Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Abschn. Die Nieren, und deren Bau.
Aeste(r) auslaufen, wofern diese Anmerkungen ihre
Richtigkeit haben.

Endlich laufen, die bisher gemeiniglich unterschie-
dene harnfährende Aeste zusammen. Jch habe auch
zween Stämme (s) gesehen, darunter der eine dreimal
gespalten war, zur öbersten Niere hinlief, und der Mitte
der Niere einen einzigen Ast gab; der andere gieng zwei-
mal gespalten nach der untersten Niere hin, doch daß
die zween mittlern Aeste und so auch der unterste, gablig
waren. Andre leiten nichts, als einfache Röhren zum
Bekken fort (t).

Jn diesen Aesten, oder wo selbige beim Ausgange
aus der Niere zusammen wachsen, oder auch hinter die-
sem Ausgange entstehet das Bekken, welches ausserhalb
der Niere (u) an dem Striche liegt, sich auf die hin-
tere (w) und vorgerükkte Fläche der Niere stüzzet (x),
längst der Nierenlänge (y), länger ist, in der Mitte aber
(z) bei seinen schmälern Enden am allerbreitesten ist (z).
Es nimmt dasselbe allmählich ab, und ziehet sich gemei-
niglich hinter den Blutgefässen der Niere, ganz zu lezzt
und zu unterst (a) in einen cilindrischen Kanal zusammen,
welcher Harngang heißt. Es erscheinen an einer sorg-
fältig gereinigten Niere gemeiniglich, wenn selbige noch
nicht zerschnitten worden, zween (b) oder drei, auch

wohl
(r) [Spaltenumbruch] EUSTACH. p. 76. t. 11. f. 10.
SPIGEL. f. 2. 3. HABICOT. L. V.
Dec. III. p. 67. NICOOLLS. p. 23.
WINSLOW. n. 415. p. 417. GA-
RENGEOT. p. 316. DROYEN.
p.
22.
(s) Zwei auch HABICOT.
(t) BERTIN. t. 1. EUSTACH.
t. 11. f.
10.
(u) SPIGEL. L. VIII. t. 10. mit
Recht. C. BAUHIN. Thes. I. t. 21.
RUYSCH. Thes. III. t. 3. f. 4.
[Spaltenumbruch] Thes. IV. t. 1. f. 1. Thes. VI. prodr.
t.
1.
(w) p. 242.
(x) Das Nest desselben in der
Niere FERREIN. t. 14.
(y) EUSTACH. t. 5. f. 1.
(z) EUSTACH. Thes. III. t. 4.
f. 3. Thes. VI. prodr.
(z) EUSTACH. Thes. III. t. 4.
f. 3. Thes. VI. prodr.
(a) WINSLOW. n. 419.
(b) EUSTACH. p. 77. RUYSCH.
post. tr. de Vas. Lymph. n. 14.
Obs. Med. Chir.
79.
A a 4

I. Abſchn. Die Nieren, und deren Bau.
Aeſte(r) auslaufen, wofern dieſe Anmerkungen ihre
Richtigkeit haben.

Endlich laufen, die bisher gemeiniglich unterſchie-
dene harnfaͤhrende Aeſte zuſammen. Jch habe auch
zween Staͤmme (s) geſehen, darunter der eine dreimal
geſpalten war, zur oͤberſten Niere hinlief, und der Mitte
der Niere einen einzigen Aſt gab; der andere gieng zwei-
mal geſpalten nach der unterſten Niere hin, doch daß
die zween mittlern Aeſte und ſo auch der unterſte, gablig
waren. Andre leiten nichts, als einfache Roͤhren zum
Bekken fort (t).

Jn dieſen Aeſten, oder wo ſelbige beim Ausgange
aus der Niere zuſammen wachſen, oder auch hinter die-
ſem Ausgange entſtehet das Bekken, welches auſſerhalb
der Niere (u) an dem Striche liegt, ſich auf die hin-
tere (w) und vorgeruͤkkte Flaͤche der Niere ſtuͤzzet (x),
laͤngſt der Nierenlaͤnge (y), laͤnger iſt, in der Mitte aber
(z) bei ſeinen ſchmaͤlern Enden am allerbreiteſten iſt (z).
Es nimmt daſſelbe allmaͤhlich ab, und ziehet ſich gemei-
niglich hinter den Blutgefaͤſſen der Niere, ganz zu lezzt
und zu unterſt (a) in einen cilindriſchen Kanal zuſammen,
welcher Harngang heißt. Es erſcheinen an einer ſorg-
faͤltig gereinigten Niere gemeiniglich, wenn ſelbige noch
nicht zerſchnitten worden, zween (b) oder drei, auch

