#x017F;am nach<lb/>
Vollendung des Krei&#x017F;es, die der Bru&#x017F;t nahe Luft, in<lb/>
den erweiterten Bru&#x017F;traum hinab &#x017F;inken mu&#x0364;&#x017F;te. So er-<lb/>
kla&#x0364;rete &#x017F;ich ehedem <hi rendition="#fr">Karte&#x017F;ius</hi> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">De homine.</hi> S. 54.</note>, dem die mehre&#x017F;ten<lb/>
Schulen folgten <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">REGIVS</hi> The&#x017F;. IX.</hi> beim<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ROG. DRAKE,</hi> C. v. <hi rendition="#g">HOOG-<lb/>
HELANDE, GVALT. CHAR-<lb/>
LETON</hi> oeconom. anim.</hi> S. 154.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">PHIL. VERHEYEN.</hi> L. II.</hi> S.<lb/>
164. <hi rendition="#aq">P. <hi rendition="#g">DIONIS</hi> cours d&#x2019;anat.</hi> S.<lb/>
463. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DAN. TAVVRY</hi> anat. rai-<lb/>
&#x017F;on.</hi> S. 92.</note>, und die&#x017F;es that &#x017F;o gar <hi rendition="#fr">Johann</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Schwam-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0364] Das Atemholen. VIII. Buch. und es thut die Luft auf die ſo ſchwache, und weiche Frucht, aus der Atmosphaͤer, von ſelbſt keinen Einfall (x). Daß aber die Luft in eine Bruſt, die ſich nicht gehoben haͤtte, eindringen ſollte, dazu iſt kein Grund vorhanden, und wenn die Bruſt von einer weiten Wunde durchbort iſt, ſo bleibt die Lunge fuͤr ſich ſtille liegen, ob das Atemho- len gleich ſeinen Gang weiter fortſezzt. Daher haben beruͤhmte Maͤnner offenbar gegen alle anatomiſche Ver- ſuche angeſtoſſen, wenn ſie das Zwerchfell (y), oder die geſammte Bruſt (z) vor unnuͤzze ausgegeben, und geſagt, daß ſie in waͤhrendem Einatmen ſtille liege, und daß das Atmungsgeſchaͤfte, dennoch ſeinen Fortgang be- hielte, wenn dieſe Werkzeuge gleich zerſtoͤret waͤren (a). §. 4. Des Karteſius Kreisflus der Luft. Doch es iſt auch keine Nothwendigkeit, daß die erwei- terte Bruſt, auf die ihr naͤchſte Luft, dieſe aber, auf die entfernte Luft, wirken ſollte, bis endlich, gleichſam nach Vollendung des Kreiſes, die der Bruſt nahe Luft, in den erweiterten Bruſtraum hinab ſinken muͤſte. So er- klaͤrete ſich ehedem Karteſius (b), dem die mehreſten Schulen folgten (c), und dieſes that ſo gar Johann Schwam- (x) ROEDERER de ſuffocat S. 20. nach Verſuchen. (y) STETTER. S. 27. ſchel- hammer. angef. Ort. lam- zweerde. S. 33. Novæ hypothe- ſeos de pulm. motus, et reſpiratio- nis uſu ſpecimen. Lond. 1671. 8. SHEB BEARE. S. 132. BER- TIER. S. 142. 143. (z) SCHEBBEARE. LAM- ZWEERDE de reſpir. ſwam- merd. exſpir. n. 49. (a) BERTIER. S. 136. blaſ miſcel. angef. Ort. Vergl. gegen dieſe Meinung. BOISSIER phyſ. S. 104. (b) De homine. S. 54. (c) REGIVS Theſ. IX. beim ROG. DRAKE, C. v. HOOG- HELANDE, GVALT. CHAR- LETON oeconom. anim. S. 154. PHIL. VERHEYEN. L. II. S. 164. P. DIONIS cours d’anat. S. 463. DAN. TAVVRY anat. rai- ſon. S. 92.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/364
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/364>, abgerufen am 28.03.2024.