Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. Der Muskelbau überhaupt
auch an dem Schaafe, dem Aale, der Maus, dem
Schweine, der Ratze und dem Hunde, eben so dick. Jhre
Dicke sei in eben demselben Thiere durch alle Glie-
der gerechnet, einerlei [Spaltenumbruch] s, doch aber im Lamme zärter,
als im Schaafe t. Er fand an der Gebärmutter, am
Herzen u, an der Blase, und dem Magen, nicht Fa-
sern von der Dicke eines Kopfhaares, sondern einzig
und allein Fäsergen. Stenonius [Spaltenumbruch] y, und Ruysch
haben einen Muskel, durchs Erweichen im Wasser, in
die zärteste Fäden und in ein Flockwerk verwandelt z.

Was mich betrift, so glaube ich, daß weder die
Muysischen Unterabtheilungen, noch die erzälten Grös-
sen der Fasern beständig sind, indem auf selbige die Na-
rung, das Blut, und das Fett in dem Zellgewebe
der grösten Flocken, einen grossen Einfluß haben, und
wie endlich das ganze fleischige Wesen an einigen Men-
schen überhaupt grösser nnd geschwollner ist, so können
auch an den Muskelstreifen eben diese Ursachen einerlei
Folgen hervorbringen. Da ich nämlich gezeigt habe,
wie verschieden die Oefnungen in den Schlagadern sind,
nachdem ein Thier besser gefüttert, oder ausgehungert
ist, und wie viel Fett zugleich in den Fettfächern befind-
lich sei, so ersiehet man daraus, wie viel davon, wenn
man diese Ursachen zusammen nimmt, der Dicke einer Fa-
ser zuwachsen kann.

So verhält sich übrigens die Sache am Men-
schen, und an den Thieren von warmen Blute. Daß
sie an den kalten Fischen flach sein sollen a, behauptet
x

G. Wie-
s p. 34.
t p. 33.
u p. 39. 40.
y Bei dem Ruysch catal. rar.
p.
181.
z Thes. max. n. 163. Cur. re-
novat. n.
29. & 67.
a p. 16.
x Diese Beobachtung hält ver-
ächtlich der berümte Muys p. 169.
70.

I. Abſchn. Der Muskelbau uͤberhaupt
auch an dem Schaafe, dem Aale, der Maus, dem
Schweine, der Ratze und dem Hunde, eben ſo dick. Jhre
Dicke ſei in eben demſelben Thiere durch alle Glie-
der gerechnet, einerlei [Spaltenumbruch] s, doch aber im Lamme zaͤrter,
als im Schaafe t. Er fand an der Gebaͤrmutter, am
Herzen u, an der Blaſe, und dem Magen, nicht Fa-
ſern von der Dicke eines Kopfhaares, ſondern einzig
und allein Faͤſergen. Stenonius [Spaltenumbruch] y, und Ruyſch
haben einen Muskel, durchs Erweichen im Waſſer, in
die zaͤrteſte Faͤden und in ein Flockwerk verwandelt z.

Was mich betrift, ſo glaube ich, daß weder die
Muyſiſchen Unterabtheilungen, noch die erzaͤlten Groͤſ-
ſen der Faſern beſtaͤndig ſind, indem auf ſelbige die Na-
rung, das Blut, und das Fett in dem Zellgewebe
der groͤſten Flocken, einen groſſen Einfluß haben, und
wie endlich das ganze fleiſchige Weſen an einigen Men-
ſchen uͤberhaupt groͤſſer nnd geſchwollner iſt, ſo koͤnnen
auch an den Muskelſtreifen eben dieſe Urſachen einerlei
Folgen hervorbringen. Da ich naͤmlich gezeigt habe,
wie verſchieden die Oefnungen in den Schlagadern ſind,
nachdem ein Thier beſſer gefuͤttert, oder ausgehungert
iſt, und wie viel Fett zugleich in den Fettfaͤchern befind-
lich ſei, ſo erſiehet man daraus, wie viel davon, wenn
man dieſe Urſachen zuſammen nimmt, der Dicke einer Fa-
ſer zuwachſen kann.

So verhaͤlt ſich uͤbrigens die Sache am Men-
ſchen, und an den Thieren von warmen Blute. Daß
ſie an den kalten Fiſchen flach ſein ſollen a, behauptet
x