wohl
(r) [Spaltenumbruch] EUSTACH. p. 76. t. 11. f. 10.
SPIGEL. f. 2. 3. HABICOT. L. V.
Dec. III. p. 67. NICOOLLS. p. 23.
WINSLOW. n. 415. p. 417. GA-
RENGEOT. p. 316. DROYEN.
p.
22.
(s) Zwei auch HABICOT.
(t) BERTIN. t. 1. EUSTACH.
t. 11. f.
10.
(u) SPIGEL. L. VIII. t. 10. mit
Recht. C. BAUHIN. Theſ. I. t. 21.
RUYSCH. Theſ. III. t. 3. f. 4.
[Spaltenumbruch] Theſ. IV. t. 1. f. 1. Theſ. VI. prodr.
t.
1.
(w) p. 242.
(x) Das Neſt deſſelben in der
Niere FERREIN. t. 14.
(y) EUSTACH. t. 5. f. 1.
(z) EUSTACH. Theſ. III. t. 4.
f. 3. Theſ. VI. prodr.
(z) EUSTACH. Theſ. III. t. 4.
f. 3. Theſ. VI. prodr.
(a) WINSLOW. n. 419.
(b) EUSTACH. p. 77. RUYSCH.
poſt. tr. de Vaſ. Lymph. n. 14.
Obſ. Med. Chir.
79.
A a 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0411" n="375"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chn. Die Nieren, und deren Bau.</hi></fw><lb/>
Ae&#x017F;te<note place="foot" n="(r)"><cb/><hi rendition="#aq">EUSTACH. p. 76. t. 11. f. 10.<lb/>
SPIGEL. f. 2. 3. HABICOT. L. V.<lb/>
Dec. III. p. 67. NICOOLLS. p. 23.<lb/>
WINSLOW. n. 415. p. 417. GA-<lb/>
RENGEOT. p. 316. DROYEN.<lb/>
p.</hi> 22.</note> auslaufen, wofern die&#x017F;e Anmerkungen ihre<lb/>
Richtigkeit haben.</p><lb/>
              <p>Endlich laufen, die bisher gemeiniglich unter&#x017F;chie-<lb/>
dene harnfa&#x0364;hrende Ae&#x017F;te zu&#x017F;ammen. Jch habe auch<lb/>
zween Sta&#x0364;mme <note place="foot" n="(s)">Zwei auch <hi rendition="#aq">HABICOT.</hi></note> ge&#x017F;ehen, darunter der eine dreimal<lb/>
ge&#x017F;palten war, zur o&#x0364;ber&#x017F;ten Niere hinlief, und der Mitte<lb/>
der Niere einen einzigen A&#x017F;t gab; der andere gieng zwei-<lb/>
mal ge&#x017F;palten nach der unter&#x017F;ten Niere hin, doch daß<lb/>
die zween mittlern Ae&#x017F;te und &#x017F;o auch der unter&#x017F;te, gablig<lb/>
waren. Andre leiten nichts, als einfache Ro&#x0364;hren zum<lb/>
Bekken fort <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">BERTIN. t. 1. EUSTACH.<lb/>
t. 11. f.</hi> 10.</note>.</p><lb/>
              <p>Jn die&#x017F;en Ae&#x017F;ten, oder wo &#x017F;elbige beim Ausgange<lb/>
aus der Niere zu&#x017F;ammen wach&#x017F;en, oder auch hinter die-<lb/>
&#x017F;em Ausgange ent&#x017F;tehet das Bekken, welches au&#x017F;&#x017F;erhalb<lb/>
der Niere <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">SPIGEL. L. VIII. t.</hi> 10. mit<lb/>
Recht. <hi rendition="#aq">C. BAUHIN. The&#x017F;. I. t. 21.<lb/><hi rendition="#g">RUYSCH.</hi> The&#x017F;. III. t. 3. f. 4.<lb/><cb/>
The&#x017F;. IV. t. 1. f. 1. The&#x017F;. VI. prodr.<lb/>
t.</hi> 1.</note> an dem Striche liegt, &#x017F;ich auf die hin-<lb/>
tere <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 242.</note> und vorgeru&#x0364;kkte Fla&#x0364;che der Niere &#x017F;tu&#x0364;zzet <note place="foot" n="(x)">Das Ne&#x017F;t de&#x017F;&#x017F;elben in der<lb/>
Niere <hi rendition="#aq">FERREIN. t.</hi> 14.</note>,<lb/>
la&#x0364;ng&#x017F;t der Nierenla&#x0364;nge <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">EUSTACH. t. 5. f.</hi> 1.</note>, la&#x0364;nger i&#x017F;t, in der Mitte aber<lb/><note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">EUSTACH. The&#x017F;. III. t. 4.<lb/>
