Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Wille. XVII. Buch.
beiden Geschlechter, sich zu vermischen, ausdrükken. Die-
ses Verlangen ist einer der lebhaftesten Affekten, und er
macht uns bei unserm Zustande so ungedaldig, daß wir
lieber den Tod wünschen, um nur diesen Zustand der oh-
ne Genuß ist, zu ändern, und eben so stark ist auch das
Verlangen nach Ehre.

Die Gegenwart eines mittelmäßigen und langen Ue-
bels, bringt die Traurigkeit, die Jdee eines heftigen
und plözzlich einbrechenden Uebels, das Schrekken her-
vor, welches ebenfalls ein sehr wirksamer Affekt ist. Das
Erwarten eines Uebels, wobei ein Unvermögen ist, dassel-
be abzuwenden, jagt uns Furcht ein; die Verabscheuung
eines Uebels, mit einem Bestreben, dasselbe abzuwenden,
erregt in uns Zorn: Schaam ist das Bewustsein einer
begangnen Schuld: und Mitleiden eine traurige Empfin-
dung, welche in dem Elende eines andern ihren Grund hat.
Endlich ist die Verzweiflung die Vorstellung eines sehr
grossen Uebels, wider welches man kein Mittel weis,
und kein Affekt ist so wüthend als dieser, und so geneigt
den Menschen zu zernichten; er verdient am meisten, mit
dem Feuer der heiligen Schrift verglichen zu werden.

§. 5.
Die Folgen der Affekten.

Diese Betrachtung gehet vornämlich die Aerzte an.
Es erfolgen nämlich auf die Leidenschaften der Seele ge-
wisse merkwürdige und gewaltsame Bewegungen im Kör-
per. Wie übergehen hier diejenigen, deren sich der Wille
zur Erreichung seines Endzwekkes bedient, wir erklären
hier nicht den Streit, oder die Liebkosungen, wodurch
wir uns einer bestimmten Liebe zu bemächtigen suchen. Es
sind vielmehr andre Bewegungen, die man hier in Er-
wähnung ziehen mus, und die aus der Leidenschaft der
Seele im Herzen, in der Bewegung des Blutes, den
Nerven, Muskeln, und im ganzen Körper mit grosser

Lebhaf-

Der Wille. XVII. Buch.
beiden Geſchlechter, ſich zu vermiſchen, ausdruͤkken. Die-
ſes Verlangen iſt einer der lebhafteſten Affekten, und er
macht uns bei unſerm Zuſtande ſo ungedaldig, daß wir
lieber den Tod wuͤnſchen, um nur dieſen Zuſtand der oh-
ne Genuß iſt, zu aͤndern, und eben ſo ſtark iſt auch das
Verlangen nach Ehre.

Die Gegenwart eines mittelmaͤßigen und langen Ue-
bels, bringt die Traurigkeit, die Jdee eines heftigen
und ploͤzzlich einbrechenden Uebels, das Schrekken her-
vor, welches ebenfalls ein ſehr wirkſamer Affekt iſt. Das
Erwarten eines Uebels, wobei ein Unvermoͤgen iſt, daſſel-
be abzuwenden, jagt uns Furcht ein; die Verabſcheuung
eines Uebels, mit einem Beſtreben, daſſelbe abzuwenden,
erregt in uns Zorn: Schaam iſt das Bewuſtſein einer
begangnen Schuld: und Mitleiden eine traurige Empfin-
dung, welche in dem Elende eines andern ihren Grund hat.
Endlich iſt die Verzweiflung die Vorſtellung eines ſehr
groſſen Uebels, wider welches man kein Mittel weis,
und kein Affekt iſt ſo wuͤthend als dieſer, und ſo geneigt
den Menſchen zu zernichten; er verdient am meiſten, mit
dem Feuer der heiligen Schrift verglichen zu werden.

§. 5.
Die Folgen der Affekten.

Dieſe Betrachtung gehet vornaͤmlich die Aerzte an.
Es erfolgen naͤmlich auf die Leidenſchaften der Seele ge-
wiſſe merkwuͤrdige und gewaltſame Bewegungen im Koͤr-
per. Wie uͤbergehen hier diejenigen, deren ſich der Wille
zur Erreichung ſeines Endzwekkes bedient, wir erklaͤren
hier nicht den Streit, oder die Liebkoſungen, wodurch
wir uns einer beſtimmten Liebe zu bemaͤchtigen ſuchen. Es
ſind vielmehr andre Bewegungen, die man hier in Er-
waͤhnung ziehen mus, und die aus der Leidenſchaft der
Seele im Herzen, in der Bewegung des Blutes, den
Nerven, Muſkeln, und im ganzen Koͤrper mit groſſer

