Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Frucht. XXIX. Buch.
gen lebendige Jungen (b), und sind ohne ein Geschlecht;
oder man kennt zur Zeit die Art ihrer Erzeugung noch
nicht völlig, wie man solches von dem Bandwurme ge-
stehen muß, weil man glauben kann, daß er in der
That mit den Polipen verwandt sey, und man seine
Eyer durch die neuere Versuche noch nicht bestätigen kön-
nen (c). Doch es scheinet auch die Art der Meersterne
mit dem Polipen Aehnlichkeit zu haben, indem man an
diesen straligen Meerkörpern, so wie an den Meereicheln
und Meerigeln keine Spur von zweierlei Geschlechtern
finden kann (d).

Die Meerruthe (mentula marina) soll einen Eyer-
stokk (e) und Eyer haben.

Diesem kömmt das Geschlecht der Schalenthiere am
nächsten, es lassen sich aber daran schon die Theile deut-
licher bemerken; wenigstens zeiget sich ein Mund, ein
Magen, Gedärme, ein Hinterer, ausserdem bei eini-
gen auch ein Herz, und bei einigen auch eine Art von
Gehirne.

Bei einigen Thierchen dieser zahlreichen Klasse zeiget
sich eine dunkle Spur vom Geschlechte, so man bisher
in den Säften noch nicht feste sezzen gekonnt (f). Ei-
nige scheinen, wie die vorigen, nichts als Eyer zu ent-
halten, als die Muschel (g), die Auster (h), die Keil-
muschel (i), in der man Jungen mit ihrer kleinen Schaale

antrift,
(b) [Spaltenumbruch] REAUMUR. von den Aalen
des Mehlkleisters BUFFON. T. II.
p.
322.
(c) Vom VALISNERIO er-
wähnt delle origne de vermi or-
dinarii del corpo umano p.
145.
er sahe im Bauche der breiren
Würmer, Eyer in Haufen bei-
sammen liegen.
(d) BOURGUET. Lettr. philos.
p. 78. MORTIMER. in Phil. trans.
(e) [Spaltenumbruch] VANDELLI diss. p. 93.
BOHADSCH. anim. marin. p.
104.
(f) ADANSON. coquill. I. p.
LVII.
(g) Von verschiednem Geschlecht
macht sie, doch ohne Grund LI-
STER. l. c. p.
8.
(h) ADANSON. p. 199. A. v.
LEEUWENHOECK.
wiederruft
die Austerwürmer Phil. trans. n.
336.
(i) MERY Mem. de l'Acad. 1710.
p.
418.

Die Frucht. XXIX. Buch.
gen lebendige Jungen (b), und ſind ohne ein Geſchlecht;
oder man kennt zur Zeit die Art ihrer Erzeugung noch
nicht voͤllig, wie man ſolches von dem Bandwurme ge-
ſtehen muß, weil man glauben kann, daß er in der
That mit den Polipen verwandt ſey, und man ſeine
Eyer durch die neuere Verſuche noch nicht beſtaͤtigen koͤn-
nen (c). Doch es ſcheinet auch die Art der Meerſterne
mit dem Polipen Aehnlichkeit zu haben, indem man an
dieſen ſtraligen Meerkoͤrpern, ſo wie an den Meereicheln
und Meerigeln keine Spur von zweierlei Geſchlechtern
finden kann (d).

Die Meerruthe (mentula marina) ſoll einen Eyer-
ſtokk (e) und Eyer haben.

Dieſem koͤmmt das Geſchlecht der Schalenthiere am
naͤchſten, es laſſen ſich aber daran ſchon die Theile deut-
licher bemerken; wenigſtens zeiget ſich ein Mund, ein
Magen, Gedaͤrme, ein Hinterer, auſſerdem bei eini-
gen auch ein Herz, und bei einigen auch eine Art von
Gehirne.

Bei einigen Thierchen dieſer zahlreichen Klaſſe zeiget
ſich eine dunkle Spur vom Geſchlechte, ſo man bisher
in den Saͤften noch nicht feſte ſezzen gekonnt (f). Ei-
nige ſcheinen, wie die vorigen, nichts als Eyer zu ent-
halten, als die Muſchel (g), die Auſter (h), die Keil-
muſchel (i), in der man Jungen mit ihrer kleinen Schaale

antrift,
(b) [Spaltenumbruch] REAUMUR. von den Aalen
des Mehlkleiſters BUFFON. T. II.
p.
322.
(c) Vom VALISNERIO er-
waͤhnt delle origne dé vermi or-
dinarii del corpo umano p.
145.
er ſahe im Bauche der breiren
Wuͤrmer, Eyer in Haufen bei-
ſammen liegen.
(d) BOURGUET. Lettr. philoſ.
p. 78. MORTIMER. in Phil. tranſ.
(e) [Spaltenumbruch] VANDELLI diſſ. p. 93.
BOHADSCH. anim. marin. p.
104.
(f) ADANSON. coquill. I. p.
LVII.
(g) Von verſchiednem Geſchlecht
macht ſie, doch ohne Grund LI-
STER. l. c. p.
8.
(h) ADANSON. p. 199. A. v.
LEEUWENHOECK.
wiederruft
die Auſterwuͤrmer Phil. tranſ. n.
336.
(i) MERY Mém. de l’Acad. 1710.
p.
418.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0060" n="8"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
gen lebendige Jungen <note place="foot" n="(b)"><cb/><hi rendition="#aq">REAUMUR.</hi> von den Aalen<lb/>
des Mehlklei&#x017F;ters <hi rendition="#aq">BUFFON. T. II.<lb/>
p.</hi> 322.</note>, und &#x017F;ind ohne ein Ge&#x017F;chlecht;<lb/>
oder man kennt zur Zeit die Art ihrer Erzeugung noch<lb/>
nicht vo&#x0364;llig, wie man &#x017F;olches von dem Bandwurme ge-<lb/>
&#x017F;tehen muß, weil man glauben kann, daß er in der<lb/>
That mit den Polipen verwandt &#x017F;ey, und man &#x017F;eine<lb/>
Eyer durch die neuere Ver&#x017F;uche noch nicht be&#x017F;ta&#x0364;tigen ko&#x0364;n-<lb/>
nen <note place="foot" n="(c)">Vom <hi rendition="#aq">VALISNERIO</hi> er-<lb/>
wa&#x0364;hnt <hi rendition="#aq">delle origne dé vermi or-<lb/>
dinarii del corpo umano p.</hi> 145.<lb/>
er &#x017F;ahe im Bauche der breiren<lb/>
Wu&#x0364;rmer, Eyer in Haufen bei-<lb/>
&#x017F;ammen liegen.</note>. Doch es &#x017F;cheinet auch die Art der Meer&#x017F;terne<lb/>
mit dem Polipen Aehnlichkeit zu haben, indem man an<lb/>
die&#x017F;en &#x017F;traligen Meerko&#x0364;rpern, &#x017F;o wie an den Meereicheln<lb/>
und Meerigeln keine Spur von zweierlei Ge&#x017F;chlechtern<lb/>
finden kann <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#aq">BOURGUET. Lettr. philo&#x017F;.<lb/>
p. 78. MORTIMER. in Phil. tran&#x017F;.</hi></note>.</p><lb/>
              <p>Die Meerruthe (<hi rendition="#aq">mentula marina</hi>) &#x017F;oll einen Eyer-<lb/>
&#x017F;tokk <note place="foot" n="(e)"><cb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VANDELLI</hi> di&#x017F;&#x017F;. p. 93.<lb/>
BOHADSCH. anim. marin. p.</hi> 104.</note> und Eyer haben.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;em ko&#x0364;mmt das Ge&#x017F;chlecht der Schalenthiere am<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;ten, es la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich aber daran &#x017F;chon die Theile deut-<lb/>
licher bemerken; wenig&#x017F;tens zeiget &#x017F;ich ein Mund, ein<lb/>
Magen, Geda&#x0364;rme, ein Hinterer, au&#x017F;&#x017F;erdem bei eini-<lb/>
gen auch ein Herz, und bei einigen auch eine Art von<lb/>
Gehirne.</p><lb/>
              <p>Bei einigen Thierchen die&#x017F;er zahlreichen Kla&#x017F;&#x017F;e zeiget<lb/>
&#x017F;ich eine dunkle Spur vom Ge&#x017F;chlechte, &#x017F;o man bisher<lb/>
in den Sa&#x0364;ften noch nicht fe&#x017F;te &#x017F;ezzen gekonnt <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">ADANSON. coquill. I. p.<lb/>
LVII.</hi></note>. Ei-<lb/>
nige &#x017F;cheinen, wie die vorigen, nichts als Eyer zu ent-<lb/>
halten, als die Mu&#x017F;chel <note place="foot" n="(g)">Von ver&#x017F;chiednem Ge&#x017F;chlecht<lb/>
macht &#x017F;ie, doch ohne Grund <hi rendition="#aq">LI-<lb/>
STER. l. c. p.</hi> 8.</note>, die Au&#x017F;ter <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">ADANSON. p. 199. A. v.<lb/>
LEEUWENHOECK.</hi> wiederruft<lb/>
die Au&#x017F;terwu&#x0364;rmer <hi rendition="#aq">Phil. tran&#x017F;. n.</hi><lb/>
336.</note>, die Keil-<lb/>
mu&#x017F;chel <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#aq">MERY Mém. de l&#x2019;Acad. 1710.<lb/>
p.</hi> 418.</note>, in der man Jungen mit ihrer kleinen Schaale<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">antrift,</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[8/0060] Die Frucht. XXIX. Buch. gen lebendige Jungen (b), und ſind ohne ein Geſchlecht; oder man kennt zur Zeit die Art ihrer Erzeugung noch nicht voͤllig, wie man ſolches von dem Bandwurme ge- ſtehen muß, weil man glauben kann, daß er in der That mit den Polipen verwandt ſey, und man ſeine Eyer durch die neuere Verſuche noch nicht beſtaͤtigen koͤn- nen (c). Doch es ſcheinet auch die Art der Meerſterne mit dem Polipen Aehnlichkeit zu haben, indem man an dieſen ſtraligen Meerkoͤrpern, ſo wie an den Meereicheln und Meerigeln keine Spur von zweierlei Geſchlechtern finden kann (d). Die Meerruthe (mentula marina) ſoll einen Eyer- ſtokk (e) und Eyer haben. Dieſem koͤmmt das Geſchlecht der Schalenthiere am naͤchſten, es laſſen ſich aber daran ſchon die Theile deut- licher bemerken; wenigſtens zeiget ſich ein Mund, ein Magen, Gedaͤrme, ein Hinterer, auſſerdem bei eini- gen auch ein Herz, und bei einigen auch eine Art von Gehirne. Bei einigen Thierchen dieſer zahlreichen Klaſſe zeiget ſich eine dunkle Spur vom Geſchlechte, ſo man bisher in den Saͤften noch nicht feſte ſezzen gekonnt (f). Ei- nige ſcheinen, wie die vorigen, nichts als Eyer zu ent- halten, als die Muſchel (g), die Auſter (h), die Keil- muſchel (i), in der man Jungen mit ihrer kleinen Schaale antrift, (b) REAUMUR. von den Aalen des Mehlkleiſters BUFFON. T. II. p. 322. (c) Vom VALISNERIO er- waͤhnt delle origne dé vermi or- dinarii del corpo umano p. 145. er ſahe im Bauche der breiren Wuͤrmer, Eyer in Haufen bei- ſammen liegen. (d) BOURGUET. Lettr. philoſ. p. 78. MORTIMER. in Phil. tranſ. (e) VANDELLI diſſ. p. 93. BOHADSCH. anim. marin. p. 104. (f) ADANSON. coquill. I. p. LVII. (g) Von verſchiednem Geſchlecht macht ſie, doch ohne Grund LI- STER. l. c. p. 8. (h) ADANSON. p. 199. A. v. LEEUWENHOECK. wiederruft die Auſterwuͤrmer Phil. tranſ. n. 336. (i) MERY Mém. de l’Acad. 1710. p. 418.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/60
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 8. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/60>, abgerufen am 25.04.2024.