f. 3. The&#x017F;. VI. prodr.</hi></note> bei &#x017F;einen &#x017F;chma&#x0364;lern Enden am allerbreite&#x017F;ten i&#x017F;t <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">EUSTACH. The&#x017F;. III. t. 4.<lb/>
f. 3. The&#x017F;. VI. prodr.</hi></note>.<lb/>
Es nimmt da&#x017F;&#x017F;elbe allma&#x0364;hlich ab, und ziehet &#x017F;ich gemei-<lb/>
niglich hinter den Blutgefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en der Niere, ganz zu lezzt<lb/>
und zu unter&#x017F;t <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">WINSLOW. n.</hi> 419.</note> in einen cilindri&#x017F;chen Kanal zu&#x017F;ammen,<lb/>
welcher <hi rendition="#fr">Harngang</hi> heißt. Es er&#x017F;cheinen an einer &#x017F;org-<lb/>
fa&#x0364;ltig gereinigten Niere gemeiniglich, wenn &#x017F;elbige noch<lb/>
nicht zer&#x017F;chnitten worden, zween <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">EUSTACH. p. 77. RUYSCH.<lb/>
po&#x017F;t. tr. de Va&#x017F;. Lymph. n. 14.<lb/>
Ob&#x017F;. Med. Chir.</hi> 79.</note> oder drei, auch<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a 4</fw><fw place="bottom" type="catch">wohl</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[375/0411] I. Abſchn. Die Nieren, und deren Bau. Aeſte (r) auslaufen, wofern dieſe Anmerkungen ihre Richtigkeit haben. Endlich laufen, die bisher gemeiniglich unterſchie- dene harnfaͤhrende Aeſte zuſammen. Jch habe auch zween Staͤmme (s) geſehen, darunter der eine dreimal geſpalten war, zur oͤberſten Niere hinlief, und der Mitte der Niere einen einzigen Aſt gab; der andere gieng zwei- mal geſpalten nach der unterſten Niere hin, doch daß die zween mittlern Aeſte und ſo auch der unterſte, gablig waren. Andre leiten nichts, als einfache Roͤhren zum Bekken fort (t). Jn dieſen Aeſten, oder wo ſelbige beim Ausgange aus der Niere zuſammen wachſen, oder auch hinter die- ſem Ausgange entſtehet das Bekken, welches auſſerhalb der Niere (u) an dem Striche liegt, ſich auf die hin- tere (w) und vorgeruͤkkte Flaͤche der Niere ſtuͤzzet (x), laͤngſt der Nierenlaͤnge (y), laͤnger iſt, in der Mitte aber (z) bei ſeinen ſchmaͤlern Enden am allerbreiteſten iſt (z). Es nimmt daſſelbe allmaͤhlich ab, und ziehet ſich gemei- niglich hinter den Blutgefaͤſſen der Niere, ganz zu lezzt und zu unterſt (a) in einen cilindriſchen Kanal zuſammen, welcher Harngang heißt. Es erſcheinen an einer ſorg- faͤltig gereinigten Niere gemeiniglich, wenn ſelbige noch nicht zerſchnitten worden, zween (b) oder drei, auch wohl (r) EUSTACH. p. 76. t. 11. f. 10. SPIGEL. f. 2. 3. HABICOT. L. V. Dec. III. p. 67. NICOOLLS. p. 23. WINSLOW. n. 415. p. 417. GA- RENGEOT. p. 316. DROYEN. p. 22. (s) Zwei auch HABICOT. (t) BERTIN. t. 1. EUSTACH. t. 11. f. 10. (u) SPIGEL. L. VIII. t. 10. mit Recht. C. BAUHIN. Theſ. I. t. 21. RUYSCH. Theſ. III. t. 3. f. 4. Theſ. IV. t. 1. f. 1. Theſ. VI. prodr. t. 1. (w) p. 242. (x) Das Neſt deſſelben in der Niere FERREIN. t. 14. (y) EUSTACH. t. 5. f. 1. (z) EUSTACH. Theſ. III. t. 4. f. 3. Theſ. VI. prodr. (z) EUSTACH. Theſ. III. t. 4. f. 3. Theſ. VI. prodr. (a) WINSLOW. n. 419. (b) EUSTACH. p. 77. RUYSCH. poſt. tr. de Vaſ. Lymph. n. 14. Obſ. Med. Chir. 79. A a 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/411
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 375. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/411>, abgerufen am 29.03.2024.