Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Magen. XIX. Buch.
und es stekkt auch in der Milz keine Herbigkeit, wofern
nicht die gesammte Blutmasse fauer geworden (u): dieses
bestätigt derjenige Schüler des Silvius selbst, welcher
sich rühmt, den eingebildeten Nuzzen des kurzen Gefässes
umgeworfen zu haben (w).

§. 22.
Die Nerven des Magens.

Für den Magen sind, sonderlich viel, aus dem um-
schweifenden Paare herrührende Nerven bestimmt. Sie
kommen mit dem Schlunde in einem gedoppelten Ge-
flechte, dem vordern kleinen, und hintern grossen, wie wir
bereits oben beschrieben haben, an (a).

Aus beiden Päkken des Geflechtes entsteht um die
Gegend, wo der Schlund seinen Eintritt macht, ein sehr
grosses (b), und hier spüret man auch eine scharfe Em-
pfindlichkeit, welche sich leicht vom Schaukeln, oder von
den ersten Anstrengungen des Erbrechens, oder aus dem
bösartigen, in den Magen zurükkgetriebnen Frieselgifte,
oder auch nur schlechthin von einem Kizzeln der Haut,
die mit dieser Stelle übereinstimmt, in eine Ohnmacht
verwandelt.

Jn den linken Sakk werfen sich Nerven von dem
Ribbengeflechte, welches die Bauchader umgiebt (c);
diese bedienen auch den Pförtner (d); und andre kommen
von den Lebernerven hieher (e).

Jnwendig besizzt der Magen (f) eine scharfe Em-

pfind-
(u) [Spaltenumbruch] SCHUYL de natura & usu
lienis Leid.
1664.
(w) Diss. V. n. 15.
(a) L. X. p. 236. 237.
(b) WILLIS fig. XI.
(c) [Spaltenumbruch] L. X. p. 262.
(d) Ibid
(e) p. 263.
(f) Dieses sahe Cl. v. BOS. viv.
corp. hum. solid.

Der Magen. XIX. Buch.
und es ſtekkt auch in der Milz keine Herbigkeit, wofern
nicht die geſammte Blutmaſſe fauer geworden (u): dieſes
beſtaͤtigt derjenige Schuͤler des Silvius ſelbſt, welcher
ſich ruͤhmt, den eingebildeten Nuzzen des kurzen Gefaͤſſes
umgeworfen zu haben (w).

§. 22.
Die Nerven des Magens.

Fuͤr den Magen ſind, ſonderlich viel, aus dem um-
ſchweifenden Paare herruͤhrende Nerven beſtimmt. Sie
kommen mit dem Schlunde in einem gedoppelten Ge-
flechte, dem vordern kleinen, und hintern groſſen, wie wir
bereits oben beſchrieben haben, an (a).

Aus beiden Paͤkken des Geflechtes entſteht um die
Gegend, wo der Schlund ſeinen Eintritt macht, ein ſehr
groſſes (b), und hier ſpuͤret man auch eine ſcharfe Em-
pfindlichkeit, welche ſich leicht vom Schaukeln, oder von
den erſten Anſtrengungen des Erbrechens, oder aus dem
boͤsartigen, in den Magen zuruͤkkgetriebnen Frieſelgifte,
oder auch nur ſchlechthin von einem Kizzeln der Haut,
die mit dieſer Stelle uͤbereinſtimmt, in eine Ohnmacht
verwandelt.

Jn den linken Sakk werfen ſich Nerven von dem
Ribbengeflechte, welches die Bauchader umgiebt (c);
dieſe bedienen auch den Pfoͤrtner (d); und andre kommen
von den Lebernerven hieher (e).

