Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. Abs. Das Leben der Frucht.
vier und zwanzig Stunden die Schlagadern der Nabel-
membran mehr, als noch einmal so lang, und in andern
vier und zwanzig Stunden wiederum gedoppelt so lang
ausgestrekkt.

Dieses eräugnet sich bey freyen Gefässen; denn die-
jenigen, welche an irgend einem Theile gespannt liegen,
werden, wenn sie diesen Theil mit sich hervorbringen sol-
len, viel langsamer wachsen: hiervon geben die Glied-
maassen und die Knochen, und endlich die gesammte
Früchte ein Exempel. So wachsen die Knochen auch
in den ersten Zeiten der Brütung, innerhalb vier und
zwanzig Stunden nach folgenden Zahlen. 9. 101/2. 14 1/3
173/4. 26. 36 (m), oder nach einem Verhältnisse von bei-
nahe anderthalb. So wuchs ebenfalls eine Frucht, wenn
man vom sechsten Tage zu rechnen anfing (n), nach den
Zahlen 851/2. 112. 1331/2. 1361/2 (o) 188. und in dergleichen
kleinern Zwischenzeiten.

Hieher gehöret insonderheit das gerade Ausstrekken
einer gebogenen und in Falten gelegten Schlagader, wo-
durch die Länge in der Geschwindigkeit einen grossen Zu-
wachs bekömmt. Hieher gehöret die Entwikkelung der
Schmetterlingsflügel, welche von der, in die Nerven-
gesässe der Flügel hineindringenden Feuchtigkeit und Luft
herrührt (p).

Dieses begegnet einer geraden Schlagader, deren
Ende frei ist. An einer gebogenen Schlagader, werden
die Biegungen genauer, weil sich die erste Linie des Ge-
fässes über die zwote hinaus verlängert. Doch es könn-
ten auch vermittelst des Wachsthumes Kanäle, welche
gerade waren, verdreht werden, wofern irgend ein Ende
der Schlagader Widerstand that. Auf diese Art ent-

ste-
(m) [Spaltenumbruch] Accroissement. de os Ta-
fel am Ende des zweeten Theiles.
(n) Form. du ponlet. l. p. 49.
50.
(o) [Spaltenumbruch] Dieses zu schwache Maas,
so zufälliger Weise von kleinen
Eyern entstanden, hätten bis 160
steigen sollen.
(p) p. 144.

IV. Abſ. Das Leben der Frucht.
vier und zwanzig Stunden die Schlagadern der Nabel-
membran mehr, als noch einmal ſo lang, und in andern
vier und zwanzig Stunden wiederum gedoppelt ſo lang
ausgeſtrekkt.

Dieſes eraͤugnet ſich bey freyen Gefaͤſſen; denn die-
jenigen, welche an irgend einem Theile geſpannt liegen,
werden, wenn ſie dieſen Theil mit ſich hervorbringen ſol-
len, viel langſamer wachſen: hiervon geben die Glied-
maaſſen und die Knochen, und endlich die geſammte
Fruͤchte ein Exempel. So wachſen die Knochen auch
in den erſten Zeiten der Bruͤtung, innerhalb vier und
zwanzig Stunden nach folgenden Zahlen. 9. 10½. 14⅓
17¾. 26. 36 (m), oder nach einem Verhaͤltniſſe von bei-
nahe anderthalb. So wuchs ebenfalls eine Frucht, wenn
man vom ſechſten Tage zu rechnen anfing (n), nach den
Zahlen 85½. 112. 133½. 136½ (o) 188. und in dergleichen
kleinern Zwiſchenzeiten.

Hieher gehoͤret inſonderheit das gerade Ausſtrekken
einer gebogenen und in Falten gelegten Schlagader, wo-
durch die Laͤnge in der Geſchwindigkeit einen groſſen Zu-
wachs bekoͤmmt. Hieher gehoͤret die Entwikkelung der
Schmetterlingsfluͤgel, welche von der, in die Nerven-
geſaͤſſe der Fluͤgel hineindringenden Feuchtigkeit und Luft
herruͤhrt (p).

Dieſes begegnet einer geraden Schlagader, deren
Ende frei iſt. An einer gebogenen Schlagader, werden
die Biegungen genauer, weil ſich die erſte Linie des Ge-
faͤſſes uͤber die zwote hinaus verlaͤngert. Doch es koͤnn-
ten auch vermittelſt des Wachsthumes Kanaͤle, welche
gerade waren, verdreht werden, wofern irgend ein Ende
der Schlagader Widerſtand that. Auf dieſe Art ent-

