Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom Gehirne X. Buch.
ken Knoten vereinigen, und es sind dieses eigentlich
Milznerven und begleiten die Milzschlagader [Spaltenumbruch] i

Es begleiten andere und grössere Hinteräste, die
Leberpulsader, welche sich an diesem Orte von der Bauch-
pulsader trennt, diese machen wieder zwei Geflechte.
Einige von diesen Vorderästen, welche der Kranzpuls-
ader Gesellschaft leisten, laufen nach dem grossen und
halbmondförmigen Geflechte k des Eingeweidennerven,
und versehen dasselbe mit einigen Zweigen. Hingegen
laufen andere nach der Gekrösedrüse [Spaltenumbruch] l, nach dem Zwölf-
fingerdarm m, nach dem untern Magenmunde n, wie
auch zu der grossen Magenkrümmung hin: andere gehen
zur Pfortader und der Pforten, winden sich hier durch
einander und machen daselbst ein Vordergeflechte aus.
Aus diesem streichen einige Zweige in die Gallenblase
hin, laufen mit der rechten Leberpulsader in das linke
Ende der Nabelgrube, und der grossen Grube, und be-
geben sich vorne in den rechten Lappen der Leber hinein.

Es erscheinen andere und grössere Nerven bei dem
Anfange der Gekrösepuslader, und auch diese versehen den
grossen mondförmigen Nervenknoten mit Zweigen, und
wenn diese sich durch die kleinen Aeste dieses Knoten ver-
stärken lassen, so machen sie ein anderes grosses Leberge-
flechte, welches hinter der grossen Pfortader bedekkt liegt,
und zwar das rechte Geflechte daselbst aus.

Die linken Aeste dieses Geflechtes, die zur Nabel-
grube gehen, nehmen einige Zweige von dem vordern
Geflechte des achten Paares in sich, welche durch die
Grube des Blutadersinus herbeikommen o und zum lin-
ken Leberlappen übergehen.

Andere
i Willis p. 312. Walther p. 933.
k Einer und der anderer Fort-
sazz Fallop. p. 154. a. b. Willis hat
es p. 312. Walther p. 924. Jn
diesem Geflechte stammen die Zwei-
ge von dem rechten Geflechte des
Magens her. Berretin t. 8. f. 1.
l Vieussens p. 184. Willis f. 11.
p. p.
m Walther p. 933. Vesal f. 15.
n Willis p. p.
o p. 236.

Vom Gehirne X. Buch.
ken Knoten vereinigen, und es ſind dieſes eigentlich
Milznerven und begleiten die Milzſchlagader [Spaltenumbruch] i

Es begleiten andere und groͤſſere Hinteraͤſte, die
Leberpulsader, welche ſich an dieſem Orte von der Bauch-
pulsader trennt, dieſe machen wieder zwei Geflechte.
Einige von dieſen Vorderaͤſten, welche der Kranzpuls-
ader Geſellſchaft leiſten, laufen nach dem groſſen und
halbmondfoͤrmigen Geflechte k des Eingeweidennerven,
und verſehen daſſelbe mit einigen Zweigen. Hingegen
laufen andere nach der Gekroͤſedruͤſe [Spaltenumbruch] l, nach dem Zwoͤlf-
fingerdarm m, nach dem untern Magenmunde n, wie
auch zu der groſſen Magenkruͤmmung hin: andere gehen
zur Pfortader und der Pforten, winden ſich hier durch
einander und machen daſelbſt ein Vordergeflechte aus.
Aus dieſem ſtreichen einige Zweige in die Gallenblaſe
hin, laufen mit der rechten Leberpulsader in das linke
Ende der Nabelgrube, und der groſſen Grube, und be-
geben ſich vorne in den rechten Lappen der Leber hinein.

Es erſcheinen andere und groͤſſere Nerven bei dem
Anfange der Gekroͤſepuslader, und auch dieſe verſehen den
groſſen mondfoͤrmigen Nervenknoten mit Zweigen, und
wenn dieſe ſich durch die kleinen Aeſte dieſes Knoten ver-
ſtaͤrken laſſen, ſo machen ſie ein anderes groſſes Leberge-
flechte, welches hinter der groſſen Pfortader bedekkt liegt,
und zwar das rechte Geflechte daſelbſt aus.

