Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Stimme. IX. Buch.
die Höhe strekken lernen (z). Ein Stammeln, welches
von dem engen Zungenbande herrühret, wird mit der
Lösung desselben gehoben (a). Wie man die Sprache,
wenn solche durch die Verwundung der Zunge verderbt
worden, mit einem eigenen Jnstrument ergänzen müsse,
das lehren Paräus (b), und M. G. Purmann (c).
Einer, der das f. nicht aussprechen konnte, lernte die
obern Lippen an die untern Zähne ziehen, und er ver-
mochte auf diese neue, und ihm eigene Weise, den Ton
des f. herauszubringen (d). Wir haben bereits einen
andern angeführet, der die Zunge verloren, und die
Buchstaben, mit Hülfe der Lippen, zu machen wuste.

Bei denen die Zähne zu dichte stehen, diese können
sich damit heifen, daß sie zwischen den Hunds-und Schnei-
dezähnen Lükken machen (f). Ein Professor in Jena
lies sich die Zähne befeilen, damit er die Hebräischen
Buchstaben desto besser heraus bringen konnte. Wenn
die Zähne zu weitläuftig stehen, so kann man sich da-
durch helfen, daß man sich Zähne von Elfenbein einsezzen
läst (h).

Den Verlust des weichen Gaumens ersezzen Platten
von Elfenbein, oder von Golde, mit Schwamm gefüt-
tert, einigermaßen. Wenn das Zäpfchen zu groß ist, so
läst sich ein Theil desselben mit Nuzzen wegschneiden.

§. 9.
Wie Stumme reden lernen können.

Etwas verwundrungswürdiger ist dasjenige Kunst-
stükk, da Menschen, die von ihrer ersten Geburt an
stumm sind, blos durch den geschikkten Unterricht des
Lehrmeisters, wenn keine Werkzeuge verändert werden
(g)

dür-
(z) [Spaltenumbruch] ammann. S. 113.
(a) Ebenderf. ebendas.
(b) Chirurg. L. 22. c. 5.
(c) Chirurg. Lorberkranz. S.
245. 246.
(d) ammann. S. 74. 175.
(f) ammann. S. 114.
(h) anman. S. 114.
(g) c. hofm. inst. S. 184.

Die Stimme. IX. Buch.
die Hoͤhe ſtrekken lernen (z). Ein Stammeln, welches
von dem engen Zungenbande herruͤhret, wird mit der
Loͤſung deſſelben gehoben (a). Wie man die Sprache,
wenn ſolche durch die Verwundung der Zunge verderbt
worden, mit einem eigenen Jnſtrument ergaͤnzen muͤſſe,
das lehren Paraͤus (b), und M. G. Purmann (c).
Einer, der das f. nicht ausſprechen konnte, lernte die
obern Lippen an die untern Zaͤhne ziehen, und er ver-
mochte auf dieſe neue, und ihm eigene Weiſe, den Ton
des f. herauszubringen (d). Wir haben bereits einen
andern angefuͤhret, der die Zunge verloren, und die
Buchſtaben, mit Huͤlfe der Lippen, zu machen wuſte.

Bei denen die Zaͤhne zu dichte ſtehen, dieſe koͤnnen
ſich damit heifen, daß ſie zwiſchen den Hunds-und Schnei-
dezaͤhnen Luͤkken machen (f). Ein Profeſſor in Jena
lies ſich die Zaͤhne befeilen, damit er die Hebraͤiſchen
Buchſtaben deſto beſſer heraus bringen konnte. Wenn
die Zaͤhne zu weitlaͤuftig ſtehen, ſo kann man ſich da-
durch helfen, daß man ſich Zaͤhne von Elfenbein einſezzen
laͤſt (h).

Den Verluſt des weichen Gaumens erſezzen Platten
von Elfenbein, oder von Golde, mit Schwamm gefuͤt-
tert, einigermaßen. Wenn das Zaͤpfchen zu groß iſt, ſo
laͤſt ſich ein Theil deſſelben mit Nuzzen wegſchneiden.

§. 9.
Wie Stumme reden lernen koͤnnen.

Etwas verwundrungswuͤrdiger iſt dasjenige Kunſt-
ſtuͤkk, da Menſchen, die von ihrer erſten Geburt an
ſtumm ſind, blos durch den geſchikkten Unterricht des
Lehrmeiſters, wenn keine Werkzeuge veraͤndert werden
(g)