ſte-
(m) [Spaltenumbruch] Accroiſſement. de os Ta-
fel am Ende des zweeten Theiles.
(n) Form. du ponlet. l. p. 49.
50.
(o) [Spaltenumbruch] Dieſes zu ſchwache Maas,
ſo zufaͤlliger Weiſe von kleinen
Eyern entſtanden, haͤtten bis 160
ſteigen ſollen.
(p) p. 144.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0531" n="477[479]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Ab&#x017F;. Das Leben der Frucht.</hi></fw><lb/>
vier und zwanzig Stunden die Schlagadern der Nabel-<lb/>
membran mehr, als noch einmal &#x017F;o lang, und in andern<lb/>
vier und zwanzig Stunden wiederum gedoppelt &#x017F;o lang<lb/>
ausge&#x017F;trekkt.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;es era&#x0364;ugnet &#x017F;ich bey freyen Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; denn die-<lb/>
jenigen, welche an irgend einem Theile ge&#x017F;pannt liegen,<lb/>
werden, wenn &#x017F;ie die&#x017F;en Theil mit &#x017F;ich hervorbringen &#x017F;ol-<lb/>
len, viel lang&#x017F;amer wach&#x017F;en: hiervon geben die Glied-<lb/>
maa&#x017F;&#x017F;en und die Knochen, und endlich die ge&#x017F;ammte<lb/>
Fru&#x0364;chte ein Exempel. So wach&#x017F;en die Knochen auch<lb/>
in den er&#x017F;ten Zeiten der Bru&#x0364;tung, innerhalb vier und<lb/>
zwanzig Stunden nach folgenden Zahlen. 9. 10½. 14&#x2153;<lb/>
17¾. 26. 36 <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">Accroi&#x017F;&#x017F;ement. de os</hi> Ta-<lb/>
fel am Ende des zweeten Theiles.</note>, oder nach einem Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e von bei-<lb/>
nahe anderthalb. So wuchs ebenfalls eine Frucht, wenn<lb/>
man vom &#x017F;ech&#x017F;ten Tage zu rechnen anfing <note place="foot" n="(n)"><hi rendition="#aq">Form. du ponlet. l. p.</hi> 49.<lb/>
50.</note>, nach den<lb/>
Zahlen 85½. 112. 133½. 136½ <note place="foot" n="(o)"><cb/>
Die&#x017F;es zu &#x017F;chwache Maas,<lb/>
&#x017F;o zufa&#x0364;lliger Wei&#x017F;e von kleinen<lb/>
Eyern ent&#x017F;tanden, ha&#x0364;tten bis 160<lb/>
&#x017F;teigen &#x017F;ollen.</note> 188. und in dergleichen<lb/>
kleinern Zwi&#x017F;chenzeiten.</p><lb/>
              <p>Hieher geho&#x0364;ret in&#x017F;onderheit das gerade Aus&#x017F;trekken<lb/>
einer gebogenen und in Falten gelegten Schlagader, wo-<lb/>
durch die La&#x0364;nge in der Ge&#x017F;chwindigkeit einen gro&#x017F;&#x017F;en Zu-<lb/>
wachs beko&#x0364;mmt. Hieher geho&#x0364;ret die Entwikkelung der<lb/>
Schmetterlingsflu&#x0364;gel, welche von der, in die Nerven-<lb/>
ge&#x017F;a&#x0364;&#x017F;&#x017F;e der Flu&#x0364;gel hineindringenden Feuchtigkeit und Luft<lb/>
herru&#x0364;hrt <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">p.</hi> 144.</note>.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;es begegnet einer geraden Schlagader, deren<lb/>
Ende frei i&#x017F;t. An einer gebogenen Schlagader, werden<lb/>
die Biegungen genauer, weil &#x017F;ich die er&#x017F;te Linie des Ge-<lb/>
fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;es u&#x0364;ber die zwote hinaus verla&#x0364;ngert. Doch es ko&#x0364;nn-<lb/>
ten auch vermittel&#x017F;t des Wachsthumes Kana&#x0364;le, welche<lb/>
gerade waren, verdreht werden, wofern irgend ein Ende<lb/>
der Schlagader Wider&#x017F;tand that. Auf die&#x017F;e Art ent-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;te-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477[479]/0531] IV. Abſ. Das Leben der Frucht. vier und zwanzig Stunden die Schlagadern der Nabel- membran mehr, als noch einmal ſo lang, und in andern vier und zwanzig Stunden wiederum gedoppelt ſo lang ausgeſtrekkt. Dieſes eraͤugnet ſich bey freyen Gefaͤſſen; denn die- jenigen, welche an irgend einem Theile geſpannt liegen, werden, wenn ſie dieſen Theil mit ſich hervorbringen ſol- len, viel langſamer wachſen: hiervon geben die Glied- maaſſen und die Knochen, und endlich die geſammte Fruͤchte ein Exempel. So wachſen die Knochen auch in den erſten Zeiten der Bruͤtung, innerhalb vier und zwanzig Stunden nach folgenden Zahlen. 9. 10½. 14⅓ 17¾. 26. 36 (m), oder nach einem Verhaͤltniſſe von bei- nahe anderthalb. So wuchs ebenfalls eine Frucht, wenn man vom ſechſten Tage zu rechnen anfing (n), nach den Zahlen 85½. 112. 133½. 136½ (o) 188. und in dergleichen kleinern Zwiſchenzeiten. Hieher gehoͤret inſonderheit das gerade Ausſtrekken einer gebogenen und in Falten gelegten Schlagader, wo- durch die Laͤnge in der Geſchwindigkeit einen groſſen Zu- wachs bekoͤmmt. Hieher gehoͤret die Entwikkelung der Schmetterlingsfluͤgel, welche von der, in die Nerven- geſaͤſſe der Fluͤgel hineindringenden Feuchtigkeit und Luft herruͤhrt (p). Dieſes begegnet einer geraden Schlagader, deren Ende frei iſt. An einer gebogenen Schlagader, werden die Biegungen genauer, weil ſich die erſte Linie des Ge- faͤſſes uͤber die zwote hinaus verlaͤngert. Doch es koͤnn- ten auch vermittelſt des Wachsthumes Kanaͤle, welche gerade waren, verdreht werden, wofern irgend ein Ende der Schlagader Widerſtand that. Auf dieſe Art ent- ſte- (m) Accroiſſement. de os Ta- fel am Ende des zweeten Theiles. (n) Form. du ponlet. l. p. 49. 50. (o) Dieſes zu ſchwache Maas, ſo zufaͤlliger Weiſe von kleinen Eyern entſtanden, haͤtten bis 160 ſteigen ſollen. (p) p. 144.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/531
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 477[479]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/531>, abgerufen am 20.04.2024.