Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Gehör. XV. Buch.
heraus kömmt, nach vorne läuft, (s) und sich in den
hintern Theil des Steigbiegelkopfes (t) unter der Ein-
lenkung mit dem Ambosse wirft (u).

Er ziehet den Steigbiegel dergestalt an sich, daß
sein hinterer Theil höher getrieben, auf das eiförmige
Loch trift, und der vordere Theil von diefem Loche ab-
weicht (x).

Der Ambos hat keinen Muskel, denn es begiebt
sich in dieses Knöchgen weder die eine Sehne des ein-
bäuchigen Muskels (y) noch derjenige Muskel, welchen
Ruysch (z) von ohngefehr bemerkt haben will, und
den kein Neuerer wieder finden können. Der gabliche
Muskel, welchen der berümte Mery, dem Hammer
und Ambosse zuschreibet (a) ist offenbar die Saite der
Trummel, welche diesen sonst ruhmwürdigen Mann hin-
ter das Licht geführt.

§. 23.
Die Fächer des zizzenförmigen Fortsazzes.

Wir haben die Saite der Trummel bereits oben
beschrieben (b). Ausser ihr trift man sonst an der Trum-
mel nichts merkwürdiges mehr an; und es ist nur noch
übrig, daß wir auch die verschiedne Ausgänge, welche
in die Trummel führen, beschreiben. Es befindet sich

also
(s) [Spaltenumbruch] Aufwärts CASSEBOHM,
n. 152. VALSALVA, l. c. BREN-
DEL, f. 1. ALBIN p.
129. Ab-
wärts MORGAGNUS p. 167.
mit besserm Grunde, nach mei-
nen Bemerkungen.
(t) Wo der Schenkel länger
wird, WINSLOW.
(u) CASSEBOHM, t. 3. f. 23.
ALBIN, f. 28. f.
29. 34. daß er in
die Membran gehe, welche das Ge-
[Spaltenumbruch] lenke mit dem Ambosse umgiebt.
VIEUSSENS, p. 48. Contra
MORGAGNUS, p.
166. 167.
(x) ita etiam p. 192. LIEU-
TAUD, p.
147.
(y) VIEUSSENS, p. 43.
(z) Thes. II. ass. 4. n. 17. viel-
leicht aus einem Drukkfeler.
(a) p. 437. F. K. progr. de la
Medec. 1697. p. 27. 28. 105. apud
DIONIS, p.
576.
(b) L. X. p. 226. 227.

Das Gehoͤr. XV. Buch.
heraus koͤmmt, nach vorne laͤuft, (s) und ſich in den
hintern Theil des Steigbiegelkopfes (t) unter der Ein-
lenkung mit dem Amboſſe wirft (u).

Er ziehet den Steigbiegel dergeſtalt an ſich, daß
ſein hinterer Theil hoͤher getrieben, auf das eifoͤrmige
Loch trift, und der vordere Theil von diefem Loche ab-
weicht (x).

Der Ambos hat keinen Muſkel, denn es begiebt
ſich in dieſes Knoͤchgen weder die eine Sehne des ein-
baͤuchigen Muſkels (y) noch derjenige Muſkel, welchen
Ruyſch (z) von ohngefehr bemerkt haben will, und
den kein Neuerer wieder finden koͤnnen. Der gabliche
Muſkel, welchen der beruͤmte Mery, dem Hammer
und Amboſſe zuſchreibet (a) iſt offenbar die Saite der
Trummel, welche dieſen ſonſt ruhmwuͤrdigen Mann hin-
ter das Licht gefuͤhrt.

§. 23.
Die Faͤcher des zizzenfoͤrmigen Fortſazzes.

