Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Zeugungstheile, XXVII. Buch.
sten Stamme bis zum untersten Theile der| Blase, und
nicht weiter(t) fortläuft, sich mit einem grossen Bogen
krümmt, und längst der Blase (u) an die sie sich mit-
telst des Fadengewebes anschließt gebogen (w) fortläuft,
sich ferner längst der sehnigen Ausbreitung der Unter-
bauchsmuskeln zurükke begiebt (x), zwischen selbiger und
dem Darmfelle ihre Nebenader berührt (y), und sich
endlich in ihre Schnur begiebt (z).

Nicht gar zu selten hat man eine einzige dergleichen
Ader gefunden (a). Wir sagen, daß sie einen Bogen
mache(b), und dieser ist abwärts laufend convex, und
strekket diejenige Aeste von sich (c), welche wir sogleich
beschreiben wollen, und welche jezzo, noch ganz klein (d),
und so geringe sind, daß man sie als das Ende der Bla-
senäste
anzusehen hat (e), wovon wir schon an einem
andern Orte geredet haben. Von einem dieser Aeste,
sonderlich dem untern, kömmt die Schlagader der Ruthe
zwar nicht ganz und gar her (f), ich habe aber dennoch
einen Ast zu dieser Schlagader gehen gesehen.

Da aber die Nabelschlagader, welche man in der
Geburt unterbindet, nach und nach verwächst, so leeret
sich erstlich der, auf dem Darmfelle liegende Theil aus,
indessen daß derjenige Theil, welcher der Blase folgt, mit
Blut angefüllt bleibt und seine Grösse behält (f*). Und

auf
(t) [Spaltenumbruch] Fasc. IV. not. 7. et 13.
(u) TREW. Comm. Lit. Nor.
anno 1734 tab. 1. f. 6. PARSONS.
tab. 5. BOEHMER. vas. umbilic.
f. 2. CHESELDEN. Lithot. tab.
5.
(w) Fasc. IV. not. 13.
(x) HENSING. periton.
(y) WEITBRECHT. Comm.
Petrop. IV. p.
263.
(z) TREW. Comm. Lit. Nor.
anno 1737. tab. 1 f. 2. diff. 47. 70.
72. WINSL. n.
239.
(a) HEBENSTREIT. funic. um-
bil. p. 13. SCHACHER. de gener.
p. 7. WEISS. in progr.
am mon-
stro SAVIARD. obs.
90.
(b) [Spaltenumbruch] WINSL. n. 240. TREW.
f. 71. differ.
die Ader ausser ihrer
Lage gerükkt Fasc. IV. T. V.
(c) WINSLOW. ebenda.
(d) Auch COWPER. app. T.
III. TREW. Comm. Lit. Nor. ann.
1734. l. c.
(e) L. XXVI. p. 331.
(f) CHESELDEN. p. 269.
(f*) Sogleich vom Entfernen
von der hypog. caeca. TREW.
Comm. Lit. Nor. anno
1738. län-
ger offen WEITBRECHT. Syndes-
molog. p.
227. 228.

Zeugungstheile, XXVII. Buch.
ſten Stamme bis zum unterſten Theile der| Blaſe, und
nicht weiter(t) fortlaͤuft, ſich mit einem groſſen Bogen
kruͤmmt, und laͤngſt der Blaſe (u) an die ſie ſich mit-
telſt des Fadengewebes anſchließt gebogen (w) fortlaͤuft,
ſich ferner laͤngſt der ſehnigen Ausbreitung der Unter-
bauchsmuſkeln zuruͤkke begiebt (x), zwiſchen ſelbiger und
dem Darmfelle ihre Nebenader beruͤhrt (y), und ſich
endlich in ihre Schnur begiebt (z).

Nicht gar zu ſelten hat man eine einzige dergleichen
Ader gefunden (a). Wir ſagen, daß ſie einen Bogen
mache(b), und dieſer iſt abwaͤrts laufend convex, und
ſtrekket diejenige Aeſte von ſich (c), welche wir ſogleich
beſchreiben wollen, und welche jezzo, noch ganz klein (d),
und ſo geringe ſind, daß man ſie als das Ende der Bla-
ſenaͤſte
anzuſehen hat (e), wovon wir ſchon an einem
andern Orte geredet haben. Von einem dieſer Aeſte,
ſonderlich dem untern, koͤmmt die Schlagader der Ruthe
zwar nicht ganz und gar her (f), ich habe aber dennoch
einen Aſt zu dieſer Schlagader gehen geſehen.

