Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite
Ewig.

Ohn Anfang und ohn Ende/ unermäßlich oh-
ne Zeit/ ohne Ziel und unbegreifflich. Ewig ist
das Donnerwort/ das das stärkste Hertzzerschle-
get und zur GOTtes furcht beweget. Ewig ist der
Cirkelring/ der noch End noch Anfang hat. Das
unendlich' ohne Zahl kan gar nicht vermehret
werden/ solte man mit Ziffern gleich überschrei-
ben Meer und Erden/ samt dem blauen Sternen
Sahl/ solte diese grosse Zahl/ nicht ein Anfang
seyn der Zeit die man nennt die Ewigkeit. Hier-
von in unsren Lehrgedichten in dem Wort Ewig-
keit.

Es kan noch gemähret noch gehindert noch
gemindert werden sondern solches Wesen bleibet
unverwesen heut/ und jetzt und allezeit. Die Dü-
sterblinde Nacht/ die nichts und alles weist/ ohn
Anfang/ Mittel/ End/ ohn alles Ziel und Zahl/
lehrt mich zu diesem Mahl/ was ewig/ ewig/ e-
wig
heist. Der bunten Farben Unterscheid/ den
sonst die liebe Sonne giebt/ ist durch die düstre
Nacht geendet und betrübt. Was vor gewesen
ist in wesen dieser Zeit/ pfeilt schnell verwesen hin/
in dieser Eitelkeit. Setzt 100. tausend Jahr'/ es
ist nicht viel: setz tausend tausend Jahr'/ O lan-
ges über langes Ziel noch ist es keine Stund der
Ewigkeit/ die stetig-stets beharrt/ zu aller Zeiten
Zeiten Zeit. Ach GOTT nach dieser Nacht er-
hellt die Sonne wieder/ die ausgeruhten Augen-

lieder.
Ewig.

Ohn Anfang und ohn Ende/ unermaͤßlich oh-
ne Zeit/ ohne Ziel und unbegreifflich. Ewig iſt
das Donnerwort/ das das ſtaͤrkſte Hertzzerſchle-
get und zur GOTtes furcht beweget. Ewig iſt deꝛ
Cirkelring/ der noch End noch Anfang hat. Das
unendlich’ ohne Zahl kan gar nicht vermehret
werden/ ſolte man mit Ziffern gleich uͤberſchrei-
ben Meer und Erden/ ſamt dem blauen Sternen
Sahl/ ſolte dieſe groſſe Zahl/ nicht ein Anfang
ſeyn der Zeit die man nennt die Ewigkeit. ☞ Hier-
von in unſren Lehrgedichten in dem Wort Ewig-
keit.

Es kan noch gemaͤhret noch gehindert noch
gemindert werden ſondern ſolches Weſen bleibet
unverweſen heut/ und jetzt und allezeit. Die Duͤ-
ſterblinde Nacht/ die nichts und alles weiſt/ ohn
Anfang/ Mittel/ End/ ohn alles Ziel und Zahl/
lehrt mich zu dieſem Mahl/ was ewig/ ewig/ e-
wig
heiſt. Der bunten Farben Unterſcheid/ den
ſonſt die liebe Sonne giebt/ iſt durch die duͤſtre
Nacht geendet und betruͤbt. Was vor geweſen
iſt in weſen dieſer Zeit/ pfeilt ſchnell verweſen hin/
in dieſer Eitelkeit. Setzt 100. tauſend Jahr’/ es
iſt nicht viel: ſetz tauſend tauſend Jahr’/ O lan-
ges uͤber langes Ziel noch iſt es keine Stund der
Ewigkeit/ die ſtetig-ſtets beharrt/ zu aller Zeiten
Zeiten Zeit. Ach GOTT nach dieſer Nacht er-
hellt die Sonne wieder/ die ausgeruhten Augen-