Die linken Aeſte dieſes Geflechtes, die zur Nabel-
grube gehen, nehmen einige Zweige von dem vordern
Geflechte des achten Paares in ſich, welche durch die
Grube des Blutaderſinus herbeikommen o und zum lin-
ken Leberlappen uͤbergehen.

Andere
i Willis p. 312. Walther p. 933.
k Einer und der anderer Fort-
ſazz Fallop. p. 154. a. b. Willis hat
es p. 312. Walther p. 924. Jn
dieſem Geflechte ſtammen die Zwei-
ge von dem rechten Geflechte des
Magens her. Berretin t. 8. f. 1.
l Vieuſſens p. 184. Willis f. 11.
p. p.
m Walther p. 933. Veſal f. 15.
n Willis π. π.
o p. 236.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0406" n="370"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom Gehirne <hi rendition="#aq">X.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
ken Knoten vereinigen, und es &#x017F;ind die&#x017F;es eigentlich<lb/>
Milznerven und begleiten die Milz&#x017F;chlagader <cb/>
<note place="foot" n="i"><hi rendition="#aq">W<hi rendition="#i">illis</hi> p. 312. W<hi rendition="#i">alther</hi> p.</hi> 933.</note></p><lb/>
            <p>Es begleiten andere und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Hintera&#x0364;&#x017F;te, die<lb/>
Leberpulsader, welche &#x017F;ich an die&#x017F;em Orte von der Bauch-<lb/>
pulsader trennt, die&#x017F;e machen wieder zwei Geflechte.<lb/>
Einige von die&#x017F;en Vordera&#x0364;&#x017F;ten, welche der Kranzpuls-<lb/>
ader Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft lei&#x017F;ten, laufen nach dem gro&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
halbmondfo&#x0364;rmigen Geflechte <note place="foot" n="k">Einer und der anderer Fort-<lb/>
&#x017F;azz <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Fallop.</hi> p. 154. a. b. W<hi rendition="#i">illis</hi></hi> hat<lb/>
es <hi rendition="#aq">p. 312. W<hi rendition="#i">alther</hi> p.</hi> 924. Jn<lb/>
die&#x017F;em Geflechte &#x017F;tammen die Zwei-<lb/>
ge von dem rechten Geflechte des<lb/>
Magens her. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Berretin</hi> t. 8. f.</hi> 1.</note> des Eingeweidennerven,<lb/>
und ver&#x017F;ehen da&#x017F;&#x017F;elbe mit einigen Zweigen. Hingegen<lb/>
laufen andere nach der Gekro&#x0364;&#x017F;edru&#x0364;&#x017F;e <cb/>
<note place="foot" n="l"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Vieu&#x017F;&#x017F;ens</hi> p. 184. W<hi rendition="#i">illis</hi> f. 11.<lb/>
p. p.</hi></note>, nach dem Zwo&#x0364;lf-<lb/>
fingerdarm <note place="foot" n="m"><hi rendition="#aq">W<hi rendition="#i">alther</hi> p. 933. <hi rendition="#i">Ve&#x017F;al</hi> f.</hi> 15.</note>, nach dem untern Magenmunde <note place="foot" n="n"><hi rendition="#aq">W<hi rendition="#i">illis</hi></hi> &#x03C0;. &#x03C0;.</note>, wie<lb/>
auch zu der gro&#x017F;&#x017F;en Magenkru&#x0364;mmung hin: andere gehen<lb/>
zur Pfortader und der Pforten, winden &#x017F;ich hier durch<lb/>
einander und machen da&#x017F;elb&#x017F;t ein Vordergeflechte aus.<lb/>
Aus die&#x017F;em &#x017F;treichen einige Zweige in die Gallenbla&#x017F;e<lb/>
hin, laufen mit der rechten Leberpulsader in das linke<lb/>
Ende der Nabelgrube, und der gro&#x017F;&#x017F;en Grube, und be-<lb/>
geben &#x017F;ich vorne in den rechten Lappen der Leber hinein.</p><lb/>
            <p>Es er&#x017F;cheinen andere und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Nerven bei dem<lb/>
Anfange der Gekro&#x0364;&#x017F;epuslader, und auch die&#x017F;e ver&#x017F;ehen den<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en mondfo&#x0364;rmigen Nervenknoten mit Zweigen, und<lb/>
wenn die&#x017F;e &#x017F;ich durch die kleinen Ae&#x017F;te die&#x017F;es Knoten ver-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rken la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o machen &#x017F;ie ein anderes gro&#x017F;&#x017F;es Leberge-<lb/>
flechte, welches hinter der gro&#x017F;&#x017F;en Pfortader bedekkt liegt,<lb/>
und zwar das rechte Geflechte da&#x017F;elb&#x017F;t aus.</p><lb/>
            <p>Die linken Ae&#x017F;te die&#x017F;es Geflechtes, die zur Nabel-<lb/>
grube gehen, nehmen einige Zweige von dem vordern<lb/>
Geflechte des achten Paares in &#x017F;ich, welche durch die<lb/>
Grube des Blutader&#x017F;inus herbeikommen <note place="foot" n="o"><hi rendition="#aq">p.</hi> 236.</note> und zum lin-<lb/>
ken Leberlappen u&#x0364;bergehen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Andere</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[370/0406] Vom Gehirne X. Buch. ken Knoten vereinigen, und es ſind dieſes eigentlich Milznerven und begleiten die Milzſchlagader i Es begleiten andere und groͤſſere Hinteraͤſte, die Leberpulsader, welche ſich an dieſem Orte von der Bauch- pulsader trennt, dieſe machen wieder zwei Geflechte. Einige von dieſen Vorderaͤſten, welche der Kranzpuls- ader Geſellſchaft leiſten, laufen nach dem groſſen und halbmondfoͤrmigen Geflechte k des Eingeweidennerven, und verſehen daſſelbe mit einigen Zweigen. Hingegen laufen andere nach der Gekroͤſedruͤſe l, nach dem Zwoͤlf- fingerdarm m, nach dem untern Magenmunde n, wie auch zu der groſſen Magenkruͤmmung hin: andere gehen zur Pfortader und der Pforten, winden ſich hier durch einander und machen daſelbſt ein Vordergeflechte aus. Aus dieſem ſtreichen einige Zweige in die Gallenblaſe hin, laufen mit der rechten Leberpulsader in das linke Ende der Nabelgrube, und der groſſen Grube, und be- geben ſich vorne in den rechten Lappen der Leber hinein. Es erſcheinen andere und groͤſſere Nerven bei dem Anfange der Gekroͤſepuslader, und auch dieſe verſehen den groſſen mondfoͤrmigen Nervenknoten mit Zweigen, und wenn dieſe ſich durch die kleinen Aeſte dieſes Knoten ver- ſtaͤrken laſſen, ſo machen ſie ein anderes groſſes Leberge- flechte, welches hinter der groſſen Pfortader bedekkt liegt, und zwar das rechte Geflechte daſelbſt aus. Die linken Aeſte dieſes Geflechtes, die zur Nabel- grube gehen, nehmen einige Zweige von dem vordern Geflechte des achten Paares in ſich, welche durch die Grube des Blutaderſinus herbeikommen o und zum lin- ken Leberlappen uͤbergehen. Andere i Willis p. 312. Walther p. 933. k Einer und der anderer Fort- ſazz Fallop. p. 154. a. b. Willis hat es p. 312. Walther p. 924. Jn dieſem Geflechte ſtammen die Zwei- ge von dem rechten Geflechte des Magens her. Berretin t. 8. f. 1. l Vieuſſens p. 184. Willis f. 11. p. p. m Walther p. 933. Veſal f. 15. n Willis π. π. o p. 236.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/406
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 370. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/406>, abgerufen am 19.04.2024.