Jnwendig beſizzt der Magen (f) eine ſcharfe Em-

pfind-
(u) [Spaltenumbruch] SCHUYL de natura & uſu
lienis Leid.
1664.
(w) Diſſ. V. n. 15.
(a) L. X. p. 236. 237.
(b) WILLIS fig. XI.
(c) [Spaltenumbruch] L. X. p. 262.
(d) Ibid
(e) p. 263.
(f) Dieſes ſahe Cl. v. BOS. viv.
corp. hum. ſolid.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0258" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Magen. <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
und es &#x017F;tekkt auch in der Milz keine Herbigkeit, wofern<lb/>
nicht die ge&#x017F;ammte Blutma&#x017F;&#x017F;e fauer geworden <note place="foot" n="(u)"><cb/><hi rendition="#aq">SCHUYL de natura &amp; u&#x017F;u<lb/>
lienis Leid.</hi> 1664.</note>: die&#x017F;es<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;tigt derjenige Schu&#x0364;ler des <hi rendition="#fr">Silvius</hi> &#x017F;elb&#x017F;t, welcher<lb/>
&#x017F;ich ru&#x0364;hmt, den eingebildeten Nuzzen des kurzen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;es<lb/>
umgeworfen zu haben <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;. V. n.</hi> 15.</note>.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 22.<lb/><hi rendition="#b">Die Nerven des Magens.</hi></head><lb/>
            <p>Fu&#x0364;r den Magen &#x017F;ind, &#x017F;onderlich viel, aus dem um-<lb/>
&#x017F;chweifenden Paare herru&#x0364;hrende Nerven be&#x017F;timmt. Sie<lb/>
kommen mit dem Schlunde in einem gedoppelten Ge-<lb/>
flechte, dem vordern kleinen, und hintern gro&#x017F;&#x017F;en, wie wir<lb/>
bereits oben be&#x017F;chrieben haben, an <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">L. X. p.</hi> 236. 237.</note>.</p><lb/>
            <p>Aus beiden Pa&#x0364;kken des Geflechtes ent&#x017F;teht um die<lb/>
Gegend, wo der Schlund &#x017F;einen Eintritt macht, ein &#x017F;ehr<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;es <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">WILLIS fig. XI.</hi></note>, und hier &#x017F;pu&#x0364;ret man auch eine &#x017F;charfe Em-<lb/>
pfindlichkeit, welche &#x017F;ich leicht vom Schaukeln, oder von<lb/>
den er&#x017F;ten An&#x017F;trengungen des Erbrechens, oder aus dem<lb/>
bo&#x0364;sartigen, in den Magen zuru&#x0364;kkgetriebnen Frie&#x017F;elgifte,<lb/>
oder auch nur &#x017F;chlechthin von einem Kizzeln der Haut,<lb/>
die mit die&#x017F;er Stelle u&#x0364;berein&#x017F;timmt, in eine Ohnmacht<lb/>
verwandelt.</p><lb/>
            <p>Jn den linken Sakk werfen &#x017F;ich Nerven von dem<lb/>
Ribbengeflechte, welches die Bauchader umgiebt <note place="foot" n="(c)"><cb/><hi rendition="#aq">L. X. p.</hi> 262.</note>;<lb/>
die&#x017F;e bedienen auch den Pfo&#x0364;rtner <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">Ibid</hi></note>; und andre kommen<lb/>
von den Lebernerven hieher <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 263.</note>.</p><lb/>
            <p>Jnwendig be&#x017F;izzt der Magen <note place="foot" n="(f)">Die&#x017F;es &#x017F;ahe <hi rendition="#aq">Cl. v. BOS. viv.<lb/>
corp. hum. &#x017F;olid.</hi></note> eine &#x017F;charfe Em-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">pfind-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0258] Der Magen. XIX. Buch. und es ſtekkt auch in der Milz keine Herbigkeit, wofern nicht die geſammte Blutmaſſe fauer geworden (u): dieſes beſtaͤtigt derjenige Schuͤler des Silvius ſelbſt, welcher ſich ruͤhmt, den eingebildeten Nuzzen des kurzen Gefaͤſſes umgeworfen zu haben (w). §. 22. Die Nerven des Magens. Fuͤr den Magen ſind, ſonderlich viel, aus dem um- ſchweifenden Paare herruͤhrende Nerven beſtimmt. Sie kommen mit dem Schlunde in einem gedoppelten Ge- flechte, dem vordern kleinen, und hintern groſſen, wie wir bereits oben beſchrieben haben, an (a). Aus beiden Paͤkken des Geflechtes entſteht um die Gegend, wo der Schlund ſeinen Eintritt macht, ein ſehr groſſes (b), und hier ſpuͤret man auch eine ſcharfe Em- pfindlichkeit, welche ſich leicht vom Schaukeln, oder von den erſten Anſtrengungen des Erbrechens, oder aus dem boͤsartigen, in den Magen zuruͤkkgetriebnen Frieſelgifte, oder auch nur ſchlechthin von einem Kizzeln der Haut, die mit dieſer Stelle uͤbereinſtimmt, in eine Ohnmacht verwandelt. Jn den linken Sakk werfen ſich Nerven von dem Ribbengeflechte, welches die Bauchader umgiebt (c); dieſe bedienen auch den Pfoͤrtner (d); und andre kommen von den Lebernerven hieher (e). Jnwendig beſizzt der Magen (f) eine ſcharfe Em- pfind- (u) SCHUYL de natura & uſu lienis Leid. 1664. (w) Diſſ. V. n. 15. (a) L. X. p. 236. 237. (b) WILLIS fig. XI. (c) L. X. p. 262. (d) Ibid (e) p. 263. (f) Dieſes ſahe Cl. v. BOS. viv. corp. hum. ſolid.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/258
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 6. Berlin, 1774, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende06_1774/258>, abgerufen am 19.04.2024.