lieder.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0216" n="186[184]"/>
            <fw place="top" type="header">Ewig.</fw><lb/>
            <p>Ohn Anfang und ohn Ende/ unerma&#x0364;ßlich oh-<lb/>
ne Zeit/ ohne Ziel und unbegreifflich. Ewig i&#x017F;t<lb/>
das Donnerwort/ das das &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te Hertzzer&#x017F;chle-<lb/>
get und zur GOTtes furcht beweget. Ewig i&#x017F;t de&#xA75B;<lb/>
Cirkelring/ der noch End noch Anfang hat. Das<lb/>
unendlich&#x2019; ohne Zahl kan gar nicht vermehret<lb/>
werden/ &#x017F;olte man mit Ziffern gleich u&#x0364;ber&#x017F;chrei-<lb/>
ben Meer und Erden/ &#x017F;amt dem blauen Sternen<lb/>
Sahl/ &#x017F;olte die&#x017F;e gro&#x017F;&#x017F;e Zahl/ nicht ein Anfang<lb/>
&#x017F;eyn der Zeit die man nennt die Ewigkeit. &#x261E; Hier-<lb/>
von in un&#x017F;ren Lehrgedichten in dem Wort Ewig-<lb/>
keit.</p><lb/>
            <p>Es kan noch gema&#x0364;hret noch gehindert noch<lb/>
gemindert werden &#x017F;ondern &#x017F;olches We&#x017F;en bleibet<lb/>
unverwe&#x017F;en heut/ und jetzt und allezeit. Die Du&#x0364;-<lb/>
&#x017F;terblinde Nacht/ die nichts und alles wei&#x017F;t/ ohn<lb/>
Anfang/ Mittel/ End/ ohn alles Ziel und Zahl/<lb/>
lehrt mich zu die&#x017F;em Mahl/ was <hi rendition="#fr">ewig/ ewig/ e-<lb/>
wig</hi> hei&#x017F;t. Der bunten Farben <hi rendition="#fr">U</hi>nter&#x017F;cheid/ den<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t die liebe Sonne giebt/ i&#x017F;t durch die du&#x0364;&#x017F;tre<lb/>
Nacht geendet und betru&#x0364;bt. Was vor gewe&#x017F;en<lb/>
i&#x017F;t in we&#x017F;en die&#x017F;er Zeit/ pfeilt &#x017F;chnell verwe&#x017F;en hin/<lb/>
in die&#x017F;er Eitelkeit. Setzt 100. tau&#x017F;end Jahr&#x2019;/ es<lb/>
i&#x017F;t nicht viel: &#x017F;etz tau&#x017F;end tau&#x017F;end Jahr&#x2019;/ O lan-<lb/>
ges u&#x0364;ber langes Ziel noch i&#x017F;t es keine Stund der<lb/>
Ewigkeit/ die &#x017F;tetig-&#x017F;tets beharrt/ zu aller Zeiten<lb/>
Zeiten Zeit. Ach GOTT nach die&#x017F;er Nacht er-<lb/>
hellt die Sonne wieder/ die ausgeruhten Augen-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lieder.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186[184]/0216] Ewig. Ohn Anfang und ohn Ende/ unermaͤßlich oh- ne Zeit/ ohne Ziel und unbegreifflich. Ewig iſt das Donnerwort/ das das ſtaͤrkſte Hertzzerſchle- get und zur GOTtes furcht beweget. Ewig iſt deꝛ Cirkelring/ der noch End noch Anfang hat. Das unendlich’ ohne Zahl kan gar nicht vermehret werden/ ſolte man mit Ziffern gleich uͤberſchrei- ben Meer und Erden/ ſamt dem blauen Sternen Sahl/ ſolte dieſe groſſe Zahl/ nicht ein Anfang ſeyn der Zeit die man nennt die Ewigkeit. ☞ Hier- von in unſren Lehrgedichten in dem Wort Ewig- keit. Es kan noch gemaͤhret noch gehindert noch gemindert werden ſondern ſolches Weſen bleibet unverweſen heut/ und jetzt und allezeit. Die Duͤ- ſterblinde Nacht/ die nichts und alles weiſt/ ohn Anfang/ Mittel/ End/ ohn alles Ziel und Zahl/ lehrt mich zu dieſem Mahl/ was ewig/ ewig/ e- wig heiſt. Der bunten Farben Unterſcheid/ den ſonſt die liebe Sonne giebt/ iſt durch die duͤſtre Nacht geendet und betruͤbt. Was vor geweſen iſt in weſen dieſer Zeit/ pfeilt ſchnell verweſen hin/ in dieſer Eitelkeit. Setzt 100. tauſend Jahr’/ es iſt nicht viel: ſetz tauſend tauſend Jahr’/ O lan- ges uͤber langes Ziel noch iſt es keine Stund der Ewigkeit/ die ſtetig-ſtets beharrt/ zu aller Zeiten Zeiten Zeit. Ach GOTT nach dieſer Nacht er- hellt die Sonne wieder/ die ausgeruhten Augen- lieder.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/216
Zitationshilfe: Harsdörffer, Georg Philipp: Poetischer Trichter. Bd. 3. Nürnberg, 1653, S. 186[184]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/harsdoerffer_trichter03_1653/216>, abgerufen am 19.04.2024.