Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Leben u. Tod der Menschen. XXX. B.
selbige herum, ein weisser Nebel, welcher weit umher die
Rizze belagert. Es vergehet eben keine lange Zwischen-
zeit, so senkt sich aus ihm ein Gallert auf die Rizze her-
ab, so viel nämlich als die Wunde zu schliessen hinläng-
lich ist, und es läuft das Blut in der so stark verwunde-
ten Schlagader, als ob selbige nicht das geringste gelit-
ten hätte, dergestalt herum, daß auch nicht ein einziges
Kügelchen verloren geht. Doch siehet man, daß der von
aussen hervorquellende Gallert lange Zeit an der Wunde
hängen bleibt: wiewohl einige Stunden in Versuchen,
welche einem Zergliederer lang vorkommen, so viel als
nichts gegen die Jahre zu rechnen sind, welche die Na-
tur bei einem lebenden Menschen anwendet, um einen
neuen Grundstof auszubilden.

Wir sind nicht hinlänglich genug davon unterrichtet,
wie der Verlust der Muskelfasern ersezzt werde, indem
es noch zur Zeit nicht gehörig ausgemacht ist, ob diese
Faser hohl; oder vielmehr feste sey. Wenigstens scheint
eine Sehnenfaser feste, und aus einem dichten und com-
pakten Fadengewebe gewebt zu seyn (m).

Folglich wird eine solche Fleischfaser auf eben die Art
ernährt, wie andere cellulöse Gewebe, indem sich nem-
lich ein zäher Saft zu neuen Plättchen und zu neuen Fä-
serchen ansezzt. Wenn der sich zusammen ziehende Grund-
stof der Fleischfasern selbst, von den Gefässen verschieden,
und so auch von dem Fadengewebe verschieden, und hol
ist, so wird er sich nach der Beschaffenheit der Gefässe,
und wofern derselbe fest ist, nach der Struktur des cellu-
lösen Gewebes richten.

Offenbar werden die Knochen vermittelst eines Saf-
tes ernähret, welcher mit kalkartigen Theilen beladen ist,
und den die Gefässe in die Zwischenräume der Fasern
niederlegen (n).

Die
(m) [Spaltenumbruch] L. XI. p. 452.
(n) [Spaltenumbruch] L. XXIX. Sect. IV.

Leben u. Tod der Menſchen. XXX. B.
ſelbige herum, ein weiſſer Nebel, welcher weit umher die
Rizze belagert. Es vergehet eben keine lange Zwiſchen-
zeit, ſo ſenkt ſich aus ihm ein Gallert auf die Rizze her-
ab, ſo viel naͤmlich als die Wunde zu ſchlieſſen hinlaͤng-
lich iſt, und es laͤuft das Blut in der ſo ſtark verwunde-
ten Schlagader, als ob ſelbige nicht das geringſte gelit-
ten haͤtte, dergeſtalt herum, daß auch nicht ein einziges
Kuͤgelchen verloren geht. Doch ſiehet man, daß der von
auſſen hervorquellende Gallert lange Zeit an der Wunde
haͤngen bleibt: wiewohl einige Stunden in Verſuchen,
welche einem Zergliederer lang vorkommen, ſo viel als
nichts gegen die Jahre zu rechnen ſind, welche die Na-
tur bei einem lebenden Menſchen anwendet, um einen
neuen Grundſtof auszubilden.

Wir ſind nicht hinlaͤnglich genug davon unterrichtet,
wie der Verluſt der Muskelfaſern erſezzt werde, indem
es noch zur Zeit nicht gehoͤrig ausgemacht iſt, ob dieſe
Faſer hohl; oder vielmehr feſte ſey. Wenigſtens ſcheint
eine Sehnenfaſer feſte, und aus einem dichten und com-
pakten Fadengewebe gewebt zu ſeyn (m).

