Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Frucht. XXIX. B.

Wir müssen nunmehr zeigen, auf was für Gründen
dieser Rath eigentlich beruhe.

Wenn der Kuchen herausgezogen worden, so bleibt
die Gebärmutter gleichsam als ein verstümmeltes Glied
(a) blutig zurükke, sie ist voller abgerissenen und offenste-
hender Gefässe, welches theils Blutadern sind, welche
eine grosse Weite (b), und wie ich gesehen, sogar bis auf
zwo Linien haben, theils sind dieses gewundene Schlag-
adern (c), und hie und da ausgerissene und schwimmende
Flokken.

Man siehet also, daß diese zerrissene Gefässe eine
Menge Blut, wie aus aufgerissenen Quellen von sich
strömen müssen.

Diese Menge des hervorstürzenden Blutes ist so groß,
daß Kindbetterinnen bisweilen, und kaum daß der Kuchen
hervorgezogen worden, mit einem einzigen Seufzer todt
darnieder gesunken sind (d), und es sind mir davon zwei
sehr klägliche Exempel von Damen bekannt; oder sie ge-
ben auch, während des Herausnehmens des Kuchens,
wenn dieses gleich von erfahrnen Wehemüttern geschehen,
den Geist mit dem wegströmenden Blute von sich (e).

Es trägt sich dieses Unglükk seltener zu; gemeiner
aber ist es, daß die Gebärmutter von dem sich ergiessen-
den Blute (f) und dessen geronnenen Klumpen angefüllt
wird, und es befehlen daher einige neuere Geburtshelfer
(g) diese Gerinnungen mit der Hand zusammen zu strei-
chen, und die ganze Gebärmutter sogleich zu reinigen.

Un-
(a) [Spaltenumbruch] HARVEI p. 274.
(b) ALBIN tab. uter. gravid.
7. & adnot. L. V. t. 1. 2. VATER
uter. gravid. p. 16. NOORT-
WYCK.
HEUERMAN T. IV.
p. 410. ROEDERER t. 6. f. 1.
HORN praelect. I. HASENOEHRE
de abortu Mem. de l'Acad. 1708
p.
189.
(c) ALBIN. ROEDERER t. 6.
f.
1. 3.
(d) [Spaltenumbruch] DENYS p. 65. La MOTTE
p. 523. CHAPMAN cas. 7. MAU-
RICEAU p.
384.
(e) Da ein fest angewachsener
Kuchen losgelöset wurde. HENKEL
VII Samml. p.
4. ein, in der Ge-
durt zerrissener Kuchen SMELLIE
cas.
311.
(f) MEKEREN obs. 55. add.
MELLI commare p.
40.
(g) GIFFARD. cas. 31.
Die Frucht. XXIX. B.

Wir muͤſſen nunmehr zeigen, auf was fuͤr Gruͤnden
dieſer Rath eigentlich beruhe.

Wenn der Kuchen herausgezogen worden, ſo bleibt
die Gebaͤrmutter gleichſam als ein verſtuͤmmeltes Glied
(a) blutig zuruͤkke, ſie iſt voller abgeriſſenen und offenſte-
hender Gefaͤſſe, welches theils Blutadern ſind, welche
eine groſſe Weite (b), und wie ich geſehen, ſogar bis auf
zwo Linien haben, theils ſind dieſes gewundene Schlag-
adern (c), und hie und da ausgeriſſene und ſchwimmende
Flokken.

Man ſiehet alſo, daß dieſe zerriſſene Gefaͤſſe eine
Menge Blut, wie aus aufgeriſſenen Quellen von ſich
ſtroͤmen muͤſſen.

Dieſe Menge des hervorſtuͤrzenden Blutes iſt ſo groß,
daß Kindbetterinnen bisweilen, und kaum daß der Kuchen
hervorgezogen worden, mit einem einzigen Seufzer todt
darnieder geſunken ſind (d), und es ſind mir davon zwei
ſehr klaͤgliche Exempel von Damen bekannt; oder ſie ge-
ben auch, waͤhrend des Herausnehmens des Kuchens,
wenn dieſes gleich von erfahrnen Wehemuͤttern geſchehen,
den Geiſt mit dem wegſtroͤmenden Blute von ſich (e).

Es traͤgt ſich dieſes Ungluͤkk ſeltener zu; gemeiner
aber iſt es, daß die Gebaͤrmutter von dem ſich ergieſſen-
den Blute (f) und deſſen geronnenen Klumpen angefuͤllt
wird, und es befehlen daher einige neuere Geburtshelfer
(g) dieſe Gerinnungen mit der Hand zuſammen zu ſtrei-
chen, und die ganze Gebaͤrmutter ſogleich zu reinigen.

Un-
(a) [Spaltenumbruch] HARVEI p. 274.
(b) ALBIN tab. uter. gravid.
7. & adnot. L. V. t. 1. 2. VATER
uter. gravid. p. 16. NOORT-
WYCK.
HEUERMAN T. IV.
p. 410. ROEDERER t. 6. f. 1.
HORN prælect. I. HASENOEHRE
de abortu Mem. de l’Acad. 1708
p.
189.
(c) ALBIN. ROEDERER t. 6.
f.
1. 3.
(d) [Spaltenumbruch] DENYS p. 65. La MOTTE
p. 523. CHAPMAN caſ. 7. MAU-
RICEAU p.
384.
(e) Da ein feſt angewachſener
Kuchen losgeloͤſet wurde. HENKEL
VII Samml. p.
4. ein, in der Ge-
durt zerriſſener Kuchen SMELLIE
caſ.
311.
(f) MEKEREN obſ. 55. add.
MELLI commare p.
40.
(g) GIFFARD. caſ. 31.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0802" n="748[750]"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> B.</hi> </fw><lb/>
              <p>Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nunmehr zeigen, auf was fu&#x0364;r Gru&#x0364;nden<lb/>
die&#x017F;er Rath eigentlich beruhe.</p><lb/>
              <p>Wenn der Kuchen herausgezogen worden, &#x017F;o bleibt<lb/>
die Geba&#x0364;rmutter gleich&#x017F;am als ein ver&#x017F;tu&#x0364;mmeltes Glied<lb/><note place="foot" n="(a)"><cb/><hi rendition="#aq">HARVEI p.</hi> 274.</note> blutig zuru&#x0364;kke, &#x017F;ie i&#x017F;t voller abgeri&#x017F;&#x017F;enen und offen&#x017F;te-<lb/>
hender Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, welches theils Blutadern &#x017F;ind, welche<lb/>
eine gro&#x017F;&#x017F;e Weite <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">ALBIN tab. uter. gravid.<lb/>
7. &amp; adnot. L. V. t. 1. 2. VATER<lb/>
uter. gravid. p. 16. <hi rendition="#g">NOORT-<lb/>
WYCK.</hi> HEUERMAN T. IV.<lb/>
p. 410. ROEDERER t. 6. f. 1.<lb/>
HORN prælect. I. HASENOEHRE<lb/>
de abortu Mem. de l&#x2019;Acad. 1708<lb/>
p.</hi> 189.</note>, und wie ich ge&#x017F;ehen, &#x017F;ogar bis auf<lb/>
zwo Linien haben, theils &#x017F;ind die&#x017F;es gewundene Schlag-<lb/>
adern <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">ALBIN. ROEDERER t. 6.<lb/>
f.</hi> 1. 3.</note>, und hie und da ausgeri&#x017F;&#x017F;ene und &#x017F;chwimmende<lb/>
Flokken.</p><lb/>
              <p>Man &#x017F;iehet al&#x017F;o, daß die&#x017F;e zerri&#x017F;&#x017F;ene Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eine<lb/>
Menge Blut, wie aus aufgeri&#x017F;&#x017F;enen Quellen von &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;tro&#x0364;men mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Menge des hervor&#x017F;tu&#x0364;rzenden Blutes i&#x017F;t &#x017F;o groß,<lb/>
daß Kindbetterinnen bisweilen, und kaum daß der Kuchen<lb/>
hervorgezogen worden, mit einem einzigen Seufzer todt<lb/>
darnieder ge&#x017F;unken &#x017F;ind <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">DENYS p. 65. La MOTTE<lb/>
p. 523. CHAPMAN ca&#x017F;. 7. MAU-<lb/>
RICEAU p.</hi> 384.</note>, und es &#x017F;ind mir davon zwei<lb/>
&#x017F;ehr kla&#x0364;gliche Exempel von Damen bekannt; oder &#x017F;ie ge-<lb/>
ben auch, wa&#x0364;hrend des Herausnehmens des Kuchens,<lb/>
wenn die&#x017F;es gleich von erfahrnen Wehemu&#x0364;ttern ge&#x017F;chehen,<lb/>
den Gei&#x017F;t mit dem weg&#x017F;tro&#x0364;menden Blute von &#x017F;ich <note place="foot" n="(e)">Da ein fe&#x017F;t angewach&#x017F;ener<lb/>
Kuchen losgelo&#x0364;&#x017F;et wurde. <hi rendition="#aq">HENKEL<lb/>
VII Samml. p.</hi> 4. ein, in der Ge-<lb/>
durt zerri&#x017F;&#x017F;ener Kuchen <hi rendition="#aq">SMELLIE<lb/>
ca&#x017F;.</hi> 311.</note>.</p><lb/>
              <p>Es tra&#x0364;gt &#x017F;ich die&#x017F;es Unglu&#x0364;kk &#x017F;eltener zu; gemeiner<lb/>
aber i&#x017F;t es, daß die Geba&#x0364;rmutter von dem &#x017F;ich ergie&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
den Blute <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">MEKEREN ob&#x017F;. 55. add.<lb/>
MELLI commare p.</hi> 40.</note> und de&#x017F;&#x017F;en geronnenen Klumpen angefu&#x0364;llt<lb/>
wird, und es befehlen daher einige neuere Geburtshelfer<lb/><note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">GIFFARD. ca&#x017F;.</hi> 31.</note> die&#x017F;e Gerinnungen mit der Hand zu&#x017F;ammen zu &#x017F;trei-<lb/>
chen, und die ganze Geba&#x0364;rmutter &#x017F;ogleich zu reinigen.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Un-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[748[750]/0802] Die Frucht. XXIX. B. Wir muͤſſen nunmehr zeigen, auf was fuͤr Gruͤnden dieſer Rath eigentlich beruhe. Wenn der Kuchen herausgezogen worden, ſo bleibt die Gebaͤrmutter gleichſam als ein verſtuͤmmeltes Glied (a) blutig zuruͤkke, ſie iſt voller abgeriſſenen und offenſte- hender Gefaͤſſe, welches theils Blutadern ſind, welche eine groſſe Weite (b), und wie ich geſehen, ſogar bis auf zwo Linien haben, theils ſind dieſes gewundene Schlag- adern (c), und hie und da ausgeriſſene und ſchwimmende Flokken. Man ſiehet alſo, daß dieſe zerriſſene Gefaͤſſe eine Menge Blut, wie aus aufgeriſſenen Quellen von ſich ſtroͤmen muͤſſen. Dieſe Menge des hervorſtuͤrzenden Blutes iſt ſo groß, daß Kindbetterinnen bisweilen, und kaum daß der Kuchen hervorgezogen worden, mit einem einzigen Seufzer todt darnieder geſunken ſind (d), und es ſind mir davon zwei ſehr klaͤgliche Exempel von Damen bekannt; oder ſie ge- ben auch, waͤhrend des Herausnehmens des Kuchens, wenn dieſes gleich von erfahrnen Wehemuͤttern geſchehen, den Geiſt mit dem wegſtroͤmenden Blute von ſich (e). Es traͤgt ſich dieſes Ungluͤkk ſeltener zu; gemeiner aber iſt es, daß die Gebaͤrmutter von dem ſich ergieſſen- den Blute (f) und deſſen geronnenen Klumpen angefuͤllt wird, und es befehlen daher einige neuere Geburtshelfer (g) dieſe Gerinnungen mit der Hand zuſammen zu ſtrei- chen, und die ganze Gebaͤrmutter ſogleich zu reinigen. Un- (a) HARVEI p. 274. (b) ALBIN tab. uter. gravid. 7. & adnot. L. V. t. 1. 2. VATER uter. gravid. p. 16. NOORT- WYCK. HEUERMAN T. IV. p. 410. ROEDERER t. 6. f. 1. HORN prælect. I. HASENOEHRE de abortu Mem. de l’Acad. 1708 p. 189. (c) ALBIN. ROEDERER t. 6. f. 1. 3. (d) DENYS p. 65. La MOTTE p. 523. CHAPMAN caſ. 7. MAU- RICEAU p. 384. (e) Da ein feſt angewachſener Kuchen losgeloͤſet wurde. HENKEL VII Samml. p. 4. ein, in der Ge- durt zerriſſener Kuchen SMELLIE caſ. 311. (f) MEKEREN obſ. 55. add. MELLI commare p. 40. (g) GIFFARD. caſ. 31.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/802
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 748[750]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/802>, abgerufen am 24.04.2024.