Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Romans II. Buch.
Gedächtnüß also Schaden nehmen/ daß selbiges
gantz und gar/ oder in allen Dingen geschwächet und
verderbet wird/ etlichen aber geschichts/ daß selbiges
sich nur in einer oder anderer Sache mangelhafft be-
findet. Ein Exempel dessen ist/ was Plinius von
Messala Corvino, einem Römischen Redner schreibet/
daß er durch eine Kranckheit dermassen sey verderbet
und zugerichtet worden/ daß er sich seines eigenen
Namens/ so er darum gefraget wurde/ nimmer zu
erinnern gewust. Er schreibet auch von einem an-
dern/ der mit einen Stein auf den Kopff geworffen
worden/ worvon er bloß das Alphabet vergessen/ in
andern Sachen aber ein gut Gedächtnüß behalten.
Und noch von einem andern/ der/ nachdem er von ei-
nem hohen Dach herab gefallen/ die Erkäntnüß sei-
ner Mutter/ Schwäger und Freunde verlohren hat.
Von Francisco Barbaro Veneto, einem sehr gelehrten
Mann zu unserer Vorfahren Zeiten/ hab ich gelesen/
auch von vielen gehöret/ daß er in der Griechischen
Sprach sehr gelehrt und berühmt gewesen/ durch
eine Kranckheit aber/ so er außgestanden/ vergaß er
absonderlich alle Wissenschafft/ so er in ermelter
Sprach gehabt/ im übrigen aber blieb er so gelehrt/
als er zuvor gewesen/ welches dann in Warheit eine
wunderbare Sache ist. Und von Georgio Trapezun-
tio,
der ein hochgelehrter und in Lateinischer und
Griechischer Sprach sehr berühmter Mann zu unse-
rer Vätter Zeiten gewesen/ liset man/ daß er in seinem
Alter solche beyde Sprachen/ auch sonsten alles/ so er
gekannt und gewust/ vergessen habe. Sleidanus ist in
seinem Alter so vergessen worden/ daß er seiner Töch-
ter Namen nicht behalten mögen. Also/ und abson-
derlich auf gedachte Weise pfleget das Gedächtnüß
abzunehmen und sich zu verlieren.

Andere
U u 2

Romans II. Buch.
Gedaͤchtnuͤß alſo Schaden nehmen/ daß ſelbiges
gantz und gar/ oder in allen Dingen geſchwaͤchet und
verderbet wird/ etlichen aber geſchichts/ daß ſelbiges
ſich nur in einer oder anderer Sache mangelhafft be-
findet. Ein Exempel deſſen iſt/ was Plinius von
Meſſala Corvino, einem Roͤmiſchen Redner ſchreibet/
daß er durch eine Kranckheit dermaſſen ſey verderbet
und zugerichtet worden/ daß er ſich ſeines eigenen
Namens/ ſo er darum gefraget wurde/ nimmer zu
erinnern gewuſt. Er ſchreibet auch von einem an-
dern/ der mit einen Stein auf den Kopff geworffen
worden/ worvon er bloß das Alphabet vergeſſen/ in
andern Sachen aber ein gut Gedaͤchtnuͤß behalten.
Und noch von einem andern/ der/ nachdem er von ei-
nem hohen Dach herab gefallen/ die Erkaͤntnuͤß ſei-
ner Mutter/ Schwaͤger und Freunde verlohren hat.
Von Franciſco Barbaro Veneto, einem ſehr gelehrten
Mann zu unſerer Vorfahren Zeiten/ hab ich geleſen/
auch von vielen gehoͤret/ daß er in der Griechiſchen
Sprach ſehr gelehrt und beruͤhmt geweſen/ durch
eine Kranckheit aber/ ſo er außgeſtanden/ vergaß er
abſonderlich alle Wiſſenſchafft/ ſo er in ermelter
Sprach gehabt/ im uͤbrigen aber blieb er ſo gelehrt/
als er zuvor geweſen/ welches dann in Warheit eine
wunderbare Sache iſt. Und von Georgio Trapezun-
tio,
der ein hochgelehrter und in Lateiniſcher und
Griechiſcher Sprach ſehr beruͤhmter Mann zu unſe-
rer Vaͤtter Zeiten geweſen/ liſet man/ daß er in ſeinem
Alter ſolche beyde Sprachen/ auch ſonſten alles/ ſo er
gekannt und gewuſt/ vergeſſen habe. Sleidanus iſt in
ſeinem Alter ſo vergeſſen worden/ daß er ſeiner Toͤch-
ter Namen nicht behalten moͤgen. Alſo/ und abſon-
derlich auf gedachte Weiſe pfleget das Gedaͤchtnuͤß
abzunehmen und ſich zu verlieren.