Folglich wird eine ſolche Fleiſchfaſer auf eben die Art
ernaͤhrt, wie andere celluloͤſe Gewebe, indem ſich nem-
lich ein zaͤher Saft zu neuen Plaͤttchen und zu neuen Faͤ-
ſerchen anſezzt. Wenn der ſich zuſammen ziehende Grund-
ſtof der Fleiſchfaſern ſelbſt, von den Gefaͤſſen verſchieden,
und ſo auch von dem Fadengewebe verſchieden, und hol
iſt, ſo wird er ſich nach der Beſchaffenheit der Gefaͤſſe,
und wofern derſelbe feſt iſt, nach der Struktur des cellu-
loͤſen Gewebes richten.

Offenbar werden die Knochen vermittelſt eines Saf-
tes ernaͤhret, welcher mit kalkartigen Theilen beladen iſt,
und den die Gefaͤſſe in die Zwiſchenraͤume der Faſern
niederlegen (n).

Die
(m) [Spaltenumbruch] L. XI. p. 452.
(n) [Spaltenumbruch] L. XXIX. Sect. IV.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0940" n="886[888]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leben u. Tod der Men&#x017F;chen. <hi rendition="#aq">XXX.</hi> B.</hi></fw><lb/>
&#x017F;elbige herum, ein wei&#x017F;&#x017F;er Nebel, welcher weit umher die<lb/>
Rizze belagert. Es vergehet eben keine lange Zwi&#x017F;chen-<lb/>
zeit, &#x017F;o &#x017F;enkt &#x017F;ich aus ihm ein Gallert auf die Rizze her-<lb/>
ab, &#x017F;o viel na&#x0364;mlich als die Wunde zu &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en hinla&#x0364;ng-<lb/>
lich i&#x017F;t, und es la&#x0364;uft das Blut in der &#x017F;o &#x017F;tark verwunde-<lb/>
ten Schlagader, als ob &#x017F;elbige nicht das gering&#x017F;te gelit-<lb/>
ten ha&#x0364;tte, derge&#x017F;talt herum, daß auch nicht ein einziges<lb/>
Ku&#x0364;gelchen verloren geht. Doch &#x017F;iehet man, daß der von<lb/>
au&#x017F;&#x017F;en hervorquellende Gallert lange Zeit an der Wunde<lb/>
ha&#x0364;ngen bleibt: wiewohl einige Stunden in Ver&#x017F;uchen,<lb/>
welche einem Zergliederer lang vorkommen, &#x017F;o viel als<lb/>
nichts gegen die Jahre zu rechnen &#x017F;ind, welche die Na-<lb/>
tur bei einem lebenden Men&#x017F;chen anwendet, um einen<lb/>
neuen Grund&#x017F;tof auszubilden.</p><lb/>
              <p>Wir &#x017F;ind nicht hinla&#x0364;nglich genug davon unterrichtet,<lb/>
wie der Verlu&#x017F;t der Muskelfa&#x017F;ern er&#x017F;ezzt werde, indem<lb/>
es noch zur Zeit nicht geho&#x0364;rig ausgemacht i&#x017F;t, ob die&#x017F;e<lb/>
Fa&#x017F;er hohl; oder vielmehr fe&#x017F;te &#x017F;ey. Wenig&#x017F;tens &#x017F;cheint<lb/>
eine Sehnenfa&#x017F;er fe&#x017F;te, und aus einem dichten und com-<lb/>
pakten Fadengewebe gewebt zu &#x017F;eyn <note place="foot" n="(m)"><cb/><hi rendition="#aq">L. XI. p.</hi> 452.</note>.</p><lb/>
              <p>Folglich wird eine &#x017F;olche Flei&#x017F;chfa&#x017F;er auf eben die Art<lb/>
erna&#x0364;hrt, wie andere cellulo&#x0364;&#x017F;e Gewebe, indem &#x017F;ich nem-<lb/>
lich ein za&#x0364;her Saft zu neuen Pla&#x0364;ttchen und zu neuen Fa&#x0364;-<lb/>
&#x017F;erchen an&#x017F;ezzt. Wenn der &#x017F;ich zu&#x017F;ammen ziehende Grund-<lb/>
&#x017F;tof der Flei&#x017F;chfa&#x017F;ern &#x017F;elb&#x017F;t, von den Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;chieden,<lb/>