Da aber die Nabelſchlagader, welche man in der
Geburt unterbindet, nach und nach verwaͤchſt, ſo leeret
ſich erſtlich der, auf dem Darmfelle liegende Theil aus,
indeſſen daß derjenige Theil, welcher der Blaſe folgt, mit
Blut angefuͤllt bleibt und ſeine Groͤſſe behaͤlt (f*). Und

auf
(t) [Spaltenumbruch] Faſc. IV. not. 7. et 13.
(u) TREW. Comm. Lit. Nor.
anno 1734 tab. 1. f. 6. PARSONS.
tab. 5. BOEHMER. vaſ. umbilic.
f. 2. CHESELDEN. Lithot. tab.
5.
(w) Faſc. IV. not. 13.
(x) HENSING. periton.
(y) WEITBRECHT. Comm.
Petrop. IV. p.
263.
(z) TREW. Comm. Lit. Nor.
anno 1737. tab. 1 f. 2. diff. 47. 70.
72. WINSL. n.
239.
(a) HEBENSTREIT. funic. um-
bil. p. 13. SCHACHER. de gener.
p. 7. WEISS. in progr.
am mon-
ſtro SAVIARD. obſ.
90.
(b) [Spaltenumbruch] WINSL. n. 240. TREW.
f. 71. differ.
die Ader auſſer ihrer
Lage geruͤkkt Faſc. IV. T. V.
(c) WINSLOW. ebenda.
(d) Auch COWPER. app. T.
III. TREW. Comm. Lit. Nor. ann.
1734. l. c.
(e) L. XXVI. p. 331.
(f) CHESELDEN. p. 269.
(f*) Sogleich vom Entfernen
von der hypog. cæca. TREW.
Comm. Lit. Nor. anno
1738. laͤn-
ger offen WEITBRECHT. Syndes-
molog. p.
227. 228.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0762" n="726"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zeugungstheile, <hi rendition="#aq">XXVII.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ten Stamme bis zum unter&#x017F;ten Theile der| Bla&#x017F;e, und<lb/>
nicht weiter<note place="foot" n="(t)"><cb/><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. IV. not. 7. et</hi> 13.</note> fortla&#x0364;uft, &#x017F;ich mit einem gro&#x017F;&#x017F;en Bogen<lb/>
kru&#x0364;mmt, und la&#x0364;ng&#x017F;t der Bla&#x017F;e <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">TREW. Comm. Lit. Nor.<lb/>
anno 1734 tab. 1. f. 6. PARSONS.<lb/>
tab. 5. BOEHMER. va&#x017F;. umbilic.<lb/>
f. 2. CHESELDEN. Lithot. tab.</hi> 5.</note> an die &#x017F;ie &#x017F;ich mit-<lb/>
tel&#x017F;t des Fadengewebes an&#x017F;chließt gebogen <note place="foot" n="(w)"><hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. IV. not.</hi> 13.</note> fortla&#x0364;uft,<lb/>
&#x017F;ich ferner la&#x0364;ng&#x017F;t der &#x017F;ehnigen Ausbreitung der Unter-<lb/>
bauchsmu&#x017F;keln zuru&#x0364;kke begiebt <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">HENSING. periton.</hi></note>, zwi&#x017F;chen &#x017F;elbiger und<lb/>
dem Darmfelle ihre Nebenader beru&#x0364;hrt <note place="foot" n="(y)"><hi rendition="#aq">WEITBRECHT. Comm.<lb/>
Petrop. IV. p.</hi> 263.</note>, und &#x017F;ich<lb/>
endlich in ihre Schnur begiebt <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">TREW. Comm. Lit. Nor.<lb/>
anno 1737. tab. 1 f. 2. diff. 47. 70.<lb/>
72. WINSL. n.</hi> 239.</note>.</p><lb/>
              <p>Nicht gar zu &#x017F;elten hat man eine einzige dergleichen<lb/>
Ader gefunden <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">HEBENSTREIT. funic. um-<lb/>
bil. p. 13. SCHACHER. de gener.<lb/>
p. 7. WEISS. in progr.</hi> am <hi rendition="#aq">mon-<lb/>
&#x017F;tro SAVIARD. ob&#x017F;.</hi> 90.</note>. Wir &#x017F;agen, daß &#x017F;ie einen Bogen<lb/>
mache<note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">WINSL. n. 240. TREW.<lb/>
f. 71. differ.</hi> die Ader au&#x017F;&#x017F;er ihrer<lb/>
Lage geru&#x0364;kkt <hi rendition="#aq">Fa&#x017F;c. IV. T. V.</hi></note>, und die&#x017F;er i&#x017F;t abwa&#x0364;rts laufend convex, und<lb/>
&#x017F;trekket diejenige Ae&#x017F;te von &#x017F;ich <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">WINSLOW.</hi> ebenda.</note>, welche wir &#x017F;ogleich<lb/>
be&#x017F;chreiben wollen, und welche jezzo, noch ganz klein <note place="foot" n="(d)">Auch <hi rendition="#aq">COWPER. app. T.<lb/>
III. TREW. Comm. Lit. Nor. ann.<lb/>
1734. l. c.</hi></note>,<lb/>