Andere
U u 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0693" n="675"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Romans <hi rendition="#aq">II.</hi> Buch.</hi></fw><lb/>
Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß al&#x017F;o Schaden nehmen/ daß &#x017F;elbiges<lb/>
gantz und gar/ oder in allen Dingen ge&#x017F;chwa&#x0364;chet und<lb/>
verderbet wird/ etlichen aber ge&#x017F;chichts/ daß &#x017F;elbiges<lb/>
&#x017F;ich nur in einer oder anderer Sache mangelhafft be-<lb/>
findet. Ein Exempel de&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ was <hi rendition="#aq">Plinius</hi> von<lb/><hi rendition="#aq">Me&#x017F;&#x017F;ala Corvino,</hi> einem Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Redner &#x017F;chreibet/<lb/>
daß er durch eine Kranckheit derma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ey verderbet<lb/>
und zugerichtet worden/ daß er &#x017F;ich &#x017F;eines eigenen<lb/>
Namens/ &#x017F;o er darum gefraget wurde/ nimmer zu<lb/>
erinnern gewu&#x017F;t. Er &#x017F;chreibet auch von einem an-<lb/>
dern/ der mit einen Stein auf den Kopff geworffen<lb/>
worden/ worvon er bloß das <hi rendition="#aq">Alphabet</hi> verge&#x017F;&#x017F;en/ in<lb/>
andern Sachen aber ein gut Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß behalten.<lb/>
Und noch von einem andern/ der/ nachdem er von ei-<lb/>
nem hohen Dach herab gefallen/ die Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß &#x017F;ei-<lb/>
ner Mutter/ Schwa&#x0364;ger und Freunde verlohren hat.<lb/>
Von <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;co Barbaro Veneto,</hi> einem &#x017F;ehr gelehrten<lb/>
Mann zu un&#x017F;erer Vorfahren Zeiten/ hab ich gele&#x017F;en/<lb/>
auch von vielen geho&#x0364;ret/ daß er in der Griechi&#x017F;chen<lb/>
Sprach &#x017F;ehr gelehrt und beru&#x0364;hmt gewe&#x017F;en/ durch<lb/>
eine Kranckheit aber/ &#x017F;o er außge&#x017F;tanden/ vergaß er<lb/>
ab&#x017F;onderlich alle Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft/ &#x017F;o er in ermelter<lb/>
Sprach gehabt/ im u&#x0364;brigen aber blieb er &#x017F;o gelehrt/<lb/>
als er zuvor gewe&#x017F;en/ welches dann in Warheit eine<lb/>
wunderbare Sache i&#x017F;t. Und von <hi rendition="#aq">Georgio Trapezun-<lb/>
tio,</hi> der ein hochgelehrter und in Lateini&#x017F;cher und<lb/>
Griechi&#x017F;cher Sprach &#x017F;ehr beru&#x0364;hmter Mann zu un&#x017F;e-<lb/>
rer Va&#x0364;tter Zeiten gewe&#x017F;en/ li&#x017F;et man/ daß er in &#x017F;einem<lb/>
Alter &#x017F;olche beyde Sprachen/ auch &#x017F;on&#x017F;ten alles/ &#x017F;o er<lb/>
gekannt und gewu&#x017F;t/ verge&#x017F;&#x017F;en habe. <hi rendition="#aq">Sleidanus</hi> i&#x017F;t in<lb/>
&#x017F;einem Alter &#x017F;o verge&#x017F;&#x017F;en worden/ daß er &#x017F;einer To&#x0364;ch-<lb/>
ter Namen nicht behalten mo&#x0364;gen. Al&#x017F;o/ und ab&#x017F;on-<lb/>
derlich auf gedachte Wei&#x017F;e pfleget das Geda&#x0364;chtnu&#x0364;ß<lb/>
abzunehmen und &#x017F;ich zu verlieren.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">U u 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Andere</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[675/0693] Romans II. Buch. Gedaͤchtnuͤß alſo Schaden nehmen/ daß ſelbiges gantz und gar/ oder in allen Dingen geſchwaͤchet und verderbet wird/ etlichen aber geſchichts/ daß ſelbiges ſich nur in einer oder anderer Sache mangelhafft be- findet. Ein Exempel deſſen iſt/ was Plinius von Meſſala Corvino, einem Roͤmiſchen Redner ſchreibet/ daß er durch eine Kranckheit dermaſſen ſey verderbet und zugerichtet worden/ daß er ſich ſeines eigenen Namens/ ſo er darum gefraget wurde/ nimmer zu erinnern gewuſt. Er ſchreibet auch von einem an- dern/ der mit einen Stein auf den Kopff geworffen worden/ worvon er bloß das Alphabet vergeſſen/ in andern Sachen aber ein gut Gedaͤchtnuͤß behalten. Und noch von einem andern/ der/ nachdem er von ei- nem hohen Dach herab gefallen/ die Erkaͤntnuͤß ſei- ner Mutter/ Schwaͤger und Freunde verlohren hat. Von Franciſco Barbaro Veneto, einem ſehr gelehrten Mann zu unſerer Vorfahren Zeiten/ hab ich geleſen/ auch von vielen gehoͤret/ daß er in der Griechiſchen Sprach ſehr gelehrt und beruͤhmt geweſen/ durch eine Kranckheit aber/ ſo er außgeſtanden/ vergaß er abſonderlich alle Wiſſenſchafft/ ſo er in ermelter Sprach gehabt/ im uͤbrigen aber blieb er ſo gelehrt/ als er zuvor geweſen/ welches dann in Warheit eine wunderbare Sache iſt. Und von Georgio Trapezun- tio, der ein hochgelehrter und in Lateiniſcher und Griechiſcher Sprach ſehr beruͤhmter Mann zu unſe- rer Vaͤtter Zeiten geweſen/ liſet man/ daß er in ſeinem Alter ſolche beyde Sprachen/ auch ſonſten alles/ ſo er gekannt und gewuſt/ vergeſſen habe. Sleidanus iſt in ſeinem Alter ſo vergeſſen worden/ daß er ſeiner Toͤch- ter Namen nicht behalten moͤgen. Alſo/ und abſon- derlich auf gedachte Weiſe pfleget das Gedaͤchtnuͤß abzunehmen und ſich zu verlieren. Andere U u 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/693
Zitationshilfe: Happel, Eberhard Werner: Der Academische Roman. Ulm, 1690, S. 675. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/happel_roman_1690/693>, abgerufen am 24.04.2024.