Lebhaf-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f1138" n="1120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Wille. <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
beiden Ge&#x017F;chlechter, &#x017F;ich zu vermi&#x017F;chen, ausdru&#x0364;kken. Die-<lb/>
&#x017F;es Verlangen i&#x017F;t einer der lebhafte&#x017F;ten Affekten, und er<lb/>
macht uns bei un&#x017F;erm Zu&#x017F;tande &#x017F;o ungedaldig, daß wir<lb/>
lieber den Tod wu&#x0364;n&#x017F;chen, um nur die&#x017F;en Zu&#x017F;tand der oh-<lb/>
ne Genuß i&#x017F;t, zu a&#x0364;ndern, und eben &#x017F;o &#x017F;tark i&#x017F;t auch das<lb/>
Verlangen nach Ehre.</p><lb/>
            <p>Die Gegenwart eines mittelma&#x0364;ßigen und langen Ue-<lb/>
bels, bringt die <hi rendition="#fr">Traurigkeit,</hi> die Jdee eines heftigen<lb/>
und plo&#x0364;zzlich einbrechenden Uebels, das <hi rendition="#fr">Schrekken</hi> her-<lb/>
vor, welches ebenfalls ein &#x017F;ehr wirk&#x017F;amer Affekt i&#x017F;t. Das<lb/>
Erwarten eines Uebels, wobei ein Unvermo&#x0364;gen i&#x017F;t, da&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
be abzuwenden, jagt uns <hi rendition="#fr">Furcht</hi> ein; die Verab&#x017F;cheuung<lb/>
eines Uebels, mit einem Be&#x017F;treben, da&#x017F;&#x017F;elbe abzuwenden,<lb/>
erregt in uns <hi rendition="#fr">Zorn: Schaam</hi> i&#x017F;t das Bewu&#x017F;t&#x017F;ein einer<lb/>
begangnen Schuld: und <hi rendition="#fr">Mitleiden</hi> eine traurige Empfin-<lb/>
dung, welche in dem Elende eines andern ihren Grund hat.<lb/>
Endlich i&#x017F;t die <hi rendition="#fr">Verzweiflung</hi> die Vor&#x017F;tellung eines &#x017F;ehr<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Uebels, wider welches man kein Mittel weis,<lb/>
und kein Affekt i&#x017F;t &#x017F;o wu&#x0364;thend als die&#x017F;er, und &#x017F;o geneigt<lb/>
den Men&#x017F;chen zu zernichten; er verdient am mei&#x017F;ten, mit<lb/>
dem Feuer der heiligen Schrift verglichen zu werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">§. 5.<lb/>
Die Folgen der Affekten.</hi> </head><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Betrachtung gehet vorna&#x0364;mlich die Aerzte an.<lb/>
Es erfolgen na&#x0364;mlich auf die Leiden&#x017F;chaften der Seele ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e merkwu&#x0364;rdige und gewalt&#x017F;ame Bewegungen im Ko&#x0364;r-<lb/>
per. Wie u&#x0364;bergehen hier diejenigen, deren &#x017F;ich der Wille<lb/>
zur Erreichung &#x017F;eines Endzwekkes bedient, wir erkla&#x0364;ren<lb/>
hier nicht den Streit, oder die Liebko&#x017F;ungen, wodurch<lb/>
wir uns einer be&#x017F;timmten Liebe zu bema&#x0364;chtigen &#x017F;uchen. Es<lb/>
&#x017F;ind vielmehr andre Bewegungen, die man hier in Er-<lb/>
wa&#x0364;hnung ziehen mus, und die aus der Leiden&#x017F;chaft der<lb/>
Seele im Herzen, in der Bewegung des Blutes, den<lb/>
Nerven, Mu&#x017F;keln, und im ganzen Ko&#x0364;rper mit gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lebhaf-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1120/1138] Der Wille. XVII. Buch. beiden Geſchlechter, ſich zu vermiſchen, ausdruͤkken. Die- ſes Verlangen iſt einer der lebhafteſten Affekten, und er macht uns bei unſerm Zuſtande ſo ungedaldig, daß wir lieber den Tod wuͤnſchen, um nur dieſen Zuſtand der oh- ne Genuß iſt, zu aͤndern, und eben ſo ſtark iſt auch das Verlangen nach Ehre. Die Gegenwart eines mittelmaͤßigen und langen Ue- bels, bringt die Traurigkeit, die Jdee eines heftigen und ploͤzzlich einbrechenden Uebels, das Schrekken her- vor, welches ebenfalls ein ſehr wirkſamer Affekt iſt. Das Erwarten eines Uebels, wobei ein Unvermoͤgen iſt, daſſel- be abzuwenden, jagt uns Furcht ein; die Verabſcheuung eines Uebels, mit einem Beſtreben, daſſelbe abzuwenden, erregt in uns Zorn: Schaam iſt das Bewuſtſein einer begangnen Schuld: und Mitleiden eine traurige Empfin- dung, welche in dem Elende eines andern ihren Grund hat. Endlich iſt die Verzweiflung die Vorſtellung eines ſehr groſſen Uebels, wider welches man kein Mittel weis, und kein Affekt iſt ſo wuͤthend als dieſer, und ſo geneigt den Menſchen zu zernichten; er verdient am meiſten, mit dem Feuer der heiligen Schrift verglichen zu werden. §. 5. Die Folgen der Affekten. Dieſe Betrachtung gehet vornaͤmlich die Aerzte an. Es erfolgen naͤmlich auf die Leidenſchaften der Seele ge- wiſſe merkwuͤrdige und gewaltſame Bewegungen im Koͤr- per. Wie uͤbergehen hier diejenigen, deren ſich der Wille zur Erreichung ſeines Endzwekkes bedient, wir erklaͤren hier nicht den Streit, oder die Liebkoſungen, wodurch wir uns einer beſtimmten Liebe zu bemaͤchtigen ſuchen. Es ſind vielmehr andre Bewegungen, die man hier in Er- waͤhnung ziehen mus, und die aus der Leidenſchaft der Seele im Herzen, in der Bewegung des Blutes, den Nerven, Muſkeln, und im ganzen Koͤrper mit groſſer Lebhaf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1138
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 1120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/1138>, abgerufen am 25.04.2024.