und &#x017F;o geringe &#x017F;ind, daß man &#x017F;ie als das Ende der <hi rendition="#fr">Bla-<lb/>
&#x017F;ena&#x0364;&#x017F;te</hi> anzu&#x017F;ehen hat <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#aq">L. XXVI. p.</hi> 331.</note>, wovon wir &#x017F;chon an einem<lb/>
andern Orte geredet haben. Von einem die&#x017F;er Ae&#x017F;te,<lb/>
&#x017F;onderlich dem untern, ko&#x0364;mmt die Schlagader der Ruthe<lb/>
zwar nicht ganz und gar her <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">CHESELDEN. p.</hi> 269.</note>, ich habe aber dennoch<lb/>
einen A&#x017F;t zu die&#x017F;er Schlagader gehen ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
              <p>Da aber die Nabel&#x017F;chlagader, welche man in der<lb/>
Geburt unterbindet, nach und nach verwa&#x0364;ch&#x017F;t, &#x017F;o leeret<lb/>
&#x017F;ich er&#x017F;tlich der, auf dem Darmfelle liegende Theil aus,<lb/>
inde&#x017F;&#x017F;en daß derjenige Theil, welcher der Bla&#x017F;e folgt, mit<lb/>
Blut angefu&#x0364;llt bleibt und &#x017F;eine Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e beha&#x0364;lt <note place="foot" n="(f*)">Sogleich vom Entfernen<lb/>
von der <hi rendition="#aq">hypog. cæca. <hi rendition="#g">TREW.</hi><lb/>
Comm. Lit. Nor. anno</hi> 1738. la&#x0364;n-<lb/>
ger offen <hi rendition="#aq">WEITBRECHT. Syndes-<lb/>
molog. p.</hi> 227. 228.</note>. Und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auf</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[726/0762] Zeugungstheile, XXVII. Buch. ſten Stamme bis zum unterſten Theile der| Blaſe, und nicht weiter (t) fortlaͤuft, ſich mit einem groſſen Bogen kruͤmmt, und laͤngſt der Blaſe (u) an die ſie ſich mit- telſt des Fadengewebes anſchließt gebogen (w) fortlaͤuft, ſich ferner laͤngſt der ſehnigen Ausbreitung der Unter- bauchsmuſkeln zuruͤkke begiebt (x), zwiſchen ſelbiger und dem Darmfelle ihre Nebenader beruͤhrt (y), und ſich endlich in ihre Schnur begiebt (z). Nicht gar zu ſelten hat man eine einzige dergleichen Ader gefunden (a). Wir ſagen, daß ſie einen Bogen mache (b), und dieſer iſt abwaͤrts laufend convex, und ſtrekket diejenige Aeſte von ſich (c), welche wir ſogleich beſchreiben wollen, und welche jezzo, noch ganz klein (d), und ſo geringe ſind, daß man ſie als das Ende der Bla- ſenaͤſte anzuſehen hat (e), wovon wir ſchon an einem andern Orte geredet haben. Von einem dieſer Aeſte, ſonderlich dem untern, koͤmmt die Schlagader der Ruthe zwar nicht ganz und gar her (f), ich habe aber dennoch einen Aſt zu dieſer Schlagader gehen geſehen. Da aber die Nabelſchlagader, welche man in der Geburt unterbindet, nach und nach verwaͤchſt, ſo leeret ſich erſtlich der, auf dem Darmfelle liegende Theil aus, indeſſen daß derjenige Theil, welcher der Blaſe folgt, mit Blut angefuͤllt bleibt und ſeine Groͤſſe behaͤlt (f*). Und auf (t) Faſc. IV. not. 7. et 13. (u) TREW. Comm. Lit. Nor. anno 1734 tab. 1. f. 6. PARSONS. tab. 5. BOEHMER. vaſ. umbilic. f. 2. CHESELDEN. Lithot. tab. 5. (w) Faſc. IV. not. 13. (x) HENSING. periton. (y) WEITBRECHT. Comm. Petrop. IV. p. 263. (z) TREW. Comm. Lit. Nor. anno 1737. tab. 1 f. 2. diff. 47. 70. 72. WINSL. n. 239. (a) HEBENSTREIT. funic. um- bil. p. 13. SCHACHER. de gener. p. 7. WEISS. in progr. am mon- ſtro SAVIARD. obſ. 90. (b) WINSL. n. 240. TREW. f. 71. differ. die Ader auſſer ihrer Lage geruͤkkt Faſc. IV. T. V. (c) WINSLOW. ebenda. (d) Auch COWPER. app. T. III. TREW. Comm. Lit. Nor. ann. 1734. l. c. (e) L. XXVI. p. 331. (f) CHESELDEN. p. 269. (f*) Sogleich vom Entfernen von der hypog. cæca. TREW. Comm. Lit. Nor. anno 1738. laͤn- ger offen WEITBRECHT. Syndes- molog. p. 227. 228.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/762
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 7. Berlin, 1775, S. 726. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende07_1775/762>, abgerufen am 29.03.2024.