duͤr-
(z) [Spaltenumbruch] ammann. S. 113.
(a) Ebenderf. ebendaſ.
(b) Chirurg. L. 22. c. 5.
(c) Chirurg. Lorberkranz. S.
245. 246.
(d) ammann. S. 74. 175.
(f) ammann. S. 114.
(h) anman. S. 114.
(g) c. hofm. inſt. S. 184.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0752" n="744[746]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Stimme. <hi rendition="#aq">IX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
die Ho&#x0364;he &#x017F;trekken lernen <note place="foot" n="(z)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ammann.</hi></hi></hi> S. 113.</note>. Ein Stammeln, welches<lb/>
von dem engen Zungenbande herru&#x0364;hret, wird mit der<lb/>
Lo&#x0364;&#x017F;ung de&#x017F;&#x017F;elben gehoben <note place="foot" n="(a)">Ebenderf. ebenda&#x017F;.</note>. Wie man die Sprache,<lb/>
wenn &#x017F;olche durch die Verwundung der Zunge verderbt<lb/>
worden, mit einem eigenen Jn&#x017F;trument erga&#x0364;nzen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
das lehren <hi rendition="#fr">Para&#x0364;us</hi> <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Chirurg. L. 22. c.</hi> 5.</note>, und <hi rendition="#fr">M. G. Purmann</hi> <note place="foot" n="(c)">Chirurg. Lorberkranz. S.<lb/>
245. 246.</note>.<lb/>
Einer, der das <hi rendition="#fr">f.</hi> nicht aus&#x017F;prechen konnte, lernte die<lb/>
obern Lippen an die untern Za&#x0364;hne ziehen, und er ver-<lb/>
mochte auf die&#x017F;e neue, und ihm eigene Wei&#x017F;e, den Ton<lb/>
des <hi rendition="#fr">f.</hi> herauszubringen <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ammann.</hi></hi></hi> S. 74. 175.</note>. Wir haben bereits einen<lb/>
andern angefu&#x0364;hret, der die Zunge verloren, und die<lb/>
Buch&#x017F;taben, mit Hu&#x0364;lfe der Lippen, zu machen wu&#x017F;te.</p><lb/>
            <p>Bei denen die Za&#x0364;hne zu dichte &#x017F;tehen, die&#x017F;e ko&#x0364;nnen<lb/>
&#x017F;ich damit heifen, daß &#x017F;ie zwi&#x017F;chen den Hunds-und Schnei-<lb/>
deza&#x0364;hnen Lu&#x0364;kken machen <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">ammann.</hi></hi></hi> S. 114.</note>. Ein Profe&#x017F;&#x017F;or in Jena<lb/>
lies &#x017F;ich die Za&#x0364;hne befeilen, damit er die Hebra&#x0364;i&#x017F;chen<lb/>
Buch&#x017F;taben de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er heraus bringen konnte. Wenn<lb/>
die Za&#x0364;hne zu weitla&#x0364;uftig &#x017F;tehen, &#x017F;o kann man &#x017F;ich da-<lb/>
durch helfen, daß man &#x017F;ich Za&#x0364;hne von Elfenbein ein&#x017F;ezzen<lb/>
la&#x0364;&#x017F;t <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">anman.</hi></hi></hi> S. 114.</note>.</p><lb/>
            <p>Den Verlu&#x017F;t des weichen Gaumens er&#x017F;ezzen Platten<lb/>
von Elfenbein, oder von Golde, mit Schwamm gefu&#x0364;t-<lb/>
tert, einigermaßen. Wenn das Za&#x0364;pfchen zu groß i&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich ein Theil de&#x017F;&#x017F;elben mit Nuzzen weg&#x017F;chneiden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 9.<lb/><hi rendition="#b">Wie Stumme reden lernen ko&#x0364;nnen.</hi></head><lb/>
            <p>Etwas verwundrungswu&#x0364;rdiger i&#x017F;t dasjenige Kun&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;kk, da Men&#x017F;chen, die von ihrer er&#x017F;ten Geburt an<lb/>
&#x017F;tumm &#x017F;ind, blos durch den ge&#x017F;chikkten Unterricht des<lb/>
Lehrmei&#x017F;ters, wenn keine Werkzeuge vera&#x0364;ndert werden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">du&#x0364;r-</fw><lb/><note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c. <hi rendition="#g">hofm.</hi></hi> in&#x017F;t.</hi> S. 184.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[744[746]/0752] Die Stimme. IX. Buch. die Hoͤhe ſtrekken lernen (z). Ein Stammeln, welches von dem engen Zungenbande herruͤhret, wird mit der Loͤſung deſſelben gehoben (a). Wie man die Sprache, wenn ſolche durch die Verwundung der Zunge verderbt worden, mit einem eigenen Jnſtrument ergaͤnzen muͤſſe, das lehren Paraͤus (b), und M. G. Purmann (c). Einer, der das f. nicht ausſprechen konnte, lernte die obern Lippen an die untern Zaͤhne ziehen, und er ver- mochte auf dieſe neue, und ihm eigene Weiſe, den Ton des f. herauszubringen (d). Wir haben bereits einen andern angefuͤhret, der die Zunge verloren, und die Buchſtaben, mit Huͤlfe der Lippen, zu machen wuſte. Bei denen die Zaͤhne zu dichte ſtehen, dieſe koͤnnen ſich damit heifen, daß ſie zwiſchen den Hunds-und Schnei- dezaͤhnen Luͤkken machen (f). Ein Profeſſor in Jena lies ſich die Zaͤhne befeilen, damit er die Hebraͤiſchen Buchſtaben deſto beſſer heraus bringen konnte. Wenn die Zaͤhne zu weitlaͤuftig ſtehen, ſo kann man ſich da- durch helfen, daß man ſich Zaͤhne von Elfenbein einſezzen laͤſt (h). Den Verluſt des weichen Gaumens erſezzen Platten von Elfenbein, oder von Golde, mit Schwamm gefuͤt- tert, einigermaßen. Wenn das Zaͤpfchen zu groß iſt, ſo laͤſt ſich ein Theil deſſelben mit Nuzzen wegſchneiden. §. 9. Wie Stumme reden lernen koͤnnen. Etwas verwundrungswuͤrdiger iſt dasjenige Kunſt- ſtuͤkk, da Menſchen, die von ihrer erſten Geburt an ſtumm ſind, blos durch den geſchikkten Unterricht des Lehrmeiſters, wenn keine Werkzeuge veraͤndert werden duͤr- (g) (z) ammann. S. 113. (a) Ebenderf. ebendaſ. (b) Chirurg. L. 22. c. 5. (c) Chirurg. Lorberkranz. S. 245. 246. (d) ammann. S. 74. 175. (f) ammann. S. 114. (h) anman. S. 114. (g) c. hofm. inſt. S. 184.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/752
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 3. Berlin, 1766, S. 744[746]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende03_1766/752>, abgerufen am 18.04.2024.