Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

V. Abs. Die Geburt.
graben wurde, fünf hundert Söhne und Enkel geboren
worden, davon zwei hundert und fünf (v) ihre Groß-
mutter überlebt haben.

Es wird auch durch Zwillinge und drei Kinder kein
grosser Zuwachs erhalten, denn es sind nicht nur die
Kinder schwächlich und wenig munter, sondern es leidet
auch die Gesundheit der Mutter gar zu sehr dabei, und
hievon finden wir auch an den Thieren Exempel (x).

Es trägt aber zu diesem Wachsthum der Völker sehr
viel mit bei, daß die göttliche Weisheit unter beiderley
Geschlechtern die Kinder in demjenigen Verhältnisse ge-
boren werden läßt, welches zur Vermehrung des mensch-
lichen Geschlechts am allerbequemsten ist. Es erhellet
nemlich aus der Erfahrung, wenn ich etliche wenige Ex-
empel ausnehme (y), daß etwas weniger Knaben als
Mägdchen geboren werden, und daß dieses Verhältniß
zwar nicht beständig einerlei, aber doch immer, auch in
Jndien (z) und Amerika gilt. Einige geben dieses Ver-
hältniß wie funfzehn zu vierzehn (a), andere wie vierzehn
zu dreizehn (b): andere wie zwölf zu eilf (c); andere wie
neun und dreißig zu acht und zwanzig (d) oder wie zwei
und zwanzig zu ein und zwanzig (e), wie drei und zwan-
zig zu vierzehn (f); andere wie drey zu zwey an (g).

Diese Sache hat bereits Venusti (h) in Betrach-
tung gezogen, und es bestätigen es die zahlreiche Berech-
nungen derer Neuern (i).

Auf
(v) [Spaltenumbruch] KALM. Resa II. p. 487.
(x) Von den Schafen SERRES
du PRADEL p.
392.
(y) Zn Braunschweig SVSS
MILCH
Sendschreiden. So wie
in den Bresl. Samml. ann. 1722.
m. Dec.
(z) SVSSMILCH II. p. 256. 257.
im Verhältnisse wie 129. 124.
(a) Idem. II. p. 250. &c.
(b) GRAUNT p. 66.
(c) Mem. de l'Acad. ann. 1752.
(d) [Spaltenumbruch] Mem. ann. 1747. p. 601. zu
Paris.
(e) Zu Tolouse Mem. de Savans
etrang. II. p.
121.
(f) HORLEMAN. Resa p. 36.
(g) KLEIN. Natur. hist. comit.
Erpach. p.
147.
(h) Discours della generaz p.
91. c.
82. ferner RAI von Vene-
dig; und sonst topogr. obs. p. 152.
(i) Zeugnisse in denen Comm.
Lit. Nor. ann. 1741. n.
18. 1742.
hebd

V. Abſ. Die Geburt.
graben wurde, fuͤnf hundert Soͤhne und Enkel geboren
worden, davon zwei hundert und fuͤnf (v) ihre Groß-
mutter uͤberlebt haben.

Es wird auch durch Zwillinge und drei Kinder kein
groſſer Zuwachs erhalten, denn es ſind nicht nur die
Kinder ſchwaͤchlich und wenig munter, ſondern es leidet
auch die Geſundheit der Mutter gar zu ſehr dabei, und
hievon finden wir auch an den Thieren Exempel (x).

Es traͤgt aber zu dieſem Wachsthum der Voͤlker ſehr
viel mit bei, daß die goͤttliche Weisheit unter beiderley
Geſchlechtern die Kinder in demjenigen Verhaͤltniſſe ge-
boren werden laͤßt, welches zur Vermehrung des menſch-
lichen Geſchlechts am allerbequemſten iſt. Es erhellet
nemlich aus der Erfahrung, wenn ich etliche wenige Ex-
empel ausnehme (y), daß etwas weniger Knaben als
Maͤgdchen geboren werden, und daß dieſes Verhaͤltniß
zwar nicht beſtaͤndig einerlei, aber doch immer, auch in
Jndien (z) und Amerika gilt. Einige geben dieſes Ver-
haͤltniß wie funfzehn zu vierzehn (a), andere wie vierzehn
zu dreizehn (b): andere wie zwoͤlf zu eilf (c); andere wie
neun und dreißig zu acht und zwanzig (d) oder wie zwei
und zwanzig zu ein und zwanzig (e), wie drei und zwan-
zig zu vierzehn (f); andere wie drey zu zwey an (g).

Dieſe Sache hat bereits Venuſti (h) in Betrach-
tung gezogen, und es beſtaͤtigen es die zahlreiche Berech-
nungen derer Neuern (i).

Auf
(v) [Spaltenumbruch] KALM. Reſa II. p. 487.
(x) Von den Schafen SERRES
du PRADEL p.
392.
(y) Zn Braunſchweig SVSS
MILCH
Sendſchreiden. So wie
in den Bresl. Samml. ann. 1722.
m. Dec.
(z) SVSSMILCH II. p. 256. 257.
im Verhaͤltniſſe wie 129. 124.
(a) Idem. II. p. 250. &c.
(b) GRAUNT p. 66.
(c) Mem. de l’Acad. ann. 1752.
(d) [Spaltenumbruch] Mem. ann. 1747. p. 601. zu
Paris.
(e) Zu Tolouſe Mem. de Savans
etrang. II. p.
121.
(f) HORLEMAN. Reſa p. 36.
(g) KLEIN. Natur. hiſt. comit.
Erpach. p.
147.
(h) Diſcours della generaz p.
91. c.
82. ferner RAI von Vene-
dig; und ſonſt topogr. obſ. p. 152.
(i) Zeugniſſe in denen Comm.
Lit. Nor. ann. 1741. n.
18. 1742.
hebd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0819" n="765[767]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi> Ab&#x017F;. Die Geburt.</hi></fw><lb/>
graben wurde, fu&#x0364;nf hundert So&#x0364;hne und Enkel geboren<lb/>
worden, davon zwei hundert und fu&#x0364;nf <note place="foot" n="(v)"><cb/><hi rendition="#aq">KALM. Re&#x017F;a II. p.</hi> 487.</note> ihre Groß-<lb/>
mutter u&#x0364;berlebt haben.</p><lb/>
              <p>Es wird auch durch Zwillinge und drei Kinder kein<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Zuwachs erhalten, denn es &#x017F;ind nicht nur die<lb/>
Kinder &#x017F;chwa&#x0364;chlich und wenig munter, &#x017F;ondern es leidet<lb/>
auch die Ge&#x017F;undheit der Mutter gar zu &#x017F;ehr dabei, und<lb/>
hievon finden wir auch an den Thieren Exempel <note place="foot" n="(x)">Von den Schafen <hi rendition="#aq">SERRES<lb/>
du PRADEL p.</hi> 392.</note>.</p><lb/>
              <p>Es tra&#x0364;gt aber zu die&#x017F;em Wachsthum der Vo&#x0364;lker &#x017F;ehr<lb/>
viel mit bei, daß die go&#x0364;ttliche Weisheit unter beiderley<lb/>
Ge&#x017F;chlechtern die Kinder in demjenigen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e ge-<lb/>
boren werden la&#x0364;ßt, welches zur Vermehrung des men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Ge&#x017F;chlechts am allerbequem&#x017F;ten i&#x017F;t. Es erhellet<lb/>
nemlich aus der Erfahrung, wenn ich etliche wenige Ex-<lb/>
empel ausnehme <note place="foot" n="(y)">Zn Braun&#x017F;chweig <hi rendition="#aq">SVSS<lb/>
MILCH</hi> Send&#x017F;chreiden. So wie<lb/>
in den <hi rendition="#aq">Bresl. Samml. ann. 1722.<lb/>
m. Dec.</hi></note>, daß etwas weniger Knaben als<lb/>
Ma&#x0364;gdchen geboren werden, und daß die&#x017F;es Verha&#x0364;ltniß<lb/>
zwar nicht be&#x017F;ta&#x0364;ndig einerlei, aber doch immer, auch in<lb/>
Jndien <note place="foot" n="(z)"><hi rendition="#aq">SVSSMILCH II. p.</hi> 256. 257.<lb/>
im Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e wie 129. 124.</note> und Amerika gilt. Einige geben die&#x017F;es Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß wie funfzehn zu vierzehn <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Idem.</hi> II. p. 250. &amp;c.</hi></note>, andere wie vierzehn<lb/>
zu dreizehn <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">GRAUNT p.</hi> 66.</note>: andere wie zwo&#x0364;lf zu eilf <note place="foot" n="(c)"><hi rendition="#aq">Mem. de l&#x2019;Acad. ann.</hi> 1752.</note>; andere wie<lb/>
neun und dreißig zu acht und zwanzig <note place="foot" n="(d)"><cb/><hi rendition="#aq">Mem. ann. 1747. p.</hi> 601. zu<lb/>
Paris.</note> oder wie zwei<lb/>
und zwanzig zu ein und zwanzig <note place="foot" n="(e)">Zu Tolou&#x017F;e <hi rendition="#aq">Mem. de Savans<lb/>
etrang. II. p.</hi> 121.</note>, wie drei und zwan-<lb/>
zig zu vierzehn <note place="foot" n="(f)"><hi rendition="#aq">HORLEMAN. Re&#x017F;a p.</hi> 36.</note>; andere wie drey zu zwey an <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#aq">KLEIN. Natur. hi&#x017F;t. comit.<lb/>
Erpach. p.</hi> 147.</note>.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Sache hat bereits <hi rendition="#fr">Venu&#x017F;ti</hi> <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#aq">Di&#x017F;cours della generaz p.<lb/>
91. c.</hi> 82. ferner <hi rendition="#aq">RAI</hi> von Vene-<lb/>
dig; und &#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#aq">topogr. ob&#x017F;. p.</hi> 152.</note> in Betrach-<lb/>
tung gezogen, und es be&#x017F;ta&#x0364;tigen es die zahlreiche Berech-<lb/>
nungen derer Neuern <note xml:id="a41" next="#a42" place="foot" n="(i)">Zeugni&#x017F;&#x017F;e in denen <hi rendition="#aq">Comm.<lb/>
Lit. Nor. ann. 1741. n.</hi> 18. 1742.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">hebd</hi></fw></note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[765[767]/0819] V. Abſ. Die Geburt. graben wurde, fuͤnf hundert Soͤhne und Enkel geboren worden, davon zwei hundert und fuͤnf (v) ihre Groß- mutter uͤberlebt haben. Es wird auch durch Zwillinge und drei Kinder kein groſſer Zuwachs erhalten, denn es ſind nicht nur die Kinder ſchwaͤchlich und wenig munter, ſondern es leidet auch die Geſundheit der Mutter gar zu ſehr dabei, und hievon finden wir auch an den Thieren Exempel (x). Es traͤgt aber zu dieſem Wachsthum der Voͤlker ſehr viel mit bei, daß die goͤttliche Weisheit unter beiderley Geſchlechtern die Kinder in demjenigen Verhaͤltniſſe ge- boren werden laͤßt, welches zur Vermehrung des menſch- lichen Geſchlechts am allerbequemſten iſt. Es erhellet nemlich aus der Erfahrung, wenn ich etliche wenige Ex- empel ausnehme (y), daß etwas weniger Knaben als Maͤgdchen geboren werden, und daß dieſes Verhaͤltniß zwar nicht beſtaͤndig einerlei, aber doch immer, auch in Jndien (z) und Amerika gilt. Einige geben dieſes Ver- haͤltniß wie funfzehn zu vierzehn (a), andere wie vierzehn zu dreizehn (b): andere wie zwoͤlf zu eilf (c); andere wie neun und dreißig zu acht und zwanzig (d) oder wie zwei und zwanzig zu ein und zwanzig (e), wie drei und zwan- zig zu vierzehn (f); andere wie drey zu zwey an (g). Dieſe Sache hat bereits Venuſti (h) in Betrach- tung gezogen, und es beſtaͤtigen es die zahlreiche Berech- nungen derer Neuern (i). Auf (v) KALM. Reſa II. p. 487. (x) Von den Schafen SERRES du PRADEL p. 392. (y) Zn Braunſchweig SVSS MILCH Sendſchreiden. So wie in den Bresl. Samml. ann. 1722. m. Dec. (z) SVSSMILCH II. p. 256. 257. im Verhaͤltniſſe wie 129. 124. (a) Idem. II. p. 250. &c. (b) GRAUNT p. 66. (c) Mem. de l’Acad. ann. 1752. (d) Mem. ann. 1747. p. 601. zu Paris. (e) Zu Tolouſe Mem. de Savans etrang. II. p. 121. (f) HORLEMAN. Reſa p. 36. (g) KLEIN. Natur. hiſt. comit. Erpach. p. 147. (h) Diſcours della generaz p. 91. c. 82. ferner RAI von Vene- dig; und ſonſt topogr. obſ. p. 152. (i) Zeugniſſe in denen Comm. Lit. Nor. ann. 1741. n. 18. 1742. hebd

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/819
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 765[767]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/819>, abgerufen am 19.04.2024.