Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Frucht. XXIX. Buch.

Bei den Thieren, die sich selten begatten, findet
man die Mutterscheide entzündet (n), und es lassen sich
die Gefässe am Muttermunde deutlicher bemerken; eben
diese Beschaffenheit hat es auch mit den Frauensper-
sonen (o).

Man sagt, es hätten die empfangende Personen eine
gewisse aus Schmerz und Wollust gemischte Empfin-
dung (p) (q). Einige sollen einen Schauer fühlen (r),
welches Hippokrates so weit treibt (s), daß ein Zähn-
klappen daraus werden soll. Andre wollen, daß ein
Schmerz um den Nabel, eine Unruhe im Unterleibe,
ein Kizzel (t) in der Gegend der Hüfte entstehen soll,
wenn die Frau empfängt.

Daher komme es also, sagen sie weiter, daß man-
che Frauen schon den andern Tag wüste, daß sie schwan-
ger geworden sey (u).

Man pflegt es auch für eine gewisse Aufwallung zu
halten, daß der ganze Körper einer vor kurzem geschwäch-
ten Jungfer aufschwillt. Wenigstens soll der seit gestern
weite Faden, der nach der Hochzeit für den Hals der
Neuvermählten nunmehr zu klein geworden, von einigen
Neuern mit einem gewissen Erfolge wiederholt worden
seyn (x).

Alles dieses scheinet mir zu übertrieben und sehr müh-
sam zu erfahren zu seyn. Es besizzt nämlich eine Frau-
ensperson zu der Zeit, wenn sie die Mannsperson an
sich kommen läst, keine solche gelassene und müßige Ge-
müthsbeschaffenheit, als zum Versuchen nöthig ist, sie

weiß
(n) [Spaltenumbruch] An dem Hunde KUHLE-
MAN. p.
17. die Schaam am Ka-
ninchen entzündet COSMOPOLIT.
p.
45.
(o) DUVERNEY ibid. p. 381.
(p) HORNE praelect. p. 16.
(q) ANONIMUS de conceptu.
(r) SYLVA de la conc. p. 162.
DENYS. p.
77.
(s) [Spaltenumbruch] Peri Sarkon gegen das Ende
MAURICEAU p. 68. 69. DENYS.
p.
77.
(t) VALENTIN. Eph. Nat.
Cur. Dec. II. ann. 3. app. p.
480.
(u) GUILLEMEAU p. 278.
(x) MUSITANUS. bei dem
PALFIN. de la femme p. 46.
Die Frucht. XXIX. Buch.

Bei den Thieren, die ſich ſelten begatten, findet
man die Mutterſcheide entzuͤndet (n), und es laſſen ſich
die Gefaͤſſe am Muttermunde deutlicher bemerken; eben
dieſe Beſchaffenheit hat es auch mit den Frauensper-
ſonen (o).

Man ſagt, es haͤtten die empfangende Perſonen eine
gewiſſe aus Schmerz und Wolluſt gemiſchte Empfin-
dung (p) (q). Einige ſollen einen Schauer fuͤhlen (r),
welches Hippokrates ſo weit treibt (s), daß ein Zaͤhn-
klappen daraus werden ſoll. Andre wollen, daß ein
Schmerz um den Nabel, eine Unruhe im Unterleibe,
ein Kizzel (t) in der Gegend der Huͤfte entſtehen ſoll,
wenn die Frau empfaͤngt.

Daher komme es alſo, ſagen ſie weiter, daß man-
che Frauen ſchon den andern Tag wuͤſte, daß ſie ſchwan-
ger geworden ſey (u).

Man pflegt es auch fuͤr eine gewiſſe Aufwallung zu
halten, daß der ganze Koͤrper einer vor kurzem geſchwaͤch-
ten Jungfer aufſchwillt. Wenigſtens ſoll der ſeit geſtern
weite Faden, der nach der Hochzeit fuͤr den Hals der
Neuvermaͤhlten nunmehr zu klein geworden, von einigen
Neuern mit einem gewiſſen Erfolge wiederholt worden
ſeyn (x).

Alles dieſes ſcheinet mir zu uͤbertrieben und ſehr muͤh-
ſam zu erfahren zu ſeyn. Es beſizzt naͤmlich eine Frau-
ensperſon zu der Zeit, wenn ſie die Mannsperſon an
ſich kommen laͤſt, keine ſolche gelaſſene und muͤßige Ge-
muͤthsbeſchaffenheit, als zum Verſuchen noͤthig iſt, ſie

weiß
(n) [Spaltenumbruch] An dem Hunde KUHLE-
MAN. p.
17. die Schaam am Ka-
ninchen entzuͤndet COSMOPOLIT.
p.
45.
(o) DUVERNEY ibid. p. 381.
(p) HORNE prælect. p. 16.
(q) ANONIMUS de conceptu.
(r) SYLVA de la conc. p. 162.
DENYS. p.
77.
(s) [Spaltenumbruch] Peri Sarkon gegen das Ende
MAURICEAU p. 68. 69. DENYS.
p.
77.
(t) VALENTIN. Eph. Nat.
Cur. Dec. II. ann. 3. app. p.
480.
(u) GUILLEMEAU p. 278.
(x) MUSITANUS. bei dem
PALFIN. de la femme p. 46.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0094" n="42"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Frucht. <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> Buch.</hi> </fw><lb/>
              <p>Bei den Thieren, die &#x017F;ich &#x017F;elten begatten, findet<lb/>
man die Mutter&#x017F;cheide entzu&#x0364;ndet <note place="foot" n="(n)"><cb/>
An dem Hunde <hi rendition="#aq">KUHLE-<lb/>
MAN. p.</hi> 17. die Schaam am Ka-<lb/>
ninchen entzu&#x0364;ndet <hi rendition="#aq">COSMOPOLIT.<lb/>
p.</hi> 45.</note>, und es la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich<lb/>
die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e am Muttermunde deutlicher bemerken; eben<lb/>
die&#x017F;e Be&#x017F;chaffenheit hat es auch mit den Frauensper-<lb/>
&#x017F;onen <note place="foot" n="(o)"><hi rendition="#aq">DUVERNEY ibid. p.</hi> 381.</note>.</p><lb/>
              <p>Man &#x017F;agt, es ha&#x0364;tten die empfangende Per&#x017F;onen eine<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e aus Schmerz und Wollu&#x017F;t gemi&#x017F;chte Empfin-<lb/>
dung <note place="foot" n="(p)"><hi rendition="#aq">HORNE prælect. p.</hi> 16.</note> <note place="foot" n="(q)"><hi rendition="#aq">ANONIMUS de conceptu.</hi></note>. Einige &#x017F;ollen einen Schauer fu&#x0364;hlen <note place="foot" n="(r)"><hi rendition="#aq">SYLVA de la conc. p. 162.<lb/>
DENYS. p.</hi> 77.</note>,<lb/>
welches <hi rendition="#fr">Hippokrates</hi> &#x017F;o weit treibt <note place="foot" n="(s)"><cb/><hi rendition="#aq">Peri Sarkon</hi> gegen das Ende<lb/><hi rendition="#aq">MAURICEAU p. 68. 69. DENYS.<lb/>
p.</hi> 77.</note>, daß ein Za&#x0364;hn-<lb/>
klappen daraus werden &#x017F;oll. Andre wollen, daß ein<lb/>
Schmerz um den Nabel, eine Unruhe im Unterleibe,<lb/>
ein Kizzel <note place="foot" n="(t)"><hi rendition="#aq">VALENTIN. Eph. Nat.<lb/>
Cur. Dec. II. ann. 3. app. p.</hi> 480.</note> in der Gegend der Hu&#x0364;fte ent&#x017F;tehen &#x017F;oll,<lb/>
wenn die Frau empfa&#x0364;ngt.</p><lb/>
              <p>Daher komme es al&#x017F;o, &#x017F;agen &#x017F;ie weiter, daß man-<lb/>
che Frauen &#x017F;chon den andern Tag wu&#x0364;&#x017F;te, daß &#x017F;ie &#x017F;chwan-<lb/>
ger geworden &#x017F;ey <note place="foot" n="(u)"><hi rendition="#aq">GUILLEMEAU p.</hi> 278.</note>.</p><lb/>
              <p>Man pflegt es auch fu&#x0364;r eine gewi&#x017F;&#x017F;e Aufwallung zu<lb/>
halten, daß der ganze Ko&#x0364;rper einer vor kurzem ge&#x017F;chwa&#x0364;ch-<lb/>
ten Jungfer auf&#x017F;chwillt. Wenig&#x017F;tens &#x017F;oll der &#x017F;eit ge&#x017F;tern<lb/>
weite Faden, der nach der Hochzeit fu&#x0364;r den Hals der<lb/>
Neuverma&#x0364;hlten nunmehr zu klein geworden, von einigen<lb/>
Neuern mit einem gewi&#x017F;&#x017F;en Erfolge wiederholt worden<lb/>
&#x017F;eyn <note place="foot" n="(x)"><hi rendition="#aq">MUSITANUS.</hi> bei dem<lb/><hi rendition="#aq">PALFIN. de la femme p.</hi> 46.</note>.</p><lb/>
              <p>Alles die&#x017F;es &#x017F;cheinet mir zu u&#x0364;bertrieben und &#x017F;ehr mu&#x0364;h-<lb/>
&#x017F;am zu erfahren zu &#x017F;eyn. Es be&#x017F;izzt na&#x0364;mlich eine Frau-<lb/>
ensper&#x017F;on zu der Zeit, wenn &#x017F;ie die Mannsper&#x017F;on an<lb/>
&#x017F;ich kommen la&#x0364;&#x017F;t, keine &#x017F;olche gela&#x017F;&#x017F;ene und mu&#x0364;ßige Ge-<lb/>
mu&#x0364;thsbe&#x017F;chaffenheit, als zum Ver&#x017F;uchen no&#x0364;thig i&#x017F;t, &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">weiß</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0094] Die Frucht. XXIX. Buch. Bei den Thieren, die ſich ſelten begatten, findet man die Mutterſcheide entzuͤndet (n), und es laſſen ſich die Gefaͤſſe am Muttermunde deutlicher bemerken; eben dieſe Beſchaffenheit hat es auch mit den Frauensper- ſonen (o). Man ſagt, es haͤtten die empfangende Perſonen eine gewiſſe aus Schmerz und Wolluſt gemiſchte Empfin- dung (p) (q). Einige ſollen einen Schauer fuͤhlen (r), welches Hippokrates ſo weit treibt (s), daß ein Zaͤhn- klappen daraus werden ſoll. Andre wollen, daß ein Schmerz um den Nabel, eine Unruhe im Unterleibe, ein Kizzel (t) in der Gegend der Huͤfte entſtehen ſoll, wenn die Frau empfaͤngt. Daher komme es alſo, ſagen ſie weiter, daß man- che Frauen ſchon den andern Tag wuͤſte, daß ſie ſchwan- ger geworden ſey (u). Man pflegt es auch fuͤr eine gewiſſe Aufwallung zu halten, daß der ganze Koͤrper einer vor kurzem geſchwaͤch- ten Jungfer aufſchwillt. Wenigſtens ſoll der ſeit geſtern weite Faden, der nach der Hochzeit fuͤr den Hals der Neuvermaͤhlten nunmehr zu klein geworden, von einigen Neuern mit einem gewiſſen Erfolge wiederholt worden ſeyn (x). Alles dieſes ſcheinet mir zu uͤbertrieben und ſehr muͤh- ſam zu erfahren zu ſeyn. Es beſizzt naͤmlich eine Frau- ensperſon zu der Zeit, wenn ſie die Mannsperſon an ſich kommen laͤſt, keine ſolche gelaſſene und muͤßige Ge- muͤthsbeſchaffenheit, als zum Verſuchen noͤthig iſt, ſie weiß (n) An dem Hunde KUHLE- MAN. p. 17. die Schaam am Ka- ninchen entzuͤndet COSMOPOLIT. p. 45. (o) DUVERNEY ibid. p. 381. (p) HORNE prælect. p. 16. (q) ANONIMUS de conceptu. (r) SYLVA de la conc. p. 162. DENYS. p. 77. (s) Peri Sarkon gegen das Ende MAURICEAU p. 68. 69. DENYS. p. 77. (t) VALENTIN. Eph. Nat. Cur. Dec. II. ann. 3. app. p. 480. (u) GUILLEMEAU p. 278. (x) MUSITANUS. bei dem PALFIN. de la femme p. 46.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/94
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/94>, abgerufen am 24.04.2024.