Wir haben die Saite der Trummel bereits oben
beſchrieben (b). Auſſer ihr trift man ſonſt an der Trum-
mel nichts merkwuͤrdiges mehr an; und es iſt nur noch
uͤbrig, daß wir auch die verſchiedne Ausgaͤnge, welche
in die Trummel fuͤhren, beſchreiben. Es befindet ſich

alſo
(s) [Spaltenumbruch] Aufwaͤrts CASSEBOHM,
n. 152. VALSALVA, l. c. BREN-
DEL, f. 1. ALBIN p.
129. Ab-
waͤrts MORGAGNUS p. 167.
mit beſſerm Grunde, nach mei-
nen Bemerkungen.
(t) Wo der Schenkel laͤnger
wird, WINSLOW.
(u) CASSEBOHM, t. 3. f. 23.
ALBIN, f. 28. f.
29. 34. daß er in
die Membran gehe, welche das Ge-
[Spaltenumbruch] lenke mit dem Amboſſe umgiebt.
VIEUSSENS, p. 48. Contra
MORGAGNUS, p.
166. 167.
(x) ita etiam p. 192. LIEU-
TAUD, p.
147.
(y) VIEUSSENS, p. 43.
(z) Theſ. II. aſſ. 4. n. 17. viel-
leicht aus einem Drukkfeler.
(a) p. 437. F. K. progr. de la
Medec. 1697. p. 27. 28. 105. apud
DIONIS, p.
576.
(b) L. X. p. 226. 227.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0590" n="572"/><fw place="top" type="header">Das Geho&#x0364;r. <hi rendition="#aq">XV.</hi> Buch.</fw><lb/>
heraus ko&#x0364;mmt, nach vorne la&#x0364;uft, <note place="foot" n="(s)"><cb/>
Aufwa&#x0364;rts <hi rendition="#aq">CASSEBOHM,<lb/>
n. 152. VALSALVA, l. c. BREN-<lb/>
DEL, f. 1. ALBIN p.</hi> 129. Ab-<lb/>
wa&#x0364;rts <hi rendition="#aq">MORGAGNUS p.</hi> 167.<lb/>
mit be&#x017F;&#x017F;erm Grunde, nach mei-<lb/>
nen Bemerkungen.</note> und &#x017F;ich in den<lb/>
hintern Theil des Steigbiegelkopfes <note place="foot" n="(t)">Wo der Schenkel la&#x0364;nger<lb/>
wird, <hi rendition="#aq">WINSLOW.</hi></note> unter der Ein-<lb/>
lenkung mit dem Ambo&#x017F;&#x017F;e wirft <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">CASSEBOHM, t. 3. f. 23.<lb/>
ALBIN, f. 28. f.</hi> 29. 34. daß er in<lb/>
die Membran gehe, welche das Ge-<lb/><cb/>
lenke mit dem Ambo&#x017F;&#x017F;e umgiebt.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIEUSSENS,</hi> p. 48. Contra<lb/>
MORGAGNUS, p.</hi> 166. 167.</note>.</p><lb/>
            <p>Er ziehet den Steigbiegel derge&#x017F;talt an &#x017F;ich, daß<lb/>
&#x017F;ein hinterer Theil ho&#x0364;her getrieben, auf das eifo&#x0364;rmige<lb/>
Loch trift, und der vordere Theil von diefem Loche ab-<lb/>
weicht <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">ita etiam p. 192. LIEU-<lb/>
TAUD, p.</hi> 147.</note>.</p><lb/>
            <p>Der Ambos hat keinen Mu&#x017F;kel, denn es begiebt<lb/>
&#x017F;ich in die&#x017F;es Kno&#x0364;chgen weder die eine Sehne des ein-<lb/>
ba&#x0364;uchigen Mu&#x017F;kels <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">VIEUSSENS, p.</hi> 43.</note> noch derjenige Mu&#x017F;kel, welchen<lb/><hi rendition="#fr">Ruy&#x017F;ch</hi> <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">The&#x017F;. II. a&#x017F;&#x017F;. 4. n.</hi> 17. viel-<lb/>
leicht aus einem Drukkfeler.</note> von ohngefehr bemerkt haben will, und<lb/>
den kein Neuerer wieder finden ko&#x0364;nnen. Der gabliche<lb/>
Mu&#x017F;kel, welchen der beru&#x0364;mte <hi rendition="#fr">Mery,</hi> dem Hammer<lb/>
und Ambo&#x017F;&#x017F;e zu&#x017F;chreibet <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">p. 437. F. K. progr. de la<lb/>
Medec. 1697. p. 27. 28. 105. apud<lb/>
DIONIS, p.</hi> 576.</note> i&#x017F;t offenbar die Saite der<lb/>
Trummel, welche die&#x017F;en &#x017F;on&#x017F;t ruhmwu&#x0364;rdigen Mann hin-<lb/>
ter das Licht gefu&#x0364;hrt.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 23.<lb/>
Die Fa&#x0364;cher des zizzenfo&#x0364;rmigen Fort&#x017F;azzes.</head><lb/>
            <p>Wir haben die <hi rendition="#fr">Saite</hi> der <hi rendition="#fr">Trummel</hi> bereits oben<lb/>
be&#x017F;chrieben <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">L. X. p.</hi> 226. 227.</note>. Au&#x017F;&#x017F;er ihr trift man &#x017F;on&#x017F;t an der Trum-<lb/>
mel nichts merkwu&#x0364;rdiges mehr an; und es i&#x017F;t nur noch<lb/>
u&#x0364;brig, daß wir auch die ver&#x017F;chiedne Ausga&#x0364;nge, welche<lb/>
in die Trummel fu&#x0364;hren, be&#x017F;chreiben. Es befindet &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">al&#x017F;o</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0590] Das Gehoͤr. XV. Buch. heraus koͤmmt, nach vorne laͤuft, (s) und ſich in den hintern Theil des Steigbiegelkopfes (t) unter der Ein- lenkung mit dem Amboſſe wirft (u). Er ziehet den Steigbiegel dergeſtalt an ſich, daß ſein hinterer Theil hoͤher getrieben, auf das eifoͤrmige Loch trift, und der vordere Theil von diefem Loche ab- weicht (x). Der Ambos hat keinen Muſkel, denn es begiebt ſich in dieſes Knoͤchgen weder die eine Sehne des ein- baͤuchigen Muſkels (y) noch derjenige Muſkel, welchen Ruyſch (z) von ohngefehr bemerkt haben will, und den kein Neuerer wieder finden koͤnnen. Der gabliche Muſkel, welchen der beruͤmte Mery, dem Hammer und Amboſſe zuſchreibet (a) iſt offenbar die Saite der Trummel, welche dieſen ſonſt ruhmwuͤrdigen Mann hin- ter das Licht gefuͤhrt. §. 23. Die Faͤcher des zizzenfoͤrmigen Fortſazzes. Wir haben die Saite der Trummel bereits oben beſchrieben (b). Auſſer ihr trift man ſonſt an der Trum- mel nichts merkwuͤrdiges mehr an; und es iſt nur noch uͤbrig, daß wir auch die verſchiedne Ausgaͤnge, welche in die Trummel fuͤhren, beſchreiben. Es befindet ſich alſo (s) Aufwaͤrts CASSEBOHM, n. 152. VALSALVA, l. c. BREN- DEL, f. 1. ALBIN p. 129. Ab- waͤrts MORGAGNUS p. 167. mit beſſerm Grunde, nach mei- nen Bemerkungen. (t) Wo der Schenkel laͤnger wird, WINSLOW. (u) CASSEBOHM, t. 3. f. 23. ALBIN, f. 28. f. 29. 34. daß er in die Membran gehe, welche das Ge- lenke mit dem Amboſſe umgiebt. VIEUSSENS, p. 48. Contra MORGAGNUS, p. 166. 167. (x) ita etiam p. 192. LIEU- TAUD, p. 147. (y) VIEUSSENS, p. 43. (z) Theſ. II. aſſ. 4. n. 17. viel- leicht aus einem Drukkfeler. (a) p. 437. F. K. progr. de la Medec. 1697. p. 27. 28. 105. apud DIONIS, p. 576. (b) L. X. p. 226. 227.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/590
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 5. Berlin, 1772, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende05_1772/590>, abgerufen am 28.03.2024.