G. Wie-
s p. 34.
t p. 33.
u p. 39. 40.
y Bei dem Ruyſch catal. rar.
p.
181.
z Theſ. max. n. 163. Cur. re-
novat. n.
29. & 67.
a p. 16.
x Dieſe Beobachtung haͤlt ver-
aͤchtlich der beruͤmte Muys p. 169.
70.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0687" n="651"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Der Muskelbau u&#x0364;berhaupt</hi></fw><lb/>
auch an dem Schaafe, dem Aale, der Maus, dem<lb/>
Schweine, der Ratze und dem Hunde, eben &#x017F;o dick. Jhre<lb/>
Dicke &#x017F;ei in eben dem&#x017F;elben Thiere durch alle Glie-<lb/>
der gerechnet, einerlei <cb/>
<note place="foot" n="s"><hi rendition="#aq">p.</hi> 34.</note>, doch aber im Lamme za&#x0364;rter,<lb/>
als im Schaafe <note place="foot" n="t"><hi rendition="#aq">p.</hi> 33.</note>. Er fand an der Geba&#x0364;rmutter, am<lb/>
Herzen <note place="foot" n="u"><hi rendition="#aq">p.</hi> 39. 40.</note>, an der Bla&#x017F;e, und dem Magen, nicht Fa-<lb/>
&#x017F;ern von der Dicke eines Kopfhaares, &#x017F;ondern einzig<lb/>
und allein Fa&#x0364;&#x017F;ergen. <hi rendition="#fr">Stenonius</hi> <cb/>
<note place="foot" n="y">Bei dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ruy&#x017F;ch</hi> catal. rar.<lb/>
p.</hi> 181.</note>, und <hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi><lb/>
haben einen Muskel, durchs Erweichen im Wa&#x017F;&#x017F;er, in<lb/>
die za&#x0364;rte&#x017F;te Fa&#x0364;den und in ein Flockwerk verwandelt <note place="foot" n="z"><hi rendition="#aq">The&#x017F;. max. n. 163. Cur. re-<lb/>
novat. n.</hi> 29. &amp; 67.</note>.</p><lb/>
            <p>Was mich betrift, &#x017F;o glaube ich, daß weder die<lb/><hi rendition="#fr">Muy&#x017F;i&#x017F;chen</hi> Unterabtheilungen, noch die erza&#x0364;lten Gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en der Fa&#x017F;ern be&#x017F;ta&#x0364;ndig &#x017F;ind, indem auf &#x017F;elbige die Na-<lb/>
rung, das Blut, und das Fett in dem Zellgewebe<lb/>
der gro&#x0364;&#x017F;ten Flocken, einen gro&#x017F;&#x017F;en Einfluß haben, und<lb/>
wie endlich das ganze flei&#x017F;chige We&#x017F;en an einigen Men-<lb/>
&#x017F;chen u&#x0364;berhaupt gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er nnd ge&#x017F;chwollner i&#x017F;t, &#x017F;o ko&#x0364;nnen<lb/>
auch an den Muskel&#x017F;treifen eben die&#x017F;e Ur&#x017F;achen einerlei<lb/>
Folgen hervorbringen. Da ich na&#x0364;mlich gezeigt habe,<lb/>
wie ver&#x017F;chieden die Oefnungen in den Schlagadern &#x017F;ind,<lb/>
nachdem ein Thier be&#x017F;&#x017F;er gefu&#x0364;ttert, oder ausgehungert<lb/>
i&#x017F;t, und wie viel Fett zugleich in den Fettfa&#x0364;chern befind-<lb/>
lich &#x017F;ei, &#x017F;o er&#x017F;iehet man daraus, wie viel davon, wenn<lb/>
man die&#x017F;e Ur&#x017F;achen zu&#x017F;ammen nimmt, der Dicke einer Fa-<lb/>
&#x017F;er zuwach&#x017F;en kann.</p><lb/>
            <p>So verha&#x0364;lt &#x017F;ich u&#x0364;brigens die Sache am Men-<lb/>
&#x017F;chen, und an den Thieren von warmen Blute. Daß<lb/>
&#x017F;ie an den kalten Fi&#x017F;chen flach &#x017F;ein &#x017F;ollen <note place="foot" n="a"><hi rendition="#aq">p.</hi> 16.</note>, behauptet<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">G. Wie-</fw><lb/><note place="foot" n="x">Die&#x017F;e Beobachtung ha&#x0364;lt ver-<lb/>
a&#x0364;chtlich der beru&#x0364;mte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Muys</hi> p.</hi> 169.<lb/>
70.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[651/0687] I. Abſchn. Der Muskelbau uͤberhaupt auch an dem Schaafe, dem Aale, der Maus, dem Schweine, der Ratze und dem Hunde, eben ſo dick. Jhre Dicke ſei in eben demſelben Thiere durch alle Glie- der gerechnet, einerlei s, doch aber im Lamme zaͤrter, als im Schaafe t. Er fand an der Gebaͤrmutter, am Herzen u, an der Blaſe, und dem Magen, nicht Fa- ſern von der Dicke eines Kopfhaares, ſondern einzig und allein Faͤſergen. Stenonius y, und Ruyſch haben einen Muskel, durchs Erweichen im Waſſer, in die zaͤrteſte Faͤden und in ein Flockwerk verwandelt z. Was mich betrift, ſo glaube ich, daß weder die Muyſiſchen Unterabtheilungen, noch die erzaͤlten Groͤſ- ſen der Faſern beſtaͤndig ſind, indem auf ſelbige die Na- rung, das Blut, und das Fett in dem Zellgewebe der groͤſten Flocken, einen groſſen Einfluß haben, und wie endlich das ganze fleiſchige Weſen an einigen Men- ſchen uͤberhaupt groͤſſer nnd geſchwollner iſt, ſo koͤnnen auch an den Muskelſtreifen eben dieſe Urſachen einerlei Folgen hervorbringen. Da ich naͤmlich gezeigt habe, wie verſchieden die Oefnungen in den Schlagadern ſind, nachdem ein Thier beſſer gefuͤttert, oder ausgehungert iſt, und wie viel Fett zugleich in den Fettfaͤchern befind- lich ſei, ſo erſiehet man daraus, wie viel davon, wenn man dieſe Urſachen zuſammen nimmt, der Dicke einer Fa- ſer zuwachſen kann. So verhaͤlt ſich uͤbrigens die Sache am Men- ſchen, und an den Thieren von warmen Blute. Daß ſie an den kalten Fiſchen flach ſein ſollen a, behauptet G. Wie- x s p. 34. t p. 33. u p. 39. 40. y Bei dem Ruyſch catal. rar. p. 181. z Theſ. max. n. 163. Cur. re- novat. n. 29. & 67. a p. 16. x Dieſe Beobachtung haͤlt ver- aͤchtlich der beruͤmte Muys p. 169. 70.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/687
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 4. Berlin, 1768, S. 651. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende04_1768/687>, abgerufen am 20.04.2024.