Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite
VII. Ab. Ersch. d. leb. Geh. Die Empfind.

Daß wir aber vor allen andern im Gehirn und nicht
an dem beschädigten Theile empfinden, lehren uns die
eingebildete Schmerzen der Gliedmassen.

Man hat sehr oft, und bereits vor langen Zeiten, die
Anmerkung gemacht, daß, wenn ein Finger, der Fuß
oder der Schenkel abgenommen worden [Spaltenumbruch] a, man dennoch
an dem verstummelten Gliede in der That sehr lebhafte
Schmerzen empfinde, wobei doch ein gesundes und stand-
haftes Gemüthe hintergangen wird, und an demienigen
Gliede Schmerzen zu fühlen glaubt b, welches bereits
lange her abgesägt, verfault und nicht weiter ein Theil
von unserm Körper ist. Es glaubte derienige, noch die
Biegung des abgenommenen Gliedes immerhin zu füh-
len, welcher den verstümmelten Arm bog, daran er die
Hand verloren hatte c.

Wenn man nun diese Erscheinung in Erwägung zieht,
so erhellet daraus, daß derienige Nerve schmerze, wel-
cher nach dem verlornen Theile hingeht, daß aber der
daselbst, wo das Glied verstümmelt worden, gesperrte
Nerve von der Haut schlecht bedeckt werde, und selbst
schon von den Veränderungen der Luft Schmerzen leide:
So hält die Seele einen Schmerz, welcher oben an der
Schulter ist, für einen Schmerz, welcher seinen Sitz in
der Hand habe. Dieser Jrrthum scheint keine andere
Ursache zu haben, als die Gewohnheit d, kraft welcher

die
a Pareus L. XI. c. 23. des arque-
bus. p. 67. Hildan. obs. 14. 15.
cent. 3. Camerar. memorab. cent.
2. n. 47. du Hamel de corp. anim.
L. 1. Vergniol in praef.
und Ver-
duyn
zeugt von sich selbst. Corde-
moi
de motu p. 175. Binninger
cent. 2. obs. 20. Dionis cours.
d'anat. p. 516. Vieussens traite des
liq. p. 241. Becket obs. chirurg. 60.
Bohn p. 316. Lamorier Mem. de
l'Acad. de Montp. 1737. Ranie
in diss. pes marcesc. Schobinger

an Zimmermann p. 34. I. de Brunn
[Spaltenumbruch] in der oft genannten disp. p. 36.
Kaauw impet. fac. n. 368. Blanque
bibliob. T. 2. p. 423. Scultet
hat
ein Beispiel am Finger armament.
p. 72. Bogdan. obs.
2. Am Arme
Cardan. variet. p. 334. An einem
mit dem Podagra behafteten Beine
Paxton. An einem von selbst ab-
gefallenen Schienbeine Marquet
obs.
76.
b Planque, Kaauw.
c Ruysch ep. 10. p. 14.
d Lamorier I., Acrell. friska for
p. 295. Kaauw imper. n.
370.
VII. Ab. Erſch. d. leb. Geh. Die Empfind.

Daß wir aber vor allen andern im Gehirn und nicht
an dem beſchaͤdigten Theile empfinden, lehren uns die
eingebildete Schmerzen der Gliedmaſſen.

Man hat ſehr oft, und bereits vor langen Zeiten, die
Anmerkung gemacht, daß, wenn ein Finger, der Fuß
oder der Schenkel abgenommen worden [Spaltenumbruch] a, man dennoch
an dem verſtummelten Gliede in der That ſehr lebhafte
Schmerzen empfinde, wobei doch ein geſundes und ſtand-
haftes Gemuͤthe hintergangen wird, und an demienigen
Gliede Schmerzen zu fuͤhlen glaubt b, welches bereits
lange her abgeſaͤgt, verfault und nicht weiter ein Theil
von unſerm Koͤrper iſt. Es glaubte derienige, noch die
Biegung des abgenommenen Gliedes immerhin zu fuͤh-
len, welcher den verſtuͤmmelten Arm bog, daran er die
Hand verloren hatte c.

Wenn man nun dieſe Erſcheinung in Erwaͤgung zieht,
ſo erhellet daraus, daß derienige Nerve ſchmerze, wel-
cher nach dem verlornen Theile hingeht, daß aber der
daſelbſt, wo das Glied verſtuͤmmelt worden, geſperrte
Nerve von der Haut ſchlecht bedeckt werde, und ſelbſt
ſchon von den Veraͤnderungen der Luft Schmerzen leide:
So haͤlt die Seele einen Schmerz, welcher oben an der
Schulter iſt, fuͤr einen Schmerz, welcher ſeinen Sitz in
der Hand habe. Dieſer Jrrthum ſcheint keine andere
Urſache zu haben, als die Gewohnheit d, kraft welcher

die
a Pareus L. XI. c. 23. des arque-
bus. p. 67. Hildan. obſ. 14. 15.
cent. 3. Camerar. memorab. cent.
2. n. 47. du Hamel de corp. anim.
L. 1. Vergniol in praef.
und Ver-
duyn
zeugt von ſich ſelbſt. Corde-
moi
de motu p. 175. Binninger
cent. 2. obſ. 20. Dionis courſ.
d’anat. p. 516. Vieuſſens traité des
liq. p. 241. Becket obſ. chirurg. 60.
Bohn p. 316. Lamorier Mem. de
l’Acad. de Montp. 1737. Ranie
in diſſ. pes marceſc. Schobinger

an Zimmermann p. 34. I. de Brunn
[Spaltenumbruch] in der oft genannten diſp. p. 36.
Kaauw impet. fac. n. 368. Blanque
bibliob. T. 2. p. 423. Scultet
hat
ein Beiſpiel am Finger armament.
p. 72. Bogdan. obſ.
2. Am Arme
Cardan. variet. p. 334. An einem
mit dem Podagra behafteten Beine
Paxton. An einem von ſelbſt ab-
gefallenen Schienbeine Marquet
obſ.
76.
b Planque, Kaauw.
c Ruyſch ep. 10. p. 14.
d Lamorier I., Acrell. friska for
p. 295. Kaauw imper. n.
370.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0515" n="479"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi> Ab. Er&#x017F;ch. d. leb. Geh. Die Empfind.</hi> </fw><lb/>
            <p>Daß wir aber vor allen andern im Gehirn und nicht<lb/>
an dem be&#x017F;cha&#x0364;digten Theile empfinden, lehren uns die<lb/>
eingebildete Schmerzen der Gliedma&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Man hat &#x017F;ehr oft, und bereits vor langen Zeiten, die<lb/>
Anmerkung gemacht, daß, wenn ein Finger, der Fuß<lb/>
oder der Schenkel abgenommen worden <cb/>
<note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pareus</hi> L. XI. c. 23. des arque-<lb/>
bus. p. 67. H<hi rendition="#i">ildan.</hi> ob&#x017F;. 14. 15.<lb/>
cent. 3. <hi rendition="#i">Camerar.</hi> memorab. cent.<lb/>
2. n. 47. <hi rendition="#i">du</hi> H<hi rendition="#i">amel</hi> de corp. anim.<lb/>
L. 1. <hi rendition="#i">Vergniol</hi> in praef.</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ver-<lb/>
duyn</hi></hi> zeugt von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Corde-<lb/>
moi</hi> de motu p. 175. <hi rendition="#i">Binninger</hi><lb/>
cent. 2. ob&#x017F;. 20. <hi rendition="#i">Dionis</hi> cour&#x017F;.<lb/>
d&#x2019;anat. p. 516. <hi rendition="#i">Vieu&#x017F;&#x017F;ens</hi> traité des<lb/>
liq. p. 241. <hi rendition="#i">Becket</hi> ob&#x017F;. chirurg. 60.<lb/><hi rendition="#i">Bohn</hi> p. 316. <hi rendition="#i">Lamorier</hi> Mem. de<lb/>
l&#x2019;Acad. de Montp. 1737. <hi rendition="#i">Ranie</hi><lb/>
in di&#x017F;&#x017F;. pes marce&#x017F;c. <hi rendition="#i">Schobinger</hi></hi><lb/>
an <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Zimmermann</hi> p. 34. <hi rendition="#i">I. de Brunn</hi></hi><lb/><cb/>
in der oft genannten <hi rendition="#aq">di&#x017F;p. p. 36.<lb/><hi rendition="#i">Kaauw</hi> impet. fac. n. 368. B<hi rendition="#i">lanque</hi><lb/>
bibliob. T. 2. p. 423. <hi rendition="#i">Scultet</hi></hi> hat<lb/>
ein Bei&#x017F;piel am Finger <hi rendition="#aq">armament.<lb/>
p. 72. B<hi rendition="#i">ogdan.</hi> ob&#x017F;.</hi> 2. Am Arme<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Cardan.</hi> variet. p.</hi> 334. An einem<lb/>
mit dem Podagra behafteten Beine<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paxton.</hi></hi> An einem von &#x017F;elb&#x017F;t ab-<lb/>
gefallenen Schienbeine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Marquet</hi><lb/>
ob&#x017F;.</hi> 76.</note>, man dennoch<lb/>
an dem ver&#x017F;tummelten Gliede in der That &#x017F;ehr lebhafte<lb/>
Schmerzen empfinde, wobei doch ein ge&#x017F;undes und &#x017F;tand-<lb/>
haftes Gemu&#x0364;the hintergangen wird, und an demienigen<lb/>
Gliede Schmerzen zu fu&#x0364;hlen glaubt <note place="foot" n="b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Planque, Kaauw.</hi></hi></note>, welches bereits<lb/>
lange her abge&#x017F;a&#x0364;gt, verfault und nicht weiter ein Theil<lb/>
von un&#x017F;erm Ko&#x0364;rper i&#x017F;t. Es glaubte derienige, noch die<lb/>
Biegung des abgenommenen Gliedes immerhin zu fu&#x0364;h-<lb/>
len, welcher den ver&#x017F;tu&#x0364;mmelten Arm bog, daran er die<lb/>
Hand verloren hatte <note place="foot" n="c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ruy&#x017F;ch</hi> ep. 10. p.</hi> 14.</note>.</p><lb/>
            <p>Wenn man nun die&#x017F;e Er&#x017F;cheinung in Erwa&#x0364;gung zieht,<lb/>
&#x017F;o erhellet daraus, daß derienige Nerve &#x017F;chmerze, wel-<lb/>
cher nach dem verlornen Theile hingeht, daß aber der<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t, wo das Glied ver&#x017F;tu&#x0364;mmelt worden, ge&#x017F;perrte<lb/>
Nerve von der Haut &#x017F;chlecht bedeckt werde, und &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chon von den Vera&#x0364;nderungen der Luft Schmerzen leide:<lb/>
So ha&#x0364;lt die Seele einen Schmerz, welcher oben an der<lb/>
Schulter i&#x017F;t, fu&#x0364;r einen Schmerz, welcher &#x017F;einen Sitz in<lb/>
der Hand habe. Die&#x017F;er Jrrthum &#x017F;cheint keine andere<lb/>
Ur&#x017F;ache zu haben, als die Gewohnheit <note place="foot" n="d"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Lamorier I., Acrell.</hi> friska for<lb/>
p. 295. <hi rendition="#i">Kaauw</hi> imper. n.</hi> 370.</note>, kraft welcher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[479/0515] VII. Ab. Erſch. d. leb. Geh. Die Empfind. Daß wir aber vor allen andern im Gehirn und nicht an dem beſchaͤdigten Theile empfinden, lehren uns die eingebildete Schmerzen der Gliedmaſſen. Man hat ſehr oft, und bereits vor langen Zeiten, die Anmerkung gemacht, daß, wenn ein Finger, der Fuß oder der Schenkel abgenommen worden a, man dennoch an dem verſtummelten Gliede in der That ſehr lebhafte Schmerzen empfinde, wobei doch ein geſundes und ſtand- haftes Gemuͤthe hintergangen wird, und an demienigen Gliede Schmerzen zu fuͤhlen glaubt b, welches bereits lange her abgeſaͤgt, verfault und nicht weiter ein Theil von unſerm Koͤrper iſt. Es glaubte derienige, noch die Biegung des abgenommenen Gliedes immerhin zu fuͤh- len, welcher den verſtuͤmmelten Arm bog, daran er die Hand verloren hatte c. Wenn man nun dieſe Erſcheinung in Erwaͤgung zieht, ſo erhellet daraus, daß derienige Nerve ſchmerze, wel- cher nach dem verlornen Theile hingeht, daß aber der daſelbſt, wo das Glied verſtuͤmmelt worden, geſperrte Nerve von der Haut ſchlecht bedeckt werde, und ſelbſt ſchon von den Veraͤnderungen der Luft Schmerzen leide: So haͤlt die Seele einen Schmerz, welcher oben an der Schulter iſt, fuͤr einen Schmerz, welcher ſeinen Sitz in der Hand habe. Dieſer Jrrthum ſcheint keine andere Urſache zu haben, als die Gewohnheit d, kraft welcher die a Pareus L. XI. c. 23. des arque- bus. p. 67. Hildan. obſ. 14. 15. cent. 3. Camerar. memorab. cent. 2. n. 47. du Hamel de corp. anim. L. 1. Vergniol in praef. und Ver- duyn zeugt von ſich ſelbſt. Corde- moi de motu p. 175. Binninger cent. 2. obſ. 20. Dionis courſ. d’anat. p. 516. Vieuſſens traité des liq. p. 241. Becket obſ. chirurg. 60. Bohn p. 316. Lamorier Mem. de l’Acad. de Montp. 1737. Ranie in diſſ. pes marceſc. Schobinger an Zimmermann p. 34. I. de Brunn in der oft genannten diſp. p. 36. Kaauw impet. fac. n. 368. Blanque bibliob. T. 2. p. 423. Scultet hat ein Beiſpiel am Finger armament. p. 72. Bogdan. obſ. 2. Am Arme Cardan. variet. p. 334. An einem mit dem Podagra behafteten Beine Paxton. An einem von ſelbſt ab- gefallenen Schienbeine Marquet obſ. 76. b Planque, Kaauw. c Ruyſch ep. 10. p. 14. d Lamorier I., Acrell. friska for p. 295. Kaauw imper. n. 370.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/515
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/515>, abgerufen am 29.03.2024.