und &#x017F;o auch von dem Fadengewebe ver&#x017F;chieden, und hol<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;o wird er &#x017F;ich nach der Be&#x017F;chaffenheit der Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
und wofern der&#x017F;elbe fe&#x017F;t i&#x017F;t, nach der Struktur des cellu-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;en Gewebes richten.</p><lb/>
              <p>Offenbar werden die Knochen vermittel&#x017F;t eines Saf-<lb/>
tes erna&#x0364;hret, welcher mit kalkartigen Theilen beladen i&#x017F;t,<lb/>
und den die Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in die Zwi&#x017F;chenra&#x0364;ume der Fa&#x017F;ern<lb/>
niederlegen <note place="foot" n="(n)"><cb/><hi rendition="#aq">L. XXIX. Sect. IV.</hi></note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[886[888]/0940] Leben u. Tod der Menſchen. XXX. B. ſelbige herum, ein weiſſer Nebel, welcher weit umher die Rizze belagert. Es vergehet eben keine lange Zwiſchen- zeit, ſo ſenkt ſich aus ihm ein Gallert auf die Rizze her- ab, ſo viel naͤmlich als die Wunde zu ſchlieſſen hinlaͤng- lich iſt, und es laͤuft das Blut in der ſo ſtark verwunde- ten Schlagader, als ob ſelbige nicht das geringſte gelit- ten haͤtte, dergeſtalt herum, daß auch nicht ein einziges Kuͤgelchen verloren geht. Doch ſiehet man, daß der von auſſen hervorquellende Gallert lange Zeit an der Wunde haͤngen bleibt: wiewohl einige Stunden in Verſuchen, welche einem Zergliederer lang vorkommen, ſo viel als nichts gegen die Jahre zu rechnen ſind, welche die Na- tur bei einem lebenden Menſchen anwendet, um einen neuen Grundſtof auszubilden. Wir ſind nicht hinlaͤnglich genug davon unterrichtet, wie der Verluſt der Muskelfaſern erſezzt werde, indem es noch zur Zeit nicht gehoͤrig ausgemacht iſt, ob dieſe Faſer hohl; oder vielmehr feſte ſey. Wenigſtens ſcheint eine Sehnenfaſer feſte, und aus einem dichten und com- pakten Fadengewebe gewebt zu ſeyn (m). Folglich wird eine ſolche Fleiſchfaſer auf eben die Art ernaͤhrt, wie andere celluloͤſe Gewebe, indem ſich nem- lich ein zaͤher Saft zu neuen Plaͤttchen und zu neuen Faͤ- ſerchen anſezzt. Wenn der ſich zuſammen ziehende Grund- ſtof der Fleiſchfaſern ſelbſt, von den Gefaͤſſen verſchieden, und ſo auch von dem Fadengewebe verſchieden, und hol iſt, ſo wird er ſich nach der Beſchaffenheit der Gefaͤſſe, und wofern derſelbe feſt iſt, nach der Struktur des cellu- loͤſen Gewebes richten. Offenbar werden die Knochen vermittelſt eines Saf- tes ernaͤhret, welcher mit kalkartigen Theilen beladen iſt, und den die Gefaͤſſe in die Zwiſchenraͤume der Faſern niederlegen (n). Die (m) L. XI. p. 452. (n) L. XXIX. Sect. IV.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/940
Zitationshilfe: Haller, Albrecht von: Anfangsgründe der Phisiologie des menschlichen Körpers. Bd. 8. Berlin, 1776, S. 886[888]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haller_anfangsgruende08_1776/940>, abgerufen